Autor Thema: These: Rollenspiel wird im Sitzen gespielt -- deshalb ist Schach ein Rollenspiel  (Gelesen 13124 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
1. These: Jeder Spieler sitzt beim Rollenspiel -- demnach gibt es kein spezielles Spielleitersitzen.
2. These: Es macht für die Frage nach dem, was Rollenspiel ist, keinen Unterschied, ob die Spieler auf Stühlen oder Sesseln sitzen oder gar eine Couch oder Bank zuhilfe genommen wird.
These 3: Ob ein Rollenspiel vorliegt, ist damit nicht von Regeln und Konventionen abhängig, sondern allein vom Sitzen oder Nichtsitzen der Teilnehmer.

Das stelle ich zur Diskussion.

Die Definition von Rollenspiel ist dabei: "Ein Spiel, das im Sitzen gespielt wird."

Stehendes Rollenspiel gibt es nicht!
Denn jedes Rollenspiel findet im Sitzen statt.

Um das näher zu erläutern
Jedes teilnehmen der Spieler und Spielleiter drückt sich im Setzen auf das Sitzmöbel aus. An dieses fügt sich immer das Gesäß. Es macht für die Qualität und Rollenspielhaftigkeit nichts aus, ob dafür Sessel oder Stühle genutzt werden, ja es können die Teilnehmer sogar auf Stühle und Sofas verteilt sitzen, ohne dass es dadurch kein Rollenspiel mehr wäre.

Es löst diese Verständnis des Begriffes alle Probleme, die mit der Frage: was ist 'richtiges' Rollenspiel? verbunden sind. So wird nun sofort offenbar, warum Schach meist ein Rollenspiel ist, LARP aber diesen Wortbestandteil zu Unrecht trägt.

Ich möchte hier nicht über die oben gegebene Definition diskutieren, bitte geht lieber auf die anderen Punkte ein.



Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.437
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
 :mimimi: Liverollenspiel spielt man im stehen, gehen und liegen...

...
 ~;D Geiles Thema  :d
Sagt was ihr wollt, ich finds lustig.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.945
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
1. These: Jeder Spieler sitzt beim Rollenspiel --
Falsch!

Ich habe schon liegend, stehend und gehend Rollenspiel gemacht.
Einmal sogar schwimmend.
Und ich rede durchaus von Pen & Paper...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Callisto

  • Gast
:mimimi: Liverollenspiel spielt man im stehen, gehen und liegen...

Er hat doch schon gesagt, dass deswegen LARP auch kein Rollenspiel ist. Dieses Thema sollte man wirklich sehr ernst nehmen.


nur zur Sicherheit:  ~;D

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Ich habe schon liegend, stehend und gehend Rollenspiel gemacht.
Einmal sogar schwimmend.
Ich möchte hier nicht über die Definition streiten.
Du hast dort halt nicht Rollenspiel gespielt.

Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
1. These: Jeder Spieler sitzt beim Rollenspiel ...
Einspruch, ich spiele und leite für gewisse Zeiten auch im Stehen, z.B. wenn das Kreuz schmerzt oder die Knie weh tun.

Falsch!

Ich habe schon liegend, stehend und gehend Rollenspiel gemacht.
Einmal sogar schwimmend.
Und ich rede durchaus von Pen & Paper...
Respekt! Wie kams dazu?

Gruß, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

ChristophDolge

  • Gast
Ich möchte gern detaillierter auf Punkt zwei eingehen: Wir konnten ja einen regelrechten Krieg beobachten zwischen den Bank-Rollenspielern und jenen, die meinten, das Sitzen auf einem Bett - solange es sich um eine Federkernmatratze handelt - sei auch echtes Rollenspiel. Ich erhoffe mir von diesem Thread auf jeden Fall die Klärung sowie den Ausschluss jeglicher sitzender SM-Praktiken aus dem Hobby - die machen doch alles kaputt.

Edit: Weiterhin möchte ich hinzufügen, dass auch das Zeitunglesen im Sitzen (jawohl, auch das auf dem Klo) eindeutig zum Rollenspiel gehört, denn wir alle wissen ja, Kommunikation ist der Kern allen Rollenspiels und Schweigen ist auch Kommunikation.

Callisto

  • Gast
Die Definition von Rollenspiel ist dabei: "Ein Spiel, das im Sitzen gespielt wird."

Stehendes Rollenspiel gibt es nicht!
Denn jedes Rollenspiel findet im Sitzen statt.



Ihr sollt nicht über die Definition streiten sondern über die Thesen. So. Also, sitzen Spielleiter wirklich anders als Spieler? Ihr habt ja gar nicht den Eingangspost gelesen  :P

ChristophDolge

  • Gast
In meiner Runde haben wir getestet, die besten Ergebnisse hatten wir, als wir den Spielleiter auf einer Waschmaschine haben sitzen lassen. Hui, war das immersiv, ergebnisoffen, taktisch und dramatisch. Alles gleichzeitig. Leider sind die Rotweinflecken nicht rausgegangen.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
@Dolge  
Ich möchte gern detaillierter auf Punkt zwei eingehen: Wir konnten ja einen regelrechten Krieg beobachten zwischen den Bank-Rollenspielern und jenen, die meinten, das Sitzen auf einem Bett - solange es sich um eine Federkernmatratze handelt - sei auch echtes Rollenspiel. Ich erhoffe mir von diesem Thread auf jeden Fall die Klärung sowie den Ausschluss jeglicher sitzender SM-Praktiken aus dem Hobby - die machen doch alles kaputt.
Ja, das ist ein echtes Problem, da die beiden Gruppen gar nicht merken, dass sie ein GANZ ANDERES SPIEL spielen. Das ist übrigens umso problematischer, als dass oftmals von den Stuhlspielern die Couchspieler einfach mit den NICHTROLLENSPIELERN in einen Topf geworfen werden.

Edit: Weiterhin möchte ich hinzufügen, dass auch das Zeitunglesen im Sitzen (jawohl, auch das auf dem Klo) eindeutig zum Rollenspiel gehört, denn wir alle wissen ja, Kommunikation ist der Kern allen Rollenspiels und Schweigen ist auch Kommunikation.
Oh, ja. Das hätte ich fast vergessen, das on to zero Rollenspiel. Dies hat durch die spezille haptische Komponente des Stuhlgangs und die prekäre, nachgerade hängende Sitzhaltung, eine ganz besondere Qualität. :d
Hier muss man ansetzen, wenn man beim Verständnis guten Rollenspieles weiterkommen will.

Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Müsste das denn nicht eher "Sitzspiel" heißen?
Mal ehrlich, das Wort "Rollenspiel" impliziert für mich ja eher, dass das ein Spiel ist, das im Rollen gespielt wird. Möglicherweise besteht hier auch ein kausaler Zusammenhang zu der Neigung von Rollenspielern, Übergewicht zu haben.

Ansonsten habe ich beobachtet, dass Spielleiter häufig gerade und preußisch sitzen, während Spieler ja eher so zum Herumlümmeln neigen.

Übrigens sitze ich gerade auch und betreibe damit wohl ein Rollenspiel.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Ich finde die Einsichten sehr wichtig für die Zukunft des Rollenspieldesigns.

Ich kann hier für mich in Anspruch nehmen, diesen Trend voraus gesehen zu haben, denn ich habe schon vor einiger Zeit angefangen, an einem Rollenspiel namens "Eine Hand voll Würfel" zu arbeiten, das den Markt völlig revolutionieren wird. Zur Demonstration möchte ich jeweils einen Vorteil und Nachteil vorstellen, die Spieler in diesem Regelsystem für ihren Charakter erwerben können:

Vorteil: Chef-Sessel
Der Spieler darf auf dem besten verfügbaren Sitzmöbel sitzen.

Nachteil: Boden
Der Spieler muss auf dem Boden sitzen.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.437
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Um auf Callistos Frage einzugehen: Ja, Spielleiter sitzen anders als Spieler, denn Spieler sitzen ja nur vor ihrem Charakter, der SL sitzt quasi auf der ganzen Welt. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Sitzhaltung, insbesondere bei Sofas oder Wohnzimmersesseln, weniger aber auf Bierbänken und Klappstühlen.
Am deutlichsten zeigt sich das aber beim Sitzen auf dem dem Boden.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Deine "Thesen" 2 und 3 sind keine, sondern unmittelbare Folgerungen aus deiner Definition.
These 1 halte ich für falsch, da der SL manchmal absichtlich an einem speziellen Platz sitzt. Nur weil jeder sitzt, heißt das doch nicht, dass der SL (wenn es denn einen gibt) nicht auf eine spezielle Art sitzen kann.

Zeitunglesen ist doch kein Spiel! Also auch kein Rollenspiel.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
These 1 halte ich für falsch, da der SL manchmal absichtlich an einem speziellen Platz sitzt. Nur weil jeder sitzt, heißt das doch nicht, dass der SL (wenn es denn einen gibt) nicht auf eine spezielle Art sitzen kann.
Ja, aber Sitzen ist Sitzen. Man sitzt immer beim Rollenspiel. Es macht also gar keinen Sinn, von einem speziellen Spielleitersitzen zu sprechen und davon auf Qualitäten des Spiels zu schließen.
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

ChristophDolge

  • Gast
Mal ehrlich, das Wort "Rollenspiel" impliziert für mich ja eher, dass das ein Spiel ist, das im Rollen gespielt wird. Möglicherweise besteht hier auch ein kausaler Zusammenhang zu der Neigung von Rollenspielern, Übergewicht zu haben.

Dem haben wir Rechnung getragen, indem wir an alle zum Rollenspiel potentiell tauglichen Sitzmöbel (man beachte nochmal in Zornhau'schen Versalien: EIN BETT IST EIN LIEGEMÖBEL) Rollen montiert haben. Dass ihr da noch nicht drauf gekommen seid.. also echt, dabei leitet sich das doch alles von rollengelagerten Schreibtischstühlen des frühen preussischen Imperiums ab.

Zitat
Deine "Thesen" 2 und 3 sind keine, sondern unmittelbare Folgerungen aus deiner Definition.

Dir brennt ja wohl der Hut!

Offline Beral

  • Modellbauer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.703
  • Username: Beral
    • Sportmotivtest
Mal eine Verständnisfrage... Zählt Sitzen auf dem Boden etwa auch zu Rollenspiel? Ich meine, Sitzen impliziert eine Sitzunterlage, und alle Beispiele von kirilow enthielten das auch!

Bitte um Aufklärung.
Spielertyp: Modellbauer. "Ich habe das Rollenspiel transzendiert."

"Wir führen keinen Krieg...sind aber aufgerufen eine friedliche Lösung auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen." Gerhard Schröder.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.437
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Der SL sitzt immer auf eine spezielle Art, darum ist er ja auch der SL. Aber er sitzt und das ist wichtig.
Die Frage, die sich dann ergibt ist, ob hocken dann also auch als Sitzen gewertet wird, z.B. abhocken auf den Fersen in Ermangelung eines adequaten Sitzmöbels, oder ob das Berühren des Gesäßes mit einem nicht zum Körper des Spielers gehörenden Dinges wirklich die zwingende Voraussetzung ist.
Insbesondere ist zu klären, was passiert, wenn ein Teil der Spielteilnehmer sitzt und ein Teil steht oder liegt und was es für Auswirkungen hat, wenn ein Spieler z.B. aufs Klo und zum Kühlschrank geht.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

ChristophDolge

  • Gast
Mal eine Verständnisfrage... Zählt Sitzen auf dem Boden etwa auch zu Rollenspiel? Ich meine, Sitzen impliziert eine Sitzunterlage, und alle Beispiele von kirilow enthielten das auch!

Bitte um Aufklärung.

Der Boden ist auch eine Sitzunterlage.

Zitat
wenn ein Teil der Spielteilnehmer sitzt und ein Teil steht oder liegt

Kommt drauf an, welcher Körperteil steht. ;D
Nein ehrlich, ich handhabe das immer mit genereller Probenerschwernis für alle Sitzversager.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.437
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Aber dann nehmen sie ja nichtsitzend am Rollenspiel teil! Also spielt ihr in diesem Moment kein Rollenspiel, denn die Definition ist nicht erfüllt!
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Edwin

  • der andere Teil des Kaufrausch-Pärchens
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edwin
Ich denke, man sollte das doch ein bisschen theoretischer angehen.

Besonders Ron Erwads "Back-Model" sollte mit einbezogen werden, ihn denen er die drei Spielertypen beschreibt (Beispielsweise der ARSCH-Spieler, der eben gerne auf seinem Hinterteil sitzt).
Immer gilt dabei natürlich: Sitting does matter!
Guten Tag! Ja, ich bin ein sprechendes Pferd mit einer Kerze auf dem Kopf, aber kommunizieren Sie doch bitte mit mir so unbefangen wie mit bipedalen vernunftsbegabten Lebewesen auch!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Man kann die Thesen nicht in Frage stellen, ohne die Definition zu brechen, insofern ist es nicht möglich etwas anderes als Ja und Amen zu dem Thema zu sagen.

grandiose Satire, mal muss eigentlich kaum was änderen um Realbedingungen über Rollenspieldiskussionen zu haben  :d
« Letzte Änderung: 9.09.2009 | 16:45 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Callisto

  • Gast
Was passiert, wenn der SL kurz aufsteht um ein Getränk zu holen und dabei weiter an die Spieler INPLAY gerichtet redet? Ist das dann Anti-Rollenspiel und wie kann man diese Ausrutscher ins Rollenspiel integrieren? Sollte man das üerhaupt?

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.437
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Nein, das sollte man eben nicht und eine ähnliche Frage hab ich schon zur Diskussion gestellt.
Meiner Meinung nach findet in dieser Zeit zwar ein Spiel statt, aber kein Rollenspiel.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Edwin

  • der andere Teil des Kaufrausch-Pärchens
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edwin
Zitat
Was passiert, wenn der SL kurz aufsteht um ein Getränk zu holen und dabei weiter an die Spieler INPLAY gerichtet redet? Ist das dann Anti-Rollenspiel und wie kann man diese Ausrutscher ins Rollenspiel integrieren? Sollte man das üerhaupt?
Das ist allerhöchstens Tabletop.
Guten Tag! Ja, ich bin ein sprechendes Pferd mit einer Kerze auf dem Kopf, aber kommunizieren Sie doch bitte mit mir so unbefangen wie mit bipedalen vernunftsbegabten Lebewesen auch!