Pen & Paper - Rollenspiel > Sternenmeer

Cyberpunkelemente

(1/4) > >>

ChristophDolge:
Hibou hat ja die Betonung bestimmter Cyberpunkelemente angemahnt - dem möchte ich mich anschließen, deswegen hier ein Thread zur Formulierung bestimmter Cyberpunkprinzipien und ihrer Umsetzung im Setting.

Mit Cyberpunk verbinde ich:
- große Konzerne/ Paramilitärs --> Staatengebilde spielen keine große Rolle mehr
- Transhumanismus, Chrom-Implantate
- eine virtuelle Realität in Matrix-Netzwerken
- Urbanismus: Gigantische unmenschliche Stadtmoloche, die sich längst über die Funktion als Wohnraum erhoben haben

Zum ersten Punkt gleich eine Idee: Die meisten Planeten haben eine eigene Regierung, im Weltraum jedoch sind meist Konzerne zuständig, diese müssen sich vor einer interstellaren Gerichtsbarkeit verantworten, es gibt eine Art Polizei und Militär, diese wird aber nur zum Schutz von Planeten und deren Bürgern, nicht für Konzerneigentum eingesetzt; einen Droidenstaat könnte man generell wie einen einzelnen großen Konzern gestalten.

TRIX:

--- Zitat von: Der Dolge am 17.07.2009 | 15:11 ---- große Konzerne/ Paramilitärs --> Staatengebilde spielen keine große Rolle mehr

--- Ende Zitat ---
Wie Du schon gesagt hast: Kann man ins Weltall "auslagern". Im Droidenbereich ist sowas glaub ich aber eher unsinnig. Man kann zwar von außen betrachtet das gesamte Droidenimperium als soetwas betrachten, aber intern glaube ich nicht, dass es stimmig wäre. Droiden (einer Zivilisation) werden sich mMn untereinander eher Kooperativ verhalten, so dass ein Auftreten von AAA-Konzernen / Paras eher unlogisch erscheint.


--- Zitat ---- Transhumanismus, Chrom-Implantate

--- Ende Zitat ---
Chrom gibts doch genug an den Droiden ^^ Transhumanismus ist ja die absolute Grundlage des Settings. Ich mein mehr Transhumanismus als "Menschen weg - Rest wird bespielt" gibts doch nich oder?


--- Zitat ---- eine virtuelle Realität in Matrix-Netzwerken

--- Ende Zitat ---
Ist die Frage ob sowas ohne die Menschen noch funktioniert bzw. ob es sowas galaxieweit geben kann/soll/etc. Ansonsten kann man das sicherlich auch gut als Modul implementieren, weil das wäre schon die 5te oder 6te Baustelle, um die man sich jetzt am Anfang kümmern müsste. Das wird mMn etwas viel für den Start oder?


--- Zitat ---- Urbanismus: Gigantische unmenschliche Stadtmoloche, die sich längst über die Funktion als Wohnraum erhoben haben

--- Ende Zitat ---
Sprich sowas wie Hives bei WH40k? Denke sowas wäre z.B. implementierbar durch "abgestürzte" / "gelandete" Generationenschiffe um die dann noch mehr Stadt "gewachsen" ist.

Ich finde das Setting braucht nicht wirklich so viele CP-Elemente. Man muss ja nicht unbedingt irgend ein Genre erfüllen.

Imago:
Ich wär dafür das man das alles machen kann aber nicht muss.
Cyberware, Bioware, Nanotechnik usw. möchte ich schon drin haben. Genauso wie Bewusstseinsuploads und KIs usw.
Aber die ganze stereotype Konzernchose kann man ja benutzen wenn man es braucht.
Söldnerwesen ist prinzipiell gut weil es eine nette Corestory für kampfbasierte Charas ist, aber ich würde von den Settingelementen jetzt keins zur Regel erheben. Es sollte halt für jeden Geschmack irgendwo einen Planeten geben können.
Ich würde gerade aber die Konzerngeschichte wenn zum Merkmal von eienr oder mehreren Kulturen machen, aber nicht allgemein einsetzen.

Bzgl. virtuelle Realität bin ich dafür das es sowas gibt, aber das die wahre, galaxiweite "Matrix" nach dem Verschwinden der Menschen kaputt gegangen udn zerfallen ist.

TRIX:
Stimme hier Hibou voll zu. Cyber/Nano/Bio/XYZ-ware muss sein (grade Bioware bei Droiden is ja sowas wie "das Ziel" eines jeden möglichst menschlich zu werden. KI, etc. is auch ein muss.
Was die Konzerne angeht: Die lokale Lösung gefällt mir so auf Anhieb sehr gut.
Söldnerwesen dito.

ChristophDolge:
D.h. lokal ist ein starkes Cyberpunktfeeling möglich, global eher untergeordnet? Möglich!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln