Autor Thema: [Würfelmechanismus] kalkuliertes Risiko  (Gelesen 1566 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
[Würfelmechanismus] kalkuliertes Risiko
« am: 19.05.2009 | 02:19 »
Moin Moin,

Ich habe ein wenig über ein Würfelsystem für mein Action-Universalsystem nachgedacht, aber mir ist erstmal nur eins eingefallen, dass ich auch ganz gut finde, nur eher nicht für Action.

Man hat einen Fertigkeitswert, sagen wir von 0-10.
Zudem gibt es Mindestwürfe, von sagen wir mal 3-15.

Ist der Mindestwurf kleiner oder gleich dem Fertigkeitswert, so gelingt die Aktion automatisch.

Ist der Mindestwurf höher, so kann man eine beliebige Anzahl von W6 zur Hand nehmen.
Für jeden W6 gilt:
1 = Misserfolg
2-6 = Erfolg

Für jeden Erfolg wird +1 auf den Fertigkeitswert addiert. Ist dieser nachher höher als der Mindestwurf, ist die Probe gelungen, aber:

3 Misserfolge = Katastrophaler Patzer
2 Misserfolge = Aktion normal gescheitert
1 Misserfolg = Teilerfolg, die Aktion ist mit Einschränkungen geglückt. Das Hindernis ist überwunden, aber ein anderes, kleineres Hindernis/Ärgernis kommt hinzu. (Beispiel: Der Zaun konnte überklettert werden, aber die Hose ist dabei aufgeratscht. Der Passant merkte nicht, wie man seine Geldbörse stahl, aber ein Straßenjunge, der jetzt für sein Schweigen einen kleinen Anteil erwartet. Der Gegner wurde zwar getroffen, aber man steht so unglücklich nah dran, dass bei der nächsten Parade ein Mali-Würfel in Kauf genommen werden muss.)

Beispiel: Ich habe eine Fertigkeit 5, der Mindestwurf ist 8... ...ich werfe 5W6 zusätzlich: 1,4,6,5,1... ...zwar 3 Erfolge, womit meine Fertigkeit auf 8 steigt, aber da ich zwei Einsen (=Misserfolge) gewürfelt habe, ist die Probe gescheitert.

Variation: Boni und Mali
Boni werden der grüne, Mali durch rote Würfel dargestellt. Bei einer 1-4 haben diese keine Wirkung. Bei 5-6 zählen Boniwürfel als zusätzlicher Erfolg, währen Maliwürfel bei 5-6 als zusätzlicher Misserfolg zählen.

Jetzt die Frage:
Wie sieht die Chancenverteilung für 1/2/3/4/5W6 aus für "Alles Erfolge", "Ein Misserfolg", "zwei Misserfolge" und "drei oder mehr Misserfolge"?

Bye,
Yvo



Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Würfelmechanismus] kalkuliertes Risiko
« Antwort #1 am: 19.05.2009 | 08:31 »
Das lässt sich als Binomialverteilung auffassen mit mit p=5/6 (oder p=1/6). Wie du magst.

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: [Würfelmechanismus] kalkuliertes Risiko
« Antwort #2 am: 19.05.2009 | 16:41 »
Beispiel: Ich habe eine Fertigkeit 5, der Mindestwurf ist 8... ...ich werfe 5W6 zusätzlich: 1,4,6,5,1... ...zwar 3 Erfolge, womit meine Fertigkeit auf 8 steigt, aber da ich zwei Einsen (=Misserfolge) gewürfelt habe, ist die Probe gescheitert.
Etwas ähnliches fand ich schon bei Shadowrun4 unschön, das erinnert mich irgendwie an einen gewissen Baron der sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zog :)

Zitat
Jetzt die Frage:
Wie sieht die Chancenverteilung für 1/2/3/4/5W6 aus für "Alles Erfolge", "Ein Misserfolg", "zwei Misserfolge" und "drei oder mehr Misserfolge"?
Pi-Mal-Daumen:
1W6: Totaler Erfolg=84%, "Teilerfolg"=16%, Fehlschlag=0%, Patzer=0%
2W6: Totaler Erfolg=70%, "Teilerfolg"=27%, Fehlschlag=3%, Patzer=0%
3W6: Totaler Erfolg=58%, "Teilerfolg"=34%, Fehlschlag=6%, Patzer=0,5%
4W6: Totaler Erfolg=49%, "Teilerfolg"=39%, Fehlschlag=11%, Patzer=1%
5W6: Totaler Erfolg=40%, "Teilerfolg"=40%, Fehlschlag=16%, Patzer=3%

"Komisch" bei niedrigen Fertigkeitswerten, kann man gar nicht Patzen und desto besser man wird desto wahrscheinlicher werden Patzer/Fehlschläge/Teilerfolge...
Wer hätte das gedacht. War das beabsichtigt (kann ja durchaus sein, ich wünsche mir bei Shadowrun z.B. häufiger "Glitches")?

Chiungalla

  • Gast
Re: [Würfelmechanismus] kalkuliertes Risiko
« Antwort #3 am: 19.05.2009 | 17:02 »
@ ragnar:
Du hast da glaube ich was falsch verstanden.

Wenn man besser wird, nimmt man eben weniger Würfel zur Hand, und die Patzerchance sinkt.
Ist aber auch etwas untypisch.

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: [Würfelmechanismus] kalkuliertes Risiko
« Antwort #4 am: 19.05.2009 | 17:05 »
Ja, stimmt da habe ich etwas in der Anwendung falsch verstanden. Die Wahrscheinlichkeiten sollten dennoch grob stimmen.

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: [Würfelmechanismus] kalkuliertes Risiko
« Antwort #5 am: 19.05.2009 | 17:27 »
@Ragnar: Danke, bis jetzt sehen die Wahrscheinlichkeiten doch recht gut aus...
Und jepp, der Fertigkeitswert wird immer erreicht, nur wenn man noch was drauf braucht/haben will, muss man Würfel hinzunehmen und damit Risiken eingehen.

Was hat das System mit Münchhausen zu tun?
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: [Würfelmechanismus] kalkuliertes Risiko
« Antwort #6 am: 19.05.2009 | 17:34 »
Wo bei mir auch noch auffällt: Würfel nimmt man ja eigentlich nur hinzu wenn der Fertigkeitswert niedrieger als der Mindestwurf ist, d.h. außer durch den Patzer kann man sich eigenlich nicht verschlechtern!?

Was hat das System mit Münchhausen zu tun?
Gar nichts. Hatte es aufgrund deines Beispiels (Fertigkeitswert5, 5 Würfel) als so misverstanden das der Ferigkeitswert sich selbst modifiziert. Shadowrun4 macht sowas z.B. bei seiner Initiative.
« Letzte Änderung: 19.05.2009 | 17:37 von ragnar »