Autor Thema: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?  (Gelesen 12349 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Eran

  • Gast
Hallo,

eigentlich müsste es heissen: "Wie motiviere ich meine DnD3.5 Runde dazu mehr Rollenspiel zu machen, anstatt dieses mit Brettspielen zu verwechseln?", doch dafür war die Betreffszeile zu klein.

In meiner Runde hat kein Charakter einen Hintergrund oder zeichent sich auch durch nur irgendein Stereotyp von den anderen Charakteren ab. So kann ich kaum besonders auf Flaggen eingehen und auch die Spieler helfen nicht gerade beim Abenteuer mit. Im Grunde leite ich sie durch vorbereitete oder improvisierte Kämpfe und muss aufpassen immer noch eine schöne Rafinesse im Ärmel zu haben, damit es nicht langweilig wird.

Es sind ein Halbork-Barbar, ein Halbork-Krieger, ein Zwergen-Krieger und ein Mensch-Kleriker (dieser hat sich noch nicht für eine Gottheit entschieden, aber das wird noch, denke ich).

Manchmal merkt man, dass der Zwerg ein Zwerg ist und der Kleriker zeichnet sich öfter durch Schläue aus.
Besonders die drei Kämpfer wirken alle recht gleich.

Bitte jetzt keine Ratschläge wie: "Warum spielst du überhaupt mit denen?". Es sind nunmal meine Freunde und einer von ihnen kann aus Krankheitsgründen leider keine Brettspiele mehr spielen (das haben sie gemacht bevor ich anfing zu leiten).

Das viel gekämpft wird ist ja ok, doch eigentlich bin ich Story-Rollenspiel gewöhnt. In meiner Mage-Runde haben wir auch mal sechs Spielabende gar keinen Kampf. Wenn die Spieler etwas besser mitmachen würden, wäre es leichter.

Zuletzt habe ich eine Mail mit 10 Fragen zum Hintergrund herumgeschickt, deren Beantwortung auch mit EP belohnt werden würde. Vielleicht kommt da noch was zurück. Ansätze im Spiel, zum ausspielen des Charakters, sollte es auch geben, obwohl alles recht kampforientiert ist. Gegen autoritäre Forderungen ist die Gruppe resistent, deshalb versuche ich das gar nicht erst.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

Pyromancer

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #1 am: 20.08.2009 | 11:47 »
Was mir immer sehr viel Spaß macht ist die Konfrontation mit Problemen, für die es keine "richtige" Lösung gibt und wo die Charaktere unterschiedlicher Meinung sein können.
Das provoziert zumindest eine Spielweise, wo Kampf alleine nicht reicht.

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #2 am: 20.08.2009 | 11:50 »
Mit den Leuten reden was dir wichtig ist hast du schon versucht?
Wie du ja gesagt hast, sie sind deine Freunde, da werden sie sich wohl ein Stück auf dich zu bewegen.

Sonst:
- biete für jeden Kampf eine Alternative an, vielleicht nehmen sie die. Vielleicht auch durchaus so dass der Kampf gefährlich ist, also man kann sich an den Wachen vorbeischleichen oder mit Ihnen kämpfen, aber die Wachen sind so gefährlich dass durchaus ein Charakter sterben könnte.
- gib Szenarien vor in denen Gewalt unangebracht sein könnte, z.B. will man die Wilderer vor ihren Kindern erschlagen nur weil sie das Wild des Königs geschossen haben.
- und nochmal das Reden, finde einen Kompromiss zwischen dem was deine Gruppe mag und das was du magst. 1 Stunde Stadtabenteuer mit Reden und Suchen für 3 Stunden Kämpfen in dem Dungeon den sie dann gefunden haben.

nujo.. 2 Pfennig Allgemeinplätzchen

Ein

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #3 am: 20.08.2009 | 11:53 »
Hintergründe taugen nichts. Wirkliche Charaktere entstehen erst im Spiel. Dazu musst du ihnen die Gelegenheit bieten, dass sie (moralische) Entscheidungen treffen müssen. Denn nur an solchen formen sich Charaktere.

An Entscheidungen wie ob sie versuchen den Angriff des Orkspähtrupps auf die Stadt abzuwehren (wenn nicht sterben viele gute Menschen) oder versuchen Verstärkung gegen die anrückende Orkarmee zu besorgen (wenn nicht sterben noch viel mehr Leute) werden nach und nach Charaktere herauskristallieren.

Natürlich geht das auch eine Nummer kleiner: Helfen sie dem kleinen Jungen seinen Hund wiederzufinden und verlieren dabei wertvolle Zeit oder ignorieren sie ihn und liefern ihre Fracht termingerecht ab?

Dabei ist es wichtig, dass du ihnen etwas entgegen kommst. D&D ist kein Mage, kein Story-Rollenspiel. Bei D&D geht es darum Herausforderungen zu bestehen. Aber diese Herausforderungen müssen nicht immer aus Kämpfen bestehen.

Sorge weiterhin dafür, dass es jenseits der SCs noch etwas gibt. Belebe die Welt. Erstelle NSCs, mit denen die SCs interagieren können.

Baue keine Abenteuer, sondern lege den Spielern eine Welt dar. Zwinge die Spieler dazu selbst Entscheidungen zu treffen. Und belohne es, wenn die Spieler mit der Welt interagieren.

Aber übertreibe es nicht, dass sich die Spieler alle Kämpfer (und einen Supporter) gebaut haben, ist ein Wink mit dem Zaunpfahl.
« Letzte Änderung: 20.08.2009 | 12:34 von Ein »

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #4 am: 20.08.2009 | 12:00 »
eigentlich müsste es heissen: "Wie motiviere ich meine DnD3.5 Runde dazu mehr Rollenspiel zu machen, anstatt dieses mit Brettspielen zu verwechseln?",

hmmm,wie wärs mit:
Dann liefere ihnen mehr Möglichkeiten für Rollenspiel und weniger für Hack & Slay ?
Wobai man nicht ganz auf Kämpfe verzichten sollte (es ist schliesslich D&D und du hast 3 Krieger,die auch kämpfen wollen ;) )
Ansonsten hat Ein schon gute Tips gegeben

HougH!
Medizinmann

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #5 am: 20.08.2009 | 12:16 »
Ein klassischer 'Trick' ist es, häufig NSC auftauchen zu lassen, mit denen eine Interaktion nötig ist.
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Ludovico

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #6 am: 20.08.2009 | 12:19 »
Lass die Spieler doch einfach kurz und knackig (am besten Stichpunkte) über ihre Charaktere schreiben, fordere quasi Munition ein, damit Du sie direkt anspielen kannst.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #7 am: 20.08.2009 | 12:22 »
Oder spiel mit ihnen so, wie sie es wollen. Die scheinen sich da ja eigentlich relativ einig zu sein.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #8 am: 20.08.2009 | 12:25 »
Hintergründe taugen nichts. Wirkliche Charaktere entstehen erst im Spiel. Dazu musst du ihnen die Gelegenheit bieten, dass sie moralische Entscheidungen treffen müssen. Denn nur an solchen formen sich Charaktere.
Das ist übrigens ein sehr guter Hinweis, den ich nochmal unterstützen möchte. Es müssen im Übrigen nicht immer moralische Entscheidungen sein -- andere Probleme sind auch denkbar. Wichtig ist nur, dass eine Entscheidung getroffen werden muss und diese 1. nicht trivial ist und 2. Konsequenzen haben muss.

gerade gesehen:
Oder spiel mit ihnen so, wie sie es wollen. Die scheinen sich da ja eigentlich relativ einig zu sein.
auch das ist natürlich richtig.


Gruß
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #9 am: 20.08.2009 | 12:40 »
Oder spiel mit ihnen so, wie sie es wollen. Die scheinen sich da ja eigentlich relativ einig zu sein.
Geeenau, Brandin! denn du bist nur der SL, du hat nichts zu wollen. Du bist nur dazu da, um den Spielern Spass zu liefern, während sie dir nichts zurück geben müssen.
Grandioser Hinweis. ::)

Es liest sich jetzt so als hätten deine Spieler vorher noch kein RPG gespielt, sonst würde ich sagen es liegt an den Regeln. Habe auch schon einige Mitspieler gehabt, die urplötzlich nicht mehr Rollenspielen konnten/wollen, sobald auf dem Sheet nur noch Kampfwerte standen.
Aber da ihr das System wohl nicht wechseln werdet, würde ich vorschlagen, mach dir nicht so einen Kopf um die vorbereiteten Abenteuer. Überlege dir einfach eine Ausgangslage ein Problem und lasse die Spieler völlig frei entscheiden, wie sie damit umgehen wollen, man muss zu den Gegnern auch erstmal vordringen bevor man auf sie einschlagen kann, also stelle ihnen NSCs in den Weg. Wie wäre es mit einem Stadtabenteuer über einen Bandenkrieg oder Diebstähle? Und sich etwas besonderes für die Auflösung des Problems zu überlegen ist nicht so komplex.
Das wichtige ist, daß dir egal ist, wofür sich die Spieler entscheiden. Und wenn sie selber nichts tun, wird in der Welt auch nichts passieren, bzw. alles nur noch schlimmer. Und wenn sie an den falschen stellen Gewalt anwenden, kann das auch zu unüberwindbaren Problemen führen (z.b. wenn sie die Stadtwache am hals haben), das merken sie dann von alleine.
« Letzte Änderung: 20.08.2009 | 12:43 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

ChristophDolge

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #10 am: 20.08.2009 | 12:46 »
Hast du einfach mal mit ihnen darüber geredet, was du dir unter Rollenspiel vorstellst und was sie sich unter Rollenspiel vorstellen?  ::)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #11 am: 20.08.2009 | 12:49 »
Geeenau, Brandin! denn du bist nur der SL, du hat nichts zu wollen. Du bist nur dazu da, um den Spielern Spass zu liefern, während sie dir nichts zurück geben müssen.
Grandioser Hinweis. ::)

Großartige Entgegnung, sehr fundiert und professionell, und jetzt komm mal wieder runter.

Wenn 4 Spieler eine Sache wollen und der SL eine andere, wer zieht dann wohl den Kürzeren? Außerdem wäre das ja wie gesagt nur eine Möglichkeit von vielen. Meines Eindrucks nach wünschen sich die Leute ein Berieselungsspiel, wo sie zwischendurch mal ein bisschen was machen können (z.B. kämpfen) - und da wäre dann auch nichts dran auszusetzen. Und wenn Brandin das nicht leiten will, dann soll er's einstampfen. Jetzt aber freie Entscheidungen und Flaggen einzufordern von Spielern, die beides nicht interessiert - das kann nicht der richtige Weg sein.

Helfen würde hier vielleicht einfach mal ein klares Gespräch und die Frage "Was wollt ihr eigentlich". Und wenn das klar ist, dann kann man weitersehen. Schrieb der Dolge mittlweile schon...
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline bandit

  • Adventurer
  • ****
  • Seelenfänger macht schön!
  • Beiträge: 649
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bandit8899
    • Seelenfänger - Website
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #12 am: 20.08.2009 | 12:50 »
Wie wärs mit einer Relationship-Map!?
Schreib dir die Charaktere und einige wichtige NSCs auf. Dann verknüpfst du sie untereinander und stellst sie zueinander in Beziehung.
Bzw. mach das mit den Spielern zusammen. Zu welchen NSCs stehen die SCs in Kontakt und wie stehen sie mit ihnen in Verbindung? Das können von Papa und Mama über Ausbilder und Hehlern/Händlern bis hin zu Geliebten und Informanten alles mögliche sein. Zu einem NSC kann ein Spieler ein gutes Verhältnis haben und ein anderer ein schlechtes. Der eine NSC schuldet einem SC noch etwas und ist gleichzeitig Inbformant eines anderen... etc...
Dann strickst du einzelne Abenteuer oder Begebenheiten um den einen oder anderen Kontakt; bringst sie in Schwierigkeiten, setzt sie in Verbindung mit dem Evil Overlord....
Jetzt müssten die Charaktere/Spieler eigentlich gezwungen sein, unterschiedlich zu agieren und zu handeln.... und ihre Rolle zu spielen.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #13 am: 20.08.2009 | 12:54 »
Oder tangiere die SCs direkt, wenn sie keine Beziehungen haben. Einer von ihnen könnte wegen Mordes oder so etwas (an Monstern, haha) angeklagt werden, aber eigentlich will ihn nur jemand aus dem Weg haben.

@haurkinn: genauso wenig fundiert wie deiner. Dein Vorschlag ist gleichzusetzen mit "Warum spielst du denn mit denen?", was du zudem nun auch wortwörtlich geschrieben hast, und was Brandin ja ganz klar nicht wollte.

vermutlich wird er mit den Spielern auch schon geredet habe. Solche Hinweise sind ja meistens auch überflüssig.
« Letzte Änderung: 20.08.2009 | 12:56 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

ChristophDolge

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #14 am: 20.08.2009 | 12:58 »
Zitat
vermutlich wird er mit den Spielern auch schon geredet habe. Solche Hinweise sind ja meistens auch überflüssig.

Ich hatte bei derartigen Anfragen (kommen v.a. in anderen Foren regelmäßig) oft den Eindruck: Wie bringe ich meine Gruppe dazu, meinen Spielstil zu spielen, ohne ein direkt konfrontierendes Gespräch führen zu müssen - am besten so, dass sie gar nicht merken, wie ich sie zum richtigen Spiel "erziehe." Das möchte ich Brandin nicht vorwerfen, aber der Hinweis: Reden hilft! schadet praktisch nie.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #15 am: 20.08.2009 | 13:07 »
Für das reine Spiel an sich ist ein Hintergrund natürlich unwichtig, es macht halt keinen Unterscheid ob ich aus Stadt A oder aus B komme wenn ich mit einer Spring Attack dem Orc vor mir eine verpasse.
Für das Rollenspiel finde ich es aber eminent wichtig auch einen Hintergrund zu haben. Was soll ich Antworten wenn mich Jemand fragt wo ich Herkomme, ob ich Geschwister habe oder wie es meinen Eltern geht. Zumindest grob umrissen in Stichworten erwarte ich das schon von von meinen Spielern. im Extrem fall ist es halt eine Waisenkind ohne Erinnerung an seine Eltern.

Spontan wären mir die folgenden Punkte unklar:

Wie haben sich die SC denn kennen gelernt?
Wie kommt ein Zwerg dazu friedlich mit den Halborc umherzuziehen?
Ein Priester ohne Glauben. Wer gibt im die Macht seine Zauber zu wirken?

Diese würde ich wie folgt nutzen:
Bringe deine Spieler in Situationen in denen sie Entscheidungen treffen müssen die auch etwas mit ihrer Vergangenheit zu tun haben. Dies kann zum Beispiel eine Hochzeit sein wo der Priester ausgefallen ist die aber unbedingt stattfinden muß. Nun wird der SC Priester gefragt ob er das Ritual der Eheschließung vollziehen kann. Natürlich will das Hochzeitpaar vorher wissen ob er denn auch Ihren Glauben vertritt sonst ist die Eheschließung ja anfechtbar. Hat der priester Referenzen seines Ordens oder kann zumindest einige Mitglieder seiner Pristerschaft nennen.

oder

Du als SL entwickelst einen Hintergrund für die SC. Sprich ihn mit den Spielern durch und zwinge sie so in die Diskussion. zeige ihnen das der Hintergund dir wichtig ist. PS ich habe von einem meiner Spieler einen 1a Zwergenkriegerhintergund den ich dir gern zur verfügung Stellen kann, ist allerdings Fearun.

und

Belohne die Spieler für Rollenspiel mehr als für reines Kämpfen aber wenn du merkst das ihnen deine Art zu leiten nicht gefällt bleibt dir nichts anderes übrig als mit Ihnen ernsthaft zu sprechen.


Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #16 am: 20.08.2009 | 13:10 »
Wenn sie gerne Kämpfen und du gerne Rollenspiel möchtest, dann handhabe es so:

Hammerharte Gegner, für die sie ohne Vorbereitung und Rollenspiel sehr viel Glück beim Würfeln brauchen. Wenn sie mit SLC interagieren und Rollenspiel betreiben, dann stellst Du ihnen Ressourcen zur Verfügung, die den Gegner schwächen oder die Gruppe stärken. Sie bekommen die Lerkerlis halt nur, wenn sie sich wie gewünscht verhalten.

Ich würde mich aber trotzdem mal mit der Gruppe darüber unterhalten, was du von ihnen erwartest.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Ein

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #17 am: 20.08.2009 | 13:15 »
@bobibob
Also ernsthaftes ROLLENspiel. Wenn du meinst. ~;D

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #18 am: 20.08.2009 | 13:38 »
Es gibt schon drei sehr einfache Methoden:

1.) Die meisten Leute wollen nicht kämpfen. Sie kämpfen mit den SCs, weil sie entweder angegriffen werden oder etwas wollen und dazu an den SCs vorbei müssen.

1.a) Die aller-aller-allermeisten Leute kämpfen nicht bis zum Tod. Sie werden sich vorher ergeben oder versuchen zu fliehen.

Aus 1.a folgt, dass sich die Spieler zumindest Gedanken darüber machen müssen wie sie mit Gefangenen umgehen oder ob sie auf Flüchtlinge schießen.

Da 1 gilt, wird man ihnen vielleicht vor dem Kampf noch eine gütliche Einigung vorschlagen. Insbesondere werden zumindest alle NSCs eine Motivation haben für das, was sie so tun. (Kann man schließlich schlecht von Anfängern erwarten, wenn mans selbst nicht tut. Nicht, dass ich sowas unterstellen würde.)


Weiterhin gilt und jetzt landen wir beim Rollenspiel:

2.) Wenn etwas so wichtig ist, dass jemand will, will es auch jemand anders.

Gute Abenteuer haben daher mindestens immer zwei Auftraggeber, wenn nicht sogar drei. Da muss man sich mindestens entscheiden für wen man arbeitet.

2.a) Wenn es ach so wichtig ist, kann man es auch selbst behalten.

Sorg dafür, dass das Abenteuer sich nicht um McGuffins dreht, mit denen die SCs nichts anfangen können. Grade bei D&D kann man sehr konkrete Objekte (z.B. magische Gegenstände) verwenden. Klar kann man die abliefern, aber so ein schicker Zauberstab ist auch was Feines.


3.) Die Helden (grade im Fantasy-Spezialkommando-Spiel #1) sind eine Macht, mit der man rechnen muss.

Schmier ihnen also Honig ums Maul und bei höherer Stufe umso mehr. Da kommen nicht nur herablassende Auftraggeber. Da kommen Leute, die sich "ihren Helden" vor die Füße werfen und sie anflehen. Vielleicht wollen sie auch noch Autogramme.

Zusatzbermerkung: Der typische Vorwurf, dass SCs in einer Fantasywelt frotzelig gegenüber hochrangigen Figuren sind, lässt sich nur dann halten, wenn entsprechend niederrangige ihnen gegenüber mindestens genauso unterwürfig sind.


Und wenn du dann schließlich doch einen Hintergrund für die SCs brauchst, dann oktroyier ihnen lege ihnen doch einfach einen vor. Hatte ich auch mal als Mitspieler miterlebt. Da hat der SL einer Spielerin einfach einen Hintergrund für ihren Charakter geschrieben. Fand sie dann total toll.



Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #19 am: 20.08.2009 | 13:41 »
Was soll ich Antworten wenn mich Jemand fragt wo ich Herkomme, ob ich Geschwister habe oder wie es meinen Eltern geht. Zumindest grob umrissen in Stichworten erwarte ich das schon von von meinen Spielern. im Extrem fall ist es halt eine Waisenkind ohne Erinnerung an seine Eltern.
Wen sollte interessieren, ob "ich" (der SC, verdammich, nicht "ich") Geschwister habe oder wie es "meinen" Eltern geht? Da steht ein Halbork, der tötet für Geld. Fragst Du den nach seinen Geschwistern und wie's seinen Eltern geht? Das rockt doch nicht die Bohne.

Belohne die Spieler für Rollenspiel mehr als für reines Kämpfen aber wenn du merkst das ihnen deine Art zu leiten nicht gefällt bleibt dir nichts anderes übrig als mit Ihnen ernsthaft zu sprechen.
Puh. Dann lieber gleich reden als so hintenrum.

Ich denke, es macht Sinn, die SC mit Konsequenzen ihres früheren Handelns zu konfrontieren. Die Orks, die sie getötet haben, hatten ihrerseits Teh Evil im Schach gehalten, das sich nun unaufhaltsam ausbreitet und nicht jeder NSC findet, dass die SC das gut gemacht haben.
Oder ein großer Konflikt steht kurz vor einem Ausbruch und die SC stehen zwischen den Fronten ... wo wir auch schon wieder beim Sandboxen wären. =)

Und was 1of3 schreibt. Ist imo auch auf Orks, Gobbos und andere Monster anzuwenden.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #20 am: 20.08.2009 | 13:52 »
@ ein

Was hat das mit Ernsthaftigkeit zu tun wenn ich gern einen ganzen Sc erschaffe und nicht einen der sich an die ersten 20 Jahre seines Lebens gar nicht erinnern kann. Ich überspringe bei einem guten Buch ja auch nicht die ersten 80 Seiten nur weil dort die Charaktere eingeführt werden und es erst ab Seite 81 so richtig zur Sache geht.

Und wenn dir die Vorgeschichte deines SC so unwichtig ist warum ist dir dann die erspielte Geschichte deines SC wichtig; die hat sich doch dein SL ausgedacht?

Du kannst das natürlich anders handhaben, entspricht halt nur nicht meiner Auffassung der Erstellung eines SC.


Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #21 am: 20.08.2009 | 14:17 »
Also noch ein paar Cent von mir  >;D

1. Frag sie, ob sie überhaupt "Rollenspiel" (was auch immer das ist) machen wollen.
 
1a) Am Besten erkläre ihnen dabei, was "Rollenspiel" ist (z.B. ">richtiges< deutsches Rollenspiel" nach DSA-Standard? Oder ernstes/darques WoD-"Erzählspiel"? Oder irgendwas wo der Spieler über den Verlauf des Abenteuers mitentscheiden darf? Oder soll er einfach die Handlungen seines Charakters stilvoll und unterhaltsam beschreiben? Oder ein paar Clichés seiner Rasse/Klasse darstellen?).
1b) Vergewissere Dich, ob Deine Spieler das "Rollenspiel" nicht nur wollen, sondern auch können - sowohl aktiv können als auch passiv ertragen können.

2. Hintergründe: momentan versuche ich folgenden Trick (natürlich irgendwo abgeschaut, aber frag mich nicht nach dem Copyright): ich lasse meine Spieler keine Hintergründe für ihre Charaktere entwerfen, sondern lasse sie in mehreren Schritten ihre eigene Heldengeschichte schreiben - so ungefähr eine Szene/Begegnung pro Stufe. Sie skizzieren mir die NPCs, mit denen sie interagieren wollen, die Herausforderungen, die sie bewältigen wollen, die Gegner, die sie bezwingen wollen, sogar die Schätze/Belohnungen, die sie erkämpfen wollen. Die Heldenstory des Charakters ist dadurch wirklich hauptsächlich das Werk des Spielers.
Es gibt ein paar Vorüberlegungen dabei, das z.B. alle Herausforderungen für Gruppen konzipiert werden müssen, damit man nicht vier Soloabenteuer spielt. Aber das ist ganz gut so, denn es fördert die gruppeninterne Interaktion: "Hilfst Du mir beim Drachentöten, helfe ich Dir bei Deiner Auseinandersetzung mit dem Dämonenfürst." Außerdem stellt es sicher, dass jeder in der Gruppe den "Hintergrund" seiner Mitstreiter im Spiel erfährt.
(Wer unbedingt einen Antihelden, Geheimniskrämer oder Einzelgänger spielen will, hat daran aber häufig weniger Spaß.)

3. "Kekse" für Beschreibungen. Momentan verteile ich kleine Glasperlen für "gute" (dichte, unterhaltsame) Beschreibung einer Handlung, einer Skillanwendung oder eines Kampfmanövers. Die "Güte" der Darstellung soll dabei dadurch entschieden werden, dass der Rest der Spielerschaft (mich eingeschlossen) sich von der Beschreibung angesprochen fühlt. Die Glasperlen kann man dann gegen +1 pro Glasperle auf d20-Würfe eintauschen, wenns mal knapp wird. Der Erfolg ist noch durchwachsen, das Konzept noch nicht ausgereift, aber einen Versuch ist es wert.

4. Mut zum Cliché! Was ist denn so schlimm daran, einen Zwerg zwergisch oder einen Barbaren barbarisch zu spielen, solange es zur Unterhaltung aller beiträgt?
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #22 am: 20.08.2009 | 14:24 »
@ rotzLöffel

Bei einem Ork mag das ja hinhauen aber wenn dich die Stadtwache fragt wo du Herkommst da man in diesen gefährlichen Zeiten nur Bewohner des Königreiches Zutritt zur Stadt gewährt und du ihnen dann sagst das du keine Ahnung hast wo du geboren wurdest mag dich das ja befriedigen mich aber nicht.
Und deine Mitspieler sollte das interessieren: wie soll ich jemandem Vertrauen der mir nicht mal sagen kann  wo er geboren wurde.
Wie spielt Ihr das denn wenn ihr einen Auftrag annehmt, etwas so:
Auftraggeber: du bist also -Name- und möchstest diesen wichtigen Auftrag für mich erledigen. Was hast du denn vorher gemacht?
SC: keine Ahnung
Auftraggeber: OK und wo kommst du her?
SC: keine Ahnung
Auftraggeber: und dein Freunde was haben die gemacht und wo kommen die her?
SC: keine Ahnung
SC Habe ich jetzt den Job?


Und eine Gegenfrage :
In einem Kampf mit einem Orc ist dir an deiner im Spiel erspielten Geschichte was genau Wichtig? die Interessiert den Orc auch nicht im geringsten.

Zur Belohnung:

Ich belohne grundsätzlich aussergwöhnliche  Aktionen warum soll ich dann eine Rollenspielaktion (wird in der Gruppe nominiert)die in der beschriebenen Runde kaum bis gar nicht stattfindet nicht auch als aussergewöhlich betrachten.
Einen Konflikt mit einem Kampf lösen kann jeder Depp damit beweise ich nur den Einfallsreichtum eines Brötchens.
Bei eingen SL lassen sich konflickte nur mit Kampf lösen das ist aber nicht meine Art zu spielen.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #23 am: 20.08.2009 | 14:27 »
@ Tümpelritter

das mit den Glasperlen finde ich eine geniale Idee und werde sie gleich in meinen Runden als Vorschlag vortragen.
Ich werde allerdings mehrere Einsatzmöglichkeiten zur wahl stellen.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #24 am: 20.08.2009 | 14:45 »
Diese Glasperlen rangieren hier zu Boarde unter dem Namen Fanmail, falls dir das mal unterkommt.

Das allerdings verwundert mich:

Zitat
...aber wenn dich die Stadtwache fragt wo du Herkommst da man in diesen gefährlichen Zeiten nur Bewohner des Königreiches Zutritt zur Stadt gewährt...

Dann würde ich als Spieler spontan nach einer befreundeten Stadt fragen und ab dann genau von da kommen. Wo ist das Problem? Oder ich würfel einfach gleich nen Bluff-Check und sag ihm, dass ich von hier komme und als Kind mit ihm Sandkasten gespielt habe.

Der zweite Fall ist noch schlimmer: Was gibt dir das Recht deinen Mitspieler so in Verlegenheit zu bringen? Der wird dir zurecht antworten, dass der Auftraggeber sich ja wohl hoffentlich über den Hintergrund des Charakters informiert, einen Hintergrund also, der mit Sicherheit existiert, aber am Spieltisch einfach nicht interessiert.