Medien & Phantastik > Windows

Vista startet nicht mehr wegen Volsnap.sys

<< < (2/4) > >>

kirilow:
Habe keine Ahnung von Vista, aber eigentlich sollte das mit der System Rescue CD
http://www.sysresccd.org/Main_Page

funktionieren, schau mal hier:
http://www.sysresccd.org/Sysresccd-manual-en_Mounting_an_NTFS_partition_with_full_Read-Write_support

(Ich vermute aber, dass das auch mit Knoppix ginge, weiß es aber nicht.)

Grüße
kirilow

Monkey McPants:

--- Zitat von: kirilow am  9.09.2009 | 23:26 ---(Ich vermute aber, dass das auch mit Knoppix ginge, weiß es aber nicht.)

--- Ende Zitat ---
Hätte ich instinktiv auch gesagt. :)

Alternativ bin ich mir 99% sicher das sowohl Puppy Linux als auch sowas wie Uubuntu NTFS von Haus aus schreibfähig unterstützt.

Bitpicker:
Jedes aktuelle von CD bootende Linux kann das. Man muss die Platte nur mounten.

Robin

Ein:
Vistas Startup Repair?

Mir käme da gar nicht im Traum in den Sinn, da mit irgendwelchen Linux-Distributionen rumzuhantieren, was Windows auch gut alleine kann.

Red White Dragon:

--- Zitat von: Ein Echter Mann! am 10.09.2009 | 08:44 ---Vistas Startup Repair?

Mir käme da gar nicht im Traum in den Sinn, da mit irgendwelchen Linux-Distributionen rumzuhantieren, was Windows auch gut alleine kann.


--- Ende Zitat ---

Es geht keine einzige Startvariante. Sobald volsnap.sys geladen ist, schmiert er ab. Ich habe keine Möglichkeit dies im BIOS zu deaktivieren. Ich hab den PC mit Vista gekauft und keine Disk dazubekommen. Es gibt im Internet eine Lösung, die das quasi ersetzt. Allerdings hatte ich auch damit keine Chance gegen Volsnap.sys anzukommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln