Pen & Paper - Rollenspiel > Sternenmeer

Planeten und Systeme

<< < (2/3) > >>

oliof:
Welche planetaren Eigenschaften sind denn für das Spiel wichtig? Die sollte man abbilden, und sonst keine.

ChristophDolge:
Was nicht schlecht wäre, wäre eine Möglichkeit, Sonnensysteme mehr oder weniger schnell auszuwürfeln bzw. per Applett generieren zu lassen. Akut spielrelevant sind da die wenigstens oben genannten Punkte, aber das fügt irgendwie einen Sprüh Pseudo-Realismus hinzu, den man nutzen kann und gibt generell eine Möglichkeit, Systeme irgendwie zu charakterisieren (ihr befindet euch in einem Typ A Sonnensystem mit drei habitablen Planeten und einem großen Asteroidenfeld, Planet A ist der kleinste und liegt der Sonne am nächsten, hier sind nur die Polkappen bewohnbar, während B und C breitere Klimazonen aufweisen und über vielfältiges einheimisches Leben verfügen, aufgrund der extrem hohen Gravitation von C ist aber nur B für euer Techlevel wirklich interessant - dort findet sich ein großes Netz von Raumhäfen und auch große orbitale militärische Präsenz, wollt ihr wirklich versuchen, eure geschmuggelten transblafaselonischen Drogenkristalle dort loszuwerden?)

alexandro:
Was auch nicht schlecht wäre: Umlaufzeiten um die Sonne irgendwie in ein System verpacken, mit dem man die Position (und damit die relative Entfernung der Planeten zueinander) für jeden beliebigen Zeitpunkt ermitteln kann.

...man wird ja noch träumen dürfen.  ;D

Funktionalist:
Ich weiß jetzt nicht genau, wie der Editor zu Celestia funktioniert, aber da es einen FS-Mod dafür gibt, ist es zumindest machbar. wäre ja cool, wenn das Proggi nur eine Tabelle bräuchte und den Rest selbst rechnet. (Natürlich noch die Meshes und die bitmaps...)

ChristophDolge:
Mittlerweile denke ich, dass man das einfacher aufziehen sollte. Die Sonne selbst spielt kaum eine Rolle - es sei denn, sie emittiert extreme Mengen ionisierender Strahlung etc. - aber dann hat man ja i.d.R. auch keine habitable Zone. Den Sonnentyp würde ich also aus obiger List streichen, da reicht vermutlich Farbe und Größe - das sollte aber keine allzugroßen Einflüsse aufs Spiel haben, oder??

Habitable Zone ist auch Quark - da reicht doch mMn einfach zu sagen, welche Planeten bewohnbar sind und gut.

Einführen würde ich allerdings noch Monde - auch in unserem System wären einige Monde theoretisch zumindest soweit erschließbar, dass dort Menschen ähnlich wie auf unserem Mond einige Zeit leben könnten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln