Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Warum Kämpfe ohne Visualisierung ? PRO vs. CONTRA
Retronekromant:
--- Zitat ---Der Thread kann also zu.
--- Ende Zitat ---
Nee er kann vielmehr ins D&D Forum. Hätte ich etwas Nachdenken(tm) genutzt, hätte ich ihn von Anfang an dort platziert ;)
kirilow:
--- Zitat von: Die Willküre am 26.09.2009 | 21:34 ---Es ist vorallem nicht fordernd.
Bitte dreh mir jetzt nicht andauernd das Wort im Munde herum. Ich rede von durchschnittlichen und fordernden Kämpfen, bei denen ein SC oder die Gruppe draufgehen kann.
--- Ende Zitat ---
Ich wollte Dir tatsächlich nicht das Wort im Munde umdrehen. Ich finde 4 Orks durchaus potentiell fordernd -- man startet ja nicht in der 5. Stufe oder so.
Grüße
kirilow
Retronekromant:
Für diesen hypothetischen Fall braucht man vielleicht keine Visualisierung okay. Aber was, wenn einer der SC nun einen Silence zaubern will zb ?
Hat er automatisch Erfolg mit dem Zielen (Orks am Rand des Effektes, Gegner noch drin, SC nicht mehr) ?
Klar kann man sagen, hat er. Aber das ist ja mehr Vogelperspektive, als es mit Maßband jemals sein könnte.
Boni:
--- Zitat von: Die Willküre am 26.09.2009 | 21:36 ---Nee er kann vielmehr ins D&D Forum. Hätte ich etwas Nachdenken(tm) genutzt, hätte ich ihn von Anfang an dort platziert ;)
--- Ende Zitat ---
Da gebe ich dir recht ;D
Wobei ich aber dabei bleibe: Auch D&D kann man mit allen taktischen Variationen und der selben taktischen Tiefe ohne Visualisierung spielen. Wie beide kommen da aber wohl nicht auf einen grünen Zweig, also sage ich für mich: EOD.
Retronekromant:
--- Zitat ---selben taktischen Tiefe
--- Ende Zitat ---
DAS musst du mir (für 3.5) aber jetzt wirklich mal erklären. Das nehm ich dir nämlich einfach so nicht ab. Wenn es um "cool swashbuckling action" geht, magst du recht haben. Aber taktische Tiefe ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln