Autor Thema: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?  (Gelesen 19335 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
[SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« am: 29.05.2009 | 11:48 »
Und gleich noch einen Thread, weil's so schön ist:
da ich in meiner ca. 16jährigen Shadowrun-Karriere noch nie einen Rigger gespielt habe, möchte ich das nun einmal nachholen. Bisher hatte ich in erster Linie Muskeln oder Hexer gespielt, aber ersteres finde ich längst langweilig, und es wollen schon genügend andere Spieler einen auf Zauberer machen. Decker scheidet völlig aus. Also: ein Rigger soll es werden.

Nur weiß ich nicht so recht, wie man den gut ins Spiel einbringen kann. Also: effektiv. Soll man eher auf Fahrzeuge oder auf Drohnen gehen? Oder auf beides? Wenn Drohnen, wieviele soll und kann man da gleichzeitig effektiv einsetzen? Worauf muss ich bei der Ausrüstung achten?
Außerdem: was mache ich, während das Team Gebäude infiltriert? Selber in Persona mitlaufen? Oder auch eine Drohne mitschicken? Wenn man in eine mittlere VCR investiert, hat man ja nicht mehr wirklich die Essenz-Kapazitäten frei, um sich auch noch für den realen Kampf aufzumotzen. Was empfehlt ihr?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Rpg-HQ

  • mwu
  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 79
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rpg-HQ
    • Me myself and I
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #1 am: 29.05.2009 | 12:18 »
Ich kann nur von meinen Erfahrungen als SL berichten. Ich hatte in meinen Gruppen sowohl Drohnen- als auch Fahrzeugrigger und ich muss sagen, dass die Fahrzeugrigger mehr Spaß gemacht haben und mehr Spaß hatten. Drohnenriggen führt halt genau wie Decken dazu, dass die Gruppe gespalten wird. Und Drohnen sind einfach so verdammt geländeabhängig...
Ich weiß nicht, in welcher Umgebung und auf welchem Techlevel ihr spielt, aber ich würde dir definitiv dazu raten einen Fahrzeugrigger zuspielen. So kannst du den Fahrer machen und bei Flucht- und Verfolgungsjagten punkten. Mit den restlichen Credis holst du dir dann noch ne einfache Kampfausstattung und kannst bei Infiltrationen gut mitlaufen. (Spricht ja auch nichts gegen weitere Cybärwär!)

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #2 am: 29.05.2009 | 12:40 »
Oh, danke für den Erfahrungsbericht. =) Na, vielleicht lässt sich das ja sogar kombinieren, also primär Fahrzeugrigger mit ein, zwei Drohnen in der Hinterhand. Scheinen ja auch ziemlich billig zu sein, die Dinger.

Geländeabhängig: klar, eine Bodendrohne kann nicht richtig klettern, aber z.B. eine Steel Lynx müsste überall durchkommen, wo ein Mensch sich normal bewegen kann, selbst Treppensteigen dürfte kein Problem sein, wenn man sich mal die Bedford-artige Konfiguration ansieht (an jeder Ecke ein Rad).

Ich selbst hätte auch instinktiv den Fahrzeugrigger bevorzugt, freut mich also, wenn du sagst, dass die im Spiel auch spaßiger sind.

Zitat
(Spricht ja auch nichts gegen weitere Cybärwär!)

Das seh ich etwas anders; allerdings weiß ich nicht, ob der SL die Man&Machine-Regeln benutzen will. Nach SR2-Regeln klatscht man sich einfach bis zum Kragen mit Bioware voll und gut ist. ;) Jedenfalls, schon das VCR2 kostet ja 3 Essenzpunkte, dann noch die obligatorischen Smartlink etc., dann bleibt schon nicht mehr viel Platz. Naja, mal sehen, ich werd mal ein bissl mit dem Charaktergenerator rumspielen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Akeshi

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 67
  • Username: Akeshi
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #3 am: 29.05.2009 | 13:59 »
Zitat
Oh, danke für den Erfahrungsbericht. =) Na, vielleicht lässt sich das ja sogar kombinieren, also primär Fahrzeugrigger mit ein, zwei Drohnen in der Hinterhand. Scheinen ja auch ziemlich billig zu sein, die Dinger.
So hat es unser Rigger damals auch gemacht. Als Fahrzeug hatte er übrigens eine stark aufgemotzte Limo.

Offline Salva

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Salva
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #4 am: 29.05.2009 | 14:55 »
Beim Fahrzeugrigger sehe ich ein großes Problem: Viel Investition in ein Vehikel, das ganzganz schnell verloren gehen kann. Ich würde daher drauf verzichten, aus dem Van einen Panzer zu machen, Panzerung und aufgemotzter Motor reichen m.E. nach.

Viel wichtiger finde ich Drohnen: Rotor / Vektorschub / Zeppelindrohnen haben sich bei Überwachung von Zielen sowie Kampfeinsätzen durchaus bewährt. Der Einwand, das wäre wie Decking, lasse ich nicht gelten: Alles was mit Drohnen passiert, passiert gleichzeitig mit anderen Aktionen in der physischen Welt. Zugegeben, vielleicht wäre es angebracht, nicht ständig die Regeln auszuwälzen für Kleinigkeiten der Drohnensteuerung.

Andererseits ist eine Drohne ein zusätzlicher Kämpfer der Schlüsselpositionen decken kann, eine Doberman (Panzerung 6, Sturmgewehr draufgebaut) oder eine aufgemotzte Rotodrohne (Panzerung 6 mit Sturmgewehr) sind z.b. für die meisten konventionellen Gegner gar nicht so einfach zu knacken, und können ordentlich austeilen. Mit einem Fernsteuerdeck kann ein Rigger zudem noch viel mehr machen. Zudem ist der Verlust einer billigen Drohne wesentlich einfacher zu verkraften, als der der umgebauten Limousine.

Ausserdem hat ein Rigger die Möglichkeit, sich in fremde Netzwerke zu hacken, Drohnen zu kapern und die geriggten Sicherheitsnetze einer Anlage zu übernehmen, was zugegeben bei mir noch nie vorgekommen ist, und tatsächlich dem Decking gleicht.

Meine Empfehlung: ein robustes, unauffälliges Vehikel als Kommandofahrzeug, ein Vehikel als Ausweichoption, ein paar billige Drohnen, evtl aufmotzen. Richtig teure Drohnen sind Spezialisten, und sollten nur eingesetzt werden, wenns echt haarig wird. Dazu ein bisschen Equipment einbauen, mit dem man Konzernfunk abhöhren und entschlüsseln kann. Optional: ECM und ECCM, wenn man die Kommunikation des Gegners, und dessen Drohnennetze stören will. Dabei würde ich wenigstens Autos und Rotoflugzeuge als Fertigkeiten nehmen, der Rest kann dann über Reaktion abgebildet werden: Mit einer Fahrzeugsteuereinrichtung Stufe 2 z.b. ist man ja ganz gut dabei, und darf recht einfach für alle Fahrzeugskills auf Reaktion zu verminderten Kosten ausweichen. Die Garagenwerkstatt nicht vergessen !

Gruss Marc

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #5 am: 29.05.2009 | 15:20 »
Hmm.Bei SR3 hat man einige Optionen.
Ich hab damals (ganz erfolgreich ) Einen Orkrigger gespielt.Er war hauptsächlich Fahrer (ein Schneller Fluchtwagen und ein gepanzerter ,unauffälliger Gruppenwagen) konnte aber auch ein bischen kämpfen (Boxen und Schrotflinte) und damit auch die Truppe Physisch unterstützen konnte.Drohnen hatte er später auch.
Bei Drohnen gibts mehrere Probleme:
1.Problem,entweder sind sie so gut gepanzert und können soviel Austeilen,das Sie fast schon Imba sind,dann sind Sie aber auch so Teuer,das Du durch den Verlust ruiniert wirst .Oder Sie sind So günstig
damit bringen Sie aber auch nicht viel(es sei denn Du wirst designierter Drohhnen Capitän)
2.Problem,entweder kratzt man gepanzerte Drohnen nicht an oder die werden durch einen Schuss zerstört .AV Mun ist quark
Problem # 2 hast Du auch bei Fahrzeugen,entweder ist man völlig sicher oder es zerbälst einer deinen Wagen und der kann mehrere
10.000 ¥ Wert sein.
Feuersänger ,wenn Du nur einige wenige Abenteuer spielen willst lohnt sich ein Fahrerchar eher (der Transporter ?  ;D )

Wenn Du SR4 spielen würdest könnte Ich dir noch mehr tips geben (denn Du hättest auch noch mehr Möglichkeiten in SR4,aber das wäre ein Thema für einen anderen Thread)

HokaHey
Medizinmann

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #6 am: 29.05.2009 | 16:41 »
Ja, Drohnen scheinen mir schon ziemlich heftig zu sein, dank Schadensreduzierung für Fahrzeuge. Eine Dobermann kostet 25KY und hat R/P:2/6, und ist somit ziemlich unverwundbar durch alles, was nicht mindestens unmodifiziertes Powerniveau 13 vorzuweisen hat.

P.S. Ja ne, SR4 steht nicht zur Debatte, weil wir schon SR2/3 Kram haben und das jetzt nicht alles wegschmeissen und neu kaufen wollen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #7 am: 29.05.2009 | 16:54 »
Moin,

auch nur aus SL-Sicht:
Das klappt sehr gut mit unserem Drohnenrigger.

Er ist entweder mit einer kleinen Walkerdrohne oder mit Zeppelindrohnen dabei.
Dazu jetzt neu eine Vektorschubmaschine mit Lebensrettungeinsatz, etliche Bodenfahrzeuge und seit neuesten ein kleines Flugzeug :)

Ich als SL hab kein Problem damit, wohl auch weil der Spieler seinen eigenen Ehrenkodex hat (keine LMGs auf kleine Drohnen, der Dobermann bleibt meistens daheim).
So ist das Spiel spannend geblieben und passt, die Drohnen verrichten wertvolle Dienste, aber krasser als die anderen Charaktere oder der große Spotlightklauer ist der Rigger nicht.

Hm was passt nicht:
Der Manöverwert ist schrecklich zu berechnen,
entweder man baut sich dazu ne Hilfe oder man unterlässt krasse Verfolgungsjagden
Oft muss man sich als SL Fragen stellen wie "bekommt der junge da probleme wenn er mit seiner Drohne über das gebiet fliegt" (bzw. der Riggerspieler fragt mich das mit Verweis auf seine Fertigkeiten) aber das geht eigentlich auch flüssig.
Der Charakter ist wohl das größte Karma & Geldloch das ich je gesehen habe, aber das macht ja nichts da hat man wenigstens eine Langzeitmotivation.

Joa das wars noch.

Ah zum Ende noch was nützliches:
Gebrauchte Fahrzeuge: Kostenmultiplikator mal 0,4, hast du halt versteckte Stresspunkte und bei einer verpatzen Probe (oder wenn der SL will) musst du ne Crashprobe werfen oder Unfall, aber als Rigger gähnt man ja bei einer einfachen Crashprobe.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #8 am: 29.05.2009 | 17:15 »
Ouh, eine Frage noch. Das bezieht sich allerdings auf das alte SR2 Kreuzfeuer Supplement: da ist die Rede von 2 Drohnen, nämlich einmal die Steel Lynx für 15KY und zweitens die Ferret für >150KY. Ist das ein Druckfehler? Die Preise können doch so nicht stimmen. Hier die ultimative Kampfdrohne, für weniger Geld als ne Dobermann, und da einen winzigen Schlaglochsucher ohne jeden Schutz für den Preis eines kleinen Flugzeugs.
Haben sie da die Preise vertauscht?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline CaerSidis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Username: CaerSidis
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #9 am: 29.05.2009 | 17:19 »
Ich würde die Entscheidug sehr stark vom Stil der Gruppe abhängig machen.

Wenn eher mit wenig Geld gespielt wird, ist es natürlich schwieriger, wenn nicht gar frustrierend, falls man auf mehr angwewiesen ist um wegen mir einen Sam/Rigger oder einen breit angelegten Rigger "zu bezahlen". Da muß man dann schon genau überlegen was man zu Begin sich leistet, wenn eventuell nur noch wenig dazu kommt.

Dann kommts natürlich darauf an wie der SL seine SR Welt rüber bringen will. Soll es heftig sein und dreckig zugehen, ist es nunmal leider so, das ein Rigger eher Verluste zu beklagen hat als ein Magier z.B. Zauber können nunmal nicht kaputt gehen und der entsprechende Spieler hat trotz allem nicht mehr seiner Startpunkte am Anfang dafür einsetzen müssen.

Von dem her wenn es wenig Kohle gibt, dann lieber alles so günstig und funktionell wie möglich, ebenso wenn es hart zur Sache geht. Dann lieber ein einfacheres LMG als das Spezielle was XY noch kann usw.

Gibt es weit mehr Kohle und hat man ein Agreement, das bestimmte Stärken der Chars so halbwegs tabu sind (solange man es selber net übertreibt), sprich der SL wird das Equipment der Dramatik wegen nicht gleich schrotten, dann kann man seine Fahrzeuge und Drohnen schon mit viel Details ausbauen.

Der Rest ist dann letzlich Frage des Geschmacks. Ist man selber gerne bei der Aktion, ist ne super Karre und 2-3 nützliche Drohnen, gepaart mit Sam Quallitäten sicher gut.

Kann man auch gerne die anderen machen lassen, ist ein verstärkter Fokus auf Drohnen sicher machbar und es finden sich durchaus welche mit denen man einiges unterstützend machen kann. Zumal man die ja im Autopilot auch mal ne Weile wo rum hängen lassen kann und somit seine Augen weit verteilt hat.

Natürlich muß man aufpassen das man den Sams die Show nicht stiehlt, also auch hier wieder ne Sahe der Absprache.

Ich hatte mal ne Weile nen Rigger, der 2-3 Fahrzeuge und ne Handvoll Drohnen hatte, und eigentlich nie das Problem das ich mich gelangweilt hätte. Der saß meisten auch nur irgendwo in nem Fahrzeug rum.

Ein

  • Gast
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #10 am: 29.05.2009 | 17:35 »
Drohnenrigger. Ein Fahrer sitzt nur dumm rum und schaukelt Eier, außer er kommt physisch mit rein.

Zitat
da ist die Rede von 2 Drohnen, nämlich einmal die Steel Lynx für 15KY und zweitens die Ferret für >150KY.
Das sollten 34500 / für die Lynx und 23500 / für die Ferret sein, wenn ich mich recht entsinne. Bei der Ferret machen es die Sensor auf Stufe 4.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #11 am: 29.05.2009 | 19:54 »
@CaerSidis:
Danke, guter Tip. Ehrlich gesagt wollte ich in der Gruppe zunächst meinen alten Hexer weiter- bzw einen frischen Hexer spielen, bis mir der SL in spe gesagt hat, dass es bei seiner alten Gruppe immer so 2-3 Karma pro Run gab... und da wäre mir das zu anstrengend, einen Erwachten zu spielen. Ob er dann nun mit dem Geld großzügiger sein wird, weiß ich zwar auch nicht, aber schlimmer als Kein Karma für einen Erwachten ist Kein Geld für einen Rigger auch nicht.

Wir spielen ja bereits zusammen als Sword&Sorcery-Runde, und der dortige SL hält uns nicht gerade kurz, weder an XP noch Geld. Vielleicht färbt das ja ab. ;) Ich werde jedenfalls die Sache mal mit dem designierten SL besprechen und mich auf dein Argument beziehen, falls nötig.

Ansonsten freu ich mich schon ein bissl aufs Basteln... mal schauen, was für James-Bond-Flitzer man mit den Fahrzeugbauregeln so hinbekommt. Gepanzerter Westwind mit MGs und absetzbarer Drohne im Heck oder so. *g*

@Ein: ebenfalls danke für die Info. ^^
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline CaerSidis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Username: CaerSidis
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #12 am: 29.05.2009 | 20:20 »
Der Rigger von mir hatte glaub den Ford Canada Bison, war aber noch in 2.0. Einfach weil die kleinen Flitzer oft wenig Punkte zum verbauen hatten. Da gabs auch mehrere Drohnen Abschuß Öffnungen und nen einfahrbaren Turm usw. Insgesamt aber schon sehr spassig das Ganze.

Ich denke so wie sich das generell anhört, solltet ihr so und so mal sprechen wie er sich das Geld/Karma mäßig vorstellt. Erstens muß es irgendwie im Gleichgewicht sein, das keine Charklasse das Nachsehen hat. Zweitens natürlich auf Eure Kampagne angepasst (Jede Woche oder jeden Monat wird gespielt usw.). Zu guter letzt sollte er eh mit den Spielern reden wie sie sich die Charentwicklung vorstellen (mache ich inzwischen oft so, schließlich wissen die Spieler meist eh besser wie sie sich Charentwicklung vorstellen um Langzeitspaß zu haben). Da als SL alles vorgeben bringt oft eh nur Frust, schließlich hat man ja beim Charbau schon gewisse Pläne...

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #13 am: 29.05.2009 | 20:35 »
Joar, das stimmt schon; wir hatten das Thema schonmal angeschnitten aber dann vertagt. Wir beide haben also SR schonmal früher gespielt, die beiden anderen Mitspieler nicht. Bei meinen alten Gruppen gab es eigentlich immer so im Schnitt 6 Karma pro Run/Abend, bei richtig harten Nüssen mit viel Gemetzel auch durchaus schonmal 12.

Ich wollte wie gesagt zunächst einen alten Char weiterspielen, der schon sowas wie Reputation 70 hatte. Das waren in unserem Maßstab also ca. 9 Runs, ca. 3 Monate Realzeit. Und als ich dem neuen SL den Char zeige, meint er "Uuh, willst du wirklich sonen Über-Char spielen, der steckt ja alle anderen total in die Tasche"; und dabei kam eben raus, dass man in seiner alten Runde für 70 Rep richtig lange stricken musste.
Den anderen Spielern wäre es zwar egal gewesen, aber ich habe dann zugesagt, dass ich dann eben einen neuen Char machen würde. Und in den letzten Tagen ist dann der Entschluss gereift, statt nen Hexer diesmal einen Rigger zu machen.

Spielen werden wir voraussichtlich 14tägig, weil wir mit der S&S-Runde abwechseln wollen. In früheren Runden war das bei mir auch schon immer so, dass mir als Mundaner das Karma egal war und ich als Erwachter auf die Kohle gepfiffen habe. Aber das ist ja ein bekanntes Phänomen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Ein

  • Gast
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #14 am: 30.05.2009 | 13:15 »
70 Rep viel? Hmm, also selbst in unseren alten Runden, in denen es meist 3-5 Karma gab, hätten wir das nicht als Über bezeichnet. Ich nehme an mit einem 350+ Karma Straßensam/Triade dürfte ich dann nicht bei euch mitspielen? ;)

Ach so, bezüglich Wagenwahl: Wir fanden den GMC Bulldog immer eine recht gute Wahl. Zwar nicht der schnellste, aber preiswert und sehr unauffällig.

Offline Salva

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 218
  • Username: Salva
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #15 am: 31.05.2009 | 09:17 »
die Regeln für Fahrzeugbau, Fahrzeugeeigenschaften, Kosten etc unterscheiden sich zwischen 2. und 3. Edition durchaus. Da üwrde ich drauf achten.

Persönlich lassen wir den Manöverwert weg, das JEDE Kampfrunde auszurechnen ist echt bescheuert. Da gilt dann meist der gesunde MV des Spielleiters. Ebenso die in SR3 eingeführten Stresspunkte für Fahrzeug und Fahrzeugkomponenten.

Gruss Marc

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #16 am: 31.05.2009 | 10:55 »
Ja, also manche der Regeln erscheinen mir so hartwurstig und kompliziert, dass man fast meinen möchte, Thomas Römer höchstselbst hätte sie geschrieben. Und gerade was den Manöverwert angeht, finde ich den Einfluss der Geschwindigkeit hochgradig verfehlt. Aber naja.

Wie dem auch sei, ich habe noch ein paar Fragen:

1.) auf welche Fertigkeit(en) gehen eigentlich Drohnen? Manche scheinen als Rotor- oder Vektorschubmaschinen zu gelten, aber was ist dann sowas wie eine Dobie, Ferret oder Steel Lynx? Auto?

2.) Wenn ich das recht verstehe, darf ein eingestöpselter Rigger anstelle der Fertigkeit immer für nur +2 (statt +4) Aufschlag auf Reaktion ausweichen. Mit dem Edge "Fahrzeugaffinität" senkt man nochmals alle MW um 1.
Fährt man unter diesen Umständen nicht am besten (im doppelten Sinne), wenn man quasi komplett auf die Fertigkeiten verzichtet, und immer nur mit Reaktion fährt?

3.) In diesem Sinne: welche Möglichkeiten hat ein Rigger abgesehen von der VCR (FSE), seine Reaktion zu pushen? Sind die Reaktionsbooster, die als Option zu den Reflexboostern gelistet werden, mit VCRs kompatibel?

In den Beispielen im GRW hat der Rigger ja oft einen rechnerischen MW um 0 oder sogar im negativen, effektiv also natürlich MW2. Mit dem +2-Aufschlag fürs Ausweichen wäre der effektive MW also in diesen Fällen immer noch 2, aber der Rigger hätte z.B. 4 Würfel mehr zur Verfügung (Reaktion 10 statt Fertigkeit 6).

Übersehe ich da was entscheidendes, oder kann man das so stehen lassen?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Ranor

  • Gast
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #17 am: 1.06.2009 | 13:08 »
Und als ich dem neuen SL den Char zeige, meint er "Uuh, willst du wirklich sonen Über-Char spielen, der steckt ja alle anderen total in die Tasche"; und dabei kam eben raus, dass man in seiner alten Runde für 70 Rep richtig lange stricken musste.
:o
Mit 70 Karma ein "Über-Char"!? Das habe ich auch noch nicht gehört...

Zum Thema: Mit Drohnenriggern haben wir ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht, den Regeln sei Dank. Deshalb wüde ich persönlich davon abraten.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #18 am: 1.06.2009 | 13:48 »
Mit 70 Karma ein "Über-Char"!? Das habe ich auch noch nicht gehört...
Das ist das "Stoffumwickelte-Stuhlbein-Syndrom"  ;) Gibts selten,existiert aber....(Leider) Immer noch (auch bekannt als S-S-S-Schwachsinn)

mit stotterndem Tanz
Medizinmann

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #19 am: 1.06.2009 | 13:55 »
Das ist das "Stoffumwickelte-Stuhlbein-Syndrom"  ;)

Woher kennst du den Ranger-Spieler unserer D&D-Gruppe?

Zu meinen obigen Fragen fällt niemandem mehr was ein?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #20 am: 3.06.2009 | 10:18 »
Soderla... dank CaerSidis freundlichem Angebot befinden sich jetzt die relevanten Quellenbücher auf dem Weg zu mir. *trööt*

Noch ne Meinungsumfrage zur Skillung: welche Handwaffenskills - und entsprechend persönliche Waffe(n) - gebt ihr einem (Fahrzeug-)Rigger mit? Pistole, MP, Schrote, StG, Raketen?
Das ist halt das Problem bei SR3, wenn man da auch nur ein kleines bißchen flexibel sein will, rasselt sofort die Hälfte der Skillpunkte in diversen Waffenskills...
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #21 am: 3.06.2009 | 11:24 »
Wenn Du gerne Minmaxt nimm eine Schrotflinte ! Gesmartet und mit Choke ist die Waffe echt Heftig,fast schon IMBA, dazu noch die Enfield im Salven Modus= Gute Nacht Gegner(hab Ich damals bei meinem Ork-Rigger auch benutzt.Passte aber auch zum Char  ;D )
dazu W.L.Kampf mit Spezi Boxen und feddisch.Du bist der Rigger,nicht der Sam ;)

der den Chunky-Salsa tanzt (mit der Enfield AS-7)
Medizinmann

Ein

  • Gast
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #22 am: 3.06.2009 | 11:25 »
Ich fand Schrotflinten eigentlich immer am besten. Auch in der 3 noch. Auch wenn das mit den Skills mistig ist.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #23 am: 3.06.2009 | 14:04 »
Jaha, die meisten meiner früheren Chars hatten als Primärwaffe ne Schrotflinte -- z.B. einen Adepten mit "Spaßflinte", wie wir die Franchi Spas auch nannten (das war übrigens in der Gruppe, wo die meisten mit dem berüchtigten G3 rumrannten). Einzige Ausnahme ist eigentlich mein Hexer, der nur ne Pistole als Seitenwaffe hat(te). Gerade deswegen überlege ich, diesmal was anderes zu nehmen, so zur Abwechslung.
Außerdem, Schrotflinte hat halt nicht viel Muni und relativ wenig Reichweite (im Vergleich zu diversen Gewehren).

So als "Fahrzeugbesatzung" fände ich prinzipiell MP ganz passend, aber in meinen bisher vorhandenen Quellen ist noch keine drin, die mir gefallen würde. Aber mal sehen, vielleicht ist ja dann was im Arsenal dabei.

Für Kampfeinsätze geht in SR3 freilich nix über Sturmgewehr - super Reichweite, viel Muni, und gerne noch mit nem Granatwerfer angebaut. Man darf sich halt nicht in "zivilisierten" Gegenden damit erwischen lassen, wenn man nicht ganze Divisionen gegen sich ausrücken sehen will. Irgendwie bin ich aber trotzdem schwer versucht, es diesmal mit sowas wie der Ares Alpha zu probieren.  8]
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Ranor

  • Gast
Re: [SR3] Wie spielt man einen Rigger?
« Antwort #24 am: 3.06.2009 | 14:07 »
Irgendwie bin ich aber trotzdem schwer versucht, es diesmal mit sowas wie der Ares Alpha zu probieren.  8]
Schöne Waffe. Für meinen aktuellen Char ist das schon seit Jahren die Standardwaffe.