Autor Thema: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene  (Gelesen 8080 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #50 am: 17.09.2009 | 17:40 »
Also früher gab es mal DSA-Werbung in Nicht-DSA-Romanen; in der Belgariad-Saga (David Eddings) waren pro Band ein paar (?) Seiten, die dem Fantasy-Leser das Ausprobieren von
Sowas, nämlich die Werbung fürs Shadowrun RPG hat mich erst neugierig aufs Rollenspielen gemacht, da bin ich überzeugt das es Funktioniert, ob sich das allerdings für die Verlage lohnt weiß ich nicht, die sind ja keine Wohltätigkeitsorganisationen sondern müssen auch Gewinne erwirtschaften.

Ansonsten sehe ich auch keine echtes Nachwuchsproblem, auf der HSpielt dieses Jahr hatte ich ne Runde Paranoia in der ich mit 29 ungefähr in der Mitte der Altersextrema war.

Offline Lyris

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.538
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Lyris
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #51 am: 17.09.2009 | 21:21 »
Macht mehr Kinder und bringt sie zum Rollenspiel.

Das ist dann Nachwuchsförderung im doppelten Sinne.
Hei, machen wir doch!
Glückskeks sagt: In jedem Moment mit ganzer Konzentration und aus vollem Herzen, jeden einzelnen Schritt zu tun - Das ist Glück.

Offline Gaming Cat

  • Hero
  • *****
  • Her mit dem guten Leben!
  • Beiträge: 1.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Bam
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #52 am: 17.09.2009 | 22:54 »
(...)immer noch Eskapist. Das ist der Rund, aus dem ich Rollenspiele spiele, das erleben einer anderen Welt. Trotzdem erzähle ich nicht ständig von den Abenteuern meiner Charaktere.

Das mache ich aber am liebsten in der Gruppe am Tisch und nicht am PC, da fehlt mir nämlich die Geselligkeit. Zum Glück gibt es genug andere Eskapisten, die es mir gleich tun (...)
Und MMORPGS werden überschätzt, da ich denke, dass die meisten dortigen Spieler keine Rollenspieler sind und niemals sein werden.
Habe noch nie erlebt, dass einer exakt dasselbe denkt wie ich UND es auch noch schreibt...muss ich nich' mal selber tippen...danke!  ;D
Denn Gleichheit setzt Erwachsenheit voraus: die Fähigkeit vom Privaten und Persönlichen abzusehen und nur das öffentlich Relevante zu behandeln.
  - Robert Pfaller

Massenhafte Übereinstimmung ist nicht das Ergebnis einer Übereinkunft, sondern ein Ausdruck von Fanatismus und Hysterie.
- Hannah Arendt

Offline blackris

  • Dr Hoos Kaffeetante
  • Hero
  • *****
  • Mushroomized
  • Beiträge: 1.062
  • Username: blackris
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #53 am: 18.09.2009 | 02:26 »
@Woodi
Ich seh das etwas anders: Die HSpielt ist der einzige große Con in Hannover (den ich kenne). Soweit ich mich erinner fand die von dir mitorganisierte Joker's Challenge aufgrund von Teilnehmermangel aus. ;)
Auch die LSCon nächsten Monat hat große Probleme die 20 Spieler aufzutreiben, trotz Aushang im örtlichen Fachgeschäft.

P&P hat aber m.E. keine Einbußen aufgrund der MMORPG, sondern weil es heutzutage einfach fast jeder ein Heimkino zu Hause hat. Heutzutage ist es nur noch selten üblich, sich bei Freunden zu treffen und P&P zu spielen. Es gibt ja DVDs BluRays und Next Gen Konsolen. Meine Taktik: Erstmal seichte Brettspiele mitbringen und das wieder einführen, nach ein paar regelmäßigen Treffen wird dann mal ein schönes Rollenspiel auf den Tisch gelegt. Bin übrigens grad dabei. Sie spielen Monopoly. In 4 Wochen kommt dann vielleicht mal ne Runde CoC. ;)

Heretic

  • Gast
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #54 am: 18.09.2009 | 03:06 »
In 4 Wochen kommt dann vielleicht mal ne Runde CoC. ;)
Wer, ausser Lovecraft-Liebhabern will das heutzutage noch railroadern?

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #55 am: 18.09.2009 | 07:16 »
Wer, ausser Lovecraft-Liebhabern will das heutzutage noch railroadern?


Also lieber gar kein P&P als CoC? Interessanter Ansatz.
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #56 am: 18.09.2009 | 08:39 »
Ich habe im Laufe der Zeit etliche Leute zum Rollenspielen gebracht. Wie?

1.) ich spiele mit Anfängern.
2.) Ich erkläre, was Rollenspiel ist und biete an mal zu spielen.
3.) Ich gehe ganz unprätentiös mit dem Hobby um, es ist halt ein netter Zeitvertreib.
4.) Ich hab mal nen Con organisiert (da sind zwar nur 2 dutzend leute gekommen, aber immerhin auch ein paar neugierige Neulinge, die dann dabeigeblieben sind).


Klar. Mit Arschlöchern, die sich nicht kümmern oder die erstmal meinen in bester Manier ihre Dominanz bei einem Thema mit dem sie sich seit 10 Jahren beschäftigen, das gegenüber seit 10 Minuten, voll zur Schau zu stellen, wird das nichts.


Auf der anderen Seite sehe ich den "erhalt des Hobbies" nicht als Mission und ich sehe auch keine Szene sterben. Mir ist die Szene auch ziemlich egal. Und Cons finde ich eh grausam.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #57 am: 18.09.2009 | 08:57 »
Zitat
Ich seh das etwas anders: Die HSpielt ist der einzige große Con in Hannover (den ich kenne). Soweit ich mich erinner fand die von dir mitorganisierte Joker's Challenge aufgrund von Teilnehmermangel aus.
Auch die LSCon nächsten Monat hat große Probleme die 20 Spieler aufzutreiben, trotz Aushang im örtlichen Fachgeschäft.
Die HSpielt ist die einzige richtige Con egal welcher Größe in Hannover, dafür ist da auch immer was los, und aus den Problemen 2 sehr spezieller Veranstaltungen mit recht suboptimaler Werbung auf ein Nachwuchsproblem zu schließen halte ich für falsch. Aus den Erfahrungen würde ich eher schließen das die älteren Leute wegbrechen, weil denen jetzt andere Sachen wichtiger sind, die jungen haben nämlich weder wir noch die LS Organisatoren mangels Kontakten wirklich angesprochen.

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #58 am: 18.09.2009 | 09:26 »
CONS haben m.E. mit Anwerben neuer Leute wenig zu tun. Niemand gerät zufällig auf ein/e/n CON. Da gehen nur Leute hin, die ohnehin was mit Spielen am Hut haben. Ich kenne auch sehr viele Spieler, die aus Prinzip nicht auf CONS gehen. Von daher sollte man m.E. nicht so sehr von CONS auf den Zustand der Rollenspielermenge in D schließen.
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #59 am: 18.09.2009 | 09:32 »
Hab auch kein Nachwuchsproblem. Mehr als die Hälfte meiner Spieler ist unter 16.

Allerdings sind die auch wenig interessiert an der Szene, sondern nur am Spiel. Schon die Läden, in denen man Material fürs Hobby bekommt schrecken da oft ab. Vermutlich ist da zuviel angst im spiel, zum Nerd zu werden  ;D
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #60 am: 18.09.2009 | 09:41 »
Zitat
Hab auch kein Nachwuchsproblem. Mehr als die Hälfte meiner Spieler ist unter 16.
Allerdings sind die auch wenig interessiert an der Szene, sondern nur am Spiel. Schon die Läden, in denen man Material fürs Hobby bekommt schrecken da oft ab. Vermutlich ist da zuviel angst im spiel, zum Nerd zu werden
Interessant, als ich in dem Alter war hab ich dauernd in meinem bevorzugten FLGS rumgehangen, und viele andere Spieler die ich kenne haben das auch getan, aber damals war der Verkäufer auch noch eine der besten Infoquellen über Neuigkeiten auf dem RPG-Markt, heute gibts dafür ja Internet.

Zitat
Von daher sollte man m.E. nicht so sehr von CONS auf den Zustand der Rollenspielermenge in D schließen.
Auf die Menge sicher nicht, aber wenn man dort auch viele jüngere Leute antrifft scheinen die in der Menge der Rollenspieler erstmal nicht zu fehlen, auch wenn man privat keinen Kontakt mehr zu so jungen Menschen hat. Und allein das sie überhaupt auf solchen Veranstaltungen sind zeigt ja zumindest ein gewisses Interesse, außerhalb typischer Rollenspieleranlaufpunkte (Spieleläden, Foren, Rollenspielmagazinen) werden die ja meist garnicht beworben.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #61 am: 18.09.2009 | 09:56 »
Ist hier auch so, dass wir soviel Material haben (ein ganzes Zimmer nur für RPG Zeugs) und uns immer über Neues informieren, dass die anderen sich die Mühe gar nicht machen brauchen  ;D

Im Grunde ist die eine Gruppe der Epic Story (14 Leute mich eingeschlossen, und jeder Spieler hat 13 SCS) eh eine Szene für sich. Die Kindergruppe interessiert sich eh noch nicht für den ganzen Hintergrund (ausser die Kleine, die auch in der anderen Gruppe mitmacht). Wenn ich da sage, so funktioniert das, dann ist es auch so. Ach ja, mit Kindern spielen hat echt vorteile  ~;D
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Heretic

  • Gast
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #62 am: 18.09.2009 | 11:45 »
Im Grunde ist die eine Gruppe der Epic Story (14 Leute mich eingeschlossen, und jeder Spieler hat 13 SCS) eh eine Szene für sich.
WTH...
Wie machst du das?
Und um welches System handelt es sich, und wie verhinderst du Unübersichtlichkeit und das Chaos, das dabei aufkommt?

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #63 am: 18.09.2009 | 12:02 »
Wahrscheinlich spielt es in der Welt von Warhammer in den nördlichen Eiswüsten.
Da ist es normal, dass Chaos auftritt.
 ;)

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #64 am: 18.09.2009 | 21:32 »
WTH...
Wie machst du das?
Und um welches System handelt es sich, und wie verhinderst du Unübersichtlichkeit und das Chaos, das dabei aufkommt?


Mit viel Geduld, jeder Menge Ordnern und Notizen und ner eigenen Wiki (die allerdings etwas arg hinterherhängt) Wir spielen grad auch wieder, haben grad ne Pizzapause.  >;D

Das ist D&D mit Hausregeln. Die 13x13 SCs sind nicht immer alle dabei, weil sich die Story über 13 Universen mit noch mehr Welten (da bei einigen Raumfahrt entwickelt ist) verteilt.  Jede Welt hat ihre eigenen Regeln, was Magie (oder das Fehlen derselben) angeht. Von jeder Welt kommen 13 Weltenretter und ihre Familiars. Dadurch ist es möglich, jeden, der bei einer Session mitspielen kann, auch zu beteiligen bzw eben mal einen SC wegzulassen, wenn der Spieler nicht kann. Durch die Wiki bzw den Notizen und z.T Aufnahmen mit dem Diktaphon (so ein ganz altes Teil  ;D ) kommen auch die problemlos mit, die ne Runde oder zwei ausfallen. Und da jeder mit an der Story entwickelt, fühlt sich auch niemand benachteiligt.

Wir spielen normalerweise 4 - 6 Mal im Monat, zu lange Pausen machen die Sache komplizierter. Momentan sind wir in Season 6  :D

Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #65 am: 18.09.2009 | 21:47 »
OH MEIN GOTT
Habt ihr auch ein Leben neben dem RoSpi?

Heretic

  • Gast
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #66 am: 19.09.2009 | 03:09 »
Mit viel Geduld, jeder Menge Ordnern und Notizen und ner eigenen Wiki (die allerdings etwas arg hinterherhängt) Wir spielen grad auch wieder, haben grad ne Pizzapause.  >;D

Das ist D&D mit Hausregeln. Die 13x13 SCs sind nicht immer alle dabei, weil sich die Story über 13 Universen mit noch mehr Welten (da bei einigen Raumfahrt entwickelt ist) verteilt.  Jede Welt hat ihre eigenen Regeln, was Magie (oder das Fehlen derselben) angeht. Von jeder Welt kommen 13 Weltenretter und ihre Familiars. Dadurch ist es möglich, jeden, der bei einer Session mitspielen kann, auch zu beteiligen bzw eben mal einen SC wegzulassen, wenn der Spieler nicht kann. Durch die Wiki bzw den Notizen und z.T Aufnahmen mit dem Diktaphon (so ein ganz altes Teil  ;D ) kommen auch die problemlos mit, die ne Runde oder zwei ausfallen. Und da jeder mit an der Story entwickelt, fühlt sich auch niemand benachteiligt.

Wir spielen normalerweise 4 - 6 Mal im Monat, zu lange Pausen machen die Sache komplizierter. Momentan sind wir in Season 6  :D


Und wer bezahlt dich dafür, diesen Moloch zu verwalten und leiten zu müssen?

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #67 am: 19.09.2009 | 03:27 »
Will ich auch wissen.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #68 am: 19.09.2009 | 12:21 »
OH MEIN GOTT
Habt ihr auch ein Leben neben dem RoSpi?
Wer braucht denn sowas?
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Retronekromant

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 592
  • Username: WorldEater
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #69 am: 19.09.2009 | 12:31 »
@Topic: Der Nachwuchs ist auf der einen Seite von MMORPGs und D&D4, auf der anderen Seite von DSA, WoD und Stimmungsspielern verdorben. ;)

@Grimtooth: Respekt. Mir schwirrt der Kopf ja schon von einer vollständig ausgearbeiteten Welt, die es zu verwalten gilt.
Tactician 92%  Power Gamer 67%  Specialist 58%  Method Actor 58%
Storyteller 42%  Butt-Kicker 33%  Casual Gamer 25%

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #70 am: 19.09.2009 | 12:57 »
Und wer bezahlt dich dafür, diesen Moloch zu verwalten und leiten zu müssen?


Mir macht das Spaß  ;D Es verwaltet ja auch jeder was mit. Die Bilder für die SCs und NSCs macht meist mein Mann, mit Grafik bin ich nicht so gut. Die Infos für die SCs muss jeder Spieler selbst auf dem laufenden halten, mein Sohn notiert, welcher SC grad wo ist und welche Jahreszeiten/Monate auf welchen Welten sind. Und bei jeder Sitzung führt jemand anders Protokoll.

Bezahlt werden wir in Naturalien  ;) Getränke, Essen und Kerzen/Räucherstäbchen bringen/zahlen die Spieler, und für die Katzen fallen auch immer wieder Leckerchen ab.

OH MEIN GOTT
Habt ihr auch ein Leben neben dem RoSpi?

Uhm, wieso sind jetzt 6 Abende/Nächte im Monat für dich schon ein ganzes Leben?  >;D Bei mir hat ein Monat immer noch mindestens 28 Tage.


Zum Thema: Zwei von unseren Jungs kamen zu  P&P nachdem sie merkten, dass Computer RPGs doch sehr beschränkt sind in den Möglichkeiten. Sie wollten was richtiges spielen.

Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Aramoor

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aramoor
Re: Die richtige Nachwuchsförderung in der Szene
« Antwort #71 am: 19.09.2009 | 21:45 »
Also von Nachwuchsproblemen habe ich bisher auch nichts bemerkt. Wir mussten unsere Gruppe sogar splitten, weil es einfach zu viele waren...
ca.15 Leute sind eben einfach zu viel für eine Gruppe. ;D
Und da einen Termin zu finden wo alle konnten war auch nicht gerade leicht(ich glaube wir habens nie geschafft ~;D)
Und selbst nach der Splittung bestehen unsere beiden Gruppen aus min. 6 Leuten ;D
"Es ist sinnlos sich verrückt zu machen, indem man versucht, sich davor zu bewahren, verrückt zu werden. Da könnte man genausogut einfach klein beigeben und sich die Vernunft für später aufheben." (Ford Prefect; Per Anhalter durch die Galaxis)