Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Glgnfz erklärt Retro-RPGs

<< < (3/27) > >>

Vash the stampede:

--- Zitat von: Glgnfz am 21.07.2009 | 10:46 ---Nimm das!!!!

--- Ende Zitat ---

Sehr cool! Danke! :d

Mein nächstes Stichwort: Basic Fantasy ;)

EDIT
Ich hätte da noch einen Zusatz, der auch allgemein die Retro-Szene betrifft. Ich lese jetzt immer wieder von den Retro-Systemen, sei es nun D&D oder auch DSA1. Doch was ist mit den Settings? Mit den Welten?

In diesem Zusammenhang habe ich jetzt noch mal das Buch Magische Zeiten quergelesen und da wird recht deutlich gesagt, das DSA unter anderem deshalb so gut angekommen wäre, weil recht früh das Setting die Spieler begeistert hätte.
Wie ist das? Entspricht das der Wahrheit? Und wieso legen die derzeitigen Retro-Spiele eher weniger Augenmerk auf das Setting, die Welt?

Glgnfz:
Diese Regelwerk-Setting-Sache dürfte kulturell begründet sein. Darüber haben wir noch im Auto auf dem Weg zur FeenCon gesprochen.

Im englischsprachigen Bereich hatte man ein Regelwerk, mit dessen Hilfe man seine Kreativität wirken lassen konnte, um Abenteuer und in der direkten Konsequenz Welten zu erschaffen.

DSA ging ziemlich schnell einen eigenen Weg (etwa daher, weil die Entwickler sich alle für große Autoren hielten?) und entwickelte alle Abenteuer und Quellenbände für die eigene Welt/das eigene Setting AVENTURIEN. Selbst Fans hatten in dieser ersten Phase Einfluss darauf wie sich der Kontinent weiter entwickelte.

Die amerikanischen Retro-Systeme wollen also auch nur das Rüstzeug an die hand geben, mit dieser Hilfestellung zu erschaffen, worauf auch immer man Lust hat.
Also ich weiß jetzt spontan von keinem Setting, das im Zuge der Retro-Welle bearbeitet worden wäre.



... was nicht hieße, dass ich nicht mit einigen Jungs von der anderen Seite des großen Teiches in Kontakt stehe, die schon mit den Hufen scharren eine LL-Variante von DARK SUN zu erarbeiten.



Ein weiterer Grund sollte sein, dass man durch die Neuauflage spezifischer Settings diverse Urheberrrechte verletzen würde. Die Grundannahme (nach US-Recht) hinter allen Klon-Systemen ist ja, dass man eine Spielregel nicht per Copyright schützen kann, sehr wohl aber die Art und Weise wie sie präsentiert wird. Die Settings sind ja dann nicht mehr die Spielregel an sich, sondern eine Bearbeitung, die wohl geschützt ist.

Vash the stampede:

--- Zitat von: Glgnfz am 21.07.2009 | 16:12 ---...
DSA ging ziemlich schnell einen eigenen Weg (etwa daher, weil die Entwickler sich alle für große Autoren hielten?) und entwickelte alle Abenteuer und Quellenbände für die eigene Welt/das eigene Setting AVENTURIEN. Selbst Fans hatten in dieser ersten Phase Einfluss darauf wie sich der Kontinent weiter entwickelte.
--- Ende Zitat ---

Gut, das mit den Autoren ist so eine Sache. Der alte Groll, würde man wohl bei Zwergen sagen. ;D

Aber ein wichtiges Detail hattest du genannt: die Spieler hatten einen großen Einfluss auf die Welt. Leider in einer Art und Weise, die ich im nachhinein auch eher schade empfinde. Anstatt die Welt anhand von Abenteuer und deren Ausgang zu bestimmen, wurde halt die Welt durch die Redaktion und deren Mitglieder bestimmt bzw. durch von den Spielern geäußerten Wünschen. Doch auch hier sehe ich eine Chance, die man aufgreifen könnte. ;)



--- Zitat von: Glgnfz am 21.07.2009 | 16:12 ---Ein weiterer Grund sollte sein, dass man durch die Neuauflage spezifischer Settings diverse Urheberrrechte verletzen würde. Die Grundannahme (nach US-Recht) hinter allen Klon-Systemen ist ja, dass man eine Spielregel nicht per Copyright schützen kann, sehr wohl aber die Art und Weise wie sie präsentiert wird. Die Settings sind ja dann nicht mehr die Spielregel an sich, sondern eine Bearbeitung, die wohl geschützt ist.
--- Ende Zitat ---

Das ist natürlich ein berechtigter und richtiger Punkt.

Stellt sich mir dennoch die Frage: Wo sind neue Settings?

Glgnfz:
Also ich habe zum Beispiel für Herr der Labyrinthe die Region um das Dörfchen Larm herum zu meiner Spielwiese gemacht.

Larm findet sich auf der Karte der "Bekannten Länder" im Herr der Labyrinthe-Regelwerk. Ich habe als Setting dieses Dorf genau ausgearbeitet, sowie 3 (je nach Zählung: 4) Abenteuer in der Region veröffentlicht und ein Abenteuer in der Hinterhand, das Larm auf strategische Art und Weise näherbringt. Außerdem ist in der SpielXpress 20 auch ein kleines Abenteuer, das in der Umgebung spielt.

Das kann ich mal spontan als "Setting" anbieten.


.Ansonsten kann ich agen: Basic Fantasy gibt es morgen früh.

Vash the stampede:

--- Zitat von: Glgnfz am 21.07.2009 | 17:00 ---Ansonsten kann ich agen: Basic Fantasy gibt es morgen früh.

--- Ende Zitat ---

Cool! :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln