:T: Challenge > Challenge 2010 - Frühjahr

Gedanken zur Challenge

<< < (10/11) > >>

Joerg.D:
Nein, er meint nicht Dich, denn du hast Interesse gezeigt.

Dr.Boomslang:
Ein gewisser Burnout ist für Juroren glaube ich normal. Man muss sich da auf eine gewisse Belastung einstellen. Ist eben eine undankbare Aufgabe.
Bis jetzt gab es noch in jeder Challenge zumindest etwas unterschwellig Knatsch innerhalb der Jury.
Solche Situationen sind oft auch undurchsichtig. Ich habe vor kurzem erst von oliof erfahren was bei ihm letztes mal für Frustration gesorgt hat als wir beide in der Jury waren. Es ist eben eine angespannte Situation, man kennt das von anderen Gruppen- und Projektarbeiten.

Pyromancer:

--- Zitat von: kirilow am  4.08.2009 | 22:17 ---Nenn' mal Namen! Meinst Du jetzt mich?

--- Ende Zitat ---

Nein. Und nein. Und derjenige, der das geschrieben hat, der hat es bestimmt auch nicht so gemeint. Das hat mir in dem Moment aber auch nichts genützt.

sir_paul:
Hallo Leute,

ich werde auch mal ein bischen Feedback zu einigen der Punkte geben:

Zusammenfassend fand ich die Challenge toll, es war für mich ein riesen Ansporn mal ein Setting fertig zu schreiben und komplett durchzudenken. Ein so stimmiges und komplettes Setting hatte ich vorher noch nicht. Auch die Orga/Jury hat tolle Arbeit geleistet  :d, nur bei einem Punkt mus ich dem Gaukelmeister zustimmen, ein bischen mehr Presenz im Smalltalk hätte mir auch besser gefallen. Die Stimmung zwischen den Autoren war auch gut und ich weiß immer noch nicht warum man sich in einem Wettbewerb nicht gegenseitig helfen kann ohne den Sieg aus den Augen zu verlieren.

Jetzt zu einigen der angesprochenen Punkte...

Wordcount: Die 5.000 fand ich gut. Immerhin ist es eine Challange und mir hat es dabei geholfen mich auf das wesentliche zu konzentrieren.

Stichwörter: Naja, es waren ja genug wischi-waschi Stichwörter dabei dass man wirklich jedes Setting hätte umsetzen können! Ich würde mir für das nächste mal 5 herrausforderde Stichwörter wünschen.

Regeln: Ich bin für genaue Regeln und deren Einhalten. 5000 Wörter erlaubt, alle Beiträge mit mehr Wörtern werden disqualifiziert. Vorgegebener Abgabetermin, alles was auch nur eine Sekunde zu spät ist wird disqualifiziert (zumindest bei einer Monats-Challange).

Dauer der Challange: Ich fand einen Monat toll, bei 72h oder gar 24h habe ich als 3facher Vater einfach nicht die Zeit mich einzubringen.

Gegenseitiges Feedback: Als jemand der später eingestiegen ist und dessen Beitrag vor der Abgabe recht wenig gefeedbacked wurde (im Vergleich mit anderen) kann nur folgendes sagen. Es war toll, sogar das ges Feedback hat mich motiviert weiter zu machen und hat meine Gedanken neu geordnet. Ich finde das einen wichtigen Bestandteil der :T:-Challange.

Jury Feedback: Auch in einem Wettbewerb finde ich konstruktieves Jury-Feedback gut, ich denke nicht das sich da was wiederspricht und das man daran etwas ändern sollte.

Gruß
sir_paul

Gaukelmeister:

--- Zitat von: sir_paul am  4.08.2009 | 22:28 ---Stichwörter: Naja, es waren ja genug wischi-waschi Stichwörter dabei dass man wirklich jedes Setting hätte umsetzen können! Ich würde mir für das nächste mal 5 herrausforderde Stichwörter wünschen.

--- Ende Zitat ---

Da pflichte ich dir übrigens bei. Ich habe vorher nicht so richtig gewusst, wie das mit den Stichwörtern laufen wird (dies war die erste Challenge, die ich vefolgt habe). Deswegen habe ich ein Stichwort wie "Verwandlung" reingebracht, weil ich dachte, dass man hierzu viele interessante Assoziationen  haben kann. Aber tatsächlich ist es so, wie Tobias das anderswo gesagt: die Kombination aus Verwandlung und Entdeckung lässt sich so ziemlich für jedes Setting nutzen. Wenn man noch einmal mit Stichwörtern arbeiten will, muss man da sicherlich herausfordernder werden. (Oder man lässt die Stichwörter hält ganz weg, wenn man einfach möglichst viele Einreichungen haben möchte.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln