Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity
Ubiquity - Was ist das denn?
Ludovico:
Moin! Da ich ja gerade, wie im anderen Thread beschrieben, auf der Suche nach einem neuen RPG bin, bin ich beim Googlen durch Zufall auf das Ubiquity-System gestoßen, was ja recht witzig klingt.
Von der Webseite:
--- Zitat ---Ubiquity Roleplaying System™
Ubiquity is an enhanced dice pool system that emphasizes storytelling and cinematic action. Like other dice pool systems, players roll a number of dice to determine the success or failure of a specific action. Unlike other dice pool systems, which can get bogged down in excessive dice rolling, Ubiquity has several key features that simplify play and encourage players to keep the story moving.
Roll any dice: Ubiquity lets you use the dice you already own. You can roll any dice as long as they have an equal number of even and odd numbers on them. You can even mix and match polyhedral dice!
Roll less dice: Ubiquity Dice dramatically simplify rolling dice. Specially designed as an add-on to Ubiquity, they allow you to roll up to one-third less dice and make counting the number of successes a breeze.
Roll less often: Ubiquity does away with needless dice rolls. Taking the Average tells you which actions are too easy to bother rolling for. You never have to slow down the action.
Play with style: Ubiquity rewards players for having a good time. You earn Style Points for role playing your character which may be spent for bonus dice later in the game. You not only have more fun, but you’re more effective too.
--- Ende Zitat ---
Kann mir insbesondere über den ersten Punkt jemand genaueres sagen? Wie funktioniert das System? Wie schnell, einfach und cinematisch ist es?
Samael:
--- Zitat von: Ludovico am 4.05.2009 | 13:55 ---
Kann mir insbesondere über den ersten Punkt jemand genaueres sagen?
--- Ende Zitat ---
Ich kenne das System nicht, aber ich denke mal, dass jeder Würfe halt eine 50% Chance hat und daher jeder Würfel mit gerader Augenzahl verwendet werden kann.
der.hobbit:
Wäre auch meine Vermutung: Grade = Erfolg, Ungerade = Misserfolg. Münzen werfen sollte auch funktionieren.
Roland:
Das System benutzt Pools (z.B. Attribut + Skill) mit 50% Erfolgschancen. Ich würde es in etwas so schnell wie nWod o.ä. einschätzen, und in etwa so cinematisch wie Savage Worlds.
Achim:
Im Downloadbereich von Exile Game Studio gibt es unter anderem ein Einstiegsabenteuer mit Kurzregeln. Daraus wird die Grundstruktur ersichtlich. Es gibt noch ein Fantasy-Rollenspiel, Desolation, das ebenfalls die Ubiquity-Regeln verwendet. Vom Uhrwerk-Verlag ist eine deutsche Version von Hollow Earth Expedition angekündigt, zudem soll eine kommende deutsche Version von Space 1889 wohl auf diesem System basieren.
Kämpfe wickelt Savage Worlds eindeutig schneller ab und hat auch in diesem Fall wieder durch geringeren Buchhaltungsbedarf für den Spielleiter die Nase vorn. Hier funktioniert Ubiquity ganz traditionell. In sonstigen Action-lastigen Szenen ist Ubiquity mitunter schneller. Nützlich ist der Grundsatz Take Average: Wenn die durchschnittliche Anzahl an Erfolgen ausreicht, braucht man nicht zu würfeln. Ansonsten verwendet Ubiquity sogenannte Style Points, quasi das gleiche wie die Bennies von Savage Worlds. Die mechanische Einbindung finde ich bei HEX schöner.
Eine aktuelle Beobachtung noch, allerdings bisher auf einmaliger Basis: Im direkten Vergleich war für Spieler, die das System noch nicht kannten, Ubiquity intuitiver erfassbar als Savage Worlds.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln