Pen & Paper - Rollenspiel > Sternenmeer

Vorschlag (in Ermangelung eines besseren Titel)

(1/6) > >>

TRIX:
Um mal die Idee aus dem Post von Hibou aufzugreifen und ein wenig mehr Struktur für die nächsten Schritte vorzuschlagen:


ALLES folgende is als Vorschlag/Beispiel zu verstehen! Ich will hier nix festlegen o.ä.!


Wir nehmen uns einen Cluster / Sektor / Whatever am Rand der Milchstraße in einem beliebigen Spiralarm (nicht unbedingt der mit Terra ^^). Die Größe des Sektors halten wir "klein" (10-20ly's, vllt. auch 100ly's im Durchmesser).
In dem Sektor werden 4 Parteien platziert:

.Nachmenschen A---Nachmenschen B.<-- RandwärtsKernwärts -->.Droiden C---Droiden D.
Der gesamte Sektor ist vom Rest der Galaxie abgeschnitten (vorerst, s.u.). Kernwärts gibts ne Sturm/Badlandszone, "oberhalb" der Nachmenschen fällt die Brut ein, unterhalb der Droiden liegt eine Artefaktzone, Randwärts is halt nix mehr ^^
A = Furries / sonstige
B = Viracocha-Kultur / sonstige
C = Religionsdroiden / sonstige
D = Archivardroiden (siehe unten)

Diese 4 werden jeweils von einer kleinen Gruppe oder einer Person ausgearbeitet. Wenn sich mehr Leute "verwirklichen" wollen, stocken wir das halt auf 6, 9, 124 auf... halt soviele sich finden...

Wir brauchen dazu dann halt nur einen kleinen Kartenausschnitt erstellen und müssen uns auch erstmal nur um die wirklichen Kernelemente Gedanken machen, bzw. jeder um sein "Volk".

Die Archivardroiden sollen eine sehr fortgeschrittene Droidenkultur sein, welche sehr pazifistisch lebt und einfach alles an Infos sammelt, niederschreibt und Wissen hortet. Ihre Planeten sind alles große Archive. Sie sind auf der suche nach dem Sinn, den Menschen, etc. Sie sammeln natürlich auch Artefakte usw.

Um nun den Spielern und SLs das Setting näher zu bringen schreiben wir eine kleine Minikampagne:
8-10 Episodenhafte locker miteinander verbundene Abenteuer:
1. SC's spielen frisch "geborene" Archivardroiden (Idee: Da die Jungs auch sehr viel historisches Wissen haben, kann man hier sehr gut die gesamte Grundidee des Settings aufzeigen usw.). Was sie genau machen is erstmal egal. Sie sollen halt den Tenor des Settings kennenlernen.
2. Jahre später die Archivardroiden-SC's kommen mit den anderen Droiden in Kontakt. Man streitet sich um einen Planeten und ein Artefakt was dort liegt. Das Artefakt wird jedoch von unbekannt gestohlen (SL wissen: Nachmenschen A) --> Cliffhanger.
3. Die SC's übernehmen nun Nachmenschen B und lernen die "andere Seite" kennen. Auch hier wie in 1. Einführung; recht egal was passiert.
4. Die SC's entdecken irgendwelche mystischen Dinge in den Badlands, welche den Cluster vom Rest der Galaxie trennt. Untersuchungen, etc. Man tifft auf die Archivardroiden --> Cliffhanger
5. Man greift den Cliffhanger von 2. auf und die Archivardroiden werden per Datenkerntransfer (aus irgendeinem Grund) in die Droiden C versetzt; sie verfolgen die Diebe.
6. Übernahme von Nachmenschen A --> Ausspielen von "Artefaktdiebstahl" aus 2.
7. Sprung zum Cliffhanger aus 4. SC's als Nachmenschen B und Archivardroiden finden heraus, dass man das Artefakt braucht um die Badlands zu durchqueren / aufzulösen.
8. Die Brut kommt und greift nach dem Artefakt. SCs als Droiden C verfolgen das ganze weiter.
9. Großes zusammentreffen. SC's als Nachmenschen A beschaffen das Artefakt wieder, kommen mit B in Kontakt, usw. Im Endeffekt wird die Brut "aufgehalten" (vorerst) und der Zugang zur Galaxie geöffnet.

Ok, die Episoden sind vermutlich etwas wirr, aber es is grad schon spät ^^ ich hoffe dennoch die grundsätzliche Idee des ganzen ist klar.

Is halt die Frage ob man sich den ganzen Aufwand antun möchte (man kann das ganze halt auch in 2-3 Kurzabenteuern machen). Aber ich fänds ganz nett, so die ersten Zivi's vorzustellen und das Setting zu "eröffnen". Wie gesagt, das obige ist nur als Beispiel gedacht. Es geht mir grade am ehesten um die grundlegende Idee, wie man das Setting präsentiert und eine Struktur ins Schreiben bekommt (sprich wer macht jetzt erstmal was und wozu usw.)

Imago:
Habe mal einen Plan gemacht wie ich mir die Verteilung vorstellen könnte.
Das ist natürlich jetzt etwas eng beieinander und die Kreisform sollte zumindest bei der Brut aufgelöst werden.
Aber prinzipiell so ungefähr?

Ein zweiter Cluster mit primitiven Nachmenschen sollte defintitiv zwischen Allianz, Moloch und Paladine damit die einen Zankapfel haben.

[gelöscht durch Administrator]

ChristophDolge:
Ich werde mal versuchen heute Abend eine ordentliche Version der Karte zu basteln, danke für die Vorlage. Die Idee finde ich gut - ich wäre ebenfalls dafür mindestens eine der Nachmenschenkulturen einzubringen, an denen Hibou und Aristagon im Moment arbeiten (wie in der Karte ja schon geschehen). Allerdings würde ich das wirklich gern auf eine beschränken (z.B. als kleine Exklave), da das sonst wieder extrem komplex und mit zu vielen Wechselwirkungen austaffiert wird, die wir alle bedenken müssten.

Lokalisieren würde ich das allerdings gern in einer kleinen Satelitengalaxie, sofern das kein Problem ist - die Furries eben als angestammte Zivilisation, die restlichen können durchaus dazugestoßen sein.

Imago:

--- Zitat ---Lokalisieren würde ich das allerdings gern in einer kleinen Satelitengalaxie, sofern das kein Problem ist - die Furries eben als angestammte Zivilisation, die restlichen können durchaus dazugestoßen sein.
--- Ende Zitat ---

Mmmh, ich wäre schon dafür ein Hauptsetting zu schaffen in dem sich die Elemente wiederfinden. Wenn du jetzt ein kleines, abgeschlossenes Setting in einer kleinen Galaxie machen magst, so als Einstieg und zum Austoben würde ich gerne die Siliziums in den Ring werfen (die wandern gerne und bilden nochmal genug Kontrast zwischen Furrys und Droiden). Bieten auch gute Antagonisten für die anderen beiden Seiten.

Die Vorlage da würde ich gerne in der Milchstrasse umsetzen. Die da aufgeführten Cluster der "Nachmenschen" sind prinzipiell mein und Aristagons Hauptsetting.

ChristophDolge:
Naja, zum Basteln und als Einstieg wäre ein isoliertes Setting schon vorteilhaft, außerdem muss man dann die Zivilisationen nicht an der großen Karte ausrichten ;)

Dann auch gern mit Siliziumwesen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln