Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity

[Ubiquity] Desolation - High Fantasy brought low

<< < (23/33) > >>

Blizzard:

--- Zitat von: Ludovico am 26.09.2017 | 16:47 ---Inwiefern passt Ubiquity nicht zu Desolation, sondern eher zu Swashbuckling?
--- Ende Zitat ---
Naja, die ganze Sache mit den Stylepoints erinnerte mich do ziemlich an die Dramapunkte/-würfel aus 7teSee. Und ich sage ja auch nicht, dass es gar nicht passt-sondern es passt eben nicht ganz zu Desolation für mich. Heroisch(es System) und Endzeit passt bzw. passen für mich nicht so richtig zusammen. Da brauch bevorzuge ich eher ein System, was eher ein wenig in der SIM-Ecke verhaftet ist und nicht in der Heroismus-Ecke. Und wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Mir gefällt das System von Ubiquity mit nur Erfolg oder Misserfolg nicht. Das hat es schon damals bei Opus Anima nicht.


--- Zitat ---Als Beispiel nennst Du Style Points, wobei es diese auch bei Settings wie Warhammer gibt.Auf der anderen Seite ist es sehr tödlich.
--- Ende Zitat ---
Ich finde, die "Gummipunkte" aus den beiden Systemen kann man nur bedingt vergleichen. Schon weil WarHammer auch noch die Schicksalspunkte hat. Und die Glückspunkte in WHFRP bekommen Spieler ja normalerweise nicht durch "Gutes Rollenspiel" zurück sondern sie regenerieren sich nach 24 Stunden.

Ubiquity hingegen verfolgt ja -durchaus bewusst-einen eher narrativen oder cinematischen Ansatz mit seinem (einfachen) System und der Storyfokus bzw. der Fokus auf (die) Story steht ja so in etwa auch im Regelwerk. Das ist ja per se erst mal nichts Schlechtes. Und macht für gewisse Settings wie 7teSee, HEX oder auch Indiana Jones sicherlich Sinn. Oder mehr Sinn bzw. erscheint es mir für solche Settings geeigneter, weil passender. Ich würde WHFRP-abgesehen davon, dass ich das mit keinem anderen Regelwerk spielen wollen würde-nicht mit Ubiquity(Regeln) spielen wollen. (Ich)Könnte mir aber gut vorstellen, Desolation mit WHRFP-Regeln zu (be)spielen.

eldaen:
Ich weiss grad nicht, ob es in den Desolation Büchern erwähnt wird, aber du kannst ja kinderleicht mit den Stylepoints skalieren und die Härte des Spiels einstellen. Erhöhe einfach die Kosten der gewünschten Effekte.

Wenn es dir dann noch vom Flavor nicht zusagt, kannst du ja problemlos dran drehen, wofür sie die Stylepoint bekommen (statt herischem Verhalten für das Hineinmanövrieren in Dilemmata etc.)

Und im Endeffekt funktioniert das System auch ganz wunderbar völlig ohne die Stylepoints. Wie woanders schon gesagt, wir spielen mit den Ubiquity Regeln schon länger in der World of Darkness und es fühlt sich eigentlich genau an wie mit den Original Regeln (die ich mir damals einfach nicht nochmall reinfahren wollte).

Blizzard:

--- Zitat von: HEXer am 27.09.2017 | 23:09 ---Ich weiss grad nicht, ob es in den Desolation Büchern erwähnt wird, aber du kannst ja kinderleicht mit den Stylepoints skalieren und die Härte des Spiels einstellen. Erhöhe einfach die Kosten der gewünschten Effekte.
--- Ende Zitat ---
Ja, doch, das wird im GRW erwähnt. Und es gibt auch Vorschläge zur Verteilung von Stylepoints in Bezug auf gewisse oder gewünschte Spielstile. Finde ich einerseits gut, dass es sowas gibt. Andererseits wird iirc vorgeschlagen, für hard & gritty gar keine Stylepoints zu verteilen-was ich wiederum auch doof finde.

Bei einer weiteren, kurzen Testrunde zu/mit Desolation kam im Prinzip das Feedback zurück, das ich schon auf dem Con erhalten habe (mit leichten Abweichungen). Aber auch da habe ich gemerkt, dass mir das Regelsystem von Ubiquity eher nicht gefällt. Ich werd' Desolation jetzt noch ein paar Mal RAW leiten-und dann mal schauen, was dabei raus kommt.

Ludovico:
Das Regelwerk wirst Du sicher problemlos los.  :)

eldaen:
Das denke ich auch... 😜

☝️

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln