Autor Thema: Flames of War Einstieg  (Gelesen 6651 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Flames of War Einstieg
« am: 17.11.2008 | 22:22 »
So, ich habe mich jetzt also tatsächlich entschieden und mir Flames of War zugelegt.
Zu dieser Entscheidung haben mehrere Dinge maßgeblich beigetragen:
1. Gute Beratung und Beantwortung von Fragen hier im Forum (Danke an alle Beteiligten).
2. Ein Testspiel in meinem FLGS (Danke an Sebastian).
3. Die Tatsache, daß 2 Kumpels auch gerade anfangen.

So, nach dem besagten Testspiel im FLGS im Oktober (Deutsche gegen Kanadier bei 1500 Punkten) habe ich mir das Regelwerk besorgt und gelesen. Gefällt gut, auch wenn mir an einigen Stellen doch manchmal der Kopf schwirrte. Aber ich denke mal das ist Gewöhnungssache.

Gestern habe ich mich mit meinen Kumpels zum Testspielen (in Mid-War) getroffen. Da noch keiner von uns über fertig gebastelte Minis verfügt haben wir kräftig improvisiert und alle Einheiten mit Kronkorken dargestellt.  ~;D :d
Mein Testspiel war auf 1000 Punkte mit einem sowjetischen Infantriebatallion gegen eine deutsche motorisierte Infanteriekompanie. Ich habe das Spiel zwar (haushoch) verloren, aber es war sehr spaßig und lehrreich.

Lessons Learned:
- Auch wenn man wahre Massen an Infanterie hat sollte man den Gegner vor einem Sturmangriff "Pinned Down" haben, sonst wird's ekelig.
- MGs und leichte Mörser sind zwar super gegen Infanterie, aber selbst mit leicht gepanzerten Fahrzeugen kriegen sie Probleme.
- Versteckte Infanterie in Schützenlöchern ist durch Beschuss nur sehr schwer zu knacken (zum Glück war es meine Infanterie!).
- Auch mittelschwere Panzer können extrem gefährlich werden (meine 5 Matilda IIs haben den Deutschen echt den Tag versaut!).
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #1 am: 18.11.2008 | 10:28 »
Schön, das es Spaß macht  ;D

Zum Thema Assault: Ja, das kann ganz schnell schief gehen. Auch mit der Quality of Quantity-Regel der Russen kassiert man schnell zu viele Hits. Gerade, wenn MGs in der Nähe sind.

Dumm ist auch, wenn man nicht auf die anderen Platoons in der Nähe achtet. Einmal zu nahe rangekommen, schon dürfen die im Defensive Fire mitmischen... Ich vergesse das immer wieder. Gerade letztens in einem Turnierspiel:

Meine Infanterie greift eingegrabene russische Pioniere an. Die Pios sind eingenebelt. Leider habe ich mich dazu hinreissen lassen, auf breiter Front anzugreifen. Zu nahe an zwei Panzer-Platoons gekommen (7 T60 und 5 KV 85). Nachdem die Panzer-MGs fertig waren, war von mir nicht mehr viel übrig.

Gepanzerte Fahrzeuge:
Ja, alles mit Armour 2 oder mehr ist unmöglich. Glücklicherweise haben Halbketten und andere gepanzerte Transporter Werte von 1 oder 0. Aber man sollte immer ein Minimum an Panzerabwehr dabei haben. Und wenn deren AT dann zu niedrig ist, um den Gegner zu stoppen (Pz IV oder Tieger), Nebel schießen. Zwingt den Gegner zum Bewegen, bedeutet weniger Schüsse für ihn. Nebenher den Rest der Kompanie zusammen schießen, bis der Moralwurf fällig wird.

Da du ja US Paras anfangen wolltest: Nimm alles an Bazookas mit, was geht. Nur ein Mörser-Platoon braucht eigentlich keine.

Infanterie und Panzer:
Ja, Infanterie ist ganz schön hart im Nehmen. Eingegrabene Veteranen, Concealed und Gone to Ground, trifft man aus weiter Distanz ja schon gar nicht mehr! Dazu dann noch der 3+ Save und die Bestätigung durch die Firepower, die ja bei Handwaffen 6 beträgt... Da bleibt echt nur pinnen und Nahkampf. Und dafür sind dann auch leichte Mörser wieder gut. Selbst, wenn nichts vernichtet wird, ist ein einzelner Treffer immer noch genug zum pinnen.

Panzer und Infanterie sind so eine Sache. Keiner kann ohne den anderen und beide sind des anderen schlimmster Feind. Panzer bekommen Infanterie durch Beschuss nicht klein, solange sie eingegraben ist. Selbst mit schweren Geschützen muß man erstmal treffen, der andere muß den Save verkacken und dann muß der FP-Test klappen... Bleibt eben nur der Assault. Und im Assault kann alles passieren. Panzer fahren sich im Gelände fest oder werden geknackt. Man würfelt halt immer dann zu viele Einsen, wenns drauf ankommt.

Anders herum muß Infanterie sich eigetlich nicht sorgen, solange sie halten kann. Sobald sie sich bewegen muß, ist ein Platoon aus drei beliebigen Panzern schon genug, um es gefährlich zu machen. Vier oder fünf Schuß mit den MGs trotz Bewegung ist für Inf im offenen einfach zu viel.

Deckung ist eben alles! Wie viel Gelände hattet ihr denn beim Testspiel?

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #2 am: 18.11.2008 | 11:45 »
Wir haben das Gelände zufällig nach der Desert Terrain Liste auf Seite 247 aufgestellt.
Der Tisch wurde in 6 Segmente unterteilt:

A B C
D E F

Dies führte dann zu folgendem Gelände:
A und B waren komplett leer, wobei für A der Khamseen erwürfelt wurde (welcher auch erschien). C enthielt große Gesteinsformationen (Rocks) und bot somit brauchbare Deckung. D enthielt Gestrüpp (Scrub), E einen Wadi und F schließlich ein kleines Dorf aus 3 Gebäuden.

Gespielt wurde Breakthrough, wobei ich der Verteidiger war und die Tischviertel mit C und D darin als Aufstellungszone wählte. Das Missionsziel stand in A.

Das Missionsziel habe ich ihm stetig verweigert, aber schließlich hatte ich 3 meiner 5 Trupps (2x Infanterie, 1x Anti-Tank Rifles, 1x HMGs und 1x Panzer) verloren... Und mein Kumpel hatte keinen seiner 4 Trupps komplett verloren, alerdings bestanden 2 davon nur noch aus 1 bzw. 2 Fahrzeugen. Hätte ich nur 1 Runde mehr Zeit gehabt...
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #3 am: 18.11.2008 | 12:04 »
Das klingt doch ganz gut  :d

Wobei ich die Tabellen für die Geländebestimmung nicht so mag. Wir stellen das Gelände immer so auf, das einer den Tisch fertig macht und der andere dann Änderungen vornehmen darf, bis beide zufrieden sind. Tischsegmente ganz ohne Gelände sind eine haarige Angelegenheit...

Zitat
Das Missionsziel habe ich ihm stetig verweigert, aber schließlich hatte ich 3 meiner 5 Trupps (2x Infanterie, 1x Anti-Tank Rifles, 1x HMGs und 1x Panzer) verloren... Und mein Kumpel hatte keinen seiner 4 Trupps komplett verloren, alerdings bestanden 2 davon nur noch aus 1 bzw. 2 Fahrzeugen. Hätte ich nur 1 Runde mehr Zeit gehabt...

Im Breakthrough das Objective zu verweigern ist schon mal nicht schlecht. Die Mission verliert in 75% der Fälle nämlich der Verteidiger durch die Mobile Reserves.

Zu den Fahrzeugen... Waren das Panzer- bzw. Fahrzeug-Platoons? Oder Transportfahrzeuge? Im zweiten Fall muß man nämlich aufpassen: Transporter zählen nicht zur Platoonstärke, sondern nur als Verluste. Das gilt auch für gepanzerte Transporter (Halbketten, etc.).

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #4 am: 18.11.2008 | 12:35 »
Naja, ich hatte halt meine Tanks auf dem Missionsziel geparkt. Alles was auch nur den Versuch machte nah heran zu kommen wurde unter schweres Feuer genommen. Und mein Kumpel hatte nur eine Handvoll Waffen dabei, die meinen Tanks überhaupt gefährlich werden konnten. Letztlich war das Missionsziel ab Runde 4 umkämpft...

Bei den Fahrzeugen handelte es sich leider tatsächlich um Fahrzeugstaffeln. Die mobilen Infanteristen mit ihren Transportern habe ich zwar auch etwas zerrupft, aber nicht annährend so stark. Insgesamt hatte mein Kumpel 2x mobile Infanterie und 2x Fahrzeugstaffel.
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #5 am: 18.11.2008 | 12:46 »
Das ist ja der Schlüssel: Schnell auf Objective, die Front halten und die mobilen Reserven schnell zerschießen. Ist leider nicht so leicht, wie's sich anhört  ::)

waren die Grennies deines Gegners in Halbketten unterwegs oder in normalen Lastwagen? Im zweiten Fall ist mein Tip Priorisierung. Du kannst ja ansagen, das sich dein Feuer auf einen Einheitentyp konzentriert, so das dein Gegner zuerst Treffer auf die Lkws verteilen muß... Die Dinger haben nur 5+ als Save und zählen eben nur als Verluste...

So zerrupft mir mein Gegner immer meinen Tank Destroyer Platton. Der besteht aus 3 Jeeps mit Scouts und vier M10 GMCs. Also Einheitenstärke von 7 Teams bei 10 Modellen, die Jeeps sind ja Transport Teams. Er ballert immer erst auf die Jeeps, die Scouts schaffen ihren 5+ Passenger Save eher selten. Im schlimmsten fall habe ich dann 6 Verluste, was mich unter Sollstärke bringt und meine armen M10s verlassen das Feld, ohne je gefeuert zu haben...

Mixed Platoons sind manchmal nur ärgerlich.  :P

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #6 am: 18.11.2008 | 13:46 »
Alles Halbketten.
Das war ja gerade mein Problem, denn Laster hatte ich auch mit den HMGs und den Panzer-MGs weg gekriegt.
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #7 am: 18.11.2008 | 14:11 »
Jaja, Deutsche sind manchmal echt nervige Gegner  ;)

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #8 am: 18.11.2008 | 15:02 »
Naja, beim nächsten Anspielen werde ich dann mal die Paratroopers ins Feld führen. Ich glaube, da sieht die Sache dann etwas anders aus...
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #9 am: 18.11.2008 | 15:05 »
Jep, wenn Paras sich erstmal irgendwo festbeißen, kriegt man die kaum aus dem Weg. Allerdings mangelt es im MW an schweren Waffen... Panzer können da ganz schon gemein werden.

Offline ZSV

  • Experienced
  • ***
  • Harrgh!
  • Beiträge: 188
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Pfusch
    • Zombie Spiele
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #10 am: 18.11.2008 | 15:51 »
So, ich habe mich jetzt also tatsächlich entschieden und mir Flames of War zugelegt.
Zu dieser Entscheidung haben mehrere Dinge maßgeblich beigetragen:
1. Gute Beratung und Beantwortung von Fragen hier im Forum (Danke an alle Beteiligten).
2. Ein Testspiel in meinem FLGS (Danke an Sebastian).
3. Die Tatsache, daß 2 Kumpels auch gerade anfangen.

Eine weitere positive Erwägung ist folgendes:
Was ich nach all den Erfahrungen mit anderen Tabletop-Firmen feststellen kann, ist vor allem, dass Battlefront selbst erheblich guten Service bietet. Wenn bei uns in der Gruppe bei Bestellungen was schief gegangen war oder Teile fehlten, hat eine kurze Mail nach Neuseeland oder was weiß ich wo gereicht, und nur kurze Zeit später gabs Ersatz. An Service mangelt es dort wirklich nicht.

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #11 am: 18.11.2008 | 19:41 »
Das ist auch immer erfreulich.

Mein erster Entwurf für eine Paratroopers Liste für MW steht jetzt übrigens:

Headquarters
1x Company HQ mit 3 Bazooka Teams

Combat Platoons
2x Parachute Rifle Platoon mit je 2 Rifle Squads und Bazooka Team.

Support Platoons
1x Armored Field Artillery Battery mit 2 Sektionen M7 Priest; Transportfahrzeuge sind 1x Jeep und 2x M2 Halftracks, alle mit AA MG
1x Tank Platoon mit 5 M3 Lee mit M3 75mm (Lang-)Kanonen

Gesamt 1500 Punkte.
Ist nur ein erster Entwurf und wird sicher noch geändert, aber trotzdem: Kommentare und Kritik sind willkommen.
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #12 am: 18.11.2008 | 20:01 »
Da habe ich direkt ein, zwei Anmerkungen  ;)

HQ:
3 Bazookas sind okay, man kann nie genug haben. Falls du irgendwo noch Punkte brauchst, kannst du hier noch eine kürzen. Dann hast du nämlich für jeden deiner Combat Platoons eine zum anschließen.

Combat Platoons:
Passt, sollten auch nicht kleiner werden. Die stärke der Paras sind die eigentlich recht großen Platoons.

Support:
Die Armoured Field Artillery Battery darfst du gar nicht wählen (zumindest nicht im MW nach Afrika). Schau noch mal genau hin, da sollte im Kasten mit den Punktkosten stehen, daß die Armoured Field Arty nur für Tank und Armpured Rifle Companies geht. Alle nicht-motorisierten Kompanien müssen die normale Field Arty wählen. Würde ich auch machen, da kommst du günstiger Weg als mit der Parachute Artillery Battery und die Kanonen haben im Direktbeschuß etwas mehr Wumms.

Dann hast du nämlich auch noch genug Punkte, um auf sechs Plattons hochzurüsten. Das erhöht deinen Breaking Point auf vier, das ist immer gut. Und eine Section Parachute Machine-guns dürfte von den Restpunkten noch gehen, ebenso der Mortar Platoon oder noch ein Parachute Rifle Platoon. Sitze gerade bei der Arbeit, deswegen kann ich es nicht direkt durchrechnen.

Daumen hoch für die Wahl der Lees, die meisten Spieler, die ich kenne, gehen direkt auf den Sherman  :d

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #13 am: 18.11.2008 | 20:26 »
Uuups, völlig übersehen.  :-[
Hast recht, die Priests dürfen gar nicht dabei sein. Schade eigentlich...

Aber gut, genau dafür hab ich die Liste ja hier reingestellt.

Also auf ein Neues, jetzt mit Änderungen:

Headquarters
1x Company HQ mit 2 Bazooka Teams

Combat Platoons
2x Parachute Rifle Platoon mit je 2 Rifle Squads und Bazooka Team
1x Parachute Rifle Platoon mit 1 Rifle Squad

Weapons Platoons
1x Parachute Machine-Gun Platoon mit 1 Sektion

Support Platoons
1x Field Artillery Battery mit 2 Sektionen (evtl. mit Transportlastern)
1x Tank Platoon mit 5 M3 Lee mit M2 76mm Kanonen

Gesamt 1495 Punkte bei 6 Platoons.


Und was die Lees angeht: Shermans sind zwar besser, aber Lees sehen cooler aus! :d
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #14 am: 18.11.2008 | 20:40 »
Jep, Lees sind cool! Ich habe in meiner Tank Company auch welche mit den kurzen Stummelkanonen  ;D

Wenn du auf einen Lee verzichtest, schaffst du es dann, den zweiten Combat Platoon voll zu machen? Kleine Infanterieplatoons funktionieren nicht ganz so gut... Im Zweilel würde ich auf die langen Kanonen bei den Lees verzichten. Aber es kommt mir insgesamt recht wenig vor, in meine 1500 Punkte passte irgendwie mehr, und ich hatte 4 Shermans dabei.

Ich schaue nochmal auf meine Liste, wenn ich heute Abend nach Hause komme.

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #15 am: 18.11.2008 | 21:03 »
Die langen Kanonen sind schon draußen. Und wenn ich einen Lee entferne fehlen mir exakt 5 Punkte um das zweite Rifle Squad mitzunehmen...

In Punkten ausgedrückt:

HQ (30) + 2 Bazookas (2x25)

PR Platoon mit 2 Squads (240) + Bazooka (25)
PR Platoon mit 2 Squads (240) + Bazooka (25)
PR Platoon mit 1 Squads (140)

P MG Platoon mit 1 Sektion (125)

Field Ari mit 2 Sektionen (165)
Tank Platoon 5x Lee (455)

Durch einen eingesparten Lee erhalte ich 90 Punkte zurück. Ich könnte also höchstens noch auf eine weitere Bazooka verzichten, wodurch jedes PR Platoon dann je 1 Bazooka hätte und dafür dann das dritte Platoon auf 2 Squads aufstocken. Und mit den letzten 20 Punkten kann ich die Hälfte der 4 verbleibenden Lees wieder lang machen.
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #16 am: 18.11.2008 | 21:20 »
Kommando zurück, ich habe die drei Combat Platoons nicht gesehen, ich dachte das wären nur zwei! Vergiss was ich gesagt habe, ich behaupte was anderes: Schöne List!

Was man noch machen könnte, wäre den einen Lee rausnehmen, die übrigen vier aufrüsten (40) und für 50 Punkte noch eine Bazooka ins HQ und eine in den kleinen Combat Platoon zu packen. aber das ist dann wirklich nur noch Kosmetik, die man je nach Spiel anpassen kann.



Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #17 am: 18.11.2008 | 22:16 »
Ah, OK.
Dann sag ich mal, daß dies die (vorerst) finale Liste ist:

Headquarters
1x Company HQ mit 3 Bazooka Teams

Combat Platoons
2x Parachute Rifle Platoon mit je 2 Rifle Squads und Bazooka Team
1x Parachute Rifle Platoon mit 1 Rifle Squad und Bazooka Team

Weapons Platoons
1x Parachute Machine-Gun Platoon mit 1 Sektion

Support Platoons
1x Field Artillery Battery mit 2 Sektionen (evtl. mit Transportlastern)
1x Tank Platoon mit 4 M3 Lee mit M3 75mm (Lang-) Kanonen

Gesamt 1495 Punkte bei 6 Platoons.

OK, dann brauche ich also noch...
1x UBX07 Field Artillery Battery
4x US030 M3 Lee
1x US724 Parachute Machine-gun Platoon
evtl. noch Laster

Die Paratroopers-Box ist ja schon geordert.


Und Danke für die Hilfe.
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #18 am: 18.11.2008 | 22:30 »
Ist doch ein Plan. Ich freue mich, von weiteren Testspielen zu hören.  ;D

Ansonsten lege ich dir für Fragen und Tips nochmal die deutsche Community auf www.flamesofwar.de ans Herz.

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #19 am: 22.11.2008 | 23:02 »
Jo, da hab' ich mich heute auch mal angemeldet.
Warte noch auf die Bestätigung...

Unterdessen habe ich mal ein paar weitere Listen gebastelt. Hauptsächlich Mid-War U.S., aber auch eine Just-For-Fun Liste für Late War Soviets...

Udarny Strelkovy
(Nach Stalin's Onslaught)

HQ mit AT Platoon und AT Rifle Platoon

Udarny Infantry mit 3 Platoons, 2 HMGs und Komissar
Udarny Infantry mit 3 Platoons, 2 HMGs und Komissar

Shock AT Company mit 3 Platoons
Assault Gun Company mit 4 SU-76M

Shock Artillery mit 4 Platoons, 2 Howitzer Platoons, Observer & 2 AT Rifles
Reserve Heavy Artillery mit 8x 152mm Howitzer & Observer
Guards Rocket Mortars mit 4 Platoons und Loading Crew

Gesamt 1990 Punkte.
Und Artillerie bis der Arzt kommt... ~;D
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline Brian

  • Altküken
  • Hero
  • *****
  • Werft den Purschen zu Poden!
  • Beiträge: 1.202
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Brian
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #20 am: 10.11.2009 | 15:41 »
Hui, hier fangen auch Leute mit FoW an? Und ich dacht schon, das wäre für mich und meine Freunde ein lokales Phänomen. :)

Ein Jahr später frage ich mal: Gibt es euch noch mit diesem Hobby? Wir haben vor einem halben Jahr ungefähr angefangen und finden ständig Leute die gerne mal anfangen würden, aber nicht wissen, ob sie Mitspieler finden.

Und wenn ja: Wo seid ihr so aktiv? Ich und der Kreis meiner Mitspieler sitzen in Mainz.

Und wenn ich das richtig lese, spielt ihr MidWar?
Warte, lass mich dir helfen. *schubs*

Boni

  • Gast
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #21 am: 10.11.2009 | 15:57 »
Hi, FoW wächst derzeit eigentlich betsändig. Dieses Jahr gab es schon die ersten Überschneidungen bei Turnieren.

Ich spiele in der "FoW-Hauptstadt" Hannover, die eine der größten aktiven Communities mit der längsten, regelmäßigen Turnierreihe bietet (Leineübung, Nr. 6 im Dezember). Aber die Spieler verteilen sich derzeit eigentlich ganz gut über Deutschland, mit einigen Schwerpunkten (Speyer, Branschweig, der "Pott"), was aber auch nur die Aktivität im Netz widerspiegelt.

Für Anschluß und Tips ist www.flamesofwar.de eine gute Anlaufstelle, die größte FoW-Plattform in Deutschland. Da findest du auch regelmäßige Spieletreffen oder Clubs, die FoW anbieten.

Zeitschiene:
Ich spiele hauptsächlich Mid War, habe derzeit US Paratroopers und eine US Tank Company (jeweils 1500+ Punkte) und den Grundstock einer Panzerpionierkompanie (ca. 1000 Punkte). Meine Paras werden gerade auf Late War eingestellt, da müssen aber noch ein Platoon Infanterie und sieben Geschütze fertig werden.

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #22 am: 27.11.2009 | 21:20 »
 ;D
Gerade erst gesehen das hier wieder Aktivität war...

Ja, wir sind aktiv, aber da wir in Bremen wohnen ist Mainz ein bißchen arg weit weg.

Bei uns ist Mid War angesagt, zumindest für die nächste Zeit, bis alle Beteiligten mal ihre Armeen auf 1500 - 2000 Punkte komplett haben.
Unsere kleine Gruppe umfasst 4 Spieler, davon 2 Deutsche (Gepanzerte Aufklärer und Panzerkompanie), 1 Brite (Motor Company) und 1 Ami (Paratroopers, Tanks und Armored Rifles).
Der Ami bin ich. :D Wenn ich den ganzen Kram bloß schon komplett bemalt hätte...
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline Brian

  • Altküken
  • Hero
  • *****
  • Werft den Purschen zu Poden!
  • Beiträge: 1.202
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Brian
Re: Flames of War Einstieg
« Antwort #23 am: 20.04.2012 | 08:47 »
*schwingt seinen Threadnekromantenschädelstab* Muahahahaha!

Drei Jahre später hat sich bei uns das FoW-Fieber ein bisschen gelegt. Wir treffen uns mittlerweile unregelmäßig alle zwei bis vier Wochen.

Aber was erwähnenswert ist, gerade auch für neulinge, die diesen Thread vielleicht mal ansehen:
Es gibt eine neue Edition! Die dritte Edition für Flames of War ist erschienen. Und sie ist gut.

Es gibt sogar ein kostenloses PDF mit den Änderungen zur zweiten Edition für alte Hasen und das dauerhafte Angebot, für ein altes Hardcover ein neues Softcoverregelwerk zu bekommen.
Warte, lass mich dir helfen. *schubs*