Autor Thema: D&D Heroscape  (Gelesen 2733 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
D&D Heroscape
« am: 18.08.2009 | 20:37 »
Hier gibts die ersten Bilder vom Ergebnis der Hochzeit von Heroscape und Wizards.
Ein Heroscape mit D&D Minis.
http://www.heroscapers.com/community/showthread.php?t=26494

Ich finds cool. Die Sammler werden sich vielleicht in den Arsch beißen, aber ich finds sehr cool.
Rebellion? Läuft gut!

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: D&D Heroscape
« Antwort #1 am: 9.09.2009 | 11:30 »
Es ist zumindest ein netter Ansatz und eine schöne Verknüpfung. Mal sehen, wie man das Gelände sinnvoll einbinden kann, ohne immer Höhlen bauen zu müssen. Aber ansonsten freue ich mich auf die neuen Figurentypen und hoffe, daß die Helden nicht aus dem Rahmen fallen...
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: D&D Heroscape
« Antwort #2 am: 9.09.2009 | 12:36 »
Bleiben die Heroscapefiguren weiterhin DnD-inkompatibel was die Größe der runden Grundplatte angeht?
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: D&D Heroscape
« Antwort #3 am: 9.09.2009 | 12:38 »
Ich denke, schon. Die Scapefiguren behalten natürlich ihre Sockelgrößen, die bei den großen Figuren nicht kompatibel sind zu den D&D-Minis, welche ja große, runde Sockel haben.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: D&D Heroscape
« Antwort #4 am: 9.09.2009 | 12:48 »
Das finde ich ein wenig schade, ich hätte mir eine Vereinheitlichung erhofft (was wohl eine Anpassung von Heroscape auf DnD/Zoll bedeutet hätte).
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: D&D Heroscape
« Antwort #5 am: 9.09.2009 | 12:57 »
Hm, naja... Hätten sie es angepaßt, hätten vermutlich nur die wenigsten Scaper das Set gekauft. Was nützen Figuren, die nicht mehr auf die Felder passen oder nicht zu den anderen Myriaden, die man bereites erworben hat?
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Little Indian #5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.405
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Little Indian #5
Re: D&D Heroscape
« Antwort #6 am: 9.09.2009 | 13:56 »
Das finde ich ein wenig schade, ich hätte mir eine Vereinheitlichung erhofft (was wohl eine Anpassung von Heroscape auf DnD/Zoll bedeutet hätte).

Das wäre bei Heroscape wohl nur schwer machbar. Ein wesentliches Element des Spieles besteht ja darin, dass man sich sein Spielfeld aus verschiedenen Hexfeldplatten zusammenbaut. Das heißt, die Benutzung von Hexfeldern ist dem System immanent.
Deswegen werden für Heroscape sicher keine Minis herauskommen, die nicht auf die Hexfelder passen. Und das ist bei großen Figuren eben nur gewährleistet, wennn sie eine zwei-Feld-Basis haben. Eine große runde Basis ist da nur schwer vorstellbar - oder sie müsste so groß sein, dass sie eine "Blume" von 7 Hexfeldern abdeckt.
"I want to live forever or die trying." (Groucho Marx)