Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[AD&D 2] Encounter planen

<< < (2/7) > >>

Mandragoel:
Das ist ja gerade der Punkt: Keine Vorgaben, also hoffe ich auf tatsächliche Erfahrungswerte von Menschen, die in dem System schon geleitet haben. Ich versuche, meine Karte in gewisse "Gefährlichkeitsregionen" einzuteilen, in denen es natürlich immer wieder Ausrutscher nach oben und unten geben wird, bei denen aber schon grob gelten soll: Der Bienenwald ist für Level 1-2 machbar, solange man auf merkwürdige Zischgeräusche achtet und der Riesenschlange aus dem Weg geht.

Für das System habe ich mich entschieden, weil es (1) meinen Spielern bekannt ist - das heißt, ich kann von deren Seite ebenfalls auf Hilfestellung und eigene Erfahrung hoffen (2) ich es gerne kennenlernen würde (3) es mir für die gewünsche Art des Spiels geeignet erscheint.

Meine Erfahrungen mit D&D erstrecken sich spieltechnisch lediglich auf die dritte Edition, in die vierte habe ich ein wenig hineingelesen. Aber die zweite Edition scheint mir im Vergleich dazu einfach ein wenig schlanker und (gefühlt) angemessener zu sein.

ragnar:
Wir haben AD&D2 Jahrelang gespielt, aber eine richtige Fausformel haben wir da eigentlich nie gehabt (und auf den niederen (1-2) wie höheren Stufen (12+) gab es zwischen Langeweile und TPK so gut wie gar nichts, wenn es zum Kampf kam, na gut auf der ersten Stufe gab es nichtmal langeweile, und den TPKs sind wir nur durch die -10 Regel etwas Herr geworden).

Wenn ich so drüber nachdenke, solltest du die Gegneranzahl (bzw. die Anzahl der Angriffe über die die Gegnergruppe verfügt) maximal auf die höhe der Gruppe setzten, Gegner nehmen deren TP auch etwa auf dem Niveau der Gruppe liegen und dann hoffen das die Spieler gut würfeln.

bobibob bobsen:
Ich habe auch keine tiefgreifenden Regelkenntnisse über die 2. edition obwohl ich fast zwei jahre lang eine Gruppe geleitet habe die ebenfalls nach 2. edition spielte.  
Ich habe mir zur encountererstellung fol gende Regeln aufgestellt:
1) ermittle die Gesamtlevel der Gruppe zb. 4 SC mit jeweisl 5 leveln = 20
2) das stärkste Monster in einem Encounter darf höchstens 1/2 so viele Trefferwürfel haben wie der nach 1) ermittelten Wert zb. wert na 1) 20/2 = 10 Trefferwürfel
3) Bei einem leichten Encounter dürfen die Gegner insgesamt maximal die halben Trefferwürfel haben wie die komplette Gruppe zb. bei obiger gruppe Ein Troll (6TW) und ein Oger (4TW)
4) bei einem mittleren Encounter dürfen die Gegner insgesamt maximal 3/4 der Trefferwürfel haben zb zwei Trolle (12TW) und 3 Orcs(3TW)
5) bei schweren Encountern dürfen die Gegener maximal die Trefferwürfel haben die die Gruppe an Levlen besitzt. z.B. drei Trolle (18TW) und ein Gnoll 2(TW).
6) Gegner mit Magiebegabung oder speziellen Fähigkeiten zählen bei der obigen Berechnung wie ein Gegner mit drei zusätzlichen TW

Das ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss aber mir haben diese Überlegungen schon geholfen und die Kämpfe waren immer anregend.

Archoangel:
Nimm doch gleich Classic D&D.

Spass beiseite: für einen Anfänger bietet es sich an auf vorgefertigte Abenteuer zurückzugreifen uns sich dann an deren System zu orientieren. Der Vorteil der 2nd liegt aber ohnehin daran, dass es kein Encounter-Planing gibt. In 3E und 4E ist es ja nicht vorgesehen, dass man ein Monster trifft, welches nicht zu besiegen ist; in CD&D und AD&D aber eben schon. Da deine Spieler mehr erfahrung mit dem System haben als du, solltest du dir gar keine gedanken machen: baue einfach dein Abenteuer und setzte die Encounter fest. Wenn sie zu stark sind werden deine Charaktere laufen  ;D.

Fangt ihr Stufe 1 an? Wie gut sind deine Englischkentnisse? Welches Setting? Kampf- oder Detektivlastig? ... beantworte mir das und ich mach dir ein paar Vorschläge ...

Archoangel:
Die Tabelle oben ist nicht schlecht, wenn man balanciert spielen will; besser noch wäre es, den XP-Wert der Gruppenmitglieder zu berechnen und die Tabelle auf den XP-Wert der Gegner umzurechnen. Da sind die speziellen Fähigkeiten dann auch abgedeckt (Magienutzer, hoher Kampfschaden, Regeneration etc.).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln