Autor Thema: Joe Abercrombie: The Blade Itself  (Gelesen 9138 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Joe Abercrombie: The Blade Itself
« am: 12.05.2009 | 17:11 »
Mal wieder ein Debüt, mal wieder zu einer Trilogie, drunter macht man’s ja nicht mehr im Fantasy-Genre heutzutage. Hatte es geschenkt bekommen (auf Englisch) und ganz unvoreingenommen gelesen. Was mir gefallen hat: Starke und interessante Charaktere, kein schwarz-weiß, sozusagen Martin-esque; das ist ja offenbar en vogue und ich mag es. Es wird zwar in der dritten Person erzählt, jedoch ist der Sprachstil dem Charakter, aus dessen Perspektive erzählt wird, wunderbar angepasst, dadurch wird sofort eine Beziehung zum jeweiligen Charakter hergestellt, das ist super gemacht. Das ganze ist temporeich und mit (teilweise ziemlich bösartigem) Witz geschrieben, im Englischen Original jedenfalls empfand ich den Schreibstil als größtes Plus. Die Story selbst ist guter Durchschnitt, auf jeden Fall kurzweilig.

Fazit: Muss man nicht gelesen haben, macht aber Spaß. Ich werde mir auch den zweiten Teil zulegen.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Boni

  • Gast
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #1 am: 12.05.2009 | 17:27 »
Die Trilogie ist gut. Ich lese ja eigentlich kaum noch Fantasy, aber die Reihe habe ich verschlungen. Allerdings ist das Ende... anders. Nicht schlecht, aber eben anders...

Samael

  • Gast
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #2 am: 13.05.2009 | 14:16 »
Die Serie ist gut und ungewöhnlich für das Genre in vielerlei Hinsicht. Besonders das Ende ist krass, hat mich doch etwas deprimiert zurückgelassen....

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #3 am: 13.05.2009 | 14:22 »
Ich hab's auch gern gelesen. Lohnt sich schon, aber fand'S jetzt auch nicht so weltbewegen. Im Gegensatz zu "Name of the Wind" von Patrick Rothfuss - das mich wirklich geflasht hat.
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.173
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #4 am: 13.05.2009 | 14:27 »
Mon dieu, da liest der Jesto die gleichen Bücher wie meiner einer ;)

Von Abercrombe lese ich gerade Band 3 und mir gefällt's sehr, aber an "The Name of the Wind" vom Rothfuss kommen die echt nicht ran!
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Trollödnis Sandbox, D&D 5 Planescape, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Monsterhunter

Samael

  • Gast
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #5 am: 13.05.2009 | 14:28 »
Letztgenanntes ist auch sehr gut, keine Frage. Aber weltbewegend ebenfalls nicht.

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #6 am: 13.05.2009 | 14:29 »
Ich finde die Trilogie eine der besseren Fantasy-Bücher. Von der Grundstimmung aber durchaus düster/depri. Den ersten Band fand ich etwas langatmig, aber 2 und 3 entschädigen doch dafür etwas.
Mal sehen, was der 4. kann, wenn er im Herbst kommt ...

Samael

  • Gast
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #7 am: 13.05.2009 | 14:45 »
Wieso 4.? Ist doch abgeschlossen?

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #8 am: 13.05.2009 | 14:48 »
Das Übliche: Die deutschen Ausgaben sind wieder mal geteilt. Also ist der vierte deutsche Teil die zweite Hälfte des englischen zweiten Teils...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #9 am: 13.05.2009 | 15:30 »
Das Übliche: Die deutschen Ausgaben sind wieder mal geteilt. Also ist der vierte deutsche Teil die zweite Hälfte des englischen zweiten Teils...
Yup. Hier

Samael

  • Gast
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #10 am: 13.05.2009 | 15:39 »
Achso... Und da die deutschen Ausgaben auch noch fast das doppelte kosten zahlt man als Leser der deutschen Ausgabe dann im Endeffekt das 3-4 fache. Na Mahlzeit.

Offline Morpheus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morpheus
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #11 am: 16.05.2009 | 13:12 »
Achso... Und da die deutschen Ausgaben auch noch fast das doppelte kosten zahlt man als Leser der deutschen Ausgabe dann im Endeffekt das 3-4 fache. Na Mahlzeit.
Das ist noch gar nichts wenn ich da mal an Rad der Zeit denke....
Mitarbeiterführung ist die Fähigkeit, den Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #12 am: 16.05.2009 | 15:03 »
Moment, da stimmt was nicht.

"The Blade Itself" ist der erste Band der First Law Trilogie, deutscher Titel "Kriegsklingen" und ganz genau derselbe Inhalt. Die weiteren zwei Bände sind ebenfalls 1:1 veröffentlicht; ich weiss es, weil ich beim Lesen zwischen englischen und deutschen Teilen hin und hergewechselt habe.

Fand den ersten Teil übrigens super, den zweiten auch noch sehr gut, wenn auch mit gewissen Längen, aber der dritte hat für meinen Geschmack ziemlich abgebaut; das Ende hat mir überhaupt nicht gefallen.

"Racheklingen" ist etwas neues, und nicht etwa irgendein aufgespaltener halber Teil der englischen Trilogie. Die in der verlinkten Kurzrezi genannten Charaktere (Monzcarro Mercatto etc) kommen in der First Law Trilogie überhaupt nicht vor. Vielmehr ist es ein neues Buch, das auch auf Englisch erst im Juni erscheinen soll und den Titel "Best Served Cold" trägt.

Wie dem auch sei, wenn da auch wieder der Blutige Neuner auftritt, kauf ich's mir auf jeden Fall. ^^
« Letzte Änderung: 16.05.2009 | 15:05 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.528
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #13 am: 20.05.2009 | 17:17 »
Wie dem auch sei, wenn da auch wieder der Blutige Neuner auftritt, kauf ich's mir auf jeden Fall. ^^

Well, you have to be realistic about those things  ;D.
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #14 am: 16.01.2010 | 18:46 »
Kann mir jemand vielleicht nen Link zu einer Karte der Welt geben, in der die Bücher spielen. Ich finde es etwas verwirrend manchmal, wenn man von Ländern hört und keine Orientierung hat. Ich selbst habe nix gefunden oder war mal wieder zu doof. :D

Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #15 am: 19.01.2010 | 14:09 »
Ich glaube, es gibt einfach keine Karte.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #16 am: 19.01.2010 | 23:19 »
Schade. Bin grade beim zweiten Buch und da sind die Charaktere ja in unterschiedlichen Gegenden unterwegs.
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #17 am: 20.01.2010 | 19:02 »
Naja, es gibt halt mehr oder weniger drei Kontinente; einen zentralen/nördlichen (Union und Nordlande), einen südlichen (Ghurkisen oder wie die heißen) und einen westlichen (altes Imperium?); fertsch. Ich bin ja prinzipiell schon Kartenfetischist, aber da hab ich's nicht wirklich vermisst.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #18 am: 20.01.2010 | 19:53 »
Hm komisch, ich hätte die Union auf einem separaten zentralen Kontinent (bzw. einer Insel) verortet... die fahren doch mit dem Schiff nach Angland!
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #19 am: 21.01.2010 | 16:47 »
Das muss ja für sich nichts heißen; von hier nach Norwegen würde man ja auch mit dem Schiff fahren. Und ich dachte die haben Angst davor, dass die Nordmänner bei ihnen einmarschieren. Die scheinen aber nicht grad ein Seefahrervolk zu sein.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Boni

  • Gast
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #20 am: 21.01.2010 | 16:51 »
So wie ich das verstanden habe, ist der nördliche Teil der Union durchs Meer vom Hauptteil getrennt. Da gibt es dann auch die Landgrenze zu den Nordmännern.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #21 am: 22.01.2010 | 20:20 »
Da seht ihr's, das kommt davon, ein Fantasy-Buch ohne Karte zu machen. Das geht doch nicht! Seit Tolkiens Zeiten gibt es in JEDEM Fantasy-Buch eine Karte! Selbst bei diesem Trudy Canavan-Schmuh, wo man wirklich keine gebraucht hätte... ;D
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #22 am: 28.02.2010 | 14:13 »
Ich lese gerade Racheklingen, was im Original wieder ein Zitatfragment zum Titel hat: "Best Served Cold".

Es werden einige Fäden wieder aufgenommen und es gibt ein Wiedersehen mit einigen Charakteren, wenn auch Nebenfiguren, der First Law Trilogie. In erster Linie Shivers/Espe (das gilt hoffentlich noch nicht als Spoiler).

Mein Hauptproblem ist aber, dass es nun doch schon ne Weile her ist, dass ich die Trilogie gelesen habe, und mich gar nicht mehr so genau daran erinnere. Es gibt auch keine echten Rückblenden, nur so ein paar Hinweise. Ich habe aber andererseits auch nicht wirklich Lust, die ~2400 Seiten nochmal zu lesen. :/

Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung der FLT, die auch auf die Nebenfiguren eingeht, auf ein paar Seiten?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #23 am: 10.03.2010 | 01:31 »
Ah gute Info Feuersänger. Ich fragte mich nämlich, was im 4. Buch wohl vorkommen wird. Eine Weiterführung?

Ich glaube ich hole es mir trotzdem. Mir gefällt die Trilogie sehr gut.

Scheiß Union! ;)
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #24 am: 25.03.2010 | 00:56 »
So. Ich habe heute die Trilogie fertig gelesen. Ich fand es klasse. :d

Jetzt ist aber meine Frage, ob jemand weiß, ob die Story hier komplett endet, oder ob jemand was weiß, dass das eventuell eine Fortsetzung gibt. Denn der Schluss ist doch eher offen würde ich sagen oder? Ich werde den hier nicht reinschreiben, aber das schreit doch nach einer Weiterführung oder?

Gibts dazu Infos? Es gibt ja noch den vierten Band, aber der hat wohl damit eigentlich nix zu tun, so wie ich das verstanden habe.
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #25 am: 25.03.2010 | 01:05 »
Mehr weiß da im Moment wohl höchstens der Autor selbst. Im neuen Buch treffen wir wie gesagt viele Nebenfiguren wieder. Über die Hauptfiguren erfahren wir nichts sinnvolles. Insbesondere kein Wort darüber, ob Logen noch lebt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #26 am: 25.03.2010 | 01:10 »
Klar lebt der noch! So tritt doch kein "Held" ab! :D

Das meine ich ja. Wie immer, man ist total genervt, dass da nichts mehr kommt vorerst. Ich zumindest. Auch, weil halt einfach so viele der Figuren noch aktiv sind. Sogar Collum West eigentlich. ;)
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #27 am: 25.03.2010 | 01:19 »
Ja, da gehts mir genauso. Espe macht sich zwar gar nicht schlecht, aber an den Coolnessfaktor von Logen Neunfinger kommt er halt nicht ran.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #28 am: 25.03.2010 | 03:03 »
Ja stimmt. Wobei Logan natürlich auch ein wenig eine tragische Gesalt ist finde ich. Manchmal tut er mir fast ein wenig leid.

Hundsmann finde ich aber fast genauso cool und der absolute Kranke ist für mich Sand dan Glockta. Der hat schon was. ;)
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #29 am: 14.05.2012 | 18:44 »
Es gibt da übrigens was Neues von Abercrombie. Ist irgendwie bis gerade total an mir vorbeigegangen, aber am WE hab ich es in einer Buchhandlung gesehen und sofort mitgenommen.

Titel: "The Heroes"

Also ein Bruch mit der Konvention, Fragmente berühmter Aussprüche als Titel herzunehmen.

Wir kehren zurück in den Norden, ca. 8 Jahre nach dem Ende der First Law Trilogie. Es herrscht wieder mal Krieg zwischen der Union und dem Nordland, welches unter des altbekannten, fiesen Black Dow steht. Es gibt ein Wiedersehen mit so manchem weiteren alten Bekannten, z.B. dem Dogman und Shivers (welcher offensichtlich nach seinen Abenteuern in Styrien wieder in die Heimat zurückgekehrt ist).

Außerdem denke ich, dass es im Laufe der Geschichte ein Wiedersehen mit dem guten alten Logen Neunfinger geben wird. Er wird zwar schon über 8 Jahre für tot gehalten, aber so ganz mag man es immer noch nicht glauben.

"The Heroes", soviel kann ich verraten, ist der Name eines mit diversen Stehenden Steinen bestückten Hügels, und irgendwie haben es beide Seiten darauf abgesehen, diese Landmarke zu kontrollieren. Wie sagt dann ein Späher so schön:
"If there's two things we've got too much of in the North, it's hills and rocks. Didn't reckon a hill with rocks on it would be a big draw."

Bin gerade erst relativ am Anfang, aber es ist vom Stil her wieder relativ typisch. ^^
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.528
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #30 am: 15.05.2012 | 09:46 »
Ich hatte auch damit geliebäugelt, es aber dann doch erst mal im Buchladen stehen gelassen.

Die First Law-Trilogie fand ich klasse - bis auf das Ende.
Best Served Cold las sich super - bis auf das Ende.
Argh!

Nun bin ich unschlüssig ob ich The Heroes noch lesen soll, oder ob ich es lieber lasse. Meine Lesezeit ist begrenzt, und die Liste noch lang...
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #31 am: 15.05.2012 | 11:00 »
Ja, bei der FLT fand ich das Ende auch nen Abturner.
Aber bei BSC war es eigentlich nicht schlecht. Man hätte sich vielleicht ein bißchen mehr Glück für Shivers gewünscht.

Bin mal gespannt, wie sich Shivers bei The Heroes nun macht. Bis jetzt ist er nur eine Art Laufbursche, und scheint sich charakterlich zurückentwickelt zu haben. Aber das heisst ja nicht, dass da nicht mehr kommen kann.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.528
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #32 am: 15.05.2012 | 13:05 »
Aber bei BSC war es eigentlich nicht schlecht. Man hätte sich vielleicht ein bißchen mehr Glück für Shivers gewünscht.

Doof fand ich:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 15.05.2012 | 14:18 von bolverk »
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #33 am: 15.05.2012 | 13:18 »
Hm, ich hab das anscheinend nicht mehr so richtig präsent, oder hatte es damals anders aufgefasst (Shivers). Aber was du sagst, passt eigentlich auch besser zu seinem Verhalten im neuen Buch.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #34 am: 11.06.2012 | 01:11 »
So, hab jetzt The Heroes durch.
Hat mir insgesamt sehr gut gefallen.
Besonders die Beschreibung von Schlachten hat er ziemlich gut drauf. Es gibt auf beiden Seiten (Norden und Union) Arschgeigen und Sympathieträger. Wie bei Abercrombie üblich, beißen auch einige der Sympathieträger ins Gras. Ein schöner Kniff sind die schnellen Perspektivwechsel, immer zwischen den beiden Seiten hin und her.
Auch das Ende hat er diesmal ausnahmsweise nicht verbockt -- zumindest ist er diesmal ohne ein ganzes Sortiment schallender Ohrfeigen an die Lesererwartungen ausgekommen. Für die meisten Hauptpersonen gibt es ein Happy End.

Aber, größter Wermutstropfen: leider! gibt es kein Wiedersehen mit dem Blutigen Neuner, und wir erfahren immer noch nichts Definitives darüber, ob er noch lebt oder nicht.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #35 am: 18.06.2012 | 17:39 »
damit du das nächste nicht verpasst:
A Red Country kommt Mitte/Ende Oktober 2012 raus...und was man bisher gehört hat könnte es sein, dass jemand ziemlich blutiges darin sein Comeback hat...

das einzige was mich am Ende der Trilogie störte war:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 18.06.2012 | 17:43 von ChaosAptom »
"The bacon must flow!"

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #36 am: 18.06.2012 | 17:57 »
Habe inzwischen auch mal Best Served Cold gelesen, wieder eine echt böse zynische Geschichte, was mir allerdings ein bisschen gefehlt hat, war der selbstironische Sprachwitz in der Erzählperspektive, wie er bei Logen oder Glockta rüberkam. Einzig Morveer hatte hier seine Momente, aber der war ja eher ein Nebencharakter.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Was ich aus der Trilogie nicht mehr wusste, war, ob Shenkt da auch schon irgendwo auftauchte. Also, hätte man wissen können, was sein Hintergrund ist? Es wirkte irgendwie so. Mir wollte aber nichts einfallen.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #37 am: 24.08.2012 | 16:45 »
Aber, größter Wermutstropfen: leider! gibt es kein Wiedersehen mit dem Blutigen Neuner, und wir erfahren immer noch nichts Definitives darüber, ob er noch lebt oder nicht.

Ich habe keinen Zweifel, dass der blutige Neuner wieder kommt. Genug Anspielungen gibt es ja und das Ende des blutigen Neuners war ja nicht sonderlich aussagekräftig, bzw. final geklärt.  ;)
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #38 am: 24.08.2012 | 19:51 »
Je länger ich über Best Served Cold nachdenke, desto mehr wird mir klar, was mir daran gefehlt hat: Sympathieträger. Bei The Blade Itself waren die PoV-Charaktere zwar auch überaus fragwürdig, aber irgendwie hatte jeder doch etwas an sich, das ihn irgendwie sympathisch und identifikations-tauglich machte. Während bei Best Served Cold Monza und Friendly für mich überhaupt nicht funktioniert haben und Shivers eigentlich auch nicht.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #39 am: 25.08.2012 | 00:15 »
Hmh da ist wohl was dran.

Bei The Heroes gibt es immerhin ein paar Sympathieträger. Zumindest Curnden Craw, der letzte ehrliche Mann im Norden.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.849
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #40 am: 25.08.2012 | 17:40 »
Also Monza hat für mich ganz wunderbar als Protagonistin funktioniert. Das ganze ist nunmal eine Rachegeschichte und unterscheidet sich thematisch doch ziemlich von der Triologie.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #41 am: 25.08.2012 | 18:08 »
Jo, aber ihre Rache hat mir als Leser eigentlich nichts bedeutet. Glockta und Logen habe ich Erfolg gewünscht. Monza eigentlich nicht.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #42 am: 25.08.2012 | 18:26 »
Ich weiß schon gar nicht mehr, warum sie sich an wem rächen wollte, ehrlich gesagt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Joe Abercrombie: The Blade Itself
« Antwort #43 am: 25.08.2012 | 23:00 »
An ihrem Gönnerkönig
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"The bacon must flow!"