Pen & Paper - Rollenspiel > Sternenmeer

Faster than Light/Warp ... wie lösen wir das?

(1/17) > >>

Imago:
Ich fasse mal zusammen was wir im Wiki bisher haben und dann könnt ihr euren Senf dazukippen, bzw wer auch immer möchte Vorschläge machen.

Ich wäre geschmacklich momentan eher für den Begriff Warpspace/ Warp statt Hyperspace/Hyperraum.
Vielleicht fällt uns da ja aber nochmal was eigenes ein (bzw irgendwer kennt noch ein tolles Synonym).
Prinzipiell fände ich es, wie im Nachbarthread gesagt, ganz nett wenn wir Raumreisen irgendwie mit Schiffreisen gleichsetzen würden. Sprungantrieb als als Tauchen (diving, dipping) und den "Warpantrieb" im Realraum vielleicht als schwimmen, treiben zum Beispiel.

Was soll der Warpraum können:
Beschleunigen auf Überlicht, ist klar.

Ansonsten wäre ich für eine Verknüpfung mit Psikräften und Auswirkung auf diese. Wenn zum Beispiel ein offenes
Portal über Jahrhunderte in der Nähe einer Stadt ist entwickeln deren Bewohner eher Sensitivität für Psikräfte.
Auch sonst sollte es irgendwelche Nebenwirkungen haben wenn man auf längere Zeit schutzlos der anderen Dimension und ihrer Einwirkung ausgesetzt ist.

Es könnte psionische Lebewesen geben die nur im Warpraum leben, aber ich bin da irgendwo gegen große Alten oder Übergötter und mehr für tierartige Wesen.

Es soll Warpblasen geben, also Bereiche die quasi Taschenreiche darstellen und in den Warpraum eingebettet sind.
Bisher dachten wir da an Stationen die in der anderen Dimension liegen und aus dem Realraum nicht gesehen werden können, sowie an eine Art primordiales Adernetz das von irgendwelchen Aliens geschaffen wurde und durch das man (mit Psionikern als Führern) tatsächlich durch den Hyperraum "laufen" kann.

Auch könnten Warpblasen zB an Portalen entstehen die irgendeinen Fehler haben, so das sich quasi der Realraum ein wenig in den Warpspace wölbt und so quasi ungeplante "Taschenreiche" entstehen.

Wie soll man ihn benutzen können?
Es sollte verscheiden schnelle und effiziente Antriebsarten geben.
Brainstorming bisher:
- Ein holpriger, primitiver und langsamer Sprungantrieb mit heftigen Nebenwirkungen.
- Reisen im Realraum bzw in einem Zwischenraum mittels "Warpblase." Das sollte auc hfpr sehr starke oder spezialisierte Psioniker machbar sein.
- ein smoother, gut entwickelter Sprungantrieb für die Bus-Schiffe.
- Reisen durch Sprungportale (auch kleine, planetengebundene)
- Schiffe mit hybriden Antrieben? zB einem Warpblasen/Slipstream-Ding für normales Reisen und einem Notfall-Sprungantrieb um unentdeckt und schnell zu fliehen?


Wie soll er optisch aussehen:
Haben wir bisher keine zufriedenstellende Idee. Ich wäre bei einem Farbschema auf jeden Fall für eine Ausrichtung in Richtung der gewünschten Form von Psi. Wenn Psioniker eher Spocks und distanzierte Rationale bzw Zen-Mönche sein sollen eher was kaltes, bei emotionsgeladenen, kaum kontrollierbaren Mutanten gehen auch warme Farben. Evtl auch garkeine Farben?

Wir hatten zB den Entwurf das wir einen rein schwarz/ weißen Raum machen (ohne Graustufen) in der die Farbverhältnisse des realen Weltraums invertiert werden. Starke Gravitationszentren sind dunkle Flecken während der normale Raum weißes Licht ausstrahlt.

Wenn man die Meermetapher beibehalten will wäre auch eine Art fluider, dunkelblauer Raum mit schummrigen Lichtquellen ganz nett.

TRIX:
Ich würde nicht zuviele verschiedene FTL-Antriebe nutzen. Hatte da auch schonmal was im I, Droid (Setting)-Thread zu geschrieben:
Quote myself:
1. Sprung/Tor-Tech:
 - Nachteile: nicht sehr flexibel, führt nur von Cluster zu Cluster (oder Sektor zu Sektor, etc.), Reststrecke muss per normalen Antrieb gefolgen werden, nur "wenige" Tore/Sprungpunkte (?); evtl. Tore/Punkte von verschiedenen Völkern kontrolliert => Handel/Bezahlung nötig; nicht 100%ig sicher, da die auftretenden Kräfte/Strahlung/etc. sehr massiv sind usw. (sprich ein Haufen von Nachteilen)
 - Vorteile: (nahezu) instantaner Transport auch quer durch die Galaxis, kann nicht unterbrochen werden
 - Technische Realisierung: Wurmloch, extreme, weitläufige Raumkrümmung (wirkt sich so vllt. sogar auf andere Schiffe, etc. aus?), sonstige von den Kreativen erbauten Netzwerke/Technologien, die keiner mehr versteht (daher auch so gefährlich)
2. Slipstream/(Star-Trek)Warp:
 - Nachteile: "langsamste" FTL-Variante, Schiff kann verfolgt und im auch angegriffen werden (wenn auch nur schwer), da es sich immer noch im normalen Raum bewegt, etc.
 - Vorteile: 100%ig sicher; jeder Punkt erreichbar ; Navigation/Technik im Vergleich zu anderen Varianten relativ simpel, da man im wesentlichen noch im normalen Raum navigiert
 - Technische Realisierung: Schiff generiert ähnlich Star Trek ein Feld, welches eine lokale Raumkrümmung um das Schiff bewirkt oder ein Tachyionengenerator oder Aufhebung von E=Mc^2 oder ähnliches...
3. Paralleldimension/(Warhammer/Dark Heresy)Warp/Event Horizon-Style:
 - Nachteile: offensichtlich die Eigenschaften der unbekannten Dimension, durch die man reist (ist sehr unberechenbar); schwer navigierbar
 - Vorteile: wesentlich schneller als Slipstream, aber nicht ganz so instantan wie Sprung; man kann überall hinkommen
 - Technische Realisierung: Öffnen eines Raumriss / Phasenwechsel / etc.
Die Zeit, die benötigt wird um Strecke X zu fliegen sollte dann halt irgendwie so aussehen: Sprung: 1-2 Sekunden; Slipstream: 4 Wochen; Parallelraum: 1 Tag bis 3 Wochen (je nach Beschaffenheit des Raums in dem Teil; wg. Unberechenbarkeit)

Imago:
Mmmh ich würde Sprung (ein bisschen verlängert) und Reisen durch die Paralleldimension zusammenpacken, dann lägen wir schon auf einer Wellenlänge.

Wär dann quasi wie in Babylon 5, man fliegt zu einem Punkt rein, befindet sich kurze Zeit im Warpspace und fliegt dann zum anderne Punkt wieder raus.
Instantanen Sprung können wir ja als extrem fortgeschrittene Variante davon nehmen.

Prinzipiell schlagen wir ja dasselbe vor, nur das ich ein paar mehr technische Möglichkeiten genannt habe das umzusetzen und gerne technologische Abstufungen machen würde (Antrieb Stude 1,2,3... usw).

Ich würde die Geschwindigkeit gerne messbar machen. Also quasi so und so viele Lichtjahre (ich glaub wenn ich mich recht erinnere ist es von hier bis zum nächsten Sonnensystem ne 7,5) in der und der Zeit.

ChristophDolge:

--- Zitat ---Prinzipiell schlagen wir ja dasselbe vor, nur das ich ein paar mehr technische Möglichkeiten genannt habe das umzusetzen und gerne technologische Abstufungen machen würde (Antrieb Stude 1,2,3... usw).
--- Ende Zitat ---

Man kann natürlich einfach sagen, ein Schiff, welches den Antrieb XYZ der Stufe ABC benutzt, macht soundsoviele ly in der Stunde... Ansonsten finde ich das durchaus richtig, wenn ich auch an den Prinzipien selbst nicht viel ändern würde, kann ich mir vorstellen zu sagen, dass mit jeder Stufe Verbesserungen vorgenommen werden, die schnelleres oder sichereres Reisen ermöglichen.

Imago:
Einverstanden. Dann kann man auch lustig mit Sachen wie "Warp Stufe 3" rumprollen wenn der Antrieb auf der Quali oder höher ist. ^^

Ich will halt auf jeden Fal einen ganz primitiven Sprungantrieb den zu benutzen schon eine halbe Höllenfahrt ist. Der Kopfweh macht usw.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln