Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Realms of Cthulhu
Ludovico:
--- Zitat ---Auf Miniaturen zu verzichten kommt aus der Neuen Deutschen Schwafeligkeit, die das deutsche Cthulhu zu einem Laberkränzchen mit auf alt gemachten Papierschnipsel-Handout-Basteleien gemacht hat, statt wie früher ein echtes Pulp-HORROR-Rollenspiel zu spielen.
--- Ende Zitat ---
Jo und erstes find ich gut und zweites nicht.
Inwiefern ist übrigens der Standpunkt relevant, daß Miniaturen schon seit 1982 für Cthulhu eingesetzt wurden, bzw. eingesetzt werden sollten?
--- Zitat ---Lovecraft ist ein Pulp-Autor. Und ein Horror-Autor. Und wenn ICH das Gefühl von seinen in den Geschichten geschilderten Dingen am Spieltisch haben will, dann bekomme ich das leichter durch saubere Visualisierung. - Wie heißt es so schön: ZEIGEN, nicht drüber schwafeln!
--- Ende Zitat ---
Kann man darüber streiten. Für mich wirkten sämtliche Visualisierungen von Lovecrafts Monstern im besten Fall unbeeindruckend und im schlimmsten Fall eher unfreiwillig komisch. Wenn man dagegen einen SL hat, der es versteht, a la Lovecraft zu beschreiben, dann bekam ich das Gruseln.
Aber beide Spielweisen haben ihre Berechtigung, wobei mich langsam wirklich interessiert, was man davon hat, sich SW-Cthulhu zu holen unter Berücksichtigung der von mir genannten und so empfundenen negativen Aspekte.
Zornhau:
Unbeeindruckend?
Nimm das hier!
Zwei Meter 10 hoch, Gewicht 190 kg. - DAS macht STIMMUNG!
Dazu noch der zugehörige Beitrag aus Dem Anderen Forum:
--- Zitat von: Zornhau;544453 ---Oh, Gawd! Das achso künstlerisch-anspruchsvolle "Beschreiben durch Nichtbeschreiben" kann man, wenn es nach mir geht, gerne stecken lassen.
Nichts bringt die blanke Furcht der Spieler(!) so zum Vorschein, wie die brutalen, gnadenlosen Zahlen haarsträubend hoher Kampfwerte eines Großen Alten. Da kann man noch soviel on-the-fly-Poesie in die Beschreibung legen, aber wenn es bei Charakteren mit ca. 12 Hitpoints heißt: OK, der Gott macht 10W100 Schaden bei JEDEM Charakter im Umkreis, dann haben sie einen GUTEN GRUND zu jammern und ihre Charakterbögen in den Aktenvernichter zu stopfen!
Ich spiele viel mit Miniaturen im Rollenspiel. Wenn ich einem 1 Zoll hohen "Investigator" dieses Cthulhu-Monstrum an Figur auf die Battlemat packe, dann - genau dann! - merkt er, wie unbedeutend sein SC im harten, brutalen Universum der Alten Götter WIRKLICH ist.
Ich will ein häuserblockgroßes Monster gerne so "realistisch" wie möglich als Figur haben - und wenn ich für solch eine Figur mit dem Gabelstapler kommen müßte.
Mal im Ernst: die meisten "nebulösen" Beschreibungen könnten bei den Spielern genauso gut wie aus einem Hamilton-Soft-Porno imaginiert werden. Da hat man als Spielleiter KEINEN Einfluß darauf. Aber wenn ich für die GROßE Battlemat schon mal die Tischtennisplatte statt des normalen Tisches aufgebaut habe, wenn ich keinen Miniaturenkoffer, sondern einen Schrankkoffer dabei habe, dann brauche ich nicht mal was zu sagen, da ist den Spielern schon vor Beginn mulmig, zu welcher Art von Brei ihre Charaktere jetzt verarbeitet werden. (Vor allem, wenn ich den Aktenvernichteraufsatz auf den Papierkorb klemme... :D)
Das nenne ICH stimmungsvolles Horror-Rollenspiel (und den Riesen-Cthulhu-Kameraden will ich immer noch haben).
--- Ende Zitat ---
Cthulhu kalorienarm, koffeinfrei, mit gebremstem Schaum und voll recycle-fähig mag zwar typisch neue deutsche Jämmerlichkeit sein, aber WIRKLICH EINTAUCHEN kann der Mensch als visuell bestimmtes Wesen nur, wenn OPTISCHE Reize der Phantasie die Richtung weisen.
Nur aufgrund adjektivreichen Gelabers stellt sich bei mir jedenfalls nur das Große Gähnen ein, aber nicht eine FÜHLBARE, SICHTBARE, SPÜRBARE Vorstellung eines Großen Alten.
Daher: RoC&Roll!
Ludovico:
--- Zitat von: Zornhau am 28.04.2009 | 18:00 ---Unbeeindruckend?
Nimm das hier!
Zwei Meter 10 hoch, Gewicht 190 kg. - DAS macht STIMMUNG!
--- Ende Zitat ---
Ich kann das Bild nicht sehen. Aber ja! Das Äußere der Figuren wirkt auf mich unbeeindruckend bis lächerlich. Es war auch für mich eher störend, dass die Figuren im CoC-Regelwerk abgebildet wurden.
Deinen Beitrag hab ich mir durchgelesen und kann dazu nur sagen, dass Deine Präferenz beim Spiel eine andere ist als meine. Gerade Cthulhu erlebe ich lieber als Lovecraft-Roman.
--- Zitat ---Cthulhu kalorienarm, koffeinfrei, mit gebremstem Schaum und voll recycle-fähig mag zwar typisch neue deutsche Jämmerlichkeit sein, aber WIRKLICH EINTAUCHEN kann der Mensch als visuell bestimmtes Wesen nur, wenn OPTISCHE Reize der Phantasie die Richtung weisen.
--- Ende Zitat ---
Es gibt Menschen, die benötigen optische Reize. Es gibt Menschen, die reagieren stärke auf akustische Reize und manche Menschen benötigen eher was zwischen den Fingern. Ich habe genug Spieler und somit MENSCHEN erlebt, die nur WIRKLICH EINTAUCHEN konnten, wenn sie nicht die OPTISCHEN Reize einer Battlemap vor Augen hatte. Insbesondere Cthulhu und Battlemap ist für diverse Lovecraft-Anhänger und RPG-Fans aber zumindest für mich unvereinbar.
--- Zitat ---Nur aufgrund adjektivreichen Gelabers stellt sich bei mir jedenfalls nur das Große Gähnen ein, aber nicht eine FÜHLBARE, SICHTBARE, SPÜRBARE Vorstellung eines Großen Alten.
--- Ende Zitat ---
Und bei mir kommt nur das große Schmunzeln, wenn Dagoth und co. sich auf der Battlemap beim Ringelpiez mit Anfassen tummeln.
Dir wird HOFFENTLICH nicht entgangen sein, dass es UNTERSCHIEDLICHE Spielpräferenzen gibt. Würde es Dir viel ausmachen, dies zu respektieren und diesen Respekt auch in Deine Argumentationsweise einfließen zu lassen? Ich störe mich insbesondere an den Verallgemeinerungen, die eine Diskussion mit Dir u.U. unangenehm machen. Hinzu kommt, dass es vielleicht interessant wäre, mich nicht als Gegner zu betrachten, der als Teufel komm raus, überzeugt oder zum Schweigen gebracht werden muss, sondern als jemanden, der lediglich versucht, Deinen Standpunkt zu verstehen und seinen Standpunkt selber zu vertreten.
Zornhau:
--- Zitat von: Ludovico am 28.04.2009 | 18:11 ---Ich kann das Bild nicht sehen.
--- Ende Zitat ---
Dem kann ich abhelfen:
--- Zitat von: Ludovico am 28.04.2009 | 18:11 ---Es gibt Menschen, die benötigen optische Reize. Es gibt Menschen, die reagieren stärke auf akustische Reize und manche Menschen benötigen eher was zwischen den Fingern.
--- Ende Zitat ---
Ja. Die letzteren beiden nennt man gemeinhin "blind" und die haben die Armbinde mit den drei schwarzen Punkten. Wer Augen hat zu sehen, der SEHE!
--- Zitat von: Ludovico am 28.04.2009 | 18:11 ---Dir wird HOFFENTLICH nicht entgangen sein, dass es UNTERSCHIEDLICHE Spielpräferenzen gibt. Würde es Dir viel ausmachen, dies zu respektieren und diesen Respekt auch in Deine Argumentationsweise einfließen zu lassen?
--- Ende Zitat ---
Kein Problem. Es gibt unterschiedliche Spielpräferenzen.
Dies ist das Unterforum für Leute, die Savage Worlds mögen. Diese Leute mögen zu 99,9999% GERNE mit Miniaturen spielen. Und diese Leute MÖGEN es, daß es demnächst Cthulhu auch für ihr Lieblingsregelwerk aufbereitet zu spielen gibt.
Ich komme doch auch nicht in ein D&D oder BRP Unterforum und versucht dort die neuen Produkte schlechtzureden. Warum meinen dann immer wieder "aufrechte Bürger" an neuen Savage Worlds Produkten herumnölen zu müssen, daß diese ja so böse seien, weil sie ihren "Spielstil" nicht unterstützen?
Niemand wird GEZWUNGEN ab Erscheinungstermin von RoC nur noch Cthulhu nach den SW-Regeln zu spielen! Wer lieber den alten BRP-Regeln sein Vertrauen schenkt, der muß doch nicht einmal zur Kenntnis nehmen, daß es mit Trail of Cthulhu und mit Realms of Cthulhu gleich ZWEI mit grundsätzlich anderer Art von Regelsystem ausgestattete Cthulhu-Rollenspiele gibt bzw. geben wird. - Als Cthulhu-Spieler weiß man doch, daß man besser nicht dort hinein schaut, wo man Sanity verlieren kann.
MSch:
--- Zitat von: Zornhau am 28.04.2009 | 17:47 ---Und was hältst Du dann von der Cthulhu-Lizenzausgabe "Trail of Cthulhu" für das Gumshoe-System (welches - wie übrigens auch Savage Worlds - KEIN Universalsystem ist, noch nicht einmal ein wirklich generisches System, sondern ein "Spezialsystem" für investigatives Rollenspiel)?
Und - bestimmt schon zehn oder mehr Jahre her - für Deadlands Classic gibt es ja sogar ein offizielles Cthulhu-Crossover: Die Dime-Novel "Adios, A-Mi-Go", wo harte Weirdwest-Leute sich mit den üblen Machenschaften der Mi-Go auseinandersetzen (und geschossen und gesprengt wird auch jede Menge).
--- Ende Zitat ---
Geschossen und Hunde losgehetzt wird auch im Original "Der Flüsterer im Dunklen" und in der klassischen, namensgebenden Kurzgeschichte wird Cthulhu mit einem Dampfer überfahren und so gebannt.
--- Zitat ---Und das "Hexer von Salem"-Cthulhu-Rollenspiel ist ja nun auch eine WEITERE Adaption von Cthulhu-Stoffen für das BRP-UNIVERSAL-System.
--- Ende Zitat ---
Das ist jetzt nicht dein Ernst? Was hat das denn mit Cthulhu zu tun?
--- Zitat ---Und was Miniatureneinsatz anbetrifft: Ich spiele Call of Cthulhu seit 1982, damals mit der 1st Ed. Geleitet hatte ich es erst mit der 3rd Ed. ab 1986. Es gab schon damals in den Rollenspielläden jede Menge Cthulhu-Miniaturen. Diese waren ZUM BENUTZEN gedacht. Man spielt Cthulhu LÄNGER und VIEL WEITER VERBREITET unter Miniaturen-Einsatz, als ohne.
Auf Miniaturen zu verzichten kommt aus der Neuen Deutschen Schwafeligkeit, die das deutsche Cthulhu zu einem Laberkränzchen mit auf alt gemachten Papierschnipsel-Handout-Basteleien gemacht hat, statt wie früher ein echtes Pulp-HORROR-Rollenspiel zu spielen. Lovecraft ist ein Pulp-Autor. Und ein Horror-Autor. Und wenn ICH das Gefühl von seinen in den Geschichten geschilderten Dingen am Spieltisch haben will, dann bekomme ich das leichter durch saubere Visualisierung. - Wie heißt es so schön: ZEIGEN, nicht drüber schwafeln!
--- Ende Zitat ---
[snip, jede Menge, vor allem bunte und meist urkomische Bildchen]
Ich bin nun wirklich kein Freund doofer Laberei ..., aber _ich_ komme jedenfalls nicht in eine Lovecraftsche Stimmung, wenn ich ulkige Miniaturen sehe, egal wie gut die gemacht sind und mit welcher Mühe und Akribie die bemalt wurden.
Das ist für mich die Antithese von Lovecraft!
Nicht nur verlieren die Dinge ihren Schrecken, wie kann man denn nicht-euklidische Gräuel als Miniaturen überhaupt abbilden? Die sind dann höchstens eklig oder gruselig, aber das hat doch nix mit Lovecraft zu tun, die Unfaßbarkeit der Wesen ist es doch, die die Protagonisten so schockiert. Und die geht den Miniaturen doch völlig ab. Da ist doch der Gag weg. Das ist doch wie die Lovecraftchen Monster in dedizierte Pantheons stecken, nach Mächtigkeit sortieren, eine einheitliche Namensschreibung für Große Alte einführen und sie wohlmöglich noch nach Elementen einordnen ...
Investigatoren als Miniaturen: ja, Kultisten auch, einfache Monster evtl. auch noch, aber den Rest doch bitte nicht detailliert.
Ciao,
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln