Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Savage Worlds: Hellfrost [Smalltalk]

<< < (15/112) > >>

Zwart:
*psst*
Umschau. Ich kenne das.
Ich habe auch ein wenig gemogelt. Wenn Du die DSA-Bücher besitzt kannst Du das auch.
Ich habe mir einfach die Infos der entsprechenden Kulturvorbilder aus Aventurien zusammen gebastelt. ;D

Green Goblin:
dsa-kulturen für ein savagesetting anzubieten hat etwas unanständiges an sich. ;D

Kardohan:

--- Zitat von: Green Goblin am 11.11.2010 | 20:43 ---danke für eure antworten. ich hätte mich klarer ausdrücken sollen: ich nenne die drei englischen grundbücher, einige abenteuer und regionalbeschreibungen und den abenteuerband mein eigen. trotzdem, finde ich, fehlen so ein wenig die erhellenden passagen in den büchern, wie sich denn zum beispiel tuomi und finnar nun unterscheiden, wie saxa drauf sind oder die anari. es wird einiges angedeutet, indizien sind über die drei grundbücher verstreut, mir ist das nur ein bißchen wenig. klar, wiggy würde sagen, es ist dein spiel, du must das gerippe selber mit fleisch füllen, aber irgendwie will ich da mehr informationen. man mag mich unsavage nennen, doch ich finde die gestreuten informationen spärlich und vage.

@tsu: trotz dem oben geschriebenen, sehe ich es ähnlich wie du, man kann schon mit dem player's guide einige kleinere abenteuer leiten, da ich aber ne echte, längere kampagne spielen will, nützt mir diese erkenntnis wenig.

@kardohan: du hast schon recht, so richtig wikingerstyle ist es eher nicht, die die saxa betreffenden begriffe deuten eher auf die von dir genannten kulturen hin.

--- Ende Zitat ---

Du hast es richtig erfasst. Hellfrost ist ein offenes Setting, wo der SL für sich und seine Gruppe die letzten Details selber darlegen muss. Es gibt keine großen Metaplot, die Geheimnisse der Welt und ihre Zusammenhänge werden absichtlich nicht erklärt, und die Kulturen werden nur soweit erklärt, damit ein SL was damit anfangen kann. Es soll DEINE Spielleitersynapsen anfeuern. Hier wird nicht jede Milchkanne erklärt, sondern höchstens in welchem Gebiet Milchkannen vorkommen könnten. Und das ist auch gut so... So kann jeder SL SEINEM Hellfrost den Ton geben, den er und seine Gruppe mag und er muss sich nicht an einen überdetaillierten Kanon halten, wenn er mal eine Idee hat.

Füll es mit Material auf wie du lustig bist. Ignoriere Beschreibungen, interpretiere sie auf deine Weise, verknüpfe sie wie du es willst.

Jeder spielt HF anders. Einige spielen Freeform mit den "spärlichen" Infos in den Büchern, Guides und Abenteuer. Andere, wie ich, bringen Material aus Settings anderer RPGs ein (bei mir ist es RuneQuest und ein wenig das nördliche Midgard).

Das es zu wenig Infos über die Finnar und Tuomi gäbe, kann ich nicht bestätigen. Schau mal in die Region Guides für die Unclaimed Lands (Finnar) und die Battle- und Drachenlands (Tuomi). Da ist genug Material. Kleidung und solche Sachen kann man sich heutigentags dann aus dem Internet ziehen. Da hab ich etwa jede Menge Zeugs zu den Angelsachsen (Saxa) zusammengestöbert.

Dieser "knappe" Ansatz ist sogar sehr Savage, denn man erhält nur die Infos, die auch wirklich nötig sind. Aber eben nicht in der Verpackung einer Kampagne, sondern als umfassendes Textmaterial abseits jeden Abenteuers.

Diese Art der Beschreibung war in den 80ern und 90ern beliebt. Beispiele sind etwa eben das (junge) Midgard der 2. und 3. Edition bzw. die Forgotten Realms zur Zeit von AD&D.

Man muss wirklich nicht alles überdetailliert darstellen, denn 90% des Materials wird wenn überhaupt nur mal so am Rande vorkommen.

Wiggy hat mit Absicht diesen Kulturmix gewählt, da sich viele europäischstämmige damit in gewisser Form identifizieren können und weil er in dieser Mischung noch nicht so ausgelutscht ist. Daher wählte er ja auch die germanisch/angelsächsischen Götter aus der 2ten Reihe. Der Wodan-Götterhimmel wäre klischee geworden, Tyr und Thunor (die Hauptgötter vor der Völkerwanderung) sind dagegen neu.

Hellfrost ist ein Setting, an dem man noch einiges tun kann, muss, soll und darf. Anything goes, da die großen Geheimnisse der Welt niemals offiziell gelöst werden und man keinem detaillierten Kanon oder Plot folgen muss. Es ist ein offenes Setting, an dem sich im gewissen Rahmen jeder austoben kann, wie er lustig ist. Am Ende gibt es nämlich keine RICHTIGE Version wie Hellfrost gespielt und dargestellt werden soll.

Schnapp dir deine Helden, nimm ein Abenteuer - hier muss es nicht mal ein originales sein -, such dir ne Gegend auf Rassilon aus, die euch gefällt und HABT EINFACH SPASS.

;)

Tsu:
Zitat von Wiggy aus dem Peginc Forum...


--- Zitat ---Loose analogies would be...

Saxa: Saxons/Vikings
Finnar: Lapps/Finnish
Anari: Norman/Franks
Tuomi: Pictish/Celtic with a touch of Russian influence
--- Ende Zitat ---


Weiss nicht ob das Dir weiterhilft... ansonsten Region Guides raussuchen für die entsprechende Kultur, wenns einen gibt....

mfg

Tsu

Kardohan:

--- Zitat von: Green Goblin am 11.11.2010 | 21:46 ---dsa-kulturen für ein savagesetting anzubieten hat etwas unanständiges an sich. ;D

--- Ende Zitat ---

Nö, wieso? Man sollte sich nur darüber im Klaren sein, dass sich das Spielgefühl zT drastisch ändern wird. Nicht von ungefähr spielen doch viele deutsche Savages ua auf Savage Aventurien.

Man tut doch nichts verbotenes. Man sollte sich nur eben nicht mit den Puristen beider Welten anlegen, denn dann gibt es böses Blut.

Also, wenn einem das Setting gefällt!?!

;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln