Autor Thema: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm  (Gelesen 2208 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jafrasch

  • Gast
[Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« am: 20.02.2009 | 09:02 »
hi,

kann mir jemand ein -vorzugsweise- kostenfreies programm nennen, mit dem ich eine bestimmte (ca. 10 mbyte grosse) datei (aus dem papierkorb gelöscht) wieder herstellen kann?

danke - jan

oliof

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #1 am: 20.02.2009 | 09:24 »
Kostenfrei wird schwierig.

Du weißt ja, dass Du den Rechner datentechnisch nicht mehr "bewegen" darfst, weil die Datei sonst bald weg ist.

Kostenpflichte Alternativen könnten DataRescue und/oder DiskWarrior sein.

Produktempfehlung:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

jafrasch

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #2 am: 20.02.2009 | 09:41 »
hmm, das hatte ich befürchtet. time machine hatte ich auch nicht aktiv. mist.

nebenfrage: kann mir jemand eine kostengünstige externe festplatte mit wlan oder ethernet schnittstelle empfehlen?

oliof

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #3 am: 20.02.2009 | 09:51 »
soll sie nur billig sein, oder soll sie die Daten auch schnell und sicher speichern?

Die meisten preiswerten NAS-Boxen sind ziemlicher Müll. Die meisten teuren auch…

jafrasch

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #4 am: 20.02.2009 | 10:00 »
naja, es geht mir um ein ordentliches preis-/leistungsverhältnis und stabilität. ne hd für nen fuffi, die nach nem jahr den geist aufgibt und krach macht für fünf bringt es auch nicht. schnell speicher ist nicht von hoher priorität. hab auf den laptop nur ein paar private datein, fotos und mp3s. datenvolumen maximal 2gb oder so. ich will aber auch nicht jede woche ne dvd brennen. daher dachte ich daran ne hd (muß ja nicht gerade ne 1tb-platte sein) über das wlan/dsl-modem ins netzwerk einzubinden und dann per time machine darauf zu sichern.

oliof

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #5 am: 20.02.2009 | 10:06 »
Time Machine übers Netz funktioniert zuverlässig nur mit der "Time Machine" von Apple.

Und da kannst Du ja nur das Gesamtsystem sichern und hast keine Kontrolle über die Revisionstiefe etc.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #6 am: 20.02.2009 | 10:59 »
@oliof

Und welche Erfahrungen hast du mit CrashPlan gemacht. Geht das auch offline in einem kleinen Hausnetzwerk?
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

oliof

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #7 am: 20.02.2009 | 11:39 »
Ich vertraue CrashPlan meine Daten daheim an.

Es funktioniert auch offline zu Hause in einem kleinem Heimnetzwerk.

Ich sichere allerdings auf meinen root-server in der Ferne. Die Erfahrung eines Arbeitskollegen von früher, dem bei einem Einbruch Laptop und Festplatte mit 8 Jahren Email-Historie gestohlen wurden, läßt mich an verteilte Backups glauben. Das Erstbackup dauerte ewig (DSL Upstream nur 384kbit), weil danach aber nur noch die Veränderungen und neue Dateien gesichert werden, fällt das gar nicht mehr auf.

Bis man eine Datei wieder herstellen muß … Das geht dann aber in der Richtung (DSL Downstream 8Mbit) recht fix, und alles ist gut.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #8 am: 24.02.2009 | 10:05 »
Ja, ich habe gemerkt, das CrashPlan doch nichts für mich ist. Zum einen erwarten die immer eine Registrierung und man kann nur auf einen  anderen Rechner sichern. Den habe ich nur nicht.

Aber ich bin immer noch auf der Suche nach einem funktionierenden Sicherungsprogramm.
Mein Problem ist: ich sichere meinen Mac auf eine NTFS-Platte, da noch ein Spiele-PC gesichert werden muss. Und da wir d es schwierig. Carbon Copy Cloner sicher nur auf HFS+. Silverkeeper erkennt zwar die Platte, macht aber rein gar nichts. Man soll ja ein ISO mit Bordmittel erstellen können, ich habe aber nicht herauskriegen können wie. Da scheiterts wohl auch an der NTFS-Platte. Irgendwie ist das superdoof, da ich ja nicht immer ganze Platten sichern will, sondern am besten nur noch die Änderungen. Und einfach eine komplette Platte kopieren geht leider auch nicht mehr (das war bei OS 9 schön einfach. Seufz.)

Hat da vieleicht jemand einen Tip?
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

oliof

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #9 am: 24.02.2009 | 11:52 »
Die kostenlose Version braucht IIRC keine Registrierung und Du kannst auch auf eine Festplatte sichern. Hast Du nicht von einem kleinen Heimnetzwerk gesprochen? Was hängt denn da noch dran?

Wo hängt denn die NTFS-Platte dran? CP gibts auch für Windows, und das speichert die Backups dann für Dich da drauf.

Oder verstehe ich was grundsätzlich falsch?

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #10 am: 24.02.2009 | 16:30 »
Also: im Moment gibts noch eine isolierte 1TB-Platte auf die einzeln gesichert wird. Ich will die Rechner aber demnächst alle in einem Heimnetzwerk zusammenfassen und dann kommt da eine NAS-Platte für alle dran. funzen muss das sicherungssystem auf beidem.

@CrashPlan: komisch. Als ich das ausprobierte erschien immer der Startschirm und verlangte eine Registrierung (zumindest in der Windoof-Version). Ohne geht nix. Das mag ich eigentlich nicht.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

oliof

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #11 am: 24.02.2009 | 16:32 »
… ich hab das ja gekauft, insofern stört mich das nicht. Wegwerf-Email-Adressen bekommst Du doch an jeder Ecke…

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #12 am: 26.02.2009 | 09:36 »
Habs jetzt mal zum Laufen gebracht. Mal sehen wie es sich so macht.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #13 am: 27.03.2009 | 14:09 »
Ich habe CrashPlan jetzt mal ausprobiert. Geht an und für sich ganz gut und fühlt sich auch gut an. Was mir allerdings gar nicht gefällt, ist dass die Daten nur verschlüsselt abgelegt werden. Das ist natürlich dann doof, wenn man kein CrashPlan mehr hat uns trotzdem an die Daten muss. Vielleicht gehts auch ohne, habs aber noch nicht gefunden.

Ich habe aber ein anderes Programm gefunden, das das macht, was ich suche. Es gibt im Mac OS x den Unix-Befehl "rsync". Über die Konsole kann man damit auch Ordner synchronisieren. Das Programm "arrsync 0.4.1" (340 kB; http://freewareosx.wordpress.com/2006/07/02/arrsync-vielversprechendes-backup-programm-auf-solider-basis/) ist eine GUI für den Befehl. Damit kann man ganz einfach Backups anfertigen. Die können sowohl komplett gemachte werden, oder es können nur Änderungen eines vorgegebenen Ordners gesichert werden. Das ging im Test total einfach. Mal sehen, wie es sich bewährt.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

oliof

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #14 am: 27.03.2009 | 16:00 »
rsync hat aber keine feine GUI, und Du musst schauen, dass Du die Version benutzt, die mit den HFS+ Attributen umgehen kann.

Da empfiehlt man einmal kein 25 Jahre altes UNIX-Kommandozeilen-Tool, und dann ist es schon wieder falsch…


PS: Das mit den verschlüsselten Backups bei CrashPlan finde ich übrigens großartig. Meine Backups meiner Daten auf dem Server im Rechenzentrum bleiben dann meine, auch wenn die Maschine mal in falsche Hände fallen sollten.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #15 am: 28.03.2009 | 17:35 »
Also die arrsync GUI sieht eigentlich ganz venünftig aus und läßt sich auch Mac-like bedienen und div. Leute sollen damit zufrieden sein?
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Pesttanz

  • Adventurer
  • ****
  • Infernalische Pestilenz
  • Beiträge: 997
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Pesttanz
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #16 am: 28.03.2009 | 18:41 »
Mel ne Systemwiederherstellung versucht?
Die Toten kehren wieder mit dem Wind

oliof

  • Gast
Re: [Mac OS X] Datenrettungsprogramm
« Antwort #17 am: 29.03.2009 | 20:23 »
Was meinst Du damit genau?