Autor Thema: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene  (Gelesen 8081 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #25 am: 17.09.2009 | 11:03 »
Bin gerade auf der Arbeit, daher habe ich die Titel nicht hier. Aber eine der Studien habe ich selbst an der Uni Köln mitveranstaltet im Bereich Didaktik/Gesprächspädagogik. Helden-in-der-Schule.de fußt auch auf solchen Studien.
Und richtig, Ein, Förderung ist mehr als Werbung, das sehe ich auch so. Deshalb suche ich ja nach Möglichkeiten, das weiter sinnvoll anzugehen.
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #26 am: 17.09.2009 | 11:05 »
Guter Ansatz. WoW ist übrigens auch so ein Thema wie Magic. Ich kenne viele P&P-Rollenspieler, die sagen "WoW macht das Hobby kaputt, weil die Leute sich lieber an den Rechner setzten, als sich zum Spielen zu treffen". Genau wie früher zum Thema Tradingkarten. Aber was sie nicht bedenken ist, dass über diese neuen Medien auch die Leute irgendwann einmal über P&P stolpern, die das Thema sonst nicht einmal mit der Kneifzange angefasst hätten. Ich habe schon einige Leute aus einem Gespräch über Diablo oder Ähnliches zum Ausprobieren eines P&P animiert.
Ist ein Blickpunkt, den ich SO noch nicht betrachtet habe...
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #27 am: 17.09.2009 | 11:27 »
Also früher gab es mal DSA-Werbung in Nicht-DSA-Romanen; in der Belgariad-Saga (David Eddings) waren pro Band ein paar (?) Seiten, die dem Fantasy-Leser das Ausprobieren von RPG/DSA ans Herz legten. Das war imo ein guter Ansatz.

@Ein: Du spricht von Jugendarbeit bzw. Vereinsarbeit. Ich spiele aber keine RPGs, um Jugendliche zu erziehen. Wenn das ein Nebeneffekt ist, ok. Ich bin ja auch Neulingen nicht abgeneigt, im Gegenteil. Nur hat man in unserem alter nunmal wenig Freizeit und RPG mit Jungspielern (nicht zwingend Neulingen) ist eben anders als das mit Älteren; die Jungen haben u.a. ganz andere Motivationen.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #28 am: 17.09.2009 | 11:43 »
Ich habe mein ganzes Leben immer mit ca. gleichaltrigen Leuten zusammensgespielt, und das wir auch so bleiben (maximaler Altersunterschied in unserer Runde ist immerhin 13 Jahre). Wenn es Nachwuchsprobleme geben sollte kann ich nichts dagegen tun.
Allerdings habe ich über die Spielerzentrale mal neue Spieler gesucht und festgestellt das dort deutlich mehr "jüngere" Spieler registriert sind als alte Hasen, zumindest im Norddeutschen Raum. Ein Mangel am jungen Spielern kann ich also nicht bestätigen. In anderen Regionen mag das anders sein.
Wenn jemand neues mitspielen will dann ist er immer herzlich willkommen allerdings muß nicht nur der Neue Spaß haben sondern auch der Rest der Gruppe und häufig gegen die Interessen bei einem zu großen Altersunterschied einfach sehr weit außeinander.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #29 am: 17.09.2009 | 11:56 »
Macht mehr Kinder und bringt sie zum Rollenspiel.

Das ist dann Nachwuchsförderung im doppelten Sinne.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #30 am: 17.09.2009 | 11:58 »
^^und sichert die Rente... ~;D
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #31 am: 17.09.2009 | 12:14 »
Moin,

also ich bin mit 38 immer noch Eskapist. Das ist der Rund, aus dem ich Rollenspiele spiele, das erleben einer anderen Welt. Trotzdem erzähle ich nicht ständig von den Abenteuern meiner Charaktere.

Das mache ich aber am liebsten in der Gruppe am Tisch und nicht am PC, da fehlt mir nämlich die Geselligkeit. Zum Glück gibt es genug andere Eskapisten, die es mir gleich tun, weshalb ich auch in so einem Verein wie FOLLOW bin.

Und MMORPGS werden überschätzt, da ich denke, dass die meisten dortigen Spieler keine Rollenspieler sind und niemals sein werden.

Ich spiele auch seit 1998 EQ1 und 2, und bevorzuge immer noch die Tischrunde.



Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline hexe

  • Experienced
  • ***
  • SL suchend
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: hexe
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #32 am: 17.09.2009 | 12:34 »
Aber noch was zum Topic.
Diese Diskussion wird geführt seit das Hobby existiert und dennoch wird immer noch gespielt.

Das kommt sehr wahrscheinlich daher, dass man eben dem Rollenspielen immer noch Zeit hat diese Diskussion zuführen.

[...]Ich habe schon einige Leute aus einem Gespräch über Diablo oder Ähnliches zum Ausprobieren eines P&P animiert.

So ähnlich geht es mir auch oft, gerade wenn man seiner Gilde sagt, diesen Donnerstag kann ich nicht mit, weil wir P&P Rollenspielen, dann werden die Leute sehr schnell neugierig, was dieses P&P eigentlich ist.

Und MMORPGS werden überschätzt, da ich denke, dass die meisten dortigen Spieler keine Rollenspieler sind und niemals sein werden.
Ich spiele auch seit 1998 EQ1 und 2, und bevorzuge immer noch die Tischrunde.

MMORPGs und P&PRPGs (;)) sind einfach etwas komplett anderes. Also ich mach das beides aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #33 am: 17.09.2009 | 13:01 »
@Hexe:

Ich doch auch, beim MMORPG spiele ich kein Rollenspiel sondern will ein ppar Questen erledigen oder Mobs töten um xp zu machen.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #34 am: 17.09.2009 | 13:04 »
MMORPGs und P&PRPGs (;)) sind einfach etwas komplett anderes. Also ich mach das beides aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Die beiden stehen aber eben in Konkurrenz um die Freizeit, zumal beides recht zeitintesiv ist.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

MadMalik

  • Gast
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #35 am: 17.09.2009 | 13:07 »
Tut Tennis und Fussball auch, trotzdem behaupt ich nich, dass sie mir die potentiellen Spieler
abgräbt. Und beim MMORPG, bzw PC (A)RPG zocken kommen die Leute wenigstens mit der
Grundidee und dem Themenset in Berührung, was die Rekrutierung und Indoktrination erleichtert.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #36 am: 17.09.2009 | 13:12 »
MMORPGs und P&PRPGs (;)) sind einfach etwas komplett anderes. Also ich mach das beides aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Dann liegt der Unterschied vielleicht nur an der Herangehensweise - und für Leute, die anders an MMORPGs und P&PRPGs herangehen, mag es schlicht und ergreifend "fast dasselbe" sein, nur mit leicht unterschiedlichen Nuancen, was Vor- und Nachteile angeht. Aber auch da gilt: Mit der Haltung "Ich bin / wir sind schließlich etwas Besseres" wird man nicht viele Leute interessieren...

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.017
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #37 am: 17.09.2009 | 13:14 »
Tut Tennis und Fussball auch, trotzdem behaupt ich nich, dass sie mir die potentiellen Spieler
abgräbt.

Doch, tun sie. Sportler haben wenig Zeit für RPG. Das sehe ich in meiner alten Gruppe, wo einer Fußball, Tennis und Volleybald spielt. Mit dem einen Termin zu finden ist ein Problem.

Man muss also, um Spieler langfristig zu gewinnen, dem Hobby soviel Reiz verleihen, dass es auch tatsächlich konkurrenzfähig ist, sonst machen die Leute trotz Interesses an RPG lieber etwas anderes. Und der Reiz ist zu 95% von den Mitspielern abhängig (im Mannschaftssport ist es ähnlich). Ich denke nämlich nicht, dass das Erregen der Aufmerksamkeit entscheidend für neue Spieler ist, sondern der nachhaltige Reiz des RPG. Ansonsten erzeugt man eher Einmalspieler.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

MadMalik

  • Gast
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #38 am: 17.09.2009 | 13:23 »
Jop, aber im Gegensatz zu MMORPGs sind sie nie im Fadenkreuz der PnP RPGler.
Mimimi, MMORPGs nehmen uns Playerbase weg, mimimimi, TCGs nehmen uns die
Playerbase weg. Aber von allen anderen Hobbys hört man nichts, obwohl gerade
die beiden Sparten doch ein guter Rekrutierungsboden für Rollenspieler sind
und daher am wenigsten Verdammnis-Kritik aus den PnP Reihen verdienen...
aber scheinlich muss man sich einfach so lautstark von den 'Nicht-Echten-Rollenspielern'
absetzen, damit man seine Streetcred nich verliert.  >;D

Offline Freierfall

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Freierfall
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #39 am: 17.09.2009 | 13:26 »
Mir ging es bei PnP im Gegensatz zu Computer-RPGS, MMORPGs usw. immer Primär um den Grad der Interaktion, nicht um den "Geselligkeits"-Aspekt. Der Zieht bei MMORPG Spielern nicht, die sagen ja auch, sie machen etwas mit anderen. Nur eben Virtuell. Und das stimmt sogar.
Wenn man sie hingegen darauf anspricht, ob es sie nicht ärgert, dass die Aktionen die die Spielfigur machen kann stark eingeschränkt ist (habe ich immer gehasst!), hat man einen eventuellen Ansatzpunkt.

Ansonsten: Mich erschreckt die "Nerdfeindlichkeit" in diesem Thread, solche Leute haben unser Hobby erfunden, groß gemacht und halten es am Leben (IMO)
« Letzte Änderung: 17.09.2009 | 13:54 von Freierfall »

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #40 am: 17.09.2009 | 13:28 »
Das muss man verstehen.
Die sind jetzt groß und wollen endlich auch mal cool sein. :)

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #41 am: 17.09.2009 | 13:30 »
Ähm ich muss ja sagen dass die virtuelle Geselligkeit eine ganz andere ist als die reale Geselligkeit.
Mit einem Freund so sprechen ist auch nicht das gleiche wie telefonieren.

Nerdfeindlichkeit? Wo?

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #42 am: 17.09.2009 | 13:32 »
Ansonsten: Mich erschrenkt die "Nerdfeindlichkeit" in diesem Thread, solche Leute haben unser Hobby erfunden, groß gemacht und halten es am Leben (IMO)

Nah... mir gehen die Spacken auf den Senkel, nicht die Nerds :)
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #43 am: 17.09.2009 | 13:32 »
@Mann Mit Fez:
Das mit den TCGs hatte einen sinnvollen Hintergrund. Damals als der erste Hype um Magic losbrach, war es unmöglich auf CONs sinnvoll rollenzuspielen, da andauernd irgendeine Nase meinte unsere Runde zu fragen, ob wir Doppelländer oder Assassins hätte oder ein Kumpel spielte mit, dem man "nur kurz" den neusten Tauscherfolg ins kleinste Detail erzählen musste. Das ging sogar so weit, dass die Magic-Spieler entweder ganz von CONs ausgeschlossen wurden oder nur in bestimmten Räumen spielen durften.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

MadMalik

  • Gast
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #44 am: 17.09.2009 | 13:33 »
<- geht nicht auf Cons, weil ist Nerd- und Rollenspielerfeindlich. Hat das Problem daher nie erlebt.

Offline hexe

  • Experienced
  • ***
  • SL suchend
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: hexe
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #45 am: 17.09.2009 | 13:36 »
Auf Cons kann man eh nicht "richtig" Rollenspielen. ;)

Mit einem Freund so sprechen ist auch nicht das gleiche wie telefonieren.

Allerdings beim Telefonieren muss man nicht auf die Push-To-Talk-Taste drücken.

MadMalik

  • Gast
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #46 am: 17.09.2009 | 13:45 »
Muss ich im Teamspeak auch nich, Voiceactivation rockt.  >;D

Offline slyver

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: slyver
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #47 am: 17.09.2009 | 13:49 »
die "richtige Nachwuchsförderung" ist es imo, gechillt Leute im Bekanntenkreis in der Richtung abzutasten, zu motivieren, etc. Nicht vergessen: einfach Regel 0 andersrum, quasi =)

was diese Förderung mit oder gegen Eskapismus zu tun erschliesst sich mir aus den Posts hier Null und ich kann auch keinen Zusammenhang von Eskapismus und "Nerdigkeit" (was zum deibel soll das denn sein?) oder Eskapismus und Spackentum erkennen. Es gillt nunmal immer die Regel 0, desweiteren ist RPG in seiner Liste von möglichen Motivationen ungefähr so weitflächig wie Musik oder Bücher, bei denen ja auch verschiedenste Gründe vorliegen können, warum jemand welche Musik mag oder nicht. whatever =)

ciao
slyver
Jedem das Seine

Offline hexe

  • Experienced
  • ***
  • SL suchend
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: hexe
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #48 am: 17.09.2009 | 16:38 »
Muss ich im Teamspeak auch nich, Voiceactivation rockt.  >;D

Ja, besonders wenn Mamas zum Abendessen rufen oder jemand einen Wellsittich im Zimmer hat... manche Leute mit Voiceactivation könnte man echt in die Tonne treten.

MadMalik

  • Gast
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #49 am: 17.09.2009 | 17:26 »
Stimmt.. *sich an Surodhets Hund erinner*