Pen & Paper - Rollenspiel > Sternenmeer

Aufteilung der Milchstrasse (+ Kleinstgalaxien)

<< < (2/5) > >>

Imago:
Ja. Das haben wir ja im anderne Thread bzw im ICQ schon geklärt. Im Kern würde ich die Dinger trotzdem vermehrt auftreten lassen (zumindest am zentralen Black Hole) aber das muss ja auch nicht ständig sein. Stürme können ja zyklisch kommen und gehen, und eine interessante Kultur könnte sich ja auch darauf eingestellt haben irgendwie.

Welche Ursache nehmen wir für Stürme? "Galakatischen Wind"(was auc himmer das sein soll)? :D
Naja, im Prinzip brauchen sie ja keine.

ChristophDolge:
Hyperraum-Seebeben?

Callisto:
Ich dachte, die Stürme würden mit dem Fortgang der Menschheit in Verbindung stehen? Meine Annahme war, dass sie in den Hyperraum verschwanden, und ihr Bleiben dort, verursacht die Stürme. Hat jemand Wächter der Nacht gesehen? Da gibts das Zwielicht, welches man als Hyperraum für Zauberer ansehen könnte. Es gibt da aber noch tiefere Schichten, in die niemand reingeht, weil keiner mehr zurückkommt. Wenn der Hyperraum also (den jetztigen Lebewesen gänzlich unbekannt) weitere Schichten hat, wäre das nicht nur eine Erklärung für den Verbleib der Menschheit, sondern auch dafür, dass niemand wissen kann, warum die Stürme entstehen und auch eine Erklärung warum bzw. wo die Stürme entstehen!

Imago:

--- Zitat ---Hyperraum-Seebeben?
--- Ende Zitat ---
Seebeben ist auf jeden Fall eine gute Erklärung. Bzw es lässt die Erklärung einfach offen. Wie Callisto ja auch vorschlägt. Find ich sehr gut.

@Callisto:
Der Hyperraum ist ja theoretisch schon mal unterteilt in "seicht" und "tief" ... man könnte da irgendetwas mysteriöses also einfach in die "Tiefe" packen.
Das Zwielicht ist ein schöner Vergleich. Aristagon und ich hatten ja angedacht das evtl manche Psioniker aus eigener Kraft durch den Raum (und in den Hyperraum) reisen können. Kennst du "the Fountain"? Da gibt es gegen Ende so einen Mönch der mit einem Baum in einer Art Seifenblase zu einem Nebel reist. Sowas fände ich zB eigentlich ganz nett.

ChristophDolge:
Die idee mit dem Zwielicht kam mir im Smalltalk-Thread auch... generell würde man ja dann sagen je tiefer, desto schneller und desto gefährlicher/ energieaufwändiger...
Wenn wir für Ebene 1 ein Ozeanszenario nutzen, wie stellen sich folgende Ebenen dar? Mehr Druck/ dunkler/ mehr solide Strukturen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln