Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Warum Kämpfe ohne Visualisierung ? PRO vs. CONTRA
alexandro:
Contra:
- weil Kämpfe meisst in klein-skalierten Bereichen stattfinden, so dass man entweder sagen kann "der Charakter ist in der Zone" oder halt nicht und folglich gar keine genaue Positionsangabe benötigt (siehe "Entfernungsbänder" bei Traveller).
Bewegung während des Kampfes wird zudem durch zahlreiche Systeme ungünstig gemacht (AoOs), so dass dies ohnehin kein Thema ist.
Retronekromant:
Ich muss zugeben, dass ich selbst auch eher zu den knausrigen nein-sager SLs tendiere. Aber ich bemühe mich halt nur so zu leiten, wie ich auch von andern erwarte, dass sie leiten. Eben unparteiisch (ja das ist mittlerweile ausgelutscht, i know...). Information ist aber super wichtig.
@Boba: Aber es geht mir eben um die (Nicht Holodeck)-Idealsituation. Also wenn alle finanziellen-, Zeit- und Platzprobleme mal außen vor gelassen werden.
Und da kommt ständig nur das selbe Argument: Die Ich-Perspektive und die Fantasie.
Ich-Perspektive: Ist es nicht ! Es ist eine stark kastrierte Ich-Perspektive aller höchstens. Eine richtige Ich-Perspektive wäre, wenn man - ähnlich eines Ego-Shooters - wenigstens von ebendieser Positionsangaben hat. Aber de facto ist bei einem Spieler die Statue Links, bie dem anderen rechts. Der eine stellt sie sich riesig vor bis zur Decke, der andere eher bis zur halben Höhe. Asynchrone Vorstellungsräume haben imo nicht viel mit Ich-Perspektive zu tun
Fantasie: Für mich - wie gesagt für mich persönlich - regen Miniaturen die Fantasie eher an. Denn so kann ich das ganze "technische und mechanische" auf das Spielbrett laden, sämtliche Entfernungen, Positionen, Höhen und Breiten, und mich auf das Wesentliche Konzentrieren bei der Imagination. Und zwar gilt hier: Je minimalistischer desto mehr Kopfkino. Das heißt: Kreuzchen auf Karopapier mehr als detailiert bemalte Figuren. Aber wie auch immer: Hauptsache es gibt eine Visualisierung.
@TRIX: Genau sowas regt mich immer auf, wenn ich das von anderen Spielern höre. "Da spiele ich gleich ein Table-Top". Da könnte ich gegenhalten: Ohne Minis ? Och nö, da lese ich gleich ein Buch oder höre ein Hörspiel. Und dieses "da hat es der Charakter eben auch nicht gesehen" ist SL-seitiges Metagaming.
@Alexandro: Tja, aber wer sagt, ob ich nun noch in AoO-Weite bin, oder ob Cover die AoO verhindert oder nicht ? Wer kann das objektiv sagen ? Doch nur der Spielplan, oder ?
Boni:
--- Zitat von: Die Willküre am 26.09.2009 | 19:37 ---Tja, aber wer sagt, ob ich nun noch in AoO-Weite bin, oder ob Cover die AoO verhindert oder nicht ? Doch nubr der Spielplan, oder ?
--- Ende Zitat ---
Nö, der faire und unparteiische SL. Und das es den nur mit Battlemat gibt, kannst du keinem weis machen.
Retronekromant:
--- Zitat von: Boni am 26.09.2009 | 19:42 ---Nö, der faire und unparteiische SL. Und das es den nur mit Battlemat gibt, kannst du keinem weis machen.
--- Ende Zitat ---
Selbst wenn er fair und unparteiisch wäre, hätten die Spieler massive Nachteile im Kampf, und Frustration ist (zumindest bei mir und meinen Spielern) vorprogrammiert, sobald die Vorstellungsräume ein paar mal "kollidiert" sind. Was er sagt, das gilt. Und was er nicht sagt, das gilt auch. Kein Spieler kann alle Informationen nur vom Erzählen her aufnehmen, die für einen typischen D&D3 oder 4 Kampf mit 4-6 SCs, 2-3 Begleitern/Pets und 5-10 Gegnern beispielsweise taktische Relevanz haben. Das dann noch in einem Raum mit Möbeln, evtl. noch manchen Figuren im Korridor...
Aber was du meinst wäre ein sehr parteiischer SL vermutlich - der Partei für die Spieler ergreift halt.
(Oder eben auch nicht, sobald er - subjektiv - eine Aktion als "doof" empfindet. Obwohl der Spieler sich vll was ganz anderes dabei gedacht hat, was mangels Visualisierung nur nicht sichtbar ist)
Wegen 2D: Dafür kann man z.b. Miniaturen-Basen nehmen, mit einer verschiebbaren Stange für fliegende Einheiten. Super Sache das. Wenn nicht vorhanden: Einfach Elevation (Flughöhe) auf kleine Zettelchen schreiben. Fertig.
kirilow:
@Willküre
Gut, wenn man einen schlechten Spielleiter hat, dann sind Miniaturenkämpfe wahrscheinlich besser. Ich habe das noch nie von dieser Seite betrachtet, aber da ist was dran.
--- Zitat von: Die Willküre am 26.09.2009 | 19:44 ---Wegen 2D: Dafür kann man z.b. Miniaturen-Basen nehmen, mit einer verschiebbaren Stange für fliegende Einheiten. Super Sache das. Wenn nicht vorhanden: Einfach Elevation (Flughöhe) auf kleine Zettelchen schreiben. Fertig.
--- Ende Zitat ---
Du missverstehst mich: klar, das ist alles schon möglich. Es geht bei solchen Fragen aber doch eher um Tendenzen bzw. wie die Visualisierung das Spiel beeinflusst. Und wenn ich keine Geländemodelle baue, tendiert der Kampf eben zu Zweidimensionalität. Der Witz ist ja, und darauf hast Du selbst ja schon hingewiesen, dass mehr Detail auch zu mehr Einschränkung führt.
Aber allgemein bin ich kein Visualisierungsgegner, nutze selber gerne Skizzen.
Nebenbei: ich finde es ja niedlich, dass Du am Anfang gesagt hast, dass Du keine Diskussion willst. Das stimmte wohl nicht, Du hast ja am meisten Lust auf Diskussion. :)
Grüße
kirilow
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln