Autor Thema: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?  (Gelesen 12352 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #75 am: 29.08.2009 | 17:22 »
Dir ist schon klar, dass es sehr viele Leute gibt, die ihre Brote grundsätzlich ohne Butter essen, weil sie keine Butter mögen?Das behauptet auch niemand. Hier geht es darum, dass die Gruppe NUR Hack'n'Slay macht, der SL aber auch mal Wurst, Käse oder Erdnussbuttercreme haben möchte. Rollenspiel ist ein Menü das gemeinsam serviert wird und von allen gemocht werden sollte, einschließlich des SL.

Butter und Brote: Das ganze war eine Metapher. Dass es Leute gibt, die ihre Brote ohne Butter essen, schockiert mich zwar, geht aber an meiner Anmerkung vorbei. (wobei ich trotzdem glaube, Deinen Punkt zu sehen  ;D)

Mir ist schon klar, dass es dem TE um mehr "Rollenspiel" im Rollenspiel geht. Blizzard hat bloß m.E. in seinem Post wieder das Fass aus den 90ern aufgemacht, Dungeoncrawl sei kein "richtiges" Rollenspiel. (Achtung, Fass ist hier auch eine Metapher!  ;)) Ich teile diese Ansicht NICHT, ich halte sie sogar für schädlich fürs Hobby. In ihr liegt die Gefahr einer self-fullfilling-prophecy: Spielleiter, die Dungeons entwerfen und diese Aussage als DIE WAHRHEIT (TM) akzeptieren, bauen ihre Dungeons nur noch als Treffpunkte zum Monsterplätten. Spielleiter, die RICHTIGES ROLLENSPIEL (TM) wollen, entwerfen keine Dungeons mehr. Dies ist aber keineswegs ein "natürlicher" oder zwangsläufiger Zustand. Darum wollte ich den Beitrag nicht unwidersprochen stehen lassen.

Richtiges Rollenspiel (was auch immer das ist) gehört in die Dungeons eingebaut, nicht als "Alternative zum Dungeoncrawl" propagiert. Der TE will in seiner Gruppe mehr "Rollenspiel" - gute Sache, keine Frage, volle Unterstützung. Bloß soll man ihm dann nicht einreden, dass "gutes Rollenspiel" die Dungeons ausschließt, an denen seine Spieler Spass haben. Man kann da einfach anfangen: In einem Dungeon sitzen ein paar Gefangene, die Informationen über das Dungeon haben, aber aus irgendwelchen Gründen den SCs nicht sofort trauen, selbst wenn diese sie befreien. (Vielleicht haben die gefangenen NSCs irgendwelche fiesen Hintergrundpläne?) Jedenfalls ist daseine spannendere und bedeutendere Interaktion mit NSCs als "richtiges Rollenspiel" in Tavernen und an Lagerfeuern, wo es um nix geht. (Soviel zur Initiative: Baut bessere Dungeons!)

Das manche Gruppen/Personen nicht gerne Dungeons spielen, kann ich akzeptieren (zwei meiner Stammgruppe jubeln auch nicht beim Passieren der Dungeontür auf). Man kann komplettes Rollenspiel mit Atmosphäre, Hintergrund, Action und Entscheidungsfreiheit der Spieler sicherlich auch ohne Dungeons spielen. Aber teilweise liegt die Ablehnung der Dungeons daran, dass  in den dunklen Jahren die schlimme Opposition zwischen Dungeoncrawl und Rollenspiel aufgebaut wurde und sich in die Köpfe der Spieler eingegraben hat. Zum Glück ist die Zeit aber überwunden (hoffe ich).
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Callisto

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #76 am: 29.08.2009 | 17:36 »
Ich ahnte, dass ich damit ein Fass aufmache !

Mir ist klar, dass die Butter ne Metapher war und finde die Metapher gut. Davon ausgehend, dass die RPG-Gruppe das Menü auch gemeinsam essen muss.
Um auf die Butter zurückzukommen. Der SL hier will halt auch Wurst/Käse etc., seine Spieler bieten ihm aber nur Butter. Es geht gar nicht darum ob Brot nur gut ist, wenn Butter drauf ist oder nur gut ist, wenn keine Butter drauf ist. Das Problem hier ist nicht die Butter, sondern die fehlende Wurst.
Die Tipps gehen in die Richtung, nimm den Spielern die Butter, dann geben sie dir vielleicht die Wurst. Natürlich schmeckt vielen ein Brot besser mit Butter UND Wurst. Das ist hier aber nicht die Frage, weil die Wurst fehlt.

Heretic

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #77 am: 29.08.2009 | 22:22 »
Mhh, jetzt hätte ich Lust auf ein Butterbrot mit Wurst und Käse, und lecker Gürckchen obendrauf, aber da es heute abend bereits lecker Schweizer Wurstsalat gab...
Zumal wir dann auch keine Butter im Hause haben...

So, und JETZT interprätiert das bitte. ^^

Eran

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #78 am: 30.08.2009 | 01:57 »
Also zum Thema, ob Dungeoncrawl nun irgendwie weniger Rollenspiel ist oder nicht möchte ich jetzt gaa nit so viel sagen. Klar gibt es unterschiedlich Spielstile, die alle Rollenspiel, in unserem Sinne, verkörpern.

Der Cleric ist nun jedenfalls nun und rückwirkend ein Cleric Silvanus und meine Gruppe hat am letzten Donnerstag zwei Probleme durch Grips gelöst und nicht durch kloppen, beim zweiten gab auch noch soziale Interaktion. Den üblichen Kampf hatten wir natürlich auch, gleich am Anfang. Ein Lvl5 Barbar, ein Lvl4 Fighter und ein Lvl 4 Cleric, die alle schon angeschlagen waren, gegen einen Bugbear, einen Worg und 2 Displacer Beasts (fragt nicht, wegen der Zusammenstellung). Danach wollten sie dann auch nicht gleich wieder nen Kampf. Meist hat der Cleric wenige Stunden nach dem Beten seine meisten Zauber als Heilzauber rausgeknallt. Nun hatten sie auch mal einige Tage ohne Kampf und sind wieder voll.

Demnächst geht es gegen einen Ettin zum wach werden und danach gegen Ghoul-Horden (die der Cleric in Massen turnen kann) und eine Hand voll Allips die den Cleric darauf hin in die Zange nehmen. Die Helden werden sich dann entscheiden müssen, worum sie sich zuerst kümmern, wobei keiner weiß was die Biester können *muhaha*.

Irgendwann bekomme ich die Helden auch noch dazu ihren Charakteren mehr Farbe zu verleihen. :-\

Offline Retronekromant

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 592
  • Username: WorldEater
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #79 am: 30.08.2009 | 10:36 »
Sehr schön !
Das mit der Farbe kommt ganz von alleine, nämlich dadurch, dass deine Spieler jetzt auch Sachen wie du sagst "mit Grips lösen".

Dadurch werden ihre Chars automatisch tiefer!

Sag jetzt noch, dass du das gut fandest und gebe für die Sitzung 20% Bonus EP aus. Dann sollte ein Grundstein liegen ^^
Tactician 92%  Power Gamer 67%  Specialist 58%  Method Actor 58%
Storyteller 42%  Butt-Kicker 33%  Casual Gamer 25%

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #80 am: 31.08.2009 | 09:16 »
Hmpf, oder einfach die gleichen XP, dafür durften die Spieler noch ihre HP behalten. ;)

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #81 am: 31.08.2009 | 10:04 »
Sorry, das sagen zu müssen, aber dieser Post ist doch ein Rückfall in die 90er. Dungeons gehören zum Rollenspiel wie die Butter aufs Brot (d.h., es geht auch ohne, aber es schmeckt besser mit). Dungeoncrawl ist nichts, was Rollenspiel in irgendeiner Form widerspricht. Jedes gute Dungeon hat eine Geschichte zu erzählen, die von den SCs durch nachforschen, ausprobieren, erkunden, spähen, suchen, nachfragen etc. erschlossen wird. In einem guten Dungeon kann man Entscheidungen treffen, mit NSCs interagieren und seinen Charakter ausspielen (wenn man nicht die eigene Phantasie an der Dungeontür abgibt). Zugegeben, einige Leute betreiben Dungeons nur als Monsterbrutplatz - aber sowas ist ebenfalls ein finsterer Rückfall in die 90er.
Ich habe nie gesagt, dass Dungeoncrawl Rollenspiel widerspricht. Ich habe lediglich gesagt, dass Rollenspiel aus mehr besteht, als aus Kämpfen. Nicht nur für mich, sondern ganz eindeutig auch für Brandin. Aber wohl nicht unbedingt für seine Spieler. Die wollen wohl in erster Linie NUR Kämpfe oder anders gesagt: Hack n'Slay. Und genau darin besteht die Problematik dieses Threads. Nicht dass Dungeoncrawl dem Rollenspiel entgegenwirken würde, sondern dass der SL gerne mehr Rollenspiel in seinen Sitzungen nicht nur unterbringen sondern auch erleben möchte- grade von seinen Spielern. Und ich habe lediglich versucht, ein paar Punkte aufzuzeigen, wie Brandin dieses Ziel evtl. erreichen kann. Von daher ist dieser Post ist KEIN Rückfall in die 90iger, sondern viel eher eine Aufforderung zum modernen Rollenspiel tm.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #82 am: 31.08.2009 | 13:39 »
Ich ahnte, dass ich damit ein Fass aufmache !

Mir ist klar, dass die Butter ne Metapher war und finde die Metapher gut. Davon ausgehend, dass die RPG-Gruppe das Menü auch gemeinsam essen muss.
Um auf die Butter zurückzukommen. Der SL hier will halt auch Wurst/Käse etc., seine Spieler bieten ihm aber nur Butter. Es geht gar nicht darum ob Brot nur gut ist, wenn Butter drauf ist oder nur gut ist, wenn keine Butter drauf ist. Das Problem hier ist nicht die Butter, sondern die fehlende Wurst.
Die Tipps gehen in die Richtung, nimm den Spielern die Butter, dann geben sie dir vielleicht die Wurst. Natürlich schmeckt vielen ein Brot besser mit Butter UND Wurst. Das ist hier aber nicht die Frage, weil die Wurst fehlt.

Ich befürchtete, dass Dir klar war, dass es sich um eine Metapher handelte. Und ich befürchte, dass ich nur in einem eng begrenzten Rahmen (OmG, schon wieder eine!) in Nahrungsmetaphern diskutieren kann, bevor ich den Überblick verliere (und hungrig werde). Wenn die von Dir angeführte Wurst eine Metapher für "richtiges Rollenspiel" (tm) ist, dann spricht nichts dagegen, sie aufs Butterbrot zu legen (im Dungeon) oder sie aufs unbestrichene Brot zu legen (im Wildnis- oder Stadtabenteuer). Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass man (wie Du schon gesagt hat) die Wurst nicht erhält, indem man die Butter wegnimmt.

Ich habe nie gesagt, dass Dungeoncrawl Rollenspiel widerspricht. Ich habe lediglich gesagt, dass Rollenspiel aus mehr besteht, als aus Kämpfen. Nicht nur für mich, sondern ganz eindeutig auch für Brandin. Aber wohl nicht unbedingt für seine Spieler. Die wollen wohl in erster Linie NUR Kämpfe oder anders gesagt: Hack n'Slay. Und genau darin besteht die Problematik dieses Threads. Nicht dass Dungeoncrawl dem Rollenspiel entgegenwirken würde, sondern dass der SL gerne mehr Rollenspiel in seinen Sitzungen nicht nur unterbringen sondern auch erleben möchte- grade von seinen Spielern. Und ich habe lediglich versucht, ein paar Punkte aufzuzeigen, wie Brandin dieses Ziel evtl. erreichen kann. Von daher ist dieser Post ist KEIN Rückfall in die 90iger, sondern viel eher eine Aufforderung zum modernen Rollenspiel tm.

Wenn das so ist, dann habe ich Dich falsch interpretiert und nehme alle Schuld auf mich als Empfänger. Ich habe aus der Post eine Dungeon-Aversion herausgelesen und Deinen Ratschlag tatsächlich so interpretiert, dass Du Dungeons als "rollenspielschädlich" ansiehst. Sorry für meine Überinterpretation. Dass Rollenspiel aus "mehr" besteht als aus reinen Kämpfen (oder reinem Geschichtenerzählen, oder reinem Laientheater) ist natürlich völlig korrekt.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Retronekromant

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 592
  • Username: WorldEater
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #83 am: 31.08.2009 | 13:45 »
Zitat
oder anders gesagt: Hack n'Slay.

Nein !

"Nur Kämpfe" heißt noch lange nicht Hack'n'Slay.

Hack n Slay ist für mich ein Synonym für stumpfe Kämpfe, ohne Taktik oder Miniaturen. Eben reine Würfelorgien.

Anspruchsvolle Kampfszenarien, erfordern mitunter mehr Grips als so manches Puzzle. Und das nicht nur in den taktiklastigen 3e/4e !
Tactician 92%  Power Gamer 67%  Specialist 58%  Method Actor 58%
Storyteller 42%  Butt-Kicker 33%  Casual Gamer 25%

Offline nicolai

  • Experienced
  • ***
  • Vater der Greife
  • Beiträge: 164
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: nicolai
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #84 am: 5.09.2009 | 09:23 »
@WorldEater, Heretic und andere "ich-hab´s-erfunden-Leute

Mir nach über zwanzig Jahren relativ erfolgreichen und meine Gruppen zufriedenstellenden Spielleitens die Erfahrung abzusprechen, fände ich, wären die Formulierungen nicht dermaßen überheblich und beleidigend gehalten, nicht einmal einer Antwort wert...

Spiel- und Spielleitstile sind, meine Lieben, ebenso wie Kreativität, Intelligenz und Diskussions- und Kommunikationsfähigkeit eben von Person zu Person verschieden und von weltoffenen, abgeklärten Menschen nicht (gewißermaßen absolutistisch) abzuurteilen, geschweige denn zu werten, so man nicht wünscht, daß einem der Ruch des intoleranten, besserwisserischen Arschloches anhaftet. Gerne hätte ich nun an dieser Stelle darauf verwiesen, derartige Ansichten mit Hern Gygax zu debattieren, ein selbiges ist aber durch das bedauerliche Ableben desselben nicht mehr möglich. Müßt Ihr halt mir vorlieb nehmen...

...zum Thema der Butter und des Unverständnisses, wie jemand auf diese verzichten kann, möchte ich hier (ot) kurz erwähnen, daß ich das zweifelhafte Privileg genossen habe, mich jahrelang in Ländern herumzutreiben, in denen die Sorge ihrer Bewohner primär der Beschaffung des unterliegenden Brotes gilt, an diverse Beläge zu denken leistet man sich wohl eher in saturierten, wohlversorgten mitteleuropäischen Gegenden...
...derartige, wie auch andere Erfahrungen meines bereits ziemlich lange währenden und reichlich bunten Lebens pflege ich übrigens gelegentlich in meine Spielperformance einfließen zu lassen, was doch ein wenig zum "Realismus" einer Spielsitzung beitragen dürfte - wer jemals im realen Leben einem fighter lvl 10 mit Spezialisierung Sichelklinge gegenübergestanden ist, hat wohl ein wenig differierende Ansichten über Heldentum und Kampfszenen, wobei sich ein magisches Artefakt aus dem Hause "Walther" als sehr dienlich herausstellen könnte...

Als Beispielsartefakt könnte ich mir (da Gruppe, bzw. Charaktere ja ohnehin kampflastig) eine magische Rüstung oder eine von allen verwendbare Waffe vorstellen, deren Lebensdauer limitiert ist, etwa durch Sternenkonstellation, Jahreszeit oder ähnliches, was der Spielleiter nicht bei einem simplen identify preisgeben muß und ergo den Charakteren unbekannt ist. Auch  die Idee mit dem "intelligenten" Gegenstand, der sich seinen Besitzer aufgrund dessen Verhaltens wählt (und somit den Charakter quasi zwingt, mehr von sich preiszugeben, bzw. eine Art Hintergrund zu definieren) finde ich recht brauchbar, boshafterweise könnte dieser Gegenstand sich nach einer gewißen Zeit als zu eigenständig herausstellen, usw.. Ich denke, Du verfügst wohl selbst über ausreichend Phantasie, um Dir passendes einfallen zu lassen...

mfG
nicolai
« Letzte Änderung: 5.09.2009 | 09:27 von nicolai »
...natürlich hab´ ich leider recht !

Offline Retronekromant

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 592
  • Username: WorldEater
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #85 am: 5.09.2009 | 12:01 »
Zitat
...derartige, wie auch andere Erfahrungen meines bereits ziemlich lange währenden und reichlich bunten Lebens pflege ich übrigens gelegentlich in meine Spielperformance einfließen zu lassen, was doch ein wenig zum "Realismus" einer Spielsitzung beitragen dürfte - wer jemals im realen Leben einem fighter lvl 10 mit Spezialisierung Sichelklinge gegenübergestanden ist, hat wohl ein wenig differierende Ansichten über Heldentum und Kampfszenen, wobei sich ein magisches Artefakt aus dem Hause "Walther" als sehr dienlich herausstellen könnte...

Uh, du bist vielleicht ein cooler, harter Typ. Richtig Ghetto ! ~;D
Und ich dachte alle Rollenspieler wären Studenten, Körnerfresser und Sozialarbeiter ! ;)

Trotzdem würde ich nicht mit jemandem wie dir als SL spielen wollen, wenn ich deine Postings hier mal so querlese :P

PS: Nicolai, ich spreche dir keinesfalls Erfahrung ab. Wohl aber Fairness und [wenn du wirklich schon über 20 Jahre leitest] auch Begabung. Das hat wenig mit Stil- oder Geschmacksfragen zu tun.
Ich bin mir wohlauf bewusst, dass viele Dinge beim Rollenspiel Geschmackssache sind. Aber es gibt wie ich finde ein paar fundamentale Grundsätze, wo der ausgefallenste Geschmack endet, und schlechter Stil beginnt. Genauso wie es keine Stilfrage ist, wenn man jemanden, der noch nie ein Instrument in der Hand hatte, ans Klavier setzt. Es ist einfach nur schlecht, und nicht etwa ein "Stil, den der ein oder andere nicht mag"
Und das ist genau da, wo du Tipps gibst(in diesem Thread und auch anderen):

-> Belanglose Szenen ausspielen wie Einkäufe
-> Den Spielern ein Artefakt zukommen lassen mit der festen Absicht es ihnen wieder wegzunehmen, ohne dass die Spieler etwas dagegen tun können
(man beachte insbesondere den Thread-Titel ::))
-> Spieler zu "erziehen", indem man die illusion von Handlungsfreiheit nutzt, um ihnen Dinge an/abzugewöhnen und in Systemen mit Würfeln oder Zufallsentscheidungen, diese immer dann einfach aussetzt, wenn man gerade meint, die Spieler müssen erzogen werden.
z.b.(wie ich in einem anderen Thread von dir gelesen habe) Verdeckt würfeln und dann Würfelergebnisse verfälschen, oder nur so tun als ob man Würfel und stattdessen Willkürentscheidungen treffen, um die Spieler zu erziehen und ihnen bestimmte Dinge zu verdeutlichen/abzugewöhnen etc.
oder(wie in diesem Thread)Willkürlich den Spielern gewonnene Gegenstände/Goodies etc. abnehmen und sie immer wieder spüren lassen, "wer hier der Boss ist", auch um "sie zu erziehen"


Wie ich finde, zeugen deine "Tipps zur Spielererziehung" von mehr Intoleranz als Heretics gelegentliche polemische Ausschweifungen.
Denn unter keinen Umständen sollte man jemanden seinen Stil aufzwingen, erst Recht nicht, wenn es schon gar nichts mehr mit Stil zu tun hat.

Wenn deine Spieler zufrieden sind, ist es ja schön für sie. Aber haben sie denn wenigstens Vergleichswerte ? ;)
Ich möchte einfach mal wetten, dass jemand wie du, der wirklich alles, was man meiner Ansicht nach beim Leiten falsch* machen kann, in seinem sogenannten "Stil" vereint und auch noch anderen empfiehlt, nicht auf Dauer irgendwelche Spieler behält, wenn diese auch mal bei anderen SLs gespielt haben.
« Letzte Änderung: 5.09.2009 | 17:14 von WorldEater »
Tactician 92%  Power Gamer 67%  Specialist 58%  Method Actor 58%
Storyteller 42%  Butt-Kicker 33%  Casual Gamer 25%

Offline Theron

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 63
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Theron
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #86 am: 5.09.2009 | 13:09 »

Spiel- und Spielleitstile sind, meine Lieben, ebenso wie Kreativität, Intelligenz und Diskussions- und Kommunikationsfähigkeit eben von Person zu Person verschieden und von weltoffenen, abgeklärten Menschen nicht (gewißermaßen absolutistisch) abzuurteilen, geschweige denn zu werten, so man nicht wünscht, daß einem der Ruch des intoleranten, besserwisserischen Arschloches anhaftet.

Hach, danke Nicolai für diesen wundervollen Satz. Sehr schön formuliert und zusammengefasst. Darf ich den übernehmen?
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
* - Albert Einstein

Heretic

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #87 am: 5.09.2009 | 17:33 »
Ahahaha, danke Nicolai!
Du nimmst mir die Arbeit ab, dich als den "bescheidenen" (Wenn ich das schreiben würde, was ich grad wirklich denke, dann fällt mir die Kotze auf die Tastatur!!!) SL zu entlarven, der du wohl deiner eigenen Statements zufolge tatsächlich bist...
Und dann auch noch der Ghetto-Block-Vergleich mit Level 10 Fighter...
Und WIE, du ignorierst den REGELTEXT des Identify, wenn den einer deiner SC auf ein Artefakt oder einen magischen Gegenstand zaubert?

Sag mal, merkst du eigentlich noch was, in deinem absolutistisch-vernagelten "MEISTER"-Zustand?

Ich krieg die Tür nicht mehr zu.

@Alle anderen: Und bei solchen "SL-Posts" wundert ihr euch, dass ich mal polemisch werde?
WOW.

@Theron: Willkür, Beschiss und Powertrip-Geilheit sind keine SL-Stile, sondern einfach nicht zu entschuldigen. Für deine Deckung seiner Position sollte man dich genauso hart mit Dreck bewerfen.
Aber seis drum.
« Letzte Änderung: 5.09.2009 | 17:35 von Heretic »

Offline Theron

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 63
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Theron
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #88 am: 6.09.2009 | 16:57 »
Beweisführung abgeschlossen.



(Im Verlauf der Jahre ist die Quote der Spinner und Asozialen hier im Forum ja deutlich gesunken, eine Zeit lang liefen hier sehr interessante Diskussionen. Leider nimmt die Quote wieder zu. Das ist sehr schade, da einige wenige User viele Diskussionsfäden unlesbar machen. Manche Menschen sollten sich vielleicht mal ein wenig grundlegende Sozialkompetenz zulegen und anerkennen, daß es auch andere Meinungen gibt, die nicht automatisch schlecht und böse sind, weil es nicht die eigenen sind.)
« Letzte Änderung: 6.09.2009 | 17:03 von Theron »
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
* - Albert Einstein

Heretic

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #89 am: 6.09.2009 | 17:22 »
Beweisführung abgeschlossen.



(Im Verlauf der Jahre ist die Quote der Spinner und Asozialen hier im Forum ja deutlich gesunken, eine Zeit lang liefen hier sehr interessante Diskussionen. Leider nimmt die Quote wieder zu. Das ist sehr schade, da einige wenige User viele Diskussionsfäden unlesbar machen. Manche Menschen sollten sich vielleicht mal ein wenig grundlegende Sozialkompetenz zulegen und anerkennen, daß es auch andere Meinungen gibt, die nicht automatisch schlecht und böse sind, weil es nicht die eigenen sind.)

Spinner und Asozialer?
Grundlegende Sozialkompetenz, Keule?
Pack dich und Nicolai mal an die eigene Nase, bevor du mir Ratschläge gibst, wie ich meine Meinung zu äussern habe, hast du verstanden?
Das hier ist nicht das Ulisses-Spiele-Forum, wo sich die Leute gegenseitig komplimentieren, was für tolle Meister sie doch seien, und wie man die Spieler kleinhalten und erziehen müsse! DAS HIER ist das freie Internet, und da stehen so Gestalten wie du und Nicolai
(berechtigterweise!) mit dem argumentatorischen "Rücken zur Wand"! Und das ist gut so, dass die Zeiten vorbei sind, in denen SLs mit ihren Spielern solche Ego-Spielchen gezogen haben, und darum haben wir, auch das Recht und die verdammte PFLICHT, "Meister" wie EUCH niederzuhalten, auf dass KEINER mehr auf die Idee kommt, EUCH ernstzunehmen.

Und DAS nennst ASOZIAL und SPINNEREI?

ALTER, WENN ICH JETZT DAS AUFS KEYBOARD KOTZEN WÜRDE, WAS ICH ÜBER DIESES STATEMENT DENKE, DANN MÜSSTE ICH HIER EINEN PERMABANN ERHALTEN, ABER NICHT EINMAL DAS BIST DU MIR WERT, DU KLEINES LICHT, DARUM ERSPARE UNS BITTE DEIN GESCHWÄTZ!



 

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #90 am: 6.09.2009 | 17:48 »
Beruhige dich erst mal Heretec.
Man kann so was auch etwas diplomatischer ausdrücken.

Aber: Wenn in einem System regeltechnisch ein Instrument gegeben ist, dann hat das auch so zu funktionieren - solange das nicht vorher anders abgesprochen wurde.

Wenn also ein Identify laut Regeltext das Artefakt identifiziert und zwar komplett (was er tatsächlich tut wenn ich mich nicht täusche) - so hat der Identify auch die Kurzlebigkeit des Artefaktes zu enthüllen.

Wenn allerdings vorher (also bei der ersten Spielsitzung) abgesprochen wurde, dass ein einfacher Identify als HAUSREGEL nicht immer eine vollständige Identifizierung ermöglicht so ist das natürlich etwas anderes.

Gerade bei Systemen die eine hohe Regel-Rechts-Sicherheit bieten ist so eine "tolle Idee" mal schnell die Spielmechanik zu ändern besonders dazu geeignet die Spieler aufzuregen.

Ich würde für MICH vlt noch akzeptieren, dass der Identify nicht funktioniert, wenn ich gerade in einer ROLLENSpiel Runde sitze (aber dann würde ich erwarten, dass man MIR als SPIELER sagt, was das Artefakt kann, damit ich das richtig ausspielen kann - also z.B. wenn es den Träger leichtsinnig macht will ich das auch wissen, damit ich meinen Charakter auch leichtsinnig handeln lasse).
Aber so wie sich das Beim Threadstarter anhört betreibt seine Gruppe ja eher RollenSPIEL. Und wenn man eigentlich TableTop mit nur einer Figur spielt, dann will man sich erst recht auf die Regeln verlassen können.

Wenn du auf die Idee kommen solltest, wirklich die fundamentale Spielweltmechanik total abzuändern, dann solltest du wenigstens vorher mit deinen Spielern darüber reden.
Denn sonst brichst du (höchst wahrscheinlich) einen (unausgesprochenen) Gruppenvertrag und dann werden deine Spieler (zu recht) sauer sein.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #91 am: 6.09.2009 | 19:14 »
Das Problem was du ansprichst enthüllt das eigentlich Problem: Brandin möchte wohl eigentlich den Gruppenvertrag ändern. Die Gruppe spielt RollenSPIEL und er möchte zum ROLLENSpiel hin. Ich kann nur meine Empfehlung wiederholen - das einzige, was hilft ist Reden.

Und es einfach akzeptieren, wenn man sich gegenüber der Gruppe nicht durchsetzen kann - das bedeutet dann entweder man versteht sich als Diensleister-SL und versorgt die Gruppe größtenteils mit genau dem, was sie möchte (und erfreut sich dann halt am Spaß, den der Rest hat) oder man spielt halt was anderes (Gruppe wechseln war ja iirc keine Alternative). Die Gruppe scheint ja so gepolt zu sein, dass sie Brettspiele sich nicht schlecht findet.

Edit: Eine Idee kam mir doch noch - wäre denn ein Systemwechsel eine Möglichkeit? D&D ist ja nicht unbedingt dafür bekannt, besonders ausgeformte Charaktere zu produzieren.
« Letzte Änderung: 6.09.2009 | 19:16 von DerDolge »

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #92 am: 6.09.2009 | 21:20 »
Also ich mach eigentlich die Dinge immer so, wie die Gruppe es möchte. Wenn ich damit nicht kann, leite ich halt nicht.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Theron

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 63
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Theron
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #93 am: 7.09.2009 | 17:48 »
---- Gelöscht, weil es eh nichts bringt mit Vollpfosten zu diskutieren. ----


Wie bereits gesagt: Beweisführung abgeschlossen.
(Wo findet sich noch gleich das Ignore-Tool?)

« Letzte Änderung: 7.09.2009 | 17:49 von Theron »
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
* - Albert Einstein

Offline Theron

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 63
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Theron
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #94 am: 7.09.2009 | 18:06 »
Thema:

Wenn sie gerne Kämpfen, und das als Hauptmotivation sehen, versuche die ´Rollenspielszenen´ in die Planung der Kämpfe einzubinden. Zu Beginn klare Ziele, die sich aber nur mit improvisation und beschriebenen Aktionen erreichen lassen.
(Also vielleicht selber mal versuchen, ab von dem ´Technogebabbel´ des D&D, sondern eine beschriebene Handlung dann in diese Regeln fassen. Sonst ist es nur reines Taktikspiel - wie Schach oder Battletech. Wenn das natürlich das ist, was der Gruppe primär Spaß macht, dann vergiss den ganzen Absatz. Dann wirst Du IM Kampf niemals Rollenspiel hinbekommen)
Eroberung taktischer Punkte, In-Kampf-Interaktion, zB Helfer, Verbündete, Neutrale.

Kampforientiertes Rollenspiel gleitet leicht ab in Hack&Slay, muss aber nicht. Auch die ´Bösen´ haben Charakterwerte, Hintergründe und Möglichkeiten.

Gerade Verbündete (nicht Gefolgsleute) können viel Rollenspiel fördern - es sollte aber drauf geachtet werden, daß diese Verbündeten den SCs nicht die Show stehlen. 2/3 der Stufe der SCs ist eine gute Richtlinie. Sie sollten auch nicht ZU hilfreich und clever sein, es soll ja dazu kommen das die Spieler sich auf Interaktion verlegen müssen um rauszufinden, wie sie mit ihnen am bessten umgehen.

Das wichtigste ist es vermutlich eine Story zu bauen, die stark auf Kampf ausgelegt ist, diesen Kämpfen aber Sinn, Atmosphäre und Hintergrund gibt. Dann kommt es erfahrungsgemäß mit der Zeit (kann mehrere Monate dauern) nach und nach ganz von selbst zum Rollenspiel. Es darf nur halt nicht gezwungen wirken, sondern muß optional sein und sozusagen optionale, zusätzliche Boni, Möglichkeiten und Gelegenheiten bringen.
(Auch hier gilt - Steht die Gruppe auf den Taktik-Kampf mit Federn, Moves, und Manöver, hat das keinen Sinn. Dann muss man eher versuchen über abwechslungsreiche gegner und Terrains Stimmung zu bringen. Aber das ist ein anderes Thema, Rollenspiel kommt hier nicht wirklich. Hier ´schaltet´ man sozusagen von der Charakterebene auf die Taktikebene - Wie Mechwarrior/Battletech)

Wenn Du das Fable dafür hast, kannst Du versuchen, möglichst freie Settings mit nur einem Grundplot zu machen; mit zahlreichen Möglichkeiten neben der Haupthandlung, die zusätzliche Vorteile (Geld, Ruhm, Titel, Items...) bringen, aber die man halt nur durch Rollenspiel überhaupt findet.
Wichtig ist aber (meiner Meinung nach) der Grundplot - der rote Faden, der sich durch die kampagne zieht. Sonst kommt es sehr schnell dazu, daß im Grunde nichts mehr passiert, weil jeder seinen Dingen nachgeht, aber keine gemeinsamen Ziele mehr da sind. Für viele Spieler sehr unbefriedigend.

Ich such mal Zusammenfassungen raus, von kampagnen die auf Anfänger ausgelegt waren und deutlich kampfbezogen waren, dennoch viel Rollenspielelemente hatten.
(Wenn dieser ´Diskussionsfaden´ mal wieder lesbar wird)
« Letzte Änderung: 7.09.2009 | 18:14 von Theron »
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
* - Albert Einstein

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #95 am: 7.09.2009 | 18:14 »
@Theron: guter Post

Heretic

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #96 am: 7.09.2009 | 18:49 »
Schlägt Theron hier gerade wirklich SL-Pet-NSCs vor, um ein Metaproblem zu lösen?
Das Problem, wie Dolge schon angesprochen hat liegt hier ausserhalb des Spiels.

Versteht ihr das nicht?

Man KANN kein Problem ingame lösen, das auf der META-Ebene seinen Ursprung hat?!?!

*Kopfschütteln*
 

Preacher

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #97 am: 7.09.2009 | 19:21 »
Ich kann nur meine Empfehlung wiederholen - das einzige, was hilft ist Reden
Also Du kommst da ja echt mit seltsamen, esoterischen Lösungsansätzen ums Eck.  :o

Man KANN kein Problem ingame lösen, das auf der META-Ebene seinen Ursprung hat?!?!
Ich glaub es elbst kaum, aber da muss ich Heretic tatsächlich recht geben. :o
Ich fühle mich schmutzig ;)

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #98 am: 7.09.2009 | 20:58 »
Naja es KÖNNTE funktionieren.
Falls die Spieler dabei auf den Geschmack kommen, dann WÄRE es MÖGLICH, dass es funktioniert.
Und falls eine im-Spiel-Methode funktioniert, dann denke ich funktioniert die am ehesten - auf jeden Fall besser, als das mit Artefakt geben, Fähigkeiten "illegal" verheimlichen und dann wieder weg nehmen.

Allerdings denke ich auch, dass einfach mal Reden am effektivsten sein wird.

Eran

  • Gast
Re: Hilfe! Wie motiviere ich meine Gruppe zum Rollenspiel?
« Antwort #99 am: 7.09.2009 | 21:12 »
Also vollkommen umkrempeln will ich die Gruppe natürlich nicht und wollte dies auch nie.

Es ist schon ok wie sie das machen.

Erstmal war es aber eine ziemliche Gewöhnung, da die Jungs eher passiv sind. Das ist wohl auch das eigentlich herausfordernde, denn es macht mir mehr Arbeit und das leiten schwerer. Der Anspruch den Charakteren ein besseres Profil zu geben, bleibt wohl ein Ideal. Oder ich werde noch positiv überrascht. Ein wenig herauskitzeln und auf die wenigen Flaggen eingehen die da sind werde ich auf jeden Fall.