Autor Thema: Lieblingssetting?  (Gelesen 3745 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Malachit

  • Gast
Lieblingssetting?
« am: 11.06.2009 | 14:49 »
Gibt es ein Setting für Savage Worlds, in dem Ihr Euch richtig zuhause fühlt und welches Ihr anderen vorzieht bzw. regelmäßiger und öfter spielt?

Was macht Eurer Lieblingssetting so besonders? Könnt Ihr mir was empfehlen?

Im Augenblick sehe ich nämlich eine riesige Fülle an tollen Settings auf der einen Seite und mein begrenztes Budget auf der Anderen   :-\

Irgendwie fällt mir gerade die Entscheidung schwer. Zudem kenne ich manche Settings nur anhand des Covers oder Namens.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen  :) ?!


Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #1 am: 11.06.2009 | 14:59 »
Also die Savage-Settings sind halt alle ziemlich unterschiedlich und da kommts schwer auf den eigenen Geschmack und das Genre an, das du gern spielen möchtest.

Für Buck Rogers oder Flash Gordon mäßige Sci-Fi-Action kann ich Slipstream sehr empfehlen.

Mit 50 Fathoms bin ich nie so richtig warm geworden. Wenn Du Piraten willst, würd ich da eher das historische "Pirates of the spanish main" empfehlen.

Entgegen vieler Stimmen hier im Forum kann ich auch mit Sundered Skies nicht viel anfangen. Wirkt auf mich wie ziemlich wild zusammengewürfeltes Fantasy-Einerlei, das auf extra-gritty getrimmt ist.

Andere Settings hab ich noch nicht wirklich gelesen.

Enpeze

  • Gast
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #2 am: 12.06.2009 | 15:27 »
Ich sag nur Hellfrost. Für mich derzeit das beste reine SW Setting.

Heuer kommt noch space1889, auf das ich mich ebenso freue.
Auch Realms of Cthulhu erscheint. Auf diese Umsetzung bin ich als alter CoCler auch äußerst gespannt.

Sundering Skies ist zwar prinzipiell interessant vor allem wenn man fliegende Schiffe mag, kommt mir aber ein wenig zu künstlich vor. Hat auch kaum Kartenmaterial. Außerdem mag ich keine "guten" Orks und "bösen" Elfen.

Shaintar ist mir zu aufgeblasen.
Evernight zu schwarz. Hm...
Rippers scheint mir ziemlich genial zu sein, wenn man wüsten Action-Horror mag.
Solomon Kane IST genial, aber leider hatte ich bis jetzt keine Zeit es viel zu spielen.
Deadlands ist mir ein wenig zu punkig und abgefahren. Außerdem mag ich keine Western.

Die anderen Settings kenn ich leider nicht oder nur ungenügend.

Ansonsten spiele ich derzeit SW nur mit "Fremdsettings" wie Pathfinder. Ist super dafür geeignet.
« Letzte Änderung: 12.06.2009 | 16:24 von Enpeze »

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #3 am: 12.06.2009 | 15:47 »
Als Spielleiter: Necropolis 2350. - Das ist wie Engel, nur mit funktionierenden Regeln und dicken Knarren. Schon das Vorgängerprodukt "Necropolis", damals noch als Nur-PDF-Publikation bei Pinnacle erschienen, war einfach nur GUT. Es ist als militärisches Rollenspiel der Weird Wars Reihe zum einen immer sehr leicht die SCs auf die nächste Mission abzuordnen. Zum anderen bietet das Settingbuch schon eine Fülle an Missionen und hat noch einen exzellenten Missionsgenerator, dessen Ergebnisse einen innerhalb kürzester Zeit eine z.T. ziemlich anspruchsvolle und durch die Komplikationen vielschichtige Mission erstellen lassen. UND es bietet dauerhafte Zwistigkeiten zwischen den Heiligen Orden (wie bei Engel), Probleme mit der "inneren Sicherheit" (Inquisition), Kalter Krieg mit der Konzern-Union (wie bei Engel mit den Schrottbaronen, nur daß hier die Konzerne die BESSEREN Waffen, Ausrüstungen und z.T. auch Siedlungsgebiete haben), Bedrohung durch einen wirklich FREMDARTIGEN Feind (die Rephaim, Untote aller Arten), die nur - grob - wie Menschen(kadaver) aussehen, die aber tatsächlich fremdartiger sind, als man als Spieler zumindest anfangs denken mag.

Necropolis bietet KEIN schwarz-weiß, KEIN klares Gut-Böse als Konfliktmaterial in der Spielwelt. Klar, die Untoten sind übel und werden die Lebenden überrennen. Aber ist das nicht gerade Gottes WILLE? - Die unterschiedlichen Fragen von GLAUBEN und MORAL machen den Spielern hier neben all der kriegerischen Aktionen oder der polizeilichen Ermittlungen so gut wie JEDE Entscheidung zu einer ethischen Problemstellung.

Als Spielleiter kann ich somit knallharte Action, Panzerschlachten, Napalm-Bombardements, Kämpfe in den Zombie-verseuchten Abwasserkanälen überrannter Städte, Missionen in die bedrückende, feindselige Stimmung der dampfenden Dschungel wie in Apocalypse Now! bieten, und ich kann die SCs auf Rekrutierungsveranstaltungen neues Fleisch für die Front anwerben lassen, düstere Machenschaften der eigenen Ordensführung aufdecken lassen (nur WEM erzählt man davon?), sie auf die Ergebnisse menschenverachtender Forschungsvorhaben sowohl der Kirche, wie auch der Konzerne stoßen lassen, und sie generell in die harten politischen Verwicklungen dieser Spielwelt stürzen.

Für mich gibt es als Spielleiter so viele tolle Ansatzpunkte eine Kampagne SEHR vielfältig zu gestalten, daß Necropolis noch lange nicht "ausgereizt" sein wird.

Necropolis ist VIEL mehr, als man glauben mag, wenn man nur "Weird Wars Sci-Fi-Ordensritter gegen Zombies" kennt.



Als Spieler: Hellfrost. - Das ist wie RuneQuest auf Glorantha, nur ohne die enorme Einstiegshürde, die die Welt und die Kulturen von Glorantha für Spieler darstellen, und ohne die Allgegenwart von Magie bei wirklich JEDEM Bewohner. Das Spielgefühl ist verglichen mit D&D-like Fantasy eher bodenständig, konsequenzenhart (wie RQ halt auch) und stärker kulturbezogen.

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #4 am: 12.06.2009 | 16:06 »
50Fathoms.
Vielleicht ist es nur noch Nostalgie und wenn man es primär als Piratensetting sehen will ist man damit wahrscheinlich wirklich nicht gut beraten, aber als "High-Fantasy(mit Piraten)" klappt das ganze wunderbar.

Das Setting ist bunt und ein wenig exotisch (halt etwas Karibikflair), trotzdem griffig (Eigentlich nicht wirklich großartig anders als 08/15-Fantasy, na gut, in Verkleidung, z.B. die Rolle der Zwerge als kleine Grimmige Schwer gepanzerte Nahkämpfer wird von "Krabbenmenschen" übernommen, Orks haben Rotes Fell und bewaffnen sich wie Eingeborene Wilde in Piratenfilmen,...). Den Spielern wird bei der Charaktererschaffung schon mit der Wahl der Rasse einiges an "Spielwert" mit auf den Weg gegeben und auf der Regelseite kann man sehen wie man aus dem recht "geschmackfreiem" Magiesystem von Savage Worlds einiges rausholen kann (und das alles mit einem zusätzlichen Vorteil und der "Spruchliste").

Das Setting schafft einen Spagat aus freiem Spiel (neumodisch wohl als "Sandbox" beschrieben) und Handlungsstrang, der dabei richtig episch wird.

alexandro

  • Gast
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #5 am: 12.06.2009 | 18:30 »
Rippers. Sehr gut eingefangene Athmossphäre, schöne Konflikte, eine ordentliche Prise schrägen Humor und Horror. Die Settingregeln sind genial und durchdacht, geben den Fokus sehr gut wieder. Plus, eines der wenigen Savage Settings, bei dem mich die Plot-Point-Kampagne nicht völlig kalt gelassen hat.

Deadlands: Reloaded, weil es endlich das Deadlands ist, welches ich damals immer wollte (epische Schlachten (wahlweise gegen rivalisierende Banden oder Kreaturen der Finsternis(TM)) - im Wilden Westen. Mit Magie und Verrückter Wissenschaft!) und welches das Deadlands Classic immer irgendwie ausgebremst hat (bin nicht so der Fan des "Lone Rider"-Konzeptes).

Daring Tales of Adventure. Ein großartiges Pulp-Setting, welches sich nicht mit der (in diesem Fall sowieso überflüssigen) Settingbeschreibung aufhält, sondern DIREKT ins Abenteuer einsteigt. Sogar passende Charaktere werden dafür zur Verfügung gestellt.

Slipstream ist auch sehr gut, sieht man einmal von ein paar kleinen "Stilbrüchen" ab, die jedoch relativ einfach wegignoriert werden können.

Heretic

  • Gast
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #6 am: 12.06.2009 | 20:00 »
Gibt es ein Setting für Savage Worlds, in dem Ihr Euch richtig zuhause fühlt und welches Ihr anderen vorzieht bzw. regelmäßiger und öfter spielt?

Was macht Eurer Lieblingssetting so besonders? Könnt Ihr mir was empfehlen?

Im Augenblick sehe ich nämlich eine riesige Fülle an tollen Settings auf der einen Seite und mein begrenztes Budget auf der Anderen   :-\

Irgendwie fällt mir gerade die Entscheidung schwer. Zudem kenne ich manche Settings nur anhand des Covers oder Namens.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen  :) ?!



1. Ja, obwohl ich mich noch stärker einlesen muss. Necessary Evil.
Da steckt Potenzial drin, ums richtig düster oder comiclike zu spielen, je nachdem.
2. Die Böseren haben gewonnen, in der Form der ausserirdischen V'sori, die die Erde okkupieren, fast alle ehemaligen Superhelden sind tot, gefangen worden, oder übergeschnappt/resigniert. Man spielt aber nicht die Guten, sondern eher die Superschurken. Feuer mit Feuer bekämpfen, mal anders. Man kann mit dem Power-System mEn fast alles nachbauen, da vieles über Trappings läuft, und die Limits erfreulich selten sichtbar werden. Die Charaktere sind halt anfangs eher "low-powered", das kann sich aber recht schnell ändern.

Wenn du auf Superschurken/Super-Antihelden/Superhelden-Action mit recht klar erkennbaren Gegnern stehst, dann ist NE in der Explorer's Edition die richtige Wahl.

Aber Necropolis 2350 ist auch gut, wenn man auf "grim&gritty" Sci-Fi-Militärkampagnen gegen Untote steht, und auch kein Problem mit graustufigen Antagonisten und Protagonisten hat.
Ich werds mir wohl holen, sobald es auf Deutsch erscheint.  

Und Deadlands: Reloaded
ist NIE verkehrt, und vermutlich auch nicht in der Savage Worlds Version.
 

Malachit

  • Gast
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #7 am: 16.06.2009 | 09:36 »
Vielen Dank für die guten Beiträge. Habe mich nach reiflicher Überlegung (und weil in einem anderen Thema so viel darüber geschrieben wurde) für Necropolis 2350 entscheiden können ;) !

Ich werde allerdings noch auf die deutsche Version warten (wobei es mir unglaublich schwer fällt, nicht sofort in den nächsten Rollenspielladen zu rennen und erstmal auch die englische Originalversion zu holen).

@Zornhau: Da ich Engel nicht gespielt habe, erinnert mich der Hintergrund momentan vorrangig an Mutant Chronicles, was ich aber trotzdem ausgesprochen stimmungsvoll finde. Deine ausführlichen Beschreibungen zu Necropolis 2350 haben mich schnell neugierig gemacht ;).

Manchmal höre ich, dass es eine Vorgängerversion von Necropolis 2350 gegeben haben soll. Was hatte es denn damit auf sich?

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #8 am: 16.06.2009 | 10:25 »
Manchmal höre ich, dass es eine Vorgängerversion von Necropolis 2350 gegeben haben soll. Was hatte es denn damit auf sich?
Die gab es als Nur-PDF-Publikation und noch auf der Revised Ed. Grundregelfassung aufsetzend. - In Necropolis 2350 sind ALLE Inhalte der alten Necropolis-Fassung enthalten, nur eben die Spielwerte auf die aktuelle Grundregelfassung überarbeitet, sowie ZUSÄTZLICHES Material (Waffen, Fahrzeuge, Kreaturen, usw.), und die eingearbeiteten Fehler-Korrekturen aus der alten Fassung.

Zur neuen Fassung gibt es ein paar Umbenennungen von Settingbegriffen. So heißen die Untoten nicht mehr einfach nur die Untoten, sondern die Rephaim. Nichts, was jetzt wirklich weitgehend wäre.

Ich hatte ja damals die Nur-PDF-Fassung erworben und war davon schon BEGEISTERT. Die aktuelle Necropolis 2350 ist besser.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #9 am: 16.06.2009 | 10:41 »
Kann mich nicht entscheiden...

Bis auf 50 Fathoms hat mir bisher jedes Setting sehr gut gefallen.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Malachit

  • Gast
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #10 am: 16.06.2009 | 11:12 »
Ich liebe Savage Worlds, aber die Vielseitigkeit und Unabhängigkeit kann ein Segen und ein Fluch zugleich sein.

Ich spiele mit Savage Worlds aktiv und meist jeweils 1x im Monat:

1. Conan (SL)
2. Hellfrost (Spieler)
3. Star Wars (Spieler)

bald spiele ich womöglich auch:

4. Necropolis 2350 (SL)
5. Dune (SL)
6. ein eigenes Alien Invasions Szenario (als SL und "OneShot-artig")

Viele Settings und eins ist toller als das andere. So richtig festlegen kann ich mich dabei leider auch nicht. Und an allem ist dieses "schreckliche" Savage Worlds schuld  :P

EDIT:Dateianhang wg. Fehler entfernt
« Letzte Änderung: 16.06.2009 | 13:40 von Karl Lauer »

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #11 am: 16.06.2009 | 12:23 »
2. Hellfrost (Spieler)
Interessant. - Hellfrost hat sich für mich als Spieler zu meinem aktuellen Lieblings-Setting entwickelt.

Was ist Dein Eindruck von Hellfrost?

Viele Settings und eins ist toller als das andere. So richtig festlegen kann ich mich dabei leider auch nicht. Und an allem ist dieses "schreckliche" Savage Worlds schuld  :P
Das Schlimme: Es kommen immer mehr Savage-Settings raus. Und die meisten sind auch tatsächlich spielenswert (nur ganz wenige kann ich nicht empfehlen).

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #12 am: 16.06.2009 | 13:45 »
@Malachit
Bitte die oben angehängte Datei nicht mehr anhängen. Dies führt zu Komplikationen. Wenn es dennoch nötig ist versuche bitte die Datei nur zu verlinken.

Danke
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Malachit

  • Gast
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #13 am: 16.06.2009 | 13:58 »
@Karl Lauer: Ich lass die Datei lieber erstmal raus ;)

@Zornhau:

Zitat
Was ist Dein Eindruck von Hellfrost?

Ich fand Hellfrost bisher prima, obwohl ich das Handbuch nicht selbst besitze und alles aus der Spielerperspektive ohne Hintergrundwissen erlebe. Normalerweise tauche ich gerne in jeden Hintergrund ein, auch wenn ich ihn nur spiele und nicht leite. Ich finde Hellfrost allerdings ausgesprochen schön gemacht (Obwohl ich EDO-Welten in letzter Zeit nicht mehr ganz so mag).

Als Spieler stehe ich voll hinter dem Setting!

Zum Spielleiten werde ich mich aber wohl erstmal auf folgende Settings konzentrieren:

1. Conan
2. Necropolis 2350 (ich kenne es zwar nur oberflächlich, aber mein Eindruck lässt mich vor Spannung kaum noch ruhig schlafen. Ich seh mich schon Massenschlachten auf der Battlemat austragen  :D )

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Lieblingssetting?
« Antwort #14 am: 16.06.2009 | 14:12 »
Ich finde Hellfrost allerdings ausgesprochen schön gemacht (Obwohl ich EDO-Welten in letzter Zeit nicht mehr ganz so mag).
Interessanterweise hat bei uns KEINER der Spieler und Spielerinnen auch nur näher nachgefragt, was die Hellfrost-Fremdrassen so drauf haben. Alle haben wir Menschen als Charaktere gebaut. Die "verkleideten" Menschen mit Gimmicks wollte keiner und braucht auch keiner für packende Fantasy.

1. Conan
Nach welcher Conversion spielt ihr denn? - Nach einer eigenen? - Falls ja, dann laß mal (in einem separaten Thread) darüber lesen.

2. Necropolis 2350 (ich kenne es zwar nur oberflächlich, aber mein Eindruck lässt mich vor Spannung kaum noch ruhig schlafen. Ich seh mich schon Massenschlachten auf der Battlemat austragen  :D )
Massenschlachten, also ECHTE Massenschlachten mit Tausenden, ja Zehntausenden Beteiligten trägt man auch bei SW nicht mehr auf der Battlemat aus. Dafür gibt es das eher abstrakte Massenkampf-System.

Meine bisherige "Schmerzgrenze", was die Handhabung von Kampfszenen nach dem normalen, detaillierten Regelsystem anbetrifft, liegt bei knapp 1200 Figuren. Da dauert ein Kampf schon lang. (Nicht so lang wie ein Kampf mit 120 Figuren in Deadlands Classic, aber für SW-Verhältnisse lang.)

So um die 100 Beteiligter kommen bei Necropolis ständig auf der Battlemap zusammen. So etwas spuckt der Missionsgenerator schnell mal aus. (Auch mal mehr, wenn man z.B. überraschend den Aufmarschraum einer Rephaim-Armee entdeckt - eine der "netten" Komplikationen von ansonsten eher normalen Missionen.)