Autor Thema: unbalancierte Mächte  (Gelesen 38911 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online JohnBoy

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 466
  • Username: JohnBoy
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #75 am: 6.09.2009 | 17:17 »
Das eine Runde immer immer immer abh. von der Spielweise gegensteuern muss, ist klar. Dazu muss ein System aber erstmal eine Schraube zur Verfügung stellen.
Diese Schraube ist für mich immer der SL(oder auch Gruppenkonsens). Niemand sonst kann Setting/Persönliche Auslegung & individuellen Gruppenwünsche entsprechend justieren. Dafür braucht es -für mich- keine Regeltechnische Schraube(n).

Damit habe ich für mich eigendlich alles gesagt. Auf zu neuen Schandtaten!

Gruß
Te 'Johnboy

Samael

  • Gast
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #76 am: 6.09.2009 | 17:45 »
Sowas ist eindeutig eine Flagge. Der Spieler macht durch diese Auswahl deutlich: "Ich will, dass diese Power mir im Spiel was bringt. Dass sie wichtig ist."
Dass Light gegenüber einem "mächtigen Angriffszauber" ausbalanciert ist ist mMn Aufgabe des SLs (und der Mitspieler).

Nix da!

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #77 am: 6.09.2009 | 17:50 »
@Seelentee: du wärst also auch FÜR eine Stellschraube der Wertigkeit bei SW jenseits von "wird benutzt/wird nicht benutzt"?
Wenn Du von "Stellschraube" sprichst, meinst Du dann etwas Regeltechnisches?

So etwas in der Art: Ein Level-Up gibt 100 Charakterbastelpunkte (CBP). In Setting A kostet Light 85 CBP, in Setting B kostet es 120 CBP, und in Setting C kostet es 35 CPB.

Oder: Einen Skill unterhalb des zugeordneten Attributs um eine Würfelstufe zu erhöhen, kostet 50 CPB. Somit kann man für einen Level-Up zwei Skills derartig erhöhen. - Aber: Gambling ist in Setting A unwichtig und kostet daher nur 20 CBP, während in demselben Setting Fighting tierisch wichtig ist, und daher 90 CBP kostet.

Oder: Ein Attribut zu erhöhen kostet immer 100 CBP. Außer in Setting S, wo man ständig auf Spirit gegen G-Wahnsinn würfeln muß. Da kostet eine Spirit-Erhöhung immer nur 80 CBP, und da an Stärke keine Skills dranhängen kostet da eine Steigerung immer nur 55 CBP, während die beiden Attribut mit den meisten Skills, Agility und Smarts, jeweils 150 CBP kosten.

Da mit dieser viel feineren "Bepreisungsmöglichkeit" nun nicht mehr nur ganzes Level-Up oder garnicht als Alternative geboten wird, hat man viel feinere Durchstimmmöglichkeiten.

Nun ist es aber auch so, daß Powers je nach gewähltem Trapping unterschiedlich nützlich sind. Eine Power wie Armor mit Dunkelheits-Trapping verleiht dem Empfänger +2 auf Stealth-Würfe. Eine Säure-Trapping-Burst-Power ätzt sich durch Rüstungen durch und macht diese unbrauchbar. - Daraus folgt: Armor in Setting A kostet 70 CBP. Das Dunkelheits-Trapping kostet nochmal 8 CBP zusätzlich. - Burst in Setting C kostet 95 CBP, das Säure-Trapping kostet noch 16 Punkte zusätzlich.

Das erlaubt eine viel feinere und gerechtere Bewertung der einzelnen Ausprägungen jeder Power, jedes Edges und jedes Skills. Und nun ist es sogar sinnvoll möglich WEITERE Trappings für dieselbe Power hinzuzulernen! - Man hat in Setting B die Power Barrier für 100 Punkte mit "Nackte Steinwand" als 0 Punkte Basis-Trapping erlernt. Will man nun Barrier mit Dornenhecken können, so muß man nicht mehr die Power neu lernen, sondern lernt nur das Trapping für 22 CBP hinzu. - Bei Skills ähnlich: Man lernt Lockpicking hoch für 50 CBP im Basis-Trapping "Schlösser öffnen". Und wenn man das auch noch als "Hacking" in seinem Cyberpunk-Setting verwenden will, dann kostet dieser breitere Anwendungsbereich halt nur noch 15 CBP zusätzlich und man kann auch Hacken mittels Lockpicking.


Leider rechnen sich nun die Summen, für die man sich die Charakter-Entwicklungsbausteine kauft, glatt auf 100 auf, so daß eine Abbildung der gekauften Charakter-Entwicklungsbausteine nicht mehr auf glatte Level-Ups aufgeht.

Statt also alle 5 XP einen Level-Up mit 100 CBP zu geben, könnte man auch gleich bei JEDEM XP jeweils 20 CBP geben. - Das hätte den Vorteil, daß man auch die XP-Vergabe nicht mehr nur als "1, 2 oder 3, Du mußt Dich entscheiden ..." umsetzen muß, sondern man kann auch mal nur einen "Halben XP" vergeben oder +10% CBP für gutes Rollenspiel und +10% XP für das Hauptattribut auf d12 oder ähnliches.

Damit ist natürlich die Ausagekraft: Ich habe 25 XP und bin Seasoned Rank nicht mehr so gegeben.

Besser wäre es, wenn man auf XP ganz verzichtet und in eCBP (erworbene CBP) und uCBP (umgesetzte CBP) unterscheidet. Nur die uCBP geben die effektive Charakter-Kompetenz an: Ich habe 490 uCBP und bin Seasoned Rank und habe noch 10 eCBP zum weiteren Lernen von Fähigkeiten übrig.

Statt also zu sagen, "Leute, macht Euch einen Charakter mit 20 XP" oder "Dieses Abenteuer ist für Charaktere ab Seasoned Rank" sagt man dann "Leute, macht Euch einen Charakter mit 400 Punkten" oder "Dieses Abenteuer ist für Charaktere ab 400 Punkten".

Das erhält man, wenn man einen regeltechnische "Stellschraube" einführt.

Smells like GURPS-Spirit.




Wenn man GENAU SO ETWAS will, dann ist man beim HERO SYSTEM bestens aufgehoben, das alles Punkte-Jonglieren BESSER kann als GURPS und sich auch noch FLÜSSIGER spielt.

Wenn man KEINE Punkte-Jongliererei betreiben will, wenn man "JA, ICH KANN'S!" zum Umgang mit GROBGRANULAREN Regelelementen gesagt hat, dann ist der SW-Ansatz wirklich gut geeignet und braucht keine "GURPSifikation".

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #78 am: 6.09.2009 | 17:53 »
Zitat
Zitat
Sowas ist eindeutig eine Flagge. Der Spieler macht durch diese Auswahl deutlich: "Ich will, dass diese Power mir im Spiel was bringt. Dass sie wichtig ist."
Dass Light gegenüber einem "mächtigen Angriffszauber" ausbalanciert ist ist mMn Aufgabe des SLs (und der Mitspieler).

Nix da!

Also du findest es völlig in Ordnung, wenn du für die Kriegskampagne einen Scharfschützen erstellst, der aber in einem Jahr kein einziges Mal zum Einsatz kommt, weil das Terrain halt immer "zufälliger Weiße" so geschaffen ist, dass er keine Schusslinie erhält?

alexandro

  • Gast
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #79 am: 6.09.2009 | 17:59 »
Wenn das Terrain WIRKLICH zufällig geschaffen ist, dann ist das nicht der Fall (as-opposed-to SL-Willkür). Da ist ein Wald im Weg? Schleiche ich mich halt durch/Kletter auf einen Baum und schon habe ich Schusslinie - wie da ist jetzt auf einmal ein unbezwingbares Gebirge dahinter? Super, dann postiere ich mich an einem engen Pass und knalle die Gegner ab! Wie bitte, Gott steigt vom Himmel herab und fängt die Kugeln? Ähh...ich stelle gerade fest dass ich keine Lust auf dich als SL habe.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #80 am: 6.09.2009 | 18:09 »
[...]
Smells like GURPS-Spirit.

Wenn man GENAU SO ETWAS will, dann ist man beim HERO SYSTEM bestens aufgehoben, das alles Punkte-Jonglieren BESSER kann als GURPS und sich auch noch FLÜSSIGER spielt.

Hier drängt sich ein wenig der Eindruck einer GURPSophobie auf. :)

Zitat
Wenn man KEINE Punkte-Jongliererei betreiben will, wenn man "JA, ICH KANN'S!" zum Umgang mit GROBGRANULAREN Regelelementen gesagt hat, dann ist der SW-Ansatz wirklich gut geeignet und braucht keine "GURPSifikation".

Das ist natürlich Geschmackssache, aber wenn ich sowas will, benutze ich nicht SW, sondern Risus.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #81 am: 6.09.2009 | 18:13 »
Zitat
Smells like GURPS-Spirit.
Genau, deswegen sollte man einfach anerkennen, daß SW das vermutlich nicht über die Kosten ausbalancieren kann (ein Advance ist immer wertvoll). Entweder lebt man damit (aber auch dann sollte man die "Unbalance" gegenüber Unkundigen die totschweigen) oder man ändert eben die EFFEKTE der Powers, z.b. indem Licht in einem Taschenlampensetting noch andere Dinge kann. Trappings können ja auch Regelauswirkungen haben. Darin ist SW nämlich ziemlich genau!

Natürlich entscheidet der SL/die Runde/die Spielwelt schlussendlich über die Balance, aber das ist Blabla, wer soll das denn sonst machen?! Aber es läuft trotzdem über den SL über die Regeln.

@Seelentee: naja, du bist gegen eine Stellschraube, aber die grobe benutzt du (Feuermagie wird halt nicht genommen).

@Thot: oh du erwähnst Risus in meiner Nähe ;D
eigentlich skaliert das schon ziemlich genau (...mit einem entsprechenden SL -> diese Anhängsel Blabla erspare ich mir in den Folgeposts)
« Letzte Änderung: 6.09.2009 | 18:16 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #82 am: 6.09.2009 | 18:20 »
Hier drängt sich ein wenig der Eindruck einer GURPSophobie auf. :)
Das ist keine "GURPSophobie", sondern HERO System kann WIRKLICH ALLES BESSER als GURPS. - GURPS ist nur etwas bekannter und stellt auch den "Schoß, aus dem diese sinnlose 'Stellschrauben'-Thematik kroch" dar.

Risus ist EXTREM GROB granular.

Barbarians of Lemuria oder Das Weltenbuch sind schon feiner granular, aber immer noch SEHR GROB.

Savage Worlds oder Cinematic Unisystems sind GROB granular.


Ist Dir wirklich nicht bewußt, daß es in puncto Regelsystem-Granularität mehr als nur GURPS und Risus gibt? Oder was wolltest Du mit Deinem Risus-"Hinweis" sagen?

Natürlich ist das IMMER Geschmackssache. Aber warum postest Du denn hier im SW-Unterforum, wenn Du SW NICHT SPIELEN magst?

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #83 am: 6.09.2009 | 18:34 »
Zitat
@Seelentee: naja, du bist gegen eine Stellschraube, aber die grobe benutzt du (Feuermagie wird halt nicht genommen).
Nö ich bin nicht gegen Stellschrauben. Da gibt es eine die nennt sich GMV.
Ich bin nur dagegen so zu tun, als ob es gutes Design wäre einen über alle Settings "gemittelten" Wert als Preisgrundlage zu nehmen.
Es kann ja z.B. in einem System ABSICHTLICH starke und schwache Talente/Skills/Zauber zu den gleichen Kosten geben. Weil man damit abbilden will, dass die Welt einfach nicht "fair" ist was die Kosten/Nutzen sache angeht.

Oder weil man ein anderes Designmerkmal im Vordergrund hatte - z.B. dass es EINFACH sein soll.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #84 am: 6.09.2009 | 19:05 »
Zitat von: Seelentee
Ich bin nur dagegen so zu tun, als ob es gutes Design wäre einen über alle Settings "gemittelten" Wert als Preisgrundlage zu nehmen.
Da gebe ich dir völlig Recht. Es ist ziemlicher Schwachsinn anzunehmen alle SW Powers hätten im Buch denselben wert und man müsste füs Spiel nichts daran ändern.

*schmunzel*
Das man damit absichtlich nicht faire Spielwelten darstellen kann ist ein sehr schöner (neuer) Gedanke. Das kann wirklich Absicht des Systems sein.
Aber auch in diesem Fall, wie in allen anderen zuvor, muss man die Unfairness anerkennen.

ich finde es grob fahrlässig z.b. neue Spieler nicht darauf hinzuweisen, daß die Powers in 99,9% der Welten und Spielleiter nicht fair sind und wenn doch, dann ist das reiner Zufall. Und da habe ich eben manchmal den Eindruck, daß da Täuschung betrieben wird um das System besser zu verkaufen.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #85 am: 6.09.2009 | 19:10 »
Das ist keine "GURPSophobie", sondern HERO System kann WIRKLICH ALLES BESSER als GURPS.

Gewiss nicht. Hero hat zum Beispiel gar keine Regelsysteme für vieles von dem, was GURPS unterstützt.

Zitat
Ist Dir wirklich nicht bewußt, daß es in puncto Regelsystem-Granularität mehr als nur GURPS und Risus gibt?

Ja. Dir? ;) Immerhin schriebst Du eben noch etwas, das man so verstehen könnte, als gäbe es nur GURPS/Hero und SW, was die Granularitätsklassen angeht.

Zitat
[...]
Natürlich ist das IMMER Geschmackssache. Aber warum postest Du denn hier im SW-Unterforum, wenn Du SW NICHT SPIELEN magst?

Hör mal auf so rumzuschreien.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #86 am: 6.09.2009 | 19:21 »
Hör mal auf so rumzuschreien.
Ah, ein Troll. Na, das dachte ich mir doch gleich.

Online JohnBoy

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 466
  • Username: JohnBoy
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #87 am: 6.09.2009 | 19:21 »
ich finde es grob fahrlässig z.b. neue Spieler nicht darauf hinzuweisen, daß die Powers in 99,9% der Welten und Spielleiter nicht fair sind und wenn doch, dann ist das reiner Zufall. Und da habe ich eben manchmal den Eindruck, daß da Täuschung betrieben wird um das System besser zu verkaufen.
Hmm, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Auch wenn z.B. "Licht" je nach Setting eine andere Nützlichkeit hat, würde ich die Verantwortlichkeit im entsprechenden Settingbuch suchen. Dort gilt es dann "Licht" in richtige Licht zu setzen. Sei es über Verfügbarkeiten und/oder Powerpoints. Ich verstehe wirklich nicht warum du sowas in einem generischen Werk sehen willst. *Shrug*

alexandro

  • Gast
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #88 am: 6.09.2009 | 19:24 »
Aber auch in diesem Fall, wie in allen anderen zuvor, muss man die Unfairness anerkennen.

So wie die "Unfairnis" im Scharfschützen-Beispiel? Geh weg!

Die Spielwelt ist (bei einem guten SL) IMMER unfair, da liegen ja gerade die CHANCEN für die Spieler (indem sie die "Unfairnis" und "Unbalanciertheit" erkennen und für sich selbst ausnutzen)  >;D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 6.09.2009 | 19:54 von Alexandro »

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #89 am: 6.09.2009 | 19:29 »
Ah, ein Troll. Na, das dachte ich mir doch gleich.

Na, immerhin diskutiere ich, anstatt schreiend zu predigen. ::)

Preacher

  • Gast
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #90 am: 6.09.2009 | 19:36 »
Na, immerhin diskutiere ich, anstatt schreiend zu predigen. ::)
Und ich hab echt gedacht, daß das Thema von Zornhaus Schreibstil in diversen Threads inzwischen erschöpfend behandelt wurde: Er benutzt Versalien zur Hervorhebung, wie andere Fett- oder Kursivschrift. Ja, das wird im Allgemeinen als Schreien angesehen. Aber nein, das bedeutet es nicht zwangsläufig. Und Zornhau hat auch schon zur Genüge klargestellt, daß er das nicht tut um zu schreien.

So. Da das nun geklärt ist, bitte zum Thema zurückkehren. Danke

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #91 am: 6.09.2009 | 19:46 »
Genau, zurück zum Thema.

[...]
Was uns auch etwas stört ist die sehr geringe anzahl an Mächten die ein Charakter beherrscht. [...]

Das ist in der Tat ein Problem mit vielen vorteilsbasierten "Magiesystemen". Fantasy Hero Grimoire, beispielsweise, zeigt schön, dass das unabhängig von der Granularität ein Problem ist, sobald Mächte signifikantes Machtpotential darstellen und entsprechend Punkte kosten. Der GURPS-Ansatz, neben den Powers auch noch ein fertigkeitsbasiertes Magiesystem zu liefern, ist daher trotz der sehr flexiblen Powers-Regeln in 4e immer noch sehr populär.

Eine andere Lösung ist bei den granulareren Systemen, Möglichkeiten zu finden, Zauber auf sinnvolle Weise preiswert genug zu machen, so dass man dann eben doch die für Zauberer genretypisch vielen verschiedenen Zauber zusammenbekommt. Aber dieser Ansatz kann natürlich bei einem sehr granularen System wie SW nicht funktionieren.

Da bleibt dann eigentlich konsequenterweise nur der Ansatz, die Powers "breiter" zu machen, so dass sie einfach mehr Effekte beinhalten. "Licht" wäre dann eben nicht bloß Licht mit irgend einem Trapping, sondern "Lichtbasierte Magie".

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #92 am: 6.09.2009 | 20:17 »
@Thot:
er darf das. Damit muss man sich abfinden.

 
Hmm, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Auch wenn z.B. "Licht" je nach Setting eine andere Nützlichkeit hat, würde ich die Verantwortlichkeit im entsprechenden Settingbuch suchen. Dort gilt es dann "Licht" in richtige Licht zu setzen. Sei es über Verfügbarkeiten und/oder Powerpoints. Ich verstehe wirklich nicht warum du sowas in einem generischen Werk sehen willst. *Shrug*
Da stimmt natürlich zum Teil. Aber es gibt ja ein Settingbaukapitel im RGW, da MUSS sowas erwähnt werden, aber auch als aussenstehender Fan, der ja auch für SW wirbt. Ich sehe keinen Grund da Schwächen zu verheimlichen.
« Letzte Änderung: 6.09.2009 | 20:20 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #93 am: 6.09.2009 | 20:27 »
@Thot:
er darf das. Damit muss man sich abfinden.
[...]

Aber wie man das so Erbrochene dann liest, darf man schon noch selber entscheiden. Und ich lese Versalien als Geschrei. Passt ja auch zum sonstigen Ton der Postings. Auch damit muss man sich abfinden.

Zitat
Aber es gibt ja ein Settingbaukapitel im RGW, da MUSS sowas erwähnt werden

In der GE ist es anscheinend nicht drin, zumindest finde ich gerade nichts dergleichen.

Online JohnBoy

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 466
  • Username: JohnBoy
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #94 am: 6.09.2009 | 20:29 »
Da stimmt natürlich zum Teil. Aber es gibt ja ein Settingbaukapitel im RGW, da MUSS sowas erwähnt werden, aber auch als aussenstehender Fan, der ja auch für SW wirbt. Ich sehe keinen Grund da Schwächen zu verheimlichen.
Und genau das ist für mich immer noch der Punkt. Ich sehe es als Designmerkmal, nicht als Schwäche/Nachteil/etc. Natürlich kann ich mit einem x Kilo Vorschlaghammer keine feinen Arbeiten vornehmen, aber wenn ich sowas will nehme ich doch auch eine ganz andere Art von Hammer. Da würde ich trotzdem nicht von einer Schwächen und Mäkeln des Vorschlaghammers reden, es ist und bleibt nunmal ein Vorschlaghammer :) Und genau das ist SW zumindest für mich: Ein grober Vorschlagshammer der einen aber nicht nur aufs Wändekloppen reduziert.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #95 am: 6.09.2009 | 21:42 »
ich meinte nicht, daß der Vorschlaghammer eine Schwäche ist, ich sagte vielmehr, daß SW sehr genau über Trappings einstellbar ist (über Kosten dafür nur grob).

Die Schwäche, die ich meinte, ist die Unfairness der Mächte, die im RGW alle gleich bewertet werden (da helfen auch keine konstruierten Sniperbeispiele). Das ist naturgemäßt aber halt so bei generischen Systemen und die Autoren müssen sich dafür nicht schämen. Dafür hat es eben andere Vorteile (generisch eben). Alles hat Schwächen und Stärken. Aber man muss sie kennen und der erste Schritt ist, sie nicht totzuschweigen.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Dr. Shoggoth

  • Dresscode: Kampf.
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 293
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr. Shoggoth
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #96 am: 6.09.2009 | 22:09 »
Ich finde es sehr gut, dass SW so grob in Bezug auf den Wert bestimmter Spieleigenschaften ist, da es schlichtweg nicht möglich ist soetwas über ein bestimmtes Maß genauer hinzukriegen.
Dennoch stößt man gelegentlich auf Talente/Mächte oä. bei denen man sich wundert, wenn man sie ins Verhältnis zu vergleichbarem Setzt. Rein intuitiv. Bei mir ist das bei den Zaubern "Licht" und "Elementarmanipulation" so. Auch "Gestalltwandel" ist zwar nützlich, nach meinem Gefühl aber zu teuer für Anwnedungen außerhalb des Kampfes.
Wenn das der Rest der Gruppe genauso empfindet, finde ich es verständlich dass man etwas daran ändern möchte. Schließilch ist das was ich während einem Rollenspielabend empfinde das was zählt.
Sinnvoller als die Mächte zu vergünstigen ist es vlt sie aufzuwerten. Beim Licht ist ja direkt bei der Beschreibung eine mögliche Anwendung aufgeführt: Viele zaubern das Licht auf die Kleidung ihrer Gegner. Was das genau für regeltechnische Auswirkungen hat steht nicht dabei... mein Vorschlag: Der Verzauberte erhält -1 auf den Angriff, weil er irritiert ist und das Licht blendet. Angriffe auf ihn sind durch Dunkeheit nicht erschwert. Zusätzlich zu den anderen Anwendungen von Licht empfinde ich die Macht dann als ausgewogener.
Bei Elementarmanipulation könnte man den Zugriff auf alle Elemente gestatten.
Beim Gestalltwandel haben wir uns einfach ein anderes Traping überlegt, bei dem sich der Zauberer beim Erwerb der Macht für ein Tier entscheiden muss (mit SLabsrache natürlich...) und sich dann für 5 Machtpunkte dauerhaft in dieses Tier verwadeln kann. Eine Rückverwandlung kostet ebenfalls 5 Punkte.

Meine Frage währe wie euer Empfinden zu den genannten Vorschlägen ist.

Danke!
Wer leitet für mich die Orpheuskampagne?

Eulenspiegel

  • Gast
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #97 am: 7.09.2009 | 00:03 »
Wobei auch da einige Powers kostentechnisch viel zu gut wegkommen als Andere, z. B. Supersorcery.
Richtig.

Klar heißt es nie "Sorry, Lightzauber kannst du nicht wählen, die sind alle verbraucht", aber das ganze Geschwurbel von Preis und Wertigkeit und in diesem Zusammenhang auch Verfügbarkeit ist ziemlicher Murks.
In einem Punkt kann ich dir zustimmen: Das ganze Gerede um "Verfügbarkeit" ist Murks. Und genau das habe ich auch gesagt, bevor du mir widersprochen hast.

Das Gerede um um Preis und Wertigkeit ist jedoch kein Murks. (Oder würdest du das Powersystem von Necessary Evil als Murks bezeichnen? - Oder würdest du es als Murks bezeichnen, dass es Minor und Major Nachteile gibt?)

Genau! Sie schmeißen Mumm RAUS. Sie sagen nicht "Du darft Mumm zum halben Preis steigern". Wichtiger Unterschied.
Naja, aber du darfst zum Beispiel Talente für den halben Preis eines Attributes steigern.

Und bei Necessary Evil kosten die Sprüche auch unterschiedlich viel.

Am Ende wird alles halt ein wenig Aufgebläht. Eben nicht FFF.
Wenn du sagst: "Den Preis exakt an den Wert anzupassen wäre nicht FFF." wäre das zumindest eine diskussionswürdige Grundlage. Wenn du diese Aussage tätigen würdest, könnte man damit diskutieren.

Aber zu behaupten: "Es gibt keinen Wert." oder "Alles ist gleich viel Wert." ist einfach nur lächerlich falsch.

alexandro

  • Gast
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #98 am: 7.09.2009 | 00:37 »
Oder würdest du das Powersystem von Necessary Evil als Murks bezeichnen? - Oder würdest du es als Murks bezeichnen
Wenn du schon fragst: JA!

Zitat
Naja, aber du darfst zum Beispiel Talente für den halben Preis eines Attributes steigern.
Wo bitte? Ein Talent = Aufstieg. Im GRW gibt es keine ausnahme von dieser Regel.

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.236
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: unbalancierte Mächte
« Antwort #99 am: 7.09.2009 | 00:43 »
Thot, ich glaub, ich hab ihn doch nicht verstanden!
Kannst du mir bitte eine "Ein-Post-Zusammenfassung-von-Eulenspiegels-Weisheiten-in-diesem-Thread" zur Verfügung stellen???

Oder Halt, vielleicht...

Lieber Eulenspiegel,

von Mal zu Mal erscheint es mir offensichtlicher, das deine Wahrnehmung der Realität so viel weiser ist als die von uns, dem gemeinen Volk. Insbesondere deine Fähigkeit, Zusammenhänge und Kausalitäten zu erkennen, die dem gemeinen Pöbel verschlossen bleiben zeugt von deiner für andere unerreichbaren Genialität.
Lass mich bitte demütigst versuchen, dir in angemessener Form eine Entschuldigung für mein Unvermögen, dir folgen zu können auszudrücken und nimm es bitte auch als Zustimmung zu allem, was du je sagtest und jemals sagen wirst. Ich weiß jetzt schon, es wird stimmen.
Nun denn, in Worten, die jemand mit weniger Weisheit als du wohl missdeuten muss, von denen ich aber sicher bin, dass du als der Seher der Wahrheiten hinter allen Dingen verstehen wirst lass mich dir sagen:

Xyzpqtr wrgrytpzlögl vmplqljfktrp bccsjaöpcjrv vudjmjelk!



Bei allen, die das jetzt nicht verstanden haben möchte ich mich für diesen Beitrag entschuldigen. Ich hab den Thread grad nochmal von vorne bis hinten gelesen und ehrlich versucht, Eulenspielgel zu folgen. Ich kann es nicht. Ich denke, das Beste wird sein, wenn ich ihn künftig für eine Weile nicht mit meinen unwürdigen Posts belästige.
Das musste einfach mal raus.
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!