Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Warum Kämpfe ohne Visualisierung ? PRO vs. CONTRA
killedcat:
Ja klar. Wir spielen D&D eben erzählerisch. Ohne jegliche Visualisierungen, von gelegentlichen Skizzen einmal abgesehen. Wir haben anfangs mal Figuren geholt und schnell gemerkt, dass das Aufbauen nur von der Spaß-Zeit abgeht. Skizzen wurden auch immer weniger, bis nur noch in den wenigsten Situationen welche gemacht wurden.
Retronekromant:
Okay. Ist ja auch legitim, denn jeder hat so seinen Geschmack :)
kirilow:
Killedcat hat einen Punkt in die Diskussion gebracht, den ich vorhin nicht so ganz artikulieren konnte:
es geht vielmehr um Formalisierung als um Visualisierung.
@Willküre:
Ich finde die Methode mit dem drausftippen usw. durchaus nett. Ich verstehe nur nicht, warum Du meinst, das plus Messen sei so wesentlich flotter und besser als die mündliche Methode.
Zumal: was ich persönlich daran immer doof finde, ist die genauigkeit der Effekte, also dass der Spruch dann exakt X cm weit wirkt.
(Gerade bei D&D kommt eigentlich ja noch ein weiteres Problem dazu: der Rettungswurf. Dieser bildet ja gerade ab, ob man noh in Deckung springen konnte oder so. Wenn ich nun eine (vollständige) Karte habe und da ist keine Deckung, dann kann ich eigtl. auch keinen Rettungswurf machen.)
Grüße
kirilow
Retronekromant:
Ist schon schneller, da man ja nicht immer messen muss (eigentlich nur in solchen "haarscharfen" Situationen). Also ich würde mal schätzen in unserer ADnD Runde messen wir einen von zehn Flächenzaubern aus. Meist ist nach dem Mittelpunkt- bzw. Leitpunkt Tippen schon klar, wie es läuft. Wir haben aber auch handliche Messgeräte und einen riesigen tollen Tisch ;) Also Messen dauert, wenn es nötig ist, vll 5 Sekunden.
Grundregel: Base berührt=mit drin
@RW-Problematik: najaishaltso ;) Früher hießt das auch nicht "Reflex" sondern "Spell" z.b. (erklärt als "dodgy"). Könnte auch heißen "Man kann geistesgegenwärtig seine vitalen Organe schützen" . Man weiß es nicht, hier ist Kreativität in der Auslegung gefragt, ebenso wie bei den 1-min-Runden. Darum mag ich die auch mehr als die 6-Sekünder. :)
@Genauigkeit: Ja das ist ein Problem, was ich auch überhaupt nicht mag. Viel cooler finde ich variable Effekte wo auch Würfel mit reinfallen. Na ja, man kann halt nicht alles haben ;)
Tarin:
--- Zitat ---Ist schon schneller, da man ja nicht immer messen muss (eigentlich nur in solchen "haarscharfen" Situationen). Also ich würde mal schätzen in unserer ADnD Runde messen wir einen von zehn Flächenzaubern aus. Wir haben aber auch handliche Messgeräte und einen riesigen tollen Tisch Wink Also Messen dauert, wenn es nötig ist, vll 5 Sekunden.
--- Ende Zitat ---
Böse Zungen könnten natürlich behaupten, dass sei ebenso willkürlich wie die Erzählvariante, nur dass ihr noch extra Minis dazu baut ;) Und ja, ich habe das mit dem geübten Blick gelesen.
Aber ich sehe auch ein, dass wir einfach verschiedener Meinung sind: Mir gehen nämlich die gefühlten 1 - 2 Stunden Rollenspielzeit verloren, wenn ich die ganze Zeit Minis aufbauen, Skizzen machen, Figürchen rumschieben müsste. Bei dir ist es ja genau andersrum.
Was das Beispiel mit dem Flächenschaden angeht: Ihr benutzt da eben das Maßband. Bei uns ist dann eben jeder definitiv getroffen, der im Nahkampf steht (= mit einer Nahkampfwaffe rumfuchtelt) und alle anderen, die nicht offensichtlich (=vorher mal erwähnt) in Deckung oder so stehen bei meinetwegen einem geraden Würfelergebnis. Geht super schnell, behindert das Spielen nicht durch Messen ;)
In jedem Fall spiele ich kein DnD und glaube, dass wir den Begriff von schönem RPG anders definieren.
Gruß
Tarin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln