Autor Thema: Resident Evil mit Feng Shui  (Gelesen 2584 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grungi

  • Adventurer
  • ****
  • All hate me, because I hate Lord of the Rings!
  • Beiträge: 867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grungi
Resident Evil mit Feng Shui
« am: 21.03.2003 | 15:44 »
Hi! Ich habe mir überlegt eine Resident Evil artige Abenteuerreihe in Feng Shui zu spielen. Haltet ihr das für sinnvoll, oder sind die Charaktere in Feng Shui zu mächtig für survival horror?
Give a man a gun and he thinks he's Superman, give him two and he thinks he's GOD!

Offline JoPf

  • Experienced
  • ***
  • Ich mastere jetzt Exalted...
  • Beiträge: 423
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JoPf
Re:Resident Evil mit Feng Shui
« Antwort #1 am: 21.03.2003 | 18:17 »
Alles eine Frage des Stils, wie immer.  Gerade Feng Shui ist perfekt für wilde Metztelorgien mit Massen an Zombies, während die Charaktere gute Chancen haben, das auch zu überstehen. Und der gelegentliche Endgegner (gabs doch auch in RE, oder? Tyrant? Sorry, habs nicht selbst gespielt...) kann dann eine echte Herausforderung sein.
Spannung und Horror ist pur eine Frage der Präsentation, und zum Thema Power Level... das kann man einrichten, wie es nötig ist. Ein typischer 'Massenzombie' ist zwar 'namenlos', aber wenn der trotzdem Chancen hat, einen Char zu treffen und ihm Schaden zuzufügen...
Basismässig sollte man einfach gut schätzen, wie viele Zombies eine Gefahr für einen Charakter sein sollten, und darauf aufbauen.
Und ein 'Endgegner' sollte definitiv zuviel für einen einsamen Charakter sein, es sei denn, es wäre so geplant...
(Aus der Wahrscheinlichkeit fallende Würfelwürfe sind da natürlich erst mal zu ignorieren, das ist dann der Glücks/Pechfaktor, wie immer im RPG)
"I am the Light. I am all. I am he who will return Order and banish Chaos once more. I am Gilgamesh The Unconquered Sun."

"The best way to explain Exalting to newbies: It's when the Unconquered Sun bothers to sit up and notice shit goin' down in Creation, then points at you and says "I choose you, Pikachu!" *facepalm*

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re:Resident Evil mit Feng Shui
« Antwort #2 am: 21.03.2003 | 19:38 »
Mann ja,

was besseres geht ja wohl nicht mehr. Ansonsten kann ich mich nur JoPF anschliessen. Wenn Du die Charaktere entsprechend anpasst und eine schoene stimmige Atmosphaere rueber bringst, halte ich FSfuer sehr geeignet. Ich ueberlege gerade selber einfache FS-Elemente in Midgard 1880 einzubauen, um da mehr dznamik und Action hinein zu bringen
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Grungi

  • Adventurer
  • ****
  • All hate me, because I hate Lord of the Rings!
  • Beiträge: 867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grungi
Re:Resident Evil mit Feng Shui
« Antwort #3 am: 23.03.2003 | 14:25 »
Mach mir nur ein wenig sorgen, dass die Atmospäre leidet. Wollte dass Setting mit Umbrella und so in die Feng Shui Secretwar Welt einbauen. Nur könnte es schwierig sein angst bei Leuten auszulösen, die so stark sind wie bei Feng Shui.
Aber spaßig wäre es bestimmt so oder so, auch wenn es nicht so gruselig wird, wie in den Spielen.
Give a man a gun and he thinks he's Superman, give him two and he thinks he's GOD!

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re:Resident Evil mit Feng Shui
« Antwort #4 am: 23.03.2003 | 17:32 »
also ich habe zwar erst einmal Feng Shui gespielt (leider), aber ich denke es wäre dazu sehr gut geeignet.
Wenn deine Spieler viel Wert auf Atmosphäre legen, kannst du das ganze ja mit düsterer Hintergrundmusik unterlegen, im dunkeln Raum mit Kerzen beleben.
Ich denke sie werden ihre Chars dann auch dementsprechend spielen, die Chars haben zwar keine Probs mit den Zombies, aber erschreckend dürften die trotzdem sein, machs vielleicht ein bisserl eklig.
Also im Prinzip dürfte das Setting passen, probiers einfach mal aus, wird schon schiefgehen ;)
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re:Resident Evil mit Feng Shui
« Antwort #5 am: 24.03.2003 | 10:29 »
Um den Druck zu erhöhen und den Spielern Angst einzujagen, könntest Du es ja ähnlich wie in dem Film RE mit Milla Jovovic machen, dass die Charaktere irgendwo tief unter der Erde eingeschlossen sind und nur eine beschränkte Zeit haben, um da rauszukommen (okay, wenn Deine Spieler den Film kennen, wirkt das natürlich etwas abgekuptert...) Dazu noch ein paar zwielichtige NSCs mit obskuren Motiven, die die Charaktere begleiten und beizeiten sabotieren... Das müsste eigentlich laufen! Es ist natürlich eine andere Art von Grusel als bei Call of Cthulhu, wo man sehr vorsichtig agieren muss. Aber hey, Ripley war in "Aliens" auch nicht gerade vorsichtig, und schön gruselig war's trotzdem!
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Resident Evil mit Feng Shui
« Antwort #6 am: 24.03.2003 | 10:52 »
Und in diesem Fall muss ich natürlich auf All Flesh must be eaten hinweisen, dem Zombi Survival Horror Rollenspiel.

Sehr schöne Sache, das. Und auch perfekt für Resident Evil
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Tybalt

  • Gast
Re:Resident Evil mit Feng Shui
« Antwort #7 am: 24.03.2003 | 12:39 »
Hi!

Die Kombination paßt an sich ziemlich gut, ich habe das schon auf einem Con ausprobiert.

Falls du die Zombies etwas gefährlicher machen möchtest, gib ihnen folgende Kräfte:

Spreadin' the Love
Wenn ein SC von einem Zombie verwundet wurde, macht der SL einen Constitution Check gegen den Schaden (+x, wenn man die Zombies noch gefährlicher machen möchte) für den SC. Schafft er die Probe nicht, wird er selbst langsam zum Zombie. Dieser Vorgang ist nicht aufzuhalten...

To dumb to die
Wenn ein Zombie laut Regeln ausgeschaltet wäre, wirft der SL einen W6. Bei einer 6 (oder 5+, wenn es heftiger werden soll) kann der Zombie normal weiterkämpfen

We are Legion!
Normalerweise sollten Zombies niedrige Kampfwerte haben. Aber wenn Zombies in Massen auftreten, wird es gefährlich. Ab dem 2. Zombie gibt es für die Zombies einen Bonus auf Martial Arts von +1 pro Zombie, der sich im direkten Nahkampf mit einem Gegner befindet.


Es kann auch sicher nicht schaden, wenn du einige Zombies etwas intelligenter machst. Dann kannst du ihnen Schußwaffen geben... Außerdem kann man Named Zombies auffahren und ihnen Creature Schticks verpassen. Rancid Breath bietet sich an, aber wenn du deine Spieler überraschen willst, gib einem Named Zombie Foul Spew und freu dich schonmal auf das Gesicht des Spielers, wenn du ihm erzählen kannst, daß der Zombie ihn gerade angekotzt hat, und daß die Zombie-Kotze x Punkte Schaden verursacht...


Viel Spaß beim Metzeln im Zombieland!
Tybalt

Offline Grungi

  • Adventurer
  • ****
  • All hate me, because I hate Lord of the Rings!
  • Beiträge: 867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grungi
Re:Resident Evil mit Feng Shui
« Antwort #8 am: 25.03.2003 | 17:03 »
@Tybalt:
Der Tip mit dem Martial Arts Bonus ist wirklich gut, danke. Wie lief das Abenteuer auf der Con den so.
Give a man a gun and he thinks he's Superman, give him two and he thinks he's GOD!

Tybalt

  • Gast
Re:Resident Evil mit Feng Shui
« Antwort #9 am: 25.03.2003 | 20:58 »
Kurze Zusammenfassung von "In einer kleinen Stadt"

Disclaimer: Die Story hat Löcher, durch die man ganze Trucks fahren könnte, und auch der Zeitablauf ist nicht ganz konsistent. Das ist durchaus Absicht, ich hatte immerhin das Ziel, einen trashigen Splatterfilm zu simulieren... Die Spieler wußten vorher nur wenig, die Con-Ankündigung machte nur klar, daß es irgendwie in Richtung Mystery gehen würde.

Die SC's sind in eine kleine, amerikanische Stadt eingeladen, sie wollen einen gemeinsamen Bekannten besuchen. Er ist nicht zuhause, aber sie finden dort einen Stadtplan, auf dem alles mögliche eingezeichet war, u.a. sein Arbeitsplatz: Ein Militärstützpunkt. Die SC's fahren hin, finden unterwegs eine abgetrennte Hand auf der Straße und später ein leeres Auto mit Blutlachen.

Im Militätstützpunkt finden sie zerfetzte Tote, werden von Zombies angegriffen, finden ihren Bekannten, der tödlich verletzt ist. Später treffen sie im Stützpunk einen Zombie, der noch klar denken kann: Einer der Forscher, der den SC's erzählt, das das Ganze ein Plan war, einen Dämonenfürsten aus der Hölle zu beschwören, und dazu brauchte der entkommene Forscher jede Menge Zombies als Opfer. Und er braucht ein Buch über regionale Kulte, darin ist die Beschreibung des Rituals. Ein Buch ist zerstört, aber in der Stadtbibliothek (!) befindet sich noch ein weiteres Exemplar. Die SC's sollten doch das Exemplar holen, er würde nachkommen, er hätte noch was zu tun um den bösen Forscher aufzuhalten. (er hat sie natürlich verarscht, er gehörte zu den Bösen)

Die SC's kommen zur Stadt zurück, dort sind jede Menge Zombies. Die SC's holen das Buch (nachdem sie sich mit einer untoten Bibliothekarin herimschlagen mußten), sie finden darin einen Hinweis auf einen Ort "mit starken okkulten Kräften". Dort strömen auch die ganzen Zombies hin, angezogen vom Ritual, die SC's kommen an, treten ein paar untote Ärsche, brechen das Ritual, schicken den Dämon zurück in die Hölle und retten die Welt.

Einer der SC's, der von den Zombies verwundet wurde, stirbt und greift als Zombies seine Kumpel an, nur einer überlebt.

Insgesammt schwankte die Stimmung zwischen brutalem Splatter, absurdem, schwarzen Humor und Action. Da die Spieler voll miteingestiegen sind und sich gegensteitg bei den Stunts übertrafen hat die Session extrem viel Spaß gemacht. Ich habe den One Shot später noch 2mal gespielt, jeweils mit genausoviel Spaß und (den von vornherein fest eingeplanten) heftigen Verlusten beim oder nach dem Showdown.


Tybalt