Das Tanelorn spielt > Port Alvard: Star Wars für alle!

Charaktere

<< < (2/4) > >>

Uebelator:
Dayton Raggard

Dayton Raggard ist Ende 50. Sein Haupthaar hat ihn vor etwas mehr als 10 Jahren endgültig verlassen, so dass ihm nur noch ein Kranz und ein paar Strähnen braun-grauem Haares bleiben. Umso kräftiger ist seine Gesichtsbehaarung, denn er ist meistens unrasiert und seine Bartstoppeln gehen nahtlos in seinen Backenbart über, der sich wunderbar mit seinen buschigen, grauen Augenbrauen ergänzt. Er ist kräftig gebaut, seine Hände und Finger sind von der Arbeit fast schwarz und in seinem Mundwinkel hängt fast immer eine Zigarette (was ist das StarWars-Equivalent davon?)

Raggard ist kein beliebter Mann. Der fast fünfzigjährige ist häufig unhöflich, genervt und kurz angebunden, aber sagt immer was er denkt. Er lebt eigenbrödlerisch in einem kleinen Appartment im Zentrum vom Port Alvard, direkt über seinem ganzen Stolz, dem "High-Tech Emporium", mit dem er in den letzten 20 Jahren gutes Geld verdient hat. Er ist ein versierter Techniker und seine Fähigkeit aus Schrott ein funktionierendes Gerät zu basteln ist bisher unübertroffen, aber in den letzten Jahren fühlte er sich mehr und mehr wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Und das spiegelt sich auch in seinem Laden wieder. Man kann zwar jede Menge funktionierende Technik im Emporium kaufen, und wenn man etwas zu reparieren hat, ist Raggard eine gute Adresse, aber von "High-Tech" ist das Emporium mittlerweile Lichtjahre entfernt. Zu allem Überfluss treibt sich seit einiger Zeit auch noch irgendsoein Kerl am Raumhafen herum, der behauptet, er wäre besser, günstiger, schneller...

Raggard hat sein ganzes Leben lang überaus spärlich gelebt und mittlerweile ein beachtliches Vermögen in Credits zurückgelegt. Seitdem sein einziger Sohn Tyron im Dienste des Imperium gefallen ist, sieht er allerdings keinen Sinn mehr darin noch weiter zu sparen und gönnt sich nun einen etwas ausschweifenderen Lebensstil - ein schicker Speeder, Anzüge aus Corellia und Coruscant, exotische Delikatessen. Ihm ist wohl bewußt, dass die Gerüchteküche brodelt und einige ihn wegen seines neuen Lebensstils sogar für einen Spion des Imperiums halten. Sollen sie! Solange es den Abschaum von seinem Laden fernhält, können sie ihn seinetwegen auch für eine Dathomir-Hexe halten.

Zitate:
"...ein 25er IX-87-Schlüssel. Sowas hab ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Was willstn dafür haben, Jungchen?"

"450 Credits sind zu teuer? Dann schießt Du Dein kleines, stinkendes Schiff wohl besser demnächst mit einem Katapult ins All. Und jetzt verpiss Dich, oder zahl´,aber verschwende nicht meine Zeit."

Haukrinn:
Koro Maan

Koro Maan plante eigentlich nur einen kleinen Abstecher nach Port Alvard, nachem ihn ein schief gelaufener Job auf dem Schmugglermond Nar Shaddaa beinahe seine Tentakel gekostet hätte. Leider hatte der resolute Twi'lek mehr Verfolger am Hals am ihm lieb war (es ist nie eine gute Idee, einen Hutten zu verärgern. Zwei Hutten gegeneinander auszuspielen, die sich gegenseitig umbringen wollen, ist eine noch schlechtere Idee - wie Koro Maan jetzt weiß), und so blieb ihm nichts anderes übrig als im Orbit von Zulkon ein kleines Desaster vorzutäuschen und sich mit einer Rettungskapsel abzusetzen.

Jetzt ist er zwar seine Verfolger, aber auch seine Kredite los und auf seinen Ruf als Kopfgeldjäger und Assassine kann er sich auch nicht länger verlassen, ohne dass jemand wieder ungesundes Interesse an ihm zeigt. Also macht er das beste aus seiner Situation und nimmt allerlei Gelegenheitsjobs, sei es als Leibwächter oder Geldeintreiber, an, um über die Runden zu kommen. "Steady" Ed hat sich dabei in den letzten Wochen als besonders begnadeter Vermittler für Aufträge heraus gestellt.

Zitate:

Ich nehme ihn auch tot. Eigentlich interessiert mich eh nur sein Kopf.

Nein, diese Tänzerin kann ich Dir nicht verkaufen. Sie gehört dem Hutten. Aber... komm doch in zwei Stunden noch mal wieder.

Karl Lauer:
Tobin Quinn


Sie wollen Zulkon sehen?
Durch Straßen von Port Alvard laufen, die sie noch nie gesehen haben?
Den Dschungel sehen?
Am Rande eines Vulkans laufen?

KEIN PROBLEM.

Tobin Quinn, der verdammt nochmal beste Fremdenführer im Umkreis von einem Parsec, bringt Sie sicher zu jedem Ort auf Zulkon, den Sie sehen möchten und wieder zurück.

Denn wenn sie sicher gehen wollen das sich Ihr Führer an den Weg erinnert: Vertrauen Sie einem Sullustaner!





INFO:
Das ist das was mir im Moment in den Sinn gekommen ist. Infos werden noch erweitert.

Preacher:
Motta Desilijic Tiure

Motta ist mit seinen drei Metern Gesamtlänge für einen Hutt nicht gerade ein Riese. Insbesondere dann nicht, wen man sich einer Verwandschaft zu Jabba rühmen kann - und sei sie auch noch so entfernt. Wenngleich sie Motta nicht entfernt genug ist - bei dem Gedanken, was von seinen Einnahmen er an den Clan abtreten muss, könnte er jedes mal die Krätze kriegen.

Motta verbringt die meiste Zeit in der Lagoon Bar, wo in der Arena im Hinterraum nichts abläuft, das er nicht mitbekommt. Er beobachtet jeden Kampf, kennt jeden Kämpfer (wahrscheinlich besser als er selbst), kennt jeden Promoter, behält die Quoten im Auge. Motta ist Fan, Buchmacher und Experte, kann den Ausgang der meisten Kämpfe voraussehen und hat diesen Ausgang gerüchteweise nicht selten auch mitbestimmt.

Und wenn einem der Sinn einmal nach etwas härterem oder exotischerem als den nur gelegentlich tödlichen Duellen in der Arena steht, dann ist Motta auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner. Eigentlich wie Don King nur ohne die behämmerte Frisur.

Wenn nicht gerade ein Kampf ansteht, ist Motta ein umgänglicher und jovialer Zeitgenosse, der einer guten, freundschaftlichen Partie Sabacc sowie dem einen oder anderen Gläschen nicht abgeneigt ist.

Zitate:
"T'qorrs Beinarbeit hat sich verbessert, aber Vatays Deckungsstatistik macht das wett. Zehn zu eins, daß T'qorr in Runde 3 zu Boden geht."
"T'qorr, ich muss Dir doch nicht erst sagen, was mit deiner Schwester passiert, wenn Du mich enttäuschst, oder?"
"Ich hab's Dir gesagt, T'qorr. Das hast Du Dir selbst zuzuschreiben."

Dash Bannon:
Braxx

Braxx ist eine alles andere als beeindruckende Erscheinung. Wie alle Mitglieder der Spezies der Curmian ist er allenfalls einen Meter und 20 groß, hat eine grüne, rauhe Haut und keinerlei Haare am Körper. Dennoch haben die Curmian etwas Besonderes an sich, einen echt schlechten Ruf.
Sie gelten als Piraten, Schmuggler und Halsabscheider und im allgemeinen traut keiner der bei klarem Verstand ist diesen Kreaturen über den Weg.

In seiner Vergangenheit war Braxx tatsächlich ein typischer Vertreter seiner Spezies und tat das was Curmian am liebsten tun: rauben und plündern. Lange Jahre war er Pirat im Outer Rim und ist dabei offenbar zu Geld gekommen. Zumindest konnte er es sich leisten die Lagoon-Bar zu kaufen und sich hier zur Ruhe zu setzen. Noch immer hat er ausgezeichnete Kontakte zur Unterwelt und jeder der in seiner Bar ein Geschäft abwickeln will, zahlt Braxx seinen Anteil.

Wo andere Spezies Nasen haben, besitzt Braxx nur kleine Öffnungen, und auch seine Ohren sind nichts weiter als kleine Löcher in seinen Schläfen. Dennoch hat er feine Sinne und nichts was in seiner Bar gesagt wird entgeht dem alten Halsabscheider. An seinen Unterarmen und in seinem Gesicht trägt er mehrere Narben die er, wie er selbst sagt, aus unzähligen Messerkämpfen davongetragen hat.

Von seinem Wesen her ist er jedoch ein freundlicher und offener Mann bei dem jeder ein offenes Ohr für seine Probleme findet. Er trägt einfache, aber gepflegte Kleidung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln