Autor Thema: Lego-Batman  (Gelesen 1181 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Lego-Batman
« am: 24.11.2008 | 23:05 »
Grosses Kino!

Fesselndes Spielprinzip, geniales Level Design, witzige Sequenzen.
Ich hab bisher nichts mit der Lego.Reihe zu tun gehabt aber dieses Spiel ist ech tklasse!
Ein Kumpel udn ich treffen uns nun immer Montags um das Spiel zu spielen.
Heute Kapitel 1 der Helden komplett, und von den Schurken die erste Mission gemacht.

Ich bin gespannt was noch passiert, und ich glaube ich werde die Lego-Reihe mit meinem Sohn spielen, sobald der denn mal gezeugt und geboren ist. Die Charaltere geben so deises ideale Vater-Sohn Bild ab.
Das tolle: bei dem Spielen der bösewichte sind die Rollen vom "Smarten" und weniger smarten vertauscht.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Crazee

  • Gast
Re: Lego-Batman
« Antwort #1 am: 25.11.2008 | 12:02 »
*faul ist* Link?

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Lego-Batman
« Antwort #2 am: 25.11.2008 | 12:15 »
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: Lego-Batman
« Antwort #3 am: 25.11.2008 | 12:38 »
Was sind denn smarte und weniger smarte Bösewichte?
Rebellion? Läuft gut!

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Lego-Batman
« Antwort #4 am: 25.11.2008 | 12:47 »
Wenn man es wirklich nach dem Vater Sohn konzept spielt:
Batman ruhig gelassen. Robin überdreht. (Ankommen, Vehickel abstellen, coole Kampfpose: Robins Bike kippt im hintergrund um.

Im Gegensatz dazu: Der Spieler von Robin bekommt ab der 2ten Mission dann den pfiffigen Riddler, und der Spieler des ernsthafteren Batman bekommt Clayface, der eben etwas gelangweilt mit den Goldbarren herum spielt.

Es ist durch und durch sehr witzig. Genial dass sie Danny Elfmans Score vom ersten Film bekommen haben.
Aber das Spiel hat in vielen teilen eher etwas vom Humor und Design vieler Batman Inkarnationen. Großer Teil kommt halt etwas albern (aber total nett) rüber und vor Allem Robin erinnert an die Real.Serie aus den 60ern.

Es gibt 15 Missionen, die alle nochmal aus Schurkensicht gespielt werden können.
Das macht 30 Missions im gegensatz zu den 18 von den Spielen davor.
Man muss alle Level nochmal im Freien Spiel besuchen, möchte man alles Freispielen, weil man dann die Charaktere im Spiel wechseln kann um alle Rätsel zu lösen.
« Letzte Änderung: 25.11.2008 | 12:48 von 8t88 »
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Lego-Batman
« Antwort #5 am: 26.11.2008 | 14:50 »
Ich habe bereitrs die Lego Star Wars Reihe durch und hole mir diesen MOnat noch Indiana Jones. Batman habe ich bisher nur als Demo angezockt, aber es scheint mir doch wieder ein sehr vielversprechendes Spiel zu werden.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Lego-Batman
« Antwort #6 am: 26.11.2008 | 15:32 »
Mein Gott...ich MUSS es haben... :o