Autor Thema: Das Tal der tausend Toten  (Gelesen 5490 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pyromancer

  • Gast
Das Tal der tausend Toten
« am: 29.09.2009 | 17:44 »
Nach wochenlanger Reise durch die Wüste erreichen die Charaktere das legendäre Tal der Toten. Reihe um Reihe erheben sich die in den Felsen gehauenen Grabanlagen an den Talwänden. Jetzt kann die Plünderung losgehen!

Das Tal der tausend Toten

Jede Grabanlage beginnt mit dem Eingang, führt durch eine Anzahl von Gebäudeabschnitten und endet in einer Grabkammer, die mehrere Nebenkammern haben kann.

Erklärung: Sternchen hinter dem Würfel bedeutet: Bei Maximalergebnis (zB. 6 auf W6) nochmal würfeln und addieren.

Grobstruktur:
Anzahl der Abschnitte: 2W6*+1
Anzahl der Nebenkammern 1W4-1

Für jeden Abschnitt:
Art 1W6:
1 Treppe
2 Gang
3 Raum
4 Tür
5 Abzweigung mit 1W4* weiteren Abschnitten
6 Besonderheit

   Besonderheit 1W6
   1 Brunnen
   2 Säulenhalle
   3 offener Treppenschacht
   4 Lichtschacht
   5 Tor
   6 Geheimtür (offensichtlich führt hier kein Weg weiter)

Fallen 1W6
1-4 keine Falle
3-6 Falle

   Fallenart 1W6
   1 Speerfalle
   2 Fallgrube 1W4*+2 Meter
   3 Fallgrube 1W6+2 Meter, mit Pfählen
   4 Bolzen
   5 Decke senkt sich
   6 Sägeblatt

   Auslöser 1W6
   1 Druckplatte
   2 Verzierung
   3 Stolperdraht
   4 falscher Türknauf
   5 Hebel
   6 Magie

Verzierungen 1W6
1 keine
2 Mosaik
3 Statue
4 Inschrift
5 Feuerschalen
6 Wandrelief

Grabkammer 1W6
1-2 ein Sarkophag (mit Mumie)
3 ein Sarkophag (ohne Mumie)
4 1W4 Sarkophage (mit Mumien)
5-6 leer

   Für jede Mumie
   Schätze im Wert von 2W6 mal (Anzahl der Abschnitte+Anzahl der Nebenkammern) mal 1000 Goldstücken

Nebenkammer 1W6
1-2 1W4 Sarkophage (mit Mumien)
3 1w4 Sarkophage (ohne Mumien)
4-6 leer

   Bei Mumie Schätze im Wert von 2W6 mal Anzahl der Abschnitte mal 1000 Goldstücke

Jede Statue belebt sich bei bei 5-6 auf W6, wenn geplündert wird, alle Mumien bei 6 auf W6.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #1 am: 29.09.2009 | 18:27 »
Klingt gut.
Danke vielmals.
Nur so neben bei, wie hoch setzt du die Frequenz an Verzierungen an?
Ein Verzierungswurf pro Raum? Oder zwei? ...

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #2 am: 29.09.2009 | 18:28 »
Nur so neben bei, wie hoch setzt du die Frequenz an Verzierungen an?
Ein Verzierungswurf pro Raum? Oder zwei? ...

Ein Wurf pro Abschnitt.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #3 am: 29.09.2009 | 18:31 »
In Anbetracht der Tatsache, dass 5000 G in den Meisten Spielen schon recht viel Geld sind...
... und je nach dem wie heftig so ne Mumie/Statue im Bespielten System ist...
... Klingt das für mich ziemlich nach: Entweder man ist nachher reich (1-5) - oder tot (6).

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #4 am: 29.09.2009 | 18:35 »
In Anbetracht der Tatsache, dass 5000 G in den Meisten Spielen schon recht viel Geld sind...
... und je nach dem wie heftig so ne Mumie/Statue im Bespielten System ist...
... Klingt das für mich ziemlich nach: Entweder man ist nachher reich (1-5) - oder tot (6).

Wer reich genug ist, dass er hinterher so ein Grab bekommt, der ist auch reich genug für ordentlich Grabbeigaben. Bettler werden nicht so bestattet.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #5 am: 29.09.2009 | 18:37 »
Hehehe auf Freunde macht Lvl 1 Charaktere, greift was ihr bekommen könnt und LAUFT.
Es muss nur einer von unseren Chars lebend raus kommen und die neue Gruppe ist saniert.  ~;D

Und hat man bei JEDER Mumie die Chance dass ALLE Mumien aufstehen oder wird nur EINMAL getestet ob die Mumien aufstehen?

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #6 am: 29.09.2009 | 18:40 »
Fallen 1W6
1-4 keine Falle
3-6 Falle

ich tippe mal auf 5-6

sehr schick auf alle Fälle  :d

Anpassen kann man das ja eh immer ans eigene Setting

So, jetzt bleibt mir wohl nichts anderes übrig als 1000 Dungeons auszuwürfeln  ~;D


Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #7 am: 29.09.2009 | 18:53 »
Und hat man bei JEDER Mumie die Chance dass ALLE Mumien aufstehen oder wird nur EINMAL getestet ob die Mumien aufstehen?

Es wird nur einmal gewürfelt.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #8 am: 29.09.2009 | 18:55 »
Die Tabelle ist zwar witzig aber Schrott.

Es wird nicht auf die soziale Stellung der Toten eingegangen und die härteren (auch magischen) Fallen für besser gesicherte Gräber werden auch nicht berücksichtigt. So eine reine Zufallstabelle zur einen räumlich eng begrenzten Abschnitt ist IMHO eh Bullshit.

Ich würde eine grobe Karte erstellen und dann für die einzelnen Bereiche spezielle Tabellen oder Modifikatoren einbauen um die steigende Gefahr bei höheren Beamten/Mumien zu verdeutlichen. Je nach System würde ich bei den Dingern auch von Zombies über kleine Mumien zu richtig bösen Monstern gehen.

Die großen Mumien können dann kleiner Mumien beschwören und der ganz große Kerl kann das ganze Tal tanzen lassen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #9 am: 29.09.2009 | 18:58 »
Die Tabelle ist zwar witzig aber Schrott.

Es wird nicht auf die soziale Stellung der Toten eingegangen und die härteren (auch magischen) Fallen für besser gesicherte Gräber werden auch nicht berücksichtigt. So eine reine Zufallstabelle zur einen räumlich eng begrenzten Abschnitt ist IMHO eh Bullshit.

Das ist doch nur die Tabelle für "gewöhnliche" hochrangige Tote. Die Gräber von Königen, Hohepriestern etc. sollte man schon von Hand ausarbeiten.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #10 am: 29.09.2009 | 19:03 »
Das steht in der Tabelle aber nirgendwo und ist damit nicht nachvollziebar.

Ich habe so etwas mal bei einem SL gespielt und der hat mit den Zufallstabellen aus AD&D gearbeitet und die Topographie berücksichtigt. Leider ist die Gruppe durch einen dummen Zufall gleich zum Anfang in die Gruft des Obermuftis eingebrochen und es sind alle gekillt worden.

Er hatte sich dabei am Tal der Toten in Ägypten orientiert.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #11 am: 29.09.2009 | 19:09 »
Das steht in der Tabelle aber nirgendwo und ist damit nicht nachvollziebar.

Ich habe so etwas mal bei einem SL gespielt und der hat mit den Zufallstabellen aus AD&D gearbeitet und die Topographie berücksichtigt. Leider ist die Gruppe durch einen dummen Zufall gleich zum Anfang in die Gruft des Obermuftis eingebrochen und es sind alle gekillt worden.

Er hatte sich dabei am Tal der Toten in Ägypten orientiert.
Shit happens!
Wären ja schön blöd, wenn sie an die Türe schreiben würden.
"Warnung diese Grabanlage ist durch Nekromantie gesichert. Betreten auf eigene Gefahr.
Gefahrenstufe 5."

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #12 am: 29.09.2009 | 19:19 »
Wären ja schön blöd, wenn sie an die Türe schreiben würden.
Das Grab des Obermufti sollte auf jeden Fall als solches zu erkennen sein, weil es eben prachtvoller ist als alle anderen.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #13 am: 29.09.2009 | 19:39 »
Aber auch nur NACHDEM du durch die Fallen durch bist und in der Grabkammer stehst.
Und dann wird kaum noch einer sagen,
"Oh das sieht aber besonders prachtvoll aus, drehen wir doch lieber um."

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #14 am: 29.09.2009 | 19:40 »
Mein Char hatte alte Sprachen gelernt und wir haben uns die Inschriften genau angeguckt. Da stand nix von dem legendären König Tut Man Alsur.

Ich kann ja verstehen, wenn man das Grab per Zufall oder Ansicht zu den kleineren Beamten legt (quasi zur Tarnung), aber spätestens an der Tür erwarte ich dann eine Möglichkeit, auf den waren Bewohner zu schließen. Wir währen dann zwar höchstwahrscheinlich trotzdem reingegangen, aber dann wäre es unsere Entscheidung gewesen.

« Letzte Änderung: 29.09.2009 | 19:42 von Joerg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #15 am: 29.09.2009 | 20:05 »
Grundsätzlich sehr schön. Ich würde jedoch zwei Veränderungen aufnehmen:
1) Gefahrenstufe: 1W6

Die Gefahrenstufe spiegelt sich dann auch in den verschiedenen Einrichtungen wieder. (z.B. kann die Gefahrenstufe auch gleich die Stufe der Mumie angeben.)

2) Die Beschreibung sieht ziemlich linear aus.
Ich würde es eher so machen:
Anzahl Stockwerke: 1W3+Gefahrenstufe

Für jeden Raum wird die Anzahl der Türen ausgewürfelt:
Anzahl Türen: 1W6 (Wenn man eine 1 würfelt, gibt es nur eine Tür: Nämlich die, durch die man hereingekommen ist. Im Endeffekt also eine Sackgasse.)

Der SL würfelt verdeckt zusätzlich noch die Anzahl der Geheimtüren: 1W6-4. (Bei einer 5 also eine Geheimtür und bei einer 6 zwei Geheimtüren.)

Wenn man einen Raum durch eine Tür verlässt, kommt man automatisch in einen Gang.
Der Gang ist 2W6 Meter lang. (Jede 6 wird nochmal gewürfelt und aufaddiert.)

Für jeden Teil des Ganges kann man dann auswürfeln, ob ein Gang abzweigt, eine Tür oder gar nichts.

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #16 am: 29.09.2009 | 20:12 »
Aber auch nur NACHDEM du durch die Fallen durch bist und in der Grabkammer stehst.
Quatsch, das ganze Grabmal von dem sollte prachtvoller sein - gerade von außen.

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #17 am: 29.09.2009 | 20:22 »
2) Die Beschreibung sieht ziemlich linear aus.

Ja, das soll auch so sein. Hier wird schließlich ein ägyptisch angehauchtes Grabmal ausgewürfelt, kein 08/15-Dungeon.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #18 am: 29.09.2009 | 21:47 »
Da ich so etwas erst beurteilen kann, wenn ich mir ein kleines Skript zum Generieren gebaut habe, sind mir noch ein paar Detailfragen eingefallen:

1. Zählen Eingang und Grabkammer in die Anzahl der erwürfelten Abschnitte mit hinein?
2. Wie ist das mit den Abzweigungen?
2.1 Kommen die zu Gesamtanzahl hinzu?
2.2 Befindet sich an deren Ende auch immer eine Grabkammer?
3. Haben die Grabkammern auch Fallen?
4. Hat jeder Abschnitt eine Verzierung?

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #19 am: 29.09.2009 | 21:55 »
1. Zählen Eingang und Grabkammer in die Anzahl der erwürfelten Abschnitte mit hinein?
Nein.

Zitat
2. Wie ist das mit den Abzweigungen?
2.1 Kommen die zu Gesamtanzahl hinzu?
Die Abschnitte, die für die Abzweigung erwürfelt werden, kommen zur Gesamtzahl hinzu, ja.

Zitat
2.2 Befindet sich an deren Ende auch immer eine Grabkammer?
Nein, es wird einfach die Anzahl der Abschnitte gewürfelt, und nach dem letzten ist Schluß. Das kann z.B. auch eine Treppe sein, die ins Leere führt.

Zitat
3. Haben die Grabkammern auch Fallen?
Bisher nein, aber ich würde mir für die Grabkammer selbst sowieso noch 1-3 Extra-Tabellen wünschen.

Zitat
4. Hat jeder Abschnitt eine Verzierung?
Es wird für jeden Abschnitt auf die Verzierungs-Tabelle gewürfelt.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #20 am: 29.09.2009 | 22:06 »
besten Dank.
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Ein

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #21 am: 29.09.2009 | 22:22 »
Was ich doof finde ist, dass Abzweigungen nicht in Nebenkammern enden. Das führt dazu, dass es sinnlos ist in Seitengänge zu gehen. Außerdem ist es zu leicht Abzweigungen zu produzieren, da passiert dann leicht sowas:

    * Abschnitt: 1 Gang
    * Abschnitt: 2 Raum
    * Abschnitt: 3 Tür
    * Abschnitt: 4 Treppe
    * Abschnitt: 5 Treppe
    * Abschnitt: 6 Tür
    * Abschnitt: 7 Treppe
    * Abschnitt: 8 Besonderheit
    * Abschnitt: 9 Treppe
    * Abschnitt: 10 Abzweigung:
          o Abschnitt: 1 Abzweigung:
                + Abschnitt: 1 Gang
                + Abschnitt: 2 Besonderheit
                + Abschnitt: 3 Besonderheit
                + Abschnitt: 4 Abzweigung:
                      # Abschnitt: 1 Gang
                + Abschnitt: 5 Abzweigung:
                      # Abschnitt: 1 Tür
                      # Abschnitt: 2 Besonderheit
                + Abschnitt: 6 Tür
                + Abschnitt: 7 Tür
          o Abschnitt: 2 Besonderheit
          o Abschnitt: 3 Treppe
    * Abschnitt: 11 Raum
    * Abschnitt: 12 Besonderheit
    * Abschnitt: 13 Abzweigung:
          o Abschnitt: 1 Raum
          o Abschnitt: 2 Gang
          o Abschnitt: 3 Abzweigung:
                + Abschnitt: 1 Abzweigung:
                      # Abschnitt: 1 Abzweigung:
                            * Abschnitt: 1 Besonderheit
                            * Abschnitt: 2 Tür
                            * Abschnitt: 3 Tür
                      # Abschnitt: 2 Abzweigung:
                            * Abschnitt: 1 Tür
                            * Abschnitt: 2 Tür
                            * Abschnitt: 3 Tür
                            * Abschnitt: 4 Besonderheit
                            * Abschnitt: 5 Gang
                            * Abschnitt: 6 Treppe
                            * Abschnitt: 7 Raum
                      # Abschnitt: 3 Gang
                      # Abschnitt: 4 Abzweigung:
                            * Abschnitt: 1 Treppe
                      # Abschnitt: 5 Besonderheit
                + Abschnitt: 2 Raum
    * Abschnitt: 14 Besonderheit

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #22 am: 29.09.2009 | 22:28 »
@Ein
Ich sehe: Du machst das schon. Dann kann ich mich ja zurücklehnen und brauche das nicht selbst zu schreiben.
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Ein

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #23 am: 29.09.2009 | 22:37 »
Ach, hatte ganz überlesen, dass auch ran wolltest. Aber bin auch so gut wie fertig, 20 min grob noch.

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #24 am: 29.09.2009 | 22:53 »
Na ja, ich hatte es ausprobiert, da kam folgendes Grab raus:

Eingang--Tür1--Gang1--Gang2--Lichtschacht1--Tür2--Tür3--offener Treppenschacht--Lichtschacht2--Grabkammer (mit drei Nebenkammern)

Tür1: Inschrift, Sägeblattfalle, durch Hebel ausgelöst
Gang1: Statue
Gang2: Falscher Türknauf mit Speerfalle, keine Verzierungen
Lichtschacht1: Mosaik, magisch ausgelöster Bolzen
Tür2: Falscher Türknauf mit 3 Meter tiefer Fallgrube, Statue
Tür3: Inschrift, Sägeblatt-Falle, durch Hebel ausgelöst
offener Treppenschacht: keine Falle, keine Verzierung
Lichtschacht2: Sägeblatt-Falle, durch Hebel ausgelöst, Statue
Grabkammer, Sarkophag, eine Mumie, Schätze im Wert von 66.000 Goldstücken
Nebenkammer 1: 2 Mumien, 56.000 Goldstücke
Nebenkammer 2: leer
Nebenkammer 3: 2 leere Sarkophage

Da sah es ganz vernünftig aus.

Allerdings ist so ein Labyrinth ab und zu sicher auch nicht schlecht. Und wenn man als SC das Grab plündern will, dann weiß man bei der Abzweigung ja nicht, welcher Weg der richtige (richtung Grabkammer) und welcher der falsche (nur weitere Fallen) ist.

Ein

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #25 am: 29.09.2009 | 23:07 »
So, fertig: http://sven-lotz.de/grabkammer.php

Also ich find, dass die Mumien zu viel wert sind. Ein mittelmäßiges Grab kommt mit rund 150000 Gold an Schätzen daher.

Wenn die richtige Abzweigung nicht bekannt, dann ist es denke ich aber okay.

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #26 am: 29.09.2009 | 23:11 »
Also ich find, dass die Mumien zu viel wert sind. Ein mittelmäßiges Grab kommt mit rund 150000 Gold an Schätzen daher.

Ja, das muss man vielleicht nach unten korrigieren.

Übrigens: Falls in einer Nebenkammer mindestens eine Mumie ist, wird der Schatz einmal gewürfelt, nicht pro Mumie.

An sonsten: Sehr cool!

Ein

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #27 am: 29.09.2009 | 23:13 »
Fixed.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #28 am: 4.10.2009 | 01:18 »
Mal ein paar Kammern als Graphen. (Als Zip, da ein PDF größer als 250kB war.)
Dank an Ein für die sourcen zu seinem Taldertotengenerator.

Grüße
kirilow



[gelöscht durch Administrator]
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #29 am: 4.10.2009 | 20:25 »
Habe ja gestern Nacht nur das obige spärlich Post mit einer Zip-Datei hingerotzt. Jetzt nochmal ausführlicher.
Der gute Ein und ich haben den Textgenerator für die Gräber als Experiment so umgebastelt, dass er .dot-Dateien (eine Graphbeschreubungssprache) ausgibt. Diese kann man dann mittels GraphViz in (visuelle) Graphen umwandeln. Zwei Beispiele als PNG liegen bei.

Da diese 'Produktionkette' aber ein wenig aufwendig ist (es gibt keine PHP-Bindings für Graphviz), habe ich mal ein paar große PDFs mit jeweils 101 Gräbern erstellt, die man sich hier:
http://drop.io/303Graeber
herunterladen kann.

Schaut Euch das mal an: findet Ihr das eine sinnvolle und nützliche Darstellungsform?
Vielleicht auch interessant für Pyromancer um die Ergebnisse seiner Engine mal zu begutachten.

Grüße
kirilow


[gelöscht durch Administrator]
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #30 am: 4.10.2009 | 21:10 »
Cool! Ich bin begeistert!

Anmerkungen:
Die Grabmäler sind tendenziell größer, als ich gedacht habe; das ist aber nicht unbedingt schlecht. Durch Abzweigungen und Geheimtüren wird es auch nicht gleich langweilig.

Natürlich kann und soll der SL da noch ein bisschen feintunen, z.B. zwei Abzweigungen zu einem Kreis zusammenfügen, Hebel einfügen, die Türen oder Geheimtüren öffen (sonst zieht ja niemand an einem Hebel, wenn da immer nur eine Falle losgeht) und solche Sachen.

Ein paar kleine Bugs scheint es bei eurer Implementierung aber noch zu geben, z.B. gibt es in Graeber_1 beim zweiten Grabmal eine Grabkammer mit einer Mumie, aber ohne Gold. Das kann eigentlich nicht sein.


Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #31 am: 4.10.2009 | 21:14 »
Fein, dass es Dir gefällt.
Die Grabmäler sind tendenziell größer, als ich gedacht habe; das ist aber nicht unbedingt schlecht. Durch Abzweigungen und Geheimtüren wird es auch nicht gleich langweilig.
Was mich erstaunt hat, war, dass die Abzweigungen tendentiell länger als der Weg zur Grabkammer sind. (Wenn man darüber nachdenkt, ist das aber klar.) Die Frage ist, ob man das so will.

Ein paar kleine Bugs scheint es bei eurer Implementierung aber noch zu geben, z.B. gibt es in Graeber_1 beim zweiten Grabmal eine Grabkammer mit einer Mumie, aber ohne Gold. Das kann eigentlich nicht sein.
Oh. Schaue ich mir gleich mal an, vielleicht ist das in Eins neuester Version schon wieder behoben.

Güße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #32 am: 4.10.2009 | 22:40 »
Habe das überprüft, in der neuen Version ist der Fehler nicht mehr drin -- dafür sitzt jetzt woanders der Wurm drin. :)
Na, wenn alles läuft, melde ich mich hier wieder.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #33 am: 5.10.2009 | 17:23 »
Fein, dass es Dir gefällt.Was mich erstaunt hat, war, dass die Abzweigungen tendentiell länger als der Weg zur Grabkammer sind. (Wenn man darüber nachdenkt, ist das aber klar.)

Momentan hat das durchschnittliche Grab ~9,4 Abschnitte im Hauptpfad und ~11,7 Abschnitte in Abzweigungen. Das hätte ich so nicht erwartet.
Wenn man die Abzweigungen in den Abschnitt "Besonderheit" verschiebt und so auf 1/36 Wahrscheinlichkeit reduziert, dann hat das durchschnittliche Grabmal gerade mal einen Abschnitt in Abzweigungen; das wäre mir zu wenig.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #34 am: 5.10.2009 | 17:36 »
Abzweigung mit 1w4-2 weiteren Gängen.
Das reduziert die Anzahl um 50% + etwas.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #35 am: 5.10.2009 | 18:03 »
@Pyromancer
Hoffe, den Fehler nun behoben zu haben.
Habe eine neue Version am alten Ort hochgeladen:

http://drop.io/303Graeber
Die neue Datei heißt 101_Graeber_4_V_2.pdf.

@STT
Abzweigung mit 1w4-2 weiteren Gängen.
Das reduziert die Anzahl um 50% + etwas.
Naja, die sollen ja explodieren. Wie würdest Du das handhaben? (Ich kann das dann gerne mal testweise einbauen und die Ergebnisse zeigen.)

Das Problem liegt halt darin, dass die Strecke zur Grabkammer nur einmal erwürfelt wird, die Abzweigungen hingegen immer neue Abzweigungen haben können.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #36 am: 5.10.2009 | 18:21 »
Ich habe aus Pyromancers Aussage geschlossen, dass ihm die Gräber zu groß werden, also zu viele Nebenkriegsschauplätze haben.
Da war mein Vorschlag halt, lass die Gänge nicht explodieren und mach nur ne 50% Chance dass überhaupt ne abzweigung kommt, die GANG-Anzahl kann immer noch explodieren

Abzweigung (2) - Raum - Raum - Abzweigung (0) - Raum -Abzweigung (2) - Ende
       |   Raum - Abzweigung (1)...
  Raum...

Es wird nur wesentlich unwahrscheinlicher ein Ungetüm zu haben.
--
Man könnte ja auch 1w4*-2 machen, wenn man auf den explodierenden Würfel nicht verzichten will.

Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #37 am: 5.10.2009 | 18:32 »
Hm, wie würde es wohl aussehen, wenn bei den Abzweigungen die 4 nur explodiert, wenn sie zuerst durch eine zweite 4 bestätigt wird?
Also:
4 gewürfelt -> nochmal würfeln -> 3 gewürfelt -> Endergebnis: 4
4 gewürfelt -> nochmal würfeln -> 4 gewürfelt -> nochmal würfeln -> 3 gewürfelt -> Endergebnis 7

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #38 am: 5.10.2009 | 18:48 »
Wird alles probiert, aber erstmal müssen wir einen gerade entdeckten Fehler beheben.
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #39 am: 5.10.2009 | 19:40 »
So. Fehler gefunden und hoffentlich behoben.

Habe mal beide Varianten getestet und die Ergebnisse hochgeladen:
Wie bisher:
http://drop.io/303Graeber

1. normal: 101_Graeber_V_3_normal.pdf
http://drop.io/303Graeber/asset/101-graeber-v-3-normal-pdf
wie immer.

2. STTs Vorschlag mit w4-2 (explodierend): 101_Graeber_V_3_w4-2.pdf
http://drop.io/303Graeber/asset/101-graeber-v-3-w4-2-pdf
Problem: jetzt gibt es natürlich bisweilen Abzweigungen, die keine sind.

3. Pyromancers Vorschlag: 101_Graeber_V_3_w4bestaetigung.pdf
http://drop.io/303Graeber/asset/101-graeber-v-3-w4bestaetigung-pdf


Schaut's Euch mal an.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Ein

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #40 am: 5.10.2009 | 21:45 »
Ich würde einfach die Chance auf eine Abzweigung reduzieren, entweder in dem man andere Einträge dupliziert oder neue hinzufügt.

Ein

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #41 am: 5.10.2009 | 22:02 »
Kirilow und ich haben uns jetzt außerdem noch überlegt, wo es nicht besser wäre, wenn die letzte Sektion einer Abzweigung keine weitere Abzweigung sein kann, weil man sonst Ketten von Pseudo-Abzweigungen generiert.


Pyromancer

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #42 am: 5.10.2009 | 23:36 »
3. Pyromancers Vorschlag: 101_Graeber_V_3_w4bestaetigung.pdf
http://drop.io/303Graeber/asset/101-graeber-v-3-w4bestaetigung-pdf

Gefällt.
Nur der Fehler ist immer noch drin, Grab 82 z.B. hat eine Mumie aber kein Gold.

Und vielleicht sind es im Schnitt doch zu viele Abschnitte. Auf 2W6*-1 reduzieren?

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #43 am: 5.10.2009 | 23:48 »
So n Grab ist doch eigentlich dazu da NICHT geplündert zu werden, von dem her sind die goßen schon in Ordnung - denk ich.

Ein

  • Gast
Re: Das Tal der tausend Toten
« Antwort #44 am: 6.10.2009 | 06:12 »
Also ich find die Größe eigentlich auch in Ordnung.

Das mit den Bettler-Mumien seh ich mir nachher mal noch an.