Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

D&D4e. Ein Rollenspiel oder nicht?

<< < (62/90) > >>

Boba Fett:

--- Zitat von: Medizinmann am  9.07.2009 | 10:29 ---Aber bei uns lag es daran das wir Obwohl D&D4 als Rollenspiel versagt hat,trotzdem Rollenspiel gemacht haben ...
--- Ende Zitat ---

Oben schreibst Du,

--- Zitat von: Medizinmann am  8.07.2009 | 10:45 ---Das was irgendwo steht und das wie es gespielt wird sind 2 verschiedene Paar Schuhe und für mich ist wichtig wie das Spiel gespielt wird.
--- Ende Zitat ---

Du hast mit in Deiner Runde D&D4 Rollenspiel so gemacht, wie Du es gewohnt bist.
Und Dir ist wichtig, wie das Spiel gespielt wird, um zu definieren, ob es als "Rollenspiel" gewertet werden kann.

Na dann ist doch alles klar! ;D

Chiungalla:
Um auch mal meinen Senf dazu zu geben:
D&D 3+ (nicht nur 4 sondern auch die Vorgänger) ist (vielleicht) das einzige Rollenspielsystem das auch ohne "Rollenspiel-Anteil" wirklich langfristig Spaß machen kann. (Vielleicht) Kein zweites Rollenspielsystem erreicht eine so hohe Qualität beim "Brett- und Gesellschaftsspiel-Anteil".

Daher wird D&D vielleicht von vielen eher als Brettspiel gespielt (was durchaus super viel Spaß machen kann, wie ich am WE auf dem Uni-Con erfahren habe). Das erfolgt bei vielen Spielern sicherlich bewusst (wie auf dem Uni-Con, wo ausdrücklich auf KEIN ROLLENSPIEL hingewiesen wurde), einige driften vielleicht eher unterbewusst in die Richtung , obwohl sie eigentlich Rollenspiel (TM) spielen wollten.

Aber man kann, wenn man will, Rollenspiel mit D&D spielen.
Das man es nicht muss, ist IMHO eine der großen Stärken, und nicht eine Schwäche, des Systems.

Von D&D als Rollenspiel war ich nie wirklich angetan, mir gefiel die Würfelmechanik noch nie, und die Welten irgendwie (rein subjektiv) auch nicht. Aber als Brettspiel mit Rollenspiel- und/oder Strategiespielbegeisterten Kumpels, würde ich das jederzeit einsetzen.

Medizinmann:
Kleine Anekdote
Ich hab gestern (oder wars Samstag?) eine Runde auf der Feencon erlebt,die D&D 4 spielten.
Ich habs mir ein paar Minuten angeguckt und dann so beiläufig gefragt/gesagt:" Ah,Ok, Ihr spielt D&D 4 ".
Darauf der Leiter:" Jou,aber wir lassen den ganzen unnützen (wie hat er es genannt?) Ingamequatsch weg,wir spielen das als reines Brettspiel"
Als Ich dann 20 Min später vorbeikam,waren die Figuren auf einer "Wald-Map" und der Leiter zählte  alle Gegner auf (waren Ork und Goblins)
hörte sich wie eine Positionierungs und Einkaufsliste an(rechts oben am Kartenrand 1x,2Y,5 Z ,da beim grossen Baum 4x,3y,2z, 5 Hex hinter Euch,2 hex nach Links 3x,10z ,etc)

mit recht neutralem Tanz
Medizinmann

Sashael:
Kleine Anekdote von vor langer langer Zeit:
Auf einer Con finden ein paar Leute keine Runde mehr, setzen sich an einen Tisch und packen Traveller aus. Ich guck kurz zu und frag, was sie denn da treiben. Darauf einer der Jungs: "Wir haben keinen Meister. Deswegen vertreiben wir uns die Zeit mit Charaktererschaffungen bis zum nächsten Block. Wer den ältesten Char schafft, hat gewonnen. *grins*"
Ich: "Und dann spielt ihr mit den Chars, oder wie?"
Er: "Nee, wir machen nur die Charaktererschaffung als Spiel. Ohne den ganzen Rest."

Damals wär ich allerdings nie auf die Idee gekommen, die Rollenspieligkeit von Traveller deswegen irgendwie in Frage zu stellen.

*headbanged ganz neutral in der Gegend rum*

Sashael

Medizinmann:
weil Traveller ja auch ein Rollenspiel ist  >;D

Die Idee ist eigentlich ganz cool.Die Charentwicklung ist Lustig ,man hat Spass dabei.Ich würde aber die Chars behalten und als NSCs nutzen

HeyaHeyaHeya
Medizinmann

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln