Autor Thema: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel  (Gelesen 35708 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rondariel

  • Adventurer
  • ****
  • Poндaрьeл
  • Beiträge: 510
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rondariel
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #100 am: 24.03.2009 | 23:06 »
Ich finde den dunklen Monat übrigens auch eine gute Idee.

Wonach werden jetzt die Anfangswerte für eine Kultur verteilt? Ich versteh das irgendwie nicht... Und wonach hat Aristagon die Lvl für seine Nation gebaut? So wie ich das verstanden hab gibt es doch nur 4 Grundeigenschaften.

Ansonsten finde ich die Regeln soweit ganz ok.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Last FM Profile

Imago

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #101 am: 24.03.2009 | 23:56 »
Die Level sind obsolet.

Ich habe mal die Regeln noch ein wenig erweitert, jetzt fehlen eigentlich nur noch genaue Punktekosten und Auswirkungen von Aktionen und Schicksalsschlägen und dann muss ich wohl halt nochmal drübergehen und das alles nochmal reinschreiben.
Und gucken das es verständlich ist. =_=

Ich denke bei den 5 Stufe 1 Eigenschaften und einer Stufe 2 Eigenschaft wirds für den Anfang aber bleiben, die können ruhig schonmal verteilt werden.

Offline Mandragoel

  • Experienced
  • ***
  • Shoot, Loot, Repeat.
  • Beiträge: 366
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mandragoel
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #102 am: 25.03.2009 | 00:22 »
Ich habe mir mal erlaubt, ebenfalls eine Kultur hinzuzufügen, die Kerfer. Der Name ist Programm  ;)
If you're talking to naive people ... they really think three means three.

Imago

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #103 am: 25.03.2009 | 00:50 »
Mir ist grad aufgefallen das es mindestens 6 Stufe 1 Eigenschaften sein müssen weil eins ja doppelt und als Zweierwert da sein muss.
Naja, ginge auch mit 5 aber ob das je nach Wert dann ausreicht um selbst eine primitive Kultur zu beschreiben...naja.
Also +1 und halt drauf achten das der Zweierwert auch Zweimal als Einer da ist.
« Letzte Änderung: 25.03.2009 | 01:11 von Laterna Obscura »

Offline Mandragoel

  • Experienced
  • ***
  • Shoot, Loot, Repeat.
  • Beiträge: 366
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mandragoel
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #104 am: 25.03.2009 | 01:02 »
Ah, jetzt wird mir das klarer. Ich überarbeite meine Beschreibung mal nochmal.
If you're talking to naive people ... they really think three means three.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #105 am: 25.03.2009 | 12:52 »
ihr macht ja schon fleissig Inhalte aber warum nicht zuerst das Regelwerk fertig?

mal weitere Fragen:

- Wer entscheidet wann ein Beitrag angemessen für einen Schicksalspunkt ist?
- Wozu sind Schicksalspunkte?
- Darf man Diagonal gehen, warum gibt es kein Hexfeldraster?
- Wie vermerkt man Armeen und Aussenposten, in den Regeln steht nichts von Symbolen o.ä.?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Imago

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #106 am: 25.03.2009 | 13:11 »
Zitat
ihr macht ja schon fleissig Inhalte aber warum nicht zuerst das Regelwerk fertig?
Naja, ich investiere im moment ne Menge Zeit da rein aber es ist nicht so einfach wie ich dachte ... wenn du Vorschläge/Kritik zu den bisherigen Regeln hast nur zu. Ich denke bis auf die einzelnen Punktekosten sind die überschaubar.
Wenn sich da jemand zu berufen fühlt kann er natürlich auch schon Vorschläge für Punktekosten machen, ich werde wohl bis Sonntag nicht mehr groß dazu kommen da viel weiterzumachen.

Wie steht ihr denn zu den bisherigen Regeln? Sie sind ja doch wieder etwas komplexer geworden als gedacht... wo könnte man vereinfachen?

Zitat
- Wer entscheidet wann ein Beitrag angemessen für einen Schicksalspunkt ist?
Deshalb hab ich das jetzt über die Anzahl der Sätze gemacht. Evtl noch Vetorecht für jeden wenn der Beitrag Mist ist und am Ende liegt es eh an der SL (bisher mir und Aristagon) die Dinger zu verteilen. Man könnte da auch Aufgabenteilung betreiben, zB wenn zwei Leute sich bereit erklären würden sich um sowas wie Schicksalspunkteverteilung zu kümmern.

Zitat
- Wozu sind Schicksalspunkte?
Um bestimmte Dinge auszulösen die nichts mit der eigenen Kultur zu tun haben.
Hier eine bisherige Liste.
http://aristagon.com/a_game_of_worlds/game/index.php?title=Schicksalsschl%C3%A4ge

Zitat
- Darf man Diagonal gehen, warum gibt es kein Hexfeldraster?
Jop Diagonal gehen geht. Hexfeldraster ist wieder schwieriger mit dem bloßen Auge einzuteilen, und wenn man jetzt noch die Koordinaten auf jedem Feld stehen hat steigt die Dateigröße zu sehr.

Zitat
- Wie vermerkt man Armeen und Aussenposten, in den Regeln steht nichts von Symbolen o.ä.?
Stimm das hab ich noch nicht gemacht. Meine bisherige Ideen dazu waren:

Kultursymbol: zB Ko/K/Eulenlogo(Kosura)
Klein - Außenposten
Groß - besiedelt 
Zahl für Armeen.
eventuell Symbol für Held/Artefakt etc. auf diesem Feld.

Stadt - gelber Kringel mit Levelzahl in der Mitte.
Ruinenstadt - gelber, gestrichelter Kringel ohne Zahl.
Stadtname daneben.

Festung = Gelbes Sternchen
« Letzte Änderung: 25.03.2009 | 13:12 von Laterna Obscura »

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #107 am: 25.03.2009 | 13:36 »
die Regeln scheinen mir bis jetzt überschaubar und spielbar zu sein.

Ich weiss nicht inwiefern es noch Sinn macht von den Regeln her einen Sitz des Landes festzulegen (Haupstadt), damit man weiss WANN ein Land wirklich besiegt ist. Allerdings kommt dann ein ganzer Rattenschwanz an Zusazuinformationen hinzu: Wie siehts mit anderen Kulturformen aus (z.b. Nomaden ohne Städte z.b. das Problem wird jetzt schon von den Regeln übrgangen).

@Ruinenstadt: ich würde die Zahl auf jeden Fall drin lassen, damit man weiss, wie groß die Ruine ist.

@Schicksalspunkte:
ah, hab ich übersehen, ich komme mit den Wikis nie klar.
Gehören Umweltkatastrophen auch zu Schicksalsschlägen oder werden die Zufällig ermittelt?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Imago

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #108 am: 25.03.2009 | 13:41 »
Zitat
Gehören Umweltkatastrophen auch zu Schicksalsschlägen oder werden die Zufällig ermittelt?
Hab ich jetzt als Wunder/Katastrophe bei Schicksalsschlägen.
Eine Dürre könnte sich da zB auf Grundversorgung auswirken, ein Bibliothekenbrand auf Zivilisation, ein Sturm auf Macht oder Mobilität.

Zitat
Ich weiss nicht inwiefern es noch Sinn macht von den Regeln her einen Sitz des Landes festzulegen (Haupstadt), damit man weiss WANN ein Land wirklich besiegt ist. Allerdings kommt dann ein ganzer Rattenschwanz an Zusazuinformationen hinzu: Wie siehts mit anderen Kulturformen aus (z.b. Nomaden ohne Städte z.b. das Problem wird jetzt schon von den Regeln übrgangen).
Gute Frage. Nomaden könnte man eine bewegliche Hauptstadt verpassen. Die nehmen dann ihre Lager mit sich. Andererseits ist so ein Kästchen ja auc hein großes Areal ... wenn die Städte sich in diesem Bereich bewegen muss man da ja nichts verändern. Vielleicht ein Aktionspunkt pro Stadtverschiebung im Rahmen der Bewegungsreichweite damit sowas nicht überhand nimmt? Mmmmh...

Die Hauptstadt hätte jetzt den Sinn das man nicht einfach durch Städte korrumpieren einen Spieler völlig aus dem Spiel werfen kann und das es auf der anderen Seite auch bei großen Kulturen zu Verfall kommen kann wenn das Zentrum zerstört wird ... vergleiche Rom.
Bündelt halt auch mal Armeen im Inneren und nicht nur an der Grenze.
Edit: Könnte man aber an sich im Sinne der Reduzierung von Verwaltungsaufwand auch weglassen.

Zitat
@Ruinenstadt: ich würde die Zahl auf jeden Fall drin lassen, damit man weiss, wie groß die Ruine ist.
Das kann man ja eientlich auch nachlesen ... ich hätte gerne das eine Ruinenstadt von Grund auf neu errichtet werden muss, weil der Wert ja nicht nur die Anzahl der Gebäude sondern auch eher die der Bevölkerung angibt.

Edit: Kritik und Vorschläge können übrigens auch direkt ins Wiki reineditiert werden. In dem Fall vielleicht einfach in eine Klammer setzen und den Nick dazupacken. Und halt aufpassen das man nichts löscht.
« Letzte Änderung: 25.03.2009 | 14:02 von Laterna Obscura »

Offline Rondariel

  • Adventurer
  • ****
  • Poндaрьeл
  • Beiträge: 510
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rondariel
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #109 am: 25.03.2009 | 17:32 »
Ok ich hab auch mal die Werte für meine Nation dazugepackt.

Mal ne Frage... Wieviel kostet es eine Stadt zu gründen?

Dann hast du bei den Regeln zu Wohlstand und Moral irgendwie den letzten Satz offen gelassen.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Last FM Profile

Imago

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #110 am: 25.03.2009 | 19:09 »
Du müsstest eine Einer-Entwicklung zu Mobilität rüberschieben. Es braucht immer eine Stufe mehr der darunterliegenden Stufe.

Hab mich um beide Sachen mal gekümmert, feste Werte sind das aber nicht...

Offline Rondariel

  • Adventurer
  • ****
  • Poндaрьeл
  • Beiträge: 510
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rondariel
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #111 am: 25.03.2009 | 19:17 »
Zitat
Du müsstest eine Einer-Entwicklung zu Mobilität rüberschieben. Es braucht immer eine Stufe mehr der darunterliegenden Stufe.
:-[ Ich müsste mich nur immer daran erinnern alles was mir schönes einfällt auch dazuzuschreiben...
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Last FM Profile

Offline Freierfall

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Freierfall
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #112 am: 25.03.2009 | 20:41 »
Ich habe mal ein paar Ideen auf die allgemeine Welt-Seite geschrieben. Da sollten wir uns mMn drüber einigen, da alles weitere davon abhängt. (Zumindest Kulturen usw.)

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #113 am: 26.03.2009 | 10:01 »
@Laterna: kannst du den WIkilink in den ersten Post editieren?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

MadMalik

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #114 am: 26.03.2009 | 11:37 »
Hab mal eine Frage, die bestimmt auch andere interssiert. Ich bin seid einer ganzen Weile daran mein Völkchen zusammenzubauen, aber hab ein kleines Problem mit den Grundentwicklungen. Gibt es ein Grundlevel an Technologie das man besitzt? zB muss man für einfache Lehmhütten auch schon einen Punkt Zivilisation ausgeben? Sprache macht ja sinn wenn es als default einfach jeder hat, wie sieht es allerdings mit Schrift aus, muss dafür ein Pünktchen raus?

Offline Mandragoel

  • Experienced
  • ***
  • Shoot, Loot, Repeat.
  • Beiträge: 366
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mandragoel
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #115 am: 26.03.2009 | 11:57 »
Ich würde sagen, die Sache an sich kostet nichts - nur wenn sie einen Einfluss auf die Spielwelt hat! Das heißt, dein Volk kann Schrift, Hochhäuser und Maschinengewehre haben, aber trotzdem von einer Pfeil und Bogen (2)-Kultur besiegt werden. Wie man das nun interpretieren will, liegt dann halt an den Spielern.
If you're talking to naive people ... they really think three means three.

MadMalik

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #116 am: 26.03.2009 | 12:17 »
Wunderbar.

Offline Rondariel

  • Adventurer
  • ****
  • Poндaрьeл
  • Beiträge: 510
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rondariel
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #117 am: 26.03.2009 | 20:25 »
Ok ich hab nochmal ein paar Ideen in das Wiki geschrieben.

@Mandragol: Ich finde aber das Maschinengewehre und Hochhäuser schon einfluss auf die Spielwelt nehmen würden, daher muss man dafür auch Punkte ausgeben. Deshalb wird es wohl eher nicht zu so einer Situation kommen, wenn eine Pfeil und Bogen Kultur eine Maschinengewehr Kultur besiegt.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Last FM Profile

Imago

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #118 am: 26.03.2009 | 21:10 »
Ich habe ja ungefähre Richtlinien zu den Techleveln gepostet ... die sind aber gneua das, Richtlinien kein Gesetz ^^
Ich vertraue mal darauf das jetzt niemand in unserer Postneolithischen Startära eine Cyberpunk-Kultur loslässt ... prinzipiell wäre viel später allerdings eine Stufe 2 Kultur denkbar die ein einzelnes verrostetes MG als heiliges Artefakt aufbewahrt oder in einer uralten Ruinenstadt voller Hochhäuser lebt... solange alles ungefähr passt ist das vollkommen egal.
Wenn jetzt "Macht 2 - Cyborgs" an den Start gebracht werden leg ich aber ein Veto ein (die sollte man dann eher ... mit Dampftech ... auf Stufe 9 oder 10 entwickeln)

Möglichkeiten das eine Stufe 9 Armee von einer Stufe 2 Armee besiegt wird gibt es später wohl nicht mehr so viele.
Gut, unter Ausreizung der Geländeboni, mit Würfelglück und in der Übermacht ist theoretisch alles drin. Wer solche Siege sicher herbeiführen will braucht Schicksalspunkte. ^^

MadMalik

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #119 am: 26.03.2009 | 21:25 »
Und so unglaubwürdig ist das ja auch nicht... Schicksalspunkte sind zB schlechte taktik der überlegenen armee usw.. und schon hamm wir eine gewisse Schlacht zwischen dem British Empire und den Zulu.  >;D

Offline Mandragoel

  • Experienced
  • ***
  • Shoot, Loot, Repeat.
  • Beiträge: 366
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mandragoel
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #120 am: 26.03.2009 | 21:37 »
Dass Maschinengewehre in dieser Phase des Spiels unglaubwürdig sind, stimmt natürlich. Aber wenn die Kulturen auf einem Level sind, auf dem Maschinengewehre üblich wären, dann kann sie durchaus welche haben, ohne Punkte dafür auszugeben. Nur wenn eine Kultur "Macht(7): Maschinengewehre" hat, dann bedeuten sie eben auch etwas: Besonders gute Maschinengewehre. Toll ausgebildete Maschinengewehrschützen. Eine Kultur, die diese Maschinengewehre als heilige Waffe verehrt und deswegen im Kampf besondere Leistungen erzielt.
If you're talking to naive people ... they really think three means three.

Imago

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #121 am: 26.03.2009 | 21:39 »
Zitat
Dass Maschinengewehre in dieser Phase des Spiels unglaubwürdig sind, stimmt natürlich. Aber wenn die Kulturen auf einem Level sind, auf dem Maschinengewehre üblich wären, dann kann sie durchaus welche haben, ohne Punkte dafür auszugeben. Nur wenn eine Kultur "Macht(Cool: Maschinengewehre", dann bedeuten sie eben auch etwas: Besonders gute Maschinengewehre. Toll ausgebildete Maschinengewehrschützen. Eine Kultur, die diese Maschinengewehre als heilige Waffe verehrt und deswegen im Kampf besondere Leistungen erzielt.

Naja ich würd das eher so sehen ... diejenigen mit Macht Maschinengewehre haben die in ihrer kompletten Armee im Einsatz, diejenigen die da auf Macht 2 sind haben ein paar gelaute Exemplare ... und sind ansonsten sowas wie schlechtere Taliban gegen die US Armee. ^^
Was ja einen Sieg (wie die Geschichte zeigt) trotzdem nicht ausschliesst...

Edit: Hab mal in der Weltbeschreibung zu den strittigeren Themen Diskussionsteile aufgemacht... wenns viel mehr wird werden die halt eventuell ausgelagert...
« Letzte Änderung: 26.03.2009 | 21:56 von Laterna Obscura »

Imago

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #122 am: 30.03.2009 | 21:12 »
Kein Aprilscherz, am 1.4 kann der Betatest beginnen. Regeln stehen so weit und werden wohl spätestens morgen hochgeladen. Dann muss ich noch die Flüsse auf die Karte packen und gut ist.
Ihr könnt ja bis dahin schonmal diskutieren welchen Kontinent ihr gern zuerst besiedeln würde.

Wer jetzt noch Lust hat mitzumachen kann sich ja bis Ende der Woche noch für den ersten Zug anmelden.

Offline Rondariel

  • Adventurer
  • ****
  • Poндaрьeл
  • Beiträge: 510
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rondariel
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #123 am: 30.03.2009 | 21:19 »
Genial  :d :d
Zum Restlichen schreib ich was in der wiki
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Last FM Profile

Imago

  • Gast
Re: Kooperativer Weltenbau als Forenspiel
« Antwort #124 am: 31.03.2009 | 02:12 »
Oki, Regelkritik bitte jetzt, sonst werden die so wie sie jetzt sind in den Betatest gescheucht ...

Wichtig ist vor allem: Geländeboni wurde auf einen Gelädnetyp reduziert, dafür kann der jetzt mehr.