Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Adventure Card RELIC in einer Kampagne ohne Magie?
Chaosdada:
Beinahe hätte ich es schon im vorigen Post geschrieben, aber da du es erwähnst: Selbst Leute mit mysteriösen Namen wie die Witch Queen besitzen soweit ich das beurteilen kann keine echte Magie. Ihre Macht beruht auf Technologie und Drogen.
Und genauso wird es bei Slipstream ja auch gehandhabt. [Und bevor jetzt noch jemand damit kommt: Psionik ist nicht dasselbe wie klassische Magie - sie taugt z.B. nicht gut für die Erklärung eines Relikts]
Waldviech:
Kommt drauf an, in welcher "Inkarnation". Die Serial-Witchqueen kann, soweit ich mich erinnere, tatsächlich "zaubern" (Ich hoffe mal, ich verwechsle das jetzt nicht mit der Zeichentrickserie von 82....)
Ist aber auch fast egal. Wie der ganze Kladderadatsch funktioniert, fragt beim Serial sowieso kein Aas - und "magisch" anmutende Tricks und Kniffe, seien sie echt oder Scharlatanerie, sind im SF-Serial von Flash-Gordon bis Captain Future das Handwerkszeug der Bösen. Also keine Option für echte Helden.....die verlassen sich auf gute, redliche Technologie. Ohne Mummenschanz !! (Außer, wenn es primitive Wilde zu beeindrucken gilt - aber das ist eine andere Geschichte ;) )
--- Zitat ---sie taugt z.B. nicht gut für die Erklärung eines Relikts
--- Ende Zitat ---
Was allerdings hervorragend funktioniert, ist das Relikt einfach zum uralten Alienartefakt zu deklarieren. Durch die mysteriöse Strahlung (Mysteriöse Strahlen sind toll ! Mit mysteriösen Strahlen kann man in guter 30iger-Jahre-Comic-SF einfach ALLES erklären, ohne das man sich graue Haare wachsen lassen muss) die das Artefakt aussendet, werden bestimmte seltsame Effekte hervorgerufen. Passt, wackelt und hat Luft. Ist ja nicht so, als müsste Technik bei Slipstream besonders plausibel funktionieren ;)
Chaosdada:
--- Zitat von: Waldviech am 19.09.2009 | 23:40 ---Konkretes Beispiel: Einer der Sklaven, die Lord Globerotz gefangen hält und der von den Helden befreit wird, ist zufälligerweise der entführte Hofwissenschaftler des Königs vom Planeten Simba oder ein Chefingenieur der Robotmen und pimpt dem Helden aus lauter Dankbarkeit seine Strahlenpistole.
--- Ende Zitat ---
Oh ja, so was wäre natürlich auch eine gute Möglichkeit.
Das mit den wirren Twist stimmt zwar, ist trotzdem nicht unbedingt was Gutes und liegt ja auch wohl am Format. Ich will auch nicht nur jede Woche eine halbe Stunde spielen, weil die Vorlage in so kurze Abschnitte geteilt war.
--- Zitat von: Waldviech am 19.09.2009 | 23:53 ---Was allerdings hervorragend funktioniert, ist das Relikt einfach zum uralten Alienartefakt zu deklarieren. Durch die mysteriöse Strahlung die das Artefakt aussendet, werden bestimmte seltsame Effekte hervorgerufen. Passt, wackelt und hat Luft. Ist ja nicht so, als müsste Technik bei Slipstream besonders plausibel funktionieren ;)
--- Ende Zitat ---
Es geht ja um durch die Adventure Card erzeugte Relikte. Und das sind halt Gegenstände die die Charaktere schon haben, die dann nach der großen Heldentat besondere Fähigkeiten haben sollen.
Es könnte höchstens sein, dass es unwissentlich ein recht gewöhnlich aussehendes Alienartefakt ist, das dann durch irgendwelche ungewöhnlichen Umstände bei der Heldentat aktiviert wird - das wäre in bestimmten Situationen vielleicht eine Möglichkeit.
Waldviech:
Ahsoooo läuft der Hase - OK, da hatte ich das Relic etwas missverstanden. Da bleibt wohl wirklich wenig mehr als das technische Aufrüsten. Ein paar variierende Möglichkeit gäbe es zwar (Der Energiekristall im Amulett des dunklen Herrschers kann die Pistole verstärken, eine Röhre aus dem Antrieb seines Raumschiffes erhöht die Geschwindigkeit der eigenen Rakete) aber prinzipiell läuft es halt auf´s Selbe raus.
--- Zitat ---Das mit den wirren Twist stimmt zwar, ist trotzdem nicht unbedingt was Gutes und liegt ja auch wohl am Format
--- Ende Zitat ---
Erstens am Format und zweitens auch an den Schreibern. Groschenhefte und bunte Zeitungsbeilagen waren halt relativ schnell heruntergetippt/gepinselt, hatten keinerlei "literarischen Anspruch" und Ahnung von Wissenschaft und Technologie war auch nur ganz ansatzweise vorhanden (auch aus Sicht der 30iger sind Flash Gordon und Konsorten blühender Unfug). Da gehört eine gewisse Portion hanebüchener Schwachsinn für mich einfach dazu - es ist gewissermaßen das, was dieses Genre von "richtiger" SF unterscheidet. Das Gefühl, eine Episode aus einer einschlägigen Trickfilmreihe zu spielen, daß die Felsen um die Helden herum nach Pappmaché aussehen, das man den Bösen schon an der Schnurrbartform erkennt, etc.pp.
alexandro:
--- Zitat ---Und bevor jetzt noch jemand damit kommt: Psionik ist nicht dasselbe wie klassische Magie - sie taugt z.B. nicht gut für die Erklärung eines Relikts
--- Ende Zitat ---
Der Vorbesitzer des Gegenstandes war psionisch begabt und hat irgendwie einen geistigen "Abdruck" seines Verstandes im Gegenstand gespeichert (immerhin ist es ein Setting, in dem auch unbelebte Gegenstände denk- und ermpfindungsfähig sind), was bei Sachen hilft in denen der Vorbesitzer gut war.
--- Zitat ---Ich habe mir schon Flash Gordon-Comics und die Serials zu Gemüte geführt und konnte darin nirgendwo derartigen Mystizismus entdecken.
--- Ende Zitat ---
Siehe Waldviech.
Was es definitiv nicht gibt ist ein Techno-Fetischismus wie bei Star Trek, bei dem der einzelne durch die Technologie überflüssig gemacht wird.
Aus diesem Grund gibt es auch keine kilometerlangen "Sternenzerstörer", in denen den der Charakter ein Gunner unter Tausenden ist, sondern KLEINE "Raketenschiffe" mit einem einzelnen Waffenstand (also hängt alles von dem ab, der dort am Drücker sitzt).
DAS ist Pulp.
Psionik (und damit leider verbundene Gedankenkontrolle) finde ich schon extrem grenzwertig (und ersetze es GERNE durch "Magie"), spätestens bei Naniten wäre es IMO kein Pulpsetting mehr, sondern eine generische Sci-Fi-Geschichte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln