Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Glgnfz erklärt Retro-RPGs
Enpeze:
--- Zitat von: Mann ohne Zähne am 27.07.2009 | 21:12 ---Da bin ich grundsätzlich der gleichen Meinung, finde jedoch, im Sinne der ziviliserten Diskussionsführung, dass eine so starke Behauptung wie die von Jörg in einem Forum schon belegt gehört. Will sagen: Jörg findet die Regeln schlecht, haut eine Zote raus, aber mich interessiert, warum er so denkt. (Ich werde meine Meinung deswegen nicht ändern, aber mein Horizont erweitert sich).
Liebe Grüße,
Norbert
--- Ende Zitat ---
Und bitte wie soll er sowas belegen? Ist doch nur eine Meinung von ihm da er offensichtlich entweder keine Ahnung hat von ODnD und nur irgendwas provokantes daherschreibseln wollte (das ist am wahrscheinlichsten) oder einen anderen "supertollen" Spielstil pflegt.
Joerg.D:
Ich pflege keinen supertollen Spielstil, weil jede Gruppe ihren Spielstil und das tolle da drann selber definiert.
Woran ich Spaß beim Spielen und leiten habe, wird andere Leute total anöden.
Außerdem kann ich glücklicherweise mit vielen Arten zu spielen Spaß haben, wenn die Gruppe OK ist.
Aber wenn der SL nachdenken muss und der Spieler über geschickte Beschreibungen zusätzliche Beschreibungen Bonus Prozente rausleiert um dem Spieler eine vertretbare Chance auf Erfolg zu geben, dann ist die Regel schlecht und wird vom gesunden Menschenverstand des SL so hin gebogen, dass der Spieler trotzdem seinen Spaß hat.
Für mich ein Zeichen vom Sieg des guten SL (gesunder Menschenverstand) über schlechte Regeln.
Ähnlich verhält es sich, wenn man einfach einen W20 nimmt und den Erfolg durch die Beschreibung des Spielers modifiziert. Eine tolle Sache, wenn derjenige der den Dieb spielt gerne würfelt, aber da es nicht den Regeln entspricht können die ja nicht gut sein. Sonst würde man es ja nicht anders handhaben, als es in ihnen steht.
Wenn der Dieb nicht im Regelwerk steht, aber die Spieler ihn wollen, dann ist das Regelwerk schlecht und erfüllt seinen Zweck nicht.
Gute Regelwerke müssen nicht lang und ausführlich sein, wie 3.5 oder so. Sie definieren sich dadurch, dass sie in ihrer Kürze alles so zu Papier bringen, dass man mit ihnen ohne Änderungen spielen kann und alle Spaß haben. Dann muss man die Regeln auch nicht mit Hausregeln aufbohren oder gar erweitern um den gewünschten Spielspaß zu haben.
In einem der Hacks oder Retro nach Geschreibe sah ich recht vernünftige Regeln und in Kästchen daneben die Hausregeln der Gruppe, welche der Autor hatte. Ich frage mich aus der Sicht als Entwickler also, warum da nicht gleich eine Version erstellt wurde, die auch ohne die Hausregeln funktioniert.
Hätte immer noch einen gewissen Retro Charme, würde aber besser funktionieren.
Aber ich sehe das Ganze vielleicht zu sehr aus der Sicht von jemanden der Regeln mag und seine Spiele so entwickeln möchte, dass sie funktionieren.
Greifenklaue:
--- Zitat ---In einem der Hacks oder Retro nach Geschreibe sah ich recht vernünftige Regeln und in Kästchen daneben die Hausregeln der Gruppe, welche der Autor hatte. Ich frage mich aus der Sicht als Entwickler also, warum da nicht gleich eine Version erstellt wurde, die auch ohne die Hausregeln funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Hausregeln dienen ja nicht zwangläufig dem Fixen/Reparieren des Systems, sondern oft einer Individualisierung / Anpassung an Spielstil / Vorlieben wtf?
Letztlich ist das, was Gruppe A als hausregeln hat nicht unbedingt besser als das Original für Gruppe B, C, D...
Oder steh ich auf dem Schlauch wtf?
Joerg.D:
Guter Einwand Greifenklaue.
Wenn Hausregeln der Individualisierung des Systemes dienen um dieses an den Spielstil der Gruppe anzupassen, dann ist es keine Schwäche des Systems. Ein Problem im Sine der Regeln wird es in meinen Augen erst dann, wenn zu viele Gruppen die gleichen Hausregeln benutzen, weil das System in bestimmten Punkten Schwächen hat und diese durch die Regeln ausgeglichen werden müssen.
Da haben die Entwickler und der der Playtest dann versagt.
Glgnfz:
Zurück zum Thema: Ich hatte keinen Bock auf OSRIC, dafür umso mehr auf den Mann, der nur ein trauriger Abklatsch des großen XORO ist...
... Conan.
Et voilà: Zeb's Fantasy Roleplaying System
http://glgnfz.blogspot.com/2009/07/retro-systeme-zefrs.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln