Autor Thema: [V:tR] Empfehlenswerte Sourcebooks?  (Gelesen 1369 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gaukelmeister

  • Aggressionsenthemmter Eierschlächter
  • Legend
  • *******
  • Herzkasper, Paddelgladiator, Atmo-Queen +1.
  • Beiträge: 4.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gaukelmeister
[V:tR] Empfehlenswerte Sourcebooks?
« am: 16.11.2008 | 21:32 »
Ich werde in Kürze eine V:tR-Kampagne starten. Dabei bin ich nWoD-Noob. Ich habe das World of Darkness Buch sowie selbstredend das Vampire the Requiem Buch. Außerdem hat mein Bruder mir noch das Damnation City Supplement geschenkt. Nun frage ich mich: Gibt es irgendwelche Sourcebooks, die ihr für sehr empfehlenswert haltet? Ich möchte mich möglichst wenig mit zig verschiedenen Zusatzbüchern belasten - aber wenn es irgendwelche Perlen gibt, dann will ich die nicht übergehen. Beim alten Vampire fand ich bspw. das Players Handbook eine sehr gute Ergänzung. Die Clanbücher waren dagegen nicht so wichtig ... Wie seht ihr das mit Blick auf's Requiem: irgendwelche Juwelen, Notwendigkeiten oder Arbeitserleichterungen?

(Vielleicht sollte ich noch konkretisieren: Wir werden in London spielen und ich plane, mir die dortige Vampiergesellschaft weitgehend selbst zu basteln. Städtehintergründe brauche ich also nicht unbedingt.)
Who is Who  Enthüllungen, Halbwahrheiten und Eitelkeiten - der Mensch hinter der Maske

alexandro

  • Gast
Re: [V:tR] Empfehlenswerte Sourcebooks?
« Antwort #1 am: 16.11.2008 | 23:50 »
Mythologies kann ich uneingeschränkt empfehlen.
VII bietet sehr gute Abenteuer-Ideen (wenn du genug eigene Ideen hast kannst du es dir erstmal sparen, aber einen Blick ist es zumindest wert).
Die Bücher über die Bünde sind nicht schlecht geschrieben, ganau wie der Players Guide und Chroniclers Guide (viele gute Ideen, wie man das Setting "umkrempeln" kann)

Wenn es ein etwas exotischer sein darf, dann kann ich das alternative Setting Requiem for Rome (und den zugehörigen Abenteuerband "Fall of the Camarilla") sehr empfehlen.
« Letzte Änderung: 16.11.2008 | 23:51 von alexandro »

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: [V:tR] Empfehlenswerte Sourcebooks?
« Antwort #2 am: 17.11.2008 | 00:58 »
Das hängt jetzt ganz davon ab, wo ihr die entsprechenden Schwerpunkte legen wollt, Gaukelmeister. (Von daher will ich in dem Bereich gar nicht so wirklich viele Empfehlungen geben.)

Mit Damnation City hast du bereits einen sehr wichtigen Ansatz, nämlich den Städtebaukasten. Ansonsten hängt jede weitere Buchempfehlung mehr oder weniger in der Schwebe. Das von Alexandro empfohlene VII könnte was sein, wenn man ein Spiel im Bereich der Antagonisten sucht.

Ich persönlich empfand noch "Ghouls" als sehr gutes Ergänzungsbuch. Aber man braucht das Ding tatsächlich nur dann, wenn man bereits mit dem Thema Ghoul rumspielen muss auf die eine oder andere Weise. Ansonsten wäre es echt herausgeworfenes Geld.
« Letzte Änderung: 17.11.2008 | 09:50 von Orakel »
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [V:tR] Empfehlenswerte Sourcebooks?
« Antwort #3 am: 17.11.2008 | 09:38 »
Gute Sourcebooks für VtR gibt es einige, aber der Fokus der meisten Bücher ist recht eng, das hängt dann doch eher von der spezifischen Kampagne ab.

Da Du keine vorgefertige Stadt nimmst, ist Damnation City auf jeden Fall eine gute Wahl (und aufgrund des hohen Gewichts auch als stumpfe Hiebwaffe nicht zu verachten).

VII ist toll, aber wirklich nur zu gebrauchen, wenn man entsprechend abgefahrene Antagonisten braucht. Die typische Intrigenrunde kann darauf verzichten.

Ghouls ist auf jeden Fall eine Anschaffung wert.

Die Bücher zu den Clans und Vereinigungen kann man sich sparen, einzig Ordo Dracul hat mir hier ganz gut gefallen. Dann lieber Coteries nehmen, da stehen auch alle wichtigen Infos drin.

Die Bloodlines-Bücher sind ganz nett zu lesen, aber kaum für's Spiel verwertbar.

Ansonsten sind die allgemeinen WoD-Bücher vielleicht noch von Interesse: Ghost Stories z.B. ist sehr schön und auch für VtR brauchbar, für Antagonists gilt dasselbe. Je nach Spielfokus könnten auch Armory und Tales from the 13th precinct interessant sein.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Gaukelmeister

  • Aggressionsenthemmter Eierschlächter
  • Legend
  • *******
  • Herzkasper, Paddelgladiator, Atmo-Queen +1.
  • Beiträge: 4.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gaukelmeister
Re: [V:tR] Empfehlenswerte Sourcebooks?
« Antwort #4 am: 17.11.2008 | 18:21 »
Dank euch für die Hinweise. Ich werde mal Ghouls und Coteries auf meinen Wunschzettel schreiben.

Weitere Meinungen sind natürlich herzlich Willkommen.
Who is Who  Enthüllungen, Halbwahrheiten und Eitelkeiten - der Mensch hinter der Maske

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: [V:tR] Empfehlenswerte Sourcebooks?
« Antwort #5 am: 17.11.2008 | 18:54 »
Weitere Meinungen sind natürlich herzlich Willkommen.
Wie gesagt: Ab hier bräuchte man jetzt eher genauere Ansatzpunkte, was du vor hast. (Und Feind liest ja leider mit, von daher kann man da auhc nicht wirklich viel mehr direkt zu sagen.)

Für Antagonisten-Baukästen bieten sich aber noch ein paar Bücher an, wenn auch durch die Bank weck aus der Core-Rule-Reihe. Was man da vielleicht haben sollte ist "Second Sight" (Psychokineten, Magier anderer Traditionen, als die aus "Awakening" - sind eher Ritual-Kultisten - und "die Bösen Monster aus dem Weltraum" - ja, Cthulhu läßt grüßen.)

Ich selbst finde "Changing Breeds" ganz nett. (Das sind im Grunde alle möglichen Werekreaturen, die sich nicht in einen Wolf verwandeln.)

"Skinchangers" finde ich zwar von der Thematik her ganz interessant, aber ist nicht wirklich das stärgste Nonplus-Ultra-Buch in dem Bereich. (von daher nicht wirklich notwendig.)

"Reliquary" ist dann vielleicht Sinnvoll, wenn man mit einem "mystischen Gegenstand" etwas mehr als einen MacGuffin produzieren will. (aber auch nicht wirklich so viel weiterempfelenswert.)

Und hin und wieder wird auch noch das "Book of Spirits" empfolen. (Zu dem kann ich aber überhaupt nichts sagen. Das fehlt mir noch in meiner Sammlung.)


Ansonsten wurde eigentlich schon alles erwähnt.
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!