Autor Thema: Space-Gothic  (Gelesen 11333 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #25 am: 11.01.2010 | 07:30 »
...

Und gibt es schon Informationen seitens der Hersteller (Großkomtur), wann mit weiteren Veröffentlichungen zu rechnen ist?


Textmäßig fast fertig ist von meiner Seite ein SEK-Quellenbuch. Neben viel Material über das reguläre Militär der Kernwelten enthält es Hintergrund, Missionsvorschläge und Regeln für "Schlangenfresser"-Gruppen mit alternativer Charaktererschaffung, um Angehörige von Eliteeinheiten zu spielen (Garderitter, Hammerhaie, Rote Falken, Black Berets, SEK-Kampftaucher, BCD), die dann auch mit deutlich besseren Anfangsprofilen loslegen, sich Spezialeigenschaften und körperliche Aufrüstungen (Cyber- und Bioware) aussuchen, aber nicht im Helden-Modus spielen dürfen. Abgerundet wird der Band durch eine SEK-Kampagne. Ich schätze, dass ich ihn bis Anfang Februar zum Verlag bekomme. Im Moment tippe ich (dank gebrochenem Arm) leider etwas lahmarschig.

Ulisses hat das neue Overkill (Waffen, Ausrüstung, noch mehr Waffen) in der Mache, da das alte quasi ausverkauft ist. Da ich nur an Teilen vom Inhalt beteiligt bin, kann ich zum aktuellen Status wenig sagen.

Wenn ich mit dem SEK Band durch bin, schreibe ich ein paar Missionen fertig und werde mich dann wohl erst mal verstärkt den Planeteninformationen in der WIKI zuwenden.

@ Rezensent: Danke für die Rezi, die ich in den meisten Punkten nachvollziehen kann. Ich kann aber nur empfehlen, dass Du Dir die Gruppenprofile noch einmal anschaust. Sie sind keineswegs eine Bevornmundung, sondern sollen den Spielern dabei helfen, Gruppen aufzubauen, die am selben Strang ziehen und sich nicht zwangsläufig nach der ersten Sitzung gegenseitig wegpusten. Da es sehr viele verschiedene Berufsklassen gibt, die teilweise mit extrem widerstreitenden Interessen daherkommen, passt es einfach nicht, wenn man z.B. einen InSic-Agenten, einen Kreuzritter und einen Widerstandskämpfer, die sich naturgemäß feindselig gegenüber stehen, in dieselbe Gruppe packt. Das ist aber, wie ich aus Berichten weiß, gerade in Anfängergruppen sehr häufig vorgekommen. Die Gruppenprofile bieten darüber hinaus auch eine Motivation, warum die Charaktere zusammen sind und gemeinsam Abenteuer erleben werden und zusätzliche Hintergrudninformatioenn über die Organisationen, denen die Charaktere angehören können. Abgesehen davon kann ich bei 13 Gruppenprofilen nicht ganz nachvollziehen, wo da die Bevormundung liegen soll.

Zum Thema dünner Hintergrund: Bitte überseht nicht, dass mit der Wiki (http://wiki.spacegothic.net) eine Online-Spielhilfe im Netz steht, die jedem  k o s t e n l o s  zur Verfügung steht und bereits eine Menge Informationen über den Hintergrund bietet, einschließlich eines umfangreichen Lexikons, auf das im Grundregelwerk auch mehrfach verwiesen wird.

Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

Offline tannjew

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 457
  • Username: tannjew
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #26 am: 11.01.2010 | 08:09 »
Textmäßig fast fertig ist von meiner Seite ein SEK-Quellenbuch. [...] ... um Angehörige von Eliteeinheiten zu spielen (Garderitter, Hammerhaie, Rote Falken, Black Berets, SEK-Kampftaucher, BCD)...

Ich finde es super, dass da auch andere Elitetruppen mit drin sind. Meine alte Spielerschaft hat die Kreuzis aufrund der schweren Kampfpanzerung immer bevorzugt.  ;D
Wofür steht eigentlich BCD?
Aktuell: Cthulhu (Die Masken des Nyarlathothep), Alien RPG (Zerstörer der Welten) & KULT

killedcat

  • Gast
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #27 am: 11.01.2010 | 08:14 »
Bezüglich Gruppenprofile möchte ich meine Meinung jetzt doch etwas ausführlicher erläutern.
Bei einem mehr oder weniger klassenbasierten System finde ich es schon merkwürdig, wenn nur bestimmte Klassen miteinander können sollten. Das schränkt die Auswahl doch schon ganz erheblich ein. Zumal die Empfehlung ja ist, doppelte Berufsprofile zu vermeiden. Das wäre schade, zumal es auch nicht erforderlich ist (s.u.)

Im Übrigen gibt der Hintergrund, so wie er im Regelbuch steht, kaum diese enorme Feindschaften her. Ich meine, die Ritter haben schon Seite an Seite mit ihren "Erzfeinden" gekämpft. Da kann man wohl kaum von unüberwindbaren Hindernissen sprechen.

Der Dritte Punkt ist der, dass gerade aus Konflikten eben Geschichten entstehen. "Ein Elf und ein Zwerg auf demselben Pferd? Wahrlich, seltsame Zeiten sind angebrochen!". Sich zusammenraufen zu müssen ist eine schöne Ebene in jeder Geschichte. Der Runner, der mit dem Replikanten sympathisiert oder der Soldat der Wolfsbrigade, der sich in ein Rotkäppchen verliebt. Es sind genau die unwahrscheinlichen Allianzen, die interessant sind.

Und schließlich sind Clicheés langweilig, wenn sie bleiben, wie sie sind. Das ist der immer grantelige und betrunkene Zwerg oder der immer grimmige und meuchelnde Dunkelelf. Ebenso ist der Ritter, der immer nur gottesgläubig ist langweilig. Ein Ritter, der Schulden beim Konsortium hat und für sie arbeitet ist doch viel interessanter. Oder der Mitarbeiter von Shark, der den Glauben gefunden hat. Das sind innere Konflikte, die ich sehr schätze. Und gerade der Hintergrund von Space Gothic bietet hier ja schöne Möglichkeiten.

Auf all das wollte ich nicht wegen eines Gruppenprofils verzichten müssen und habe es daher als Bevormundung empfunden, dass ich die Vorstellung des Designers übernehmen soll, was eine funktionierende Gruppe ergibt und was nicht. Da ich aber weiß, dass das nicht jeder so sieht, habe ich es aber auch nur nebenbei erwähnen wollen.

Was den Hintergrund anbelangt:
der ist nicht dünn. Es wird ihm im Grundregelwerk nur nicht genug Rechnung getragen. Bei der Rezension desselben ziehe ich aber auch nur das Buch zu Rate. Nicht jeder hat Internet oder möchte das Internet nutzen, sonst könntet ihr das Buch gleich nur im Internet anbieten. An der Stelle möchte ich auch fragen, was euch bewogen hat, den dringend erforderlichen Entwicklungsbogen nicht in das Regelwerk aufzunehmen, sondern auf das Internet zu verweisen. Das wären drei weitere Seiten gewesen und man könnte tatsächlich einen Charakter mit dem Buch erstellen. Das ist derzeit nicht (nur mit Fantasie) möglich.

Ach, und zu guter letzt: wo melde ich Fehler und Versäumnisse, die ich im Regelbuch gefunden habe? Hier im Forum oder bei Ulisses?

Offline tannjew

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 457
  • Username: tannjew
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #28 am: 11.01.2010 | 08:33 »
Ich kenne die Absicht dahinter nicht, aber vielleicht wurde die Formulierung bei den Gruppenprofilen (insbesondere in der Zusammenfassung der Char-Erstellung auf S.99) nur unglücklich gewählt. Ich selber habe die Gruppenprofile nur als Option empfunden, es gibt einfach keine Regelmechanik, die eine Gruppenerstellung gemäß der Gruppenprofile erzwingt bzw. einen Bruch benachteiligt. Erfahrenen Spielleitern geht es vermutlich auch so, Anfänger würden aber wohl eher dem Wortlaut folgen.

Die Char-Entwicklungsbögen hab ich damals auch gesucht. Da wird wohl Ulisses wissen, weshalb die es nicht ins Buch geschafft haben. Fehler und Versäumnisse sollte man wohl eigentlich direkt an Ulisses melden, aber ich habe da meine Zweifel, dass sich da jemand verantwortlich fühlt. Ich bin dazu übergegangen nur noch im Space Gothic Forum darauf hinzuweisen, da erbarmt sich zumindest der Großkomtur, auch wenn er nicht dafür verantwortlich ist.
Aktuell: Cthulhu (Die Masken des Nyarlathothep), Alien RPG (Zerstörer der Welten) & KULT

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #29 am: 11.01.2010 | 09:32 »
... Und schließlich sind Clicheés langweilig, wenn sie bleiben, wie sie sind. Das ist der immer grantelige und betrunkene Zwerg oder der immer grimmige und meuchelnde Dunkelelf. Ebenso ist der Ritter, der immer nur gottesgläubig ist langweilig. Ein Ritter, der Schulden beim Konsortium hat und für sie arbeitet ist doch viel interessanter. Oder der Mitarbeiter von Shark, der den Glauben gefunden hat. Das sind innere Konflikte, die ich sehr schätze. Und gerade der Hintergrund von Space Gothic bietet hier ja schöne Möglichkeiten.

Die besten Runden waren bisher, nicht nur bei mir, sondern bei allen Befragten, solche, die aus einer harmonischen Grundzusammensetzung entstanden sind. Ich halte nichts von "Ihr trefft euch zufällig in der Kneipe..."-Auftakten, und die Gruppenprofile bieten eine gemeinsame Basis, auf der man eine Kampagne aufbauen kann. Was man für One-Shots und Spezialabenteuer macht, steht auf einem anderen Blatt. Wir hatten auch schon Runden, bei denen ein Kreuzritter, ein Rebell und ein InSic gemeinsam in Gefangenschaft auf einem fremden Raumschiff erwachen. Aber das sind Ausnahmen, und ich denke, die wenigesten Spieler schätzen es auf Dauer, wenn der Hintergrund immer mit Gewalt zurechtgebogen werden muss, damit die Abenteurer zusammenpassen.

Zitat
... An der Stelle möchte ich auch fragen, was euch bewogen hat, den dringend erforderlichen Entwicklungsbogen nicht in das Regelwerk aufzunehmen, sondern auf das Internet zu verweisen. Das wären drei weitere Seiten gewesen und man könnte tatsächlich einen Charakter mit dem Buch erstellen. Das ist derzeit nicht (nur mit Fantasie) möglich.

Das war keine Entscheidung des Autors, sondern ein Fehler bei der Datenübernahme. It's a bug, no feature.

Zitat
Ach, und zu guter letzt: wo melde ich Fehler und Versäumnisse, die ich im Regelbuch gefunden habe? Hier im Forum oder bei Ulisses?

Am besten hier: http://forum.spacegothic.net/index.php?topic=217.15
« Letzte Änderung: 11.01.2010 | 09:45 von Großkomtur »
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

Offline Nyx

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Username: Nyx
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #30 am: 11.01.2010 | 10:19 »
[...] sich Spezialeigenschaften und körperliche Aufrüstungen (Cyber- und Bioware) aussuchen, [...] Ich schätze, dass ich ihn bis Anfang Februar zum Verlag bekomme. Im Moment tippe ich (dank gebrochenem Arm) leider etwas lahmarschig.

Ulisses hat das neue Overkill (Waffen, Ausrüstung, noch mehr Waffen) in der Mache, da das alte quasi ausverkauft ist. Da ich nur an Teilen vom Inhalt beteiligt bin, kann ich zum aktuellen Status wenig sagen.
Aktueller Sachstand beim Overkill (da sitze u.a. ich mit dran) ist, dass es ebenfalls in der Schreibe ist. Die Weihnachtszeit und bei mir zumindest die Statistikhochzeit zum Jahreswechsel haben zwar den Terminplan etwas verhagelt, aber es geht an sich gut voran. 8)

Bezüglich Gruppenprofile möchte ich meine Meinung jetzt doch etwas ausführlicher erläutern.
Im Übrigen gibt der Hintergrund, so wie er im Regelbuch steht, kaum diese enorme Feindschaften her. Ich meine, die Ritter haben schon Seite an Seite mit ihren "Erzfeinden" gekämpft. Da kann man wohl kaum von unüberwindbaren Hindernissen sprechen.
[...] Der Runner, der mit dem Replikanten sympathisiert oder der Soldat der Wolfsbrigade, der sich in ein Rotkäppchen verliebt. Es sind genau die unwahrscheinlichen Allianzen, die interessant sind.

Und schließlich sind Clicheés langweilig, wenn sie bleiben, wie sie sind. Das ist der immer grantelige und betrunkene Zwerg oder der immer grimmige und meuchelnde Dunkelelf. Ebenso ist der Ritter, der immer nur gottesgläubig ist langweilig. Ein Ritter, der Schulden beim Konsortium hat und für sie arbeitet ist doch viel interessanter. Oder der Mitarbeiter von Shark, der den Glauben gefunden hat. Das sind innere Konflikte, die ich sehr schätze. Und gerade der Hintergrund von Space Gothic bietet hier ja schöne Möglichkeiten.
Teilweise muss ich dir da Recht geben, leicht inhomogene Gruppen bieten viel schönes Spielpotential und das ist im gewissen Rahmen auch bei SG gut möglich.

Aber man sollte auch beachten, dass eine nicht unerhebliche Menge der Charakterklassen sehr in ihre Fraktion gebunden sind. Kreuzritter z.B. sind "in for life" und auch der SEK-/InSic-Mitarbeiter wird seine Einheit vermutlich nicht verlassen (und wenn, dann landet er mit guter Wahrscheinlichkeit gleich in einem anderen "festen" Verein im Widerstand).
One-Shots oder ab und an ein einzelnes Abenteuer mit diversen Fraktionen funktionieren, ein einzelner PTI-Scherge in einer Kreuzi-ZBV-Truppe läßt sich vom SL auch hinbiegen (oder umgekehrt... auch wenn er sich dann erst das Vertrauen seiner "derzeitigen Waffenbrüder" verdienen muss und vermutlich systematisch von vielen Sachen IP ferngehalten wird)... aber zumindest in Kampagnen ist es sehr schwer solche Gruppen auch nur mittelfristig glaubwürdig zusammenzuhalten. Dazu agieren die Großorganisationen zu sehr gegeneinander.

Ich kenne die Absicht dahinter nicht, aber vielleicht wurde die Formulierung bei den Gruppenprofilen (insbesondere in der Zusammenfassung der Char-Erstellung auf S.99) nur unglücklich gewählt. Ich selber habe die Gruppenprofile nur als Option empfunden, [...]
Sehe ich genauso.

Durchaus gute Hinweise zur Gruppenzusammenstellung, aber erfahreren SG-SLs (oder auch Nicht-SG-SLs, klar... ;) ) sollte es auch gelingen können andere Truppen zusammen zu stricken... >;D
"Moral victories don't count!"

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #31 am: 11.01.2010 | 11:25 »
... Wofür steht eigentlich BCD?

Board - Conquer - Destroy. Schlangenfresser der Starforce, vergleichbar mit den Navy Seals. Entern/sabotieren feindliche Schiffe, entführen feindliche Offiziere, sprengen feindliche Reaktoren, befreien Gefangene an Bord feindlicher Raumschiffe/-stationen und essen geraspelte Bleiplatten zum Frühstück.
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

killedcat

  • Gast
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #32 am: 11.01.2010 | 13:55 »
Das war keine Entscheidung des Autors, sondern ein Fehler bei der Datenübernahme. It's a bug, no feature.
??? Das verstehe ich nicht. Schließlich steht im Regelbuch drin, dass man sich die Blätter aus dem Internet herunterladen muss. Wenn das ein Versehen war, wieso steht das dann im Fließtext?

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #33 am: 11.01.2010 | 14:00 »
Es steht auch irgendwo im Regelbuch, dass man sich die Charakterbögen runterladen kann. Trotzdem ist einer im Regelbuch drinnen. Auch die Charakterklassen kann man sich runterladen. Trotzdem sind sie im Regelbuch drinnen. Der Entwicklungsbogen sollte auch drinnen sein. Ist er aber nicht. Ist für mich ein Bug.
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

killedcat

  • Gast
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #34 am: 11.01.2010 | 14:12 »
Ich will das jetzt nicht überstrapazieren. Mir ist nur aufgefallen, dass im entsprechenden Absatz steht, dass man den Charakterbogen im Anhang des Hefts findet und ihn auf der Webseite findet. Zum Charakterentwicklungsbogen steht aber nur, dass man ihn auf der Webseite herunterladen kann. Ich hab das Buch jetzt gerade nicht da, erinnere mich aber noch genau, dass mir der Unterschied sofort aufgefallen ist. Ich dachte mir "und der Entwicklungsbogen ist nicht hier? Das muss ein Druckfehler sein... such ... nein, stimmt. Den muss ich dann wohl runterladen".

Daher dachte ich, dass das mit Planung erfolgt ist. Aber wenn Du sagst, dass das nicht geplant war, dann beruhigt mich das schon. Hätte mich auch gefragt, wie man das begründen soll.

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #35 am: 11.01.2010 | 14:14 »
Ich glaube, man muss manchmal auch nicht jedes wort auf die goldwaage legen. =)
Stop being yourself! You make me sick!

Ein

  • Gast
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #36 am: 11.01.2010 | 14:16 »
Spacegothic ist halt voll 2.0. Funktioniert nur mit Internetanschluss.

killedcat

  • Gast
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #37 am: 11.01.2010 | 14:20 »
Jetzt überstrapaziere ich es halt doch:

ist nur schon ein komischer Zufall, dass der Fehler, dass der Entwicklungsbogen nicht mitgeliefert wurde mit dem Fehler korreliert, dass auch im Text nicht auf den Entwicklungsbogen im Heft hingewiesen wird, obwohl dies beim Charakterbogen sowie bei allen anderen für Generierung erforderlichen Verweise passiert. Da gibt es nun mal nur eine Erklärung:

:verschwoer:

;D


Offline tannjew

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 457
  • Username: tannjew
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #38 am: 11.01.2010 | 14:27 »
Wie oben geschrieben hab ich auch nach dem Char-Entwicklungsbogen am Buchende gesucht. Allerdings nur, um mir eine Vorstellung davon zu verschaffen wie das Ding funktioniert, während ich die Regeln durchgelesen habe. Ich bin heutzutage froh, dass man die Dinger nicht mehr einscannen oder fotokopieren muss sondern downloaden und ausdrucken kann.
Aktuell: Cthulhu (Die Masken des Nyarlathothep), Alien RPG (Zerstörer der Welten) & KULT

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #39 am: 11.01.2010 | 15:09 »
Liebe Güte, ich bin der letzte, der sich dagegen wehrt, wenn man ihm unterstellt, keinen Fehler bei der Datenübermittlung an den Redakteur gemacht, sondern planvoll gehandelt zu haben. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Ich mache keine Fehler! Wer was anderes behauptet, hört von meinem Anwalt! ;D

Spacegothic ist halt voll 2.0. Funktioniert nur mit Internetanschluss.

Funktioniert defintitv besser mit Internetanschluss. Ich empfinde es auch nicht als störend, wenn bei einem SciFi-Rollenspiel der Computer integriert wird. Leider wird momentan das Starweb (Nachrichten aus dem SG-Universum) überarbeitet und ist nicht erreichbar. Es gibt nämlich sogar Abenteuer, bei denen die Spieler ihrer Recherchen life am PC durchführen können (Spielhilfen sind im Starweb integriert). War bei uns immer eine Mords-Gaudi!
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

killedcat

  • Gast
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #40 am: 11.01.2010 | 16:44 »
Zitat
Es gibt nämlich sogar Abenteuer, bei denen die Spieler ihrer Recherchen life am PC durchführen können (Spielhilfen sind im Starweb integriert). War bei uns immer eine Mords-Gaudi!
Super Sache! Wir haben sowas auch mal versucht, ist aber am erforderlichen Aufwand gescheitert.  :d

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Space Gothic kommt anscheinend am 29.10
« Antwort #41 am: 20.01.2010 | 13:33 »
Ich lebe seit 1993 ganz gut mit der ein oder anderen negativen Rezension. Als es FS noch gab, haben wir relativ großzügig Reziexemplare unters Volk gejubelt. Demzufolge haben wir auch einige echte Breitseiten eingefahren. Aber das einzige, was mich wirklich sauer gemacht hat, war diese Rezi hier:

http://www.drosi.de/systeme/space_gothic.htm

Wenn ein Rezensent schon in der Einleitung sagt, dass er nur mal drin geblättert habe und über das Spielsystem demzufolge nicht viel sagen könne, sollte sich derjenige, der die Rezi veröffentlicht, doch fragen, ob er es dann nicht lieber ganz lassen sollte. Das hatte ich dem Rezensenten damals auch geschrieben (höflich), seine Reaktion bestand darin, dass er mich in einem Forum lächerlich machen wollte.

Abgesehen davon hatten wir einige herrliche Verrisse von Dr. Rainer Nagel in den Wunderwelten und auch beim Windgeflüster hat man uns nicht immer mit Samthandschuhen angefasst. Geschadet hat es SG aber nun wirklich nicht. Insofern freue ich mich auf Heretics Rezi. Und verklagen kann ich ihn dann ja immer noch.  8]
Nachdem ich bei den Worten "unhandlicher Schinken" angekommen war, wollte ich dem Kerl eigentlich mal die Stabilität des buches demonstrieren, aber da steht ja keine Adresse! Der SG-Wälzer ist mir nie aus dem Leim gegangen, daß Design war ja gar nicht vorhandne, also auch hier nichts schlechtes (Außer die Kommentare an der Seite, die hab ich bestimmt schon zehnmal gelesen, vermisse ich ein wenig).
Der Typ soll mal schön bei "Wirf den Stock" oder "Wirf den Stein" oder "Wirf den Stock und kurz darauf den Stein." bleiben, daß scheint einfach genug für ihn zu sein.

Dr. Rainer Nagel...olol. Hach, daß waren Zeiten.

Zum Smalltalk: Ich finde das neue System etwas besser als das alte, allein die Charaktererschaffung und die Schwierigkeitsgrade haben es mir besonders angetan. Ich bin momentan dran, Charaktere zu erschaffen um einige Spontanrunden direkt auszustatten und irgendwie geht es mir viel leichter von der Hand, als ich das beim letzten Mal gemacht habe, wo dann aber die Systemwahl auf Star Wars fiel. Ich erzähle meinen Spielern einfach zuviel von abgeschossenen Körperteilen...

WitzeClown

  • Gast
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #42 am: 20.01.2010 | 13:39 »
@großkomtur:

Welche Abenteuer sind/waren denn StarWeb kompatibel?

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #43 am: 20.01.2010 | 13:44 »
Nicht StarWeb, StarWars.

Es ging letztes jahr im Frühjahr darum ob wir Star Wars oder Space Gothic spielen. Für Space Gothic habe ich habe dann einfach einige Charaktere erschaffen, da sich kaum ein Spieler mit den Regeln auskannte. Die Wahl des SYSTEMS fiel dann aber auf Star Wars D20. Tja, was will man machen...

Aber da sich SWD20 aufgrund von Zeitmangel eingestellt hat, steht der neuen SG Runde nichts im Wege...und seltsamer Weise wird es wohl eine SEK Gruppe...

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #44 am: 20.01.2010 | 13:52 »
Textmäßig fast fertig ist von meiner Seite ein SEK-Quellenbuch. Neben viel Material über das reguläre Militär der Kernwelten enthält es Hintergrund, Missionsvorschläge und Regeln für "Schlangenfresser"-Gruppen mit alternativer Charaktererschaffung, um Angehörige von Eliteeinheiten zu spielen (Garderitter, Hammerhaie, Rote Falken, Black Berets, SEK-Kampftaucher, BCD), die dann auch mit deutlich besseren Anfangsprofilen loslegen, sich Spezialeigenschaften und körperliche Aufrüstungen (Cyber- und Bioware) aussuchen, aber nicht im Helden-Modus spielen dürfen.
Also da halte ich weniger von, alggemeine Regeln in ein special Supplement unterzubringen, desweiteren gehören die Garderitter u.ä. mMn nicht zu den Schlangenfressern sondern zur alten Garde, den Gardegrenadieren, reguläre - normale aber elitäre Truppenverbände die doppelt soviel wie die Normalos hinkriegen vor dem Frühstück und Heldenregeln sind gerade für die sehr passsend.

Der Feind ist ihnen 10 zu eins überlegen.

Das ist unfair, das ist nicht Sportsmanlike

Zitat
Ulisses hat das neue Overkill (Waffen, Ausrüstung, noch mehr Waffen) in der Mache, da das alte quasi ausverkauft ist
ich hätte da gerne in allgemeines Ausrüstungshandbuch als mehrere spezialbücher auch mit Regeln zum selbstdesignen von Waffen und Fahrzeugen.



Und übrigens wenn es gut lief hatte ein Kruzi SEK Mischung immer was besonderes für sich

 Ich schätze, dass ich ihn bis Anfang Februar zum Verlag bekomme. Im Moment tippe ich (dank gebrochenem Arm) leider etwas lahmarschig.[/quote]last bu DEFINETLY NOT LEAST Gute Besserung!
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #45 am: 21.01.2010 | 11:50 »
Also da halte ich weniger von, alggemeine Regeln in ein special Supplement unterzubringen,

Ein reiner SEK-Quellenband ist zu dünn, deswegen wird es ein Kombi-Quellenband, der mehrere Bereiche abdeckt.

Zitat
desweiteren gehören die Garderitter u.ä. mMn nicht zu den Schlangenfressern sondern zur alten Garde, den Gardegrenadieren, reguläre - normale aber elitäre Truppenverbände die doppelt soviel wie die Normalos hinkriegen vor dem Frühstück und Heldenregeln sind gerade für die sehr passsend.

Schlangenfresser ist ein Schlagwort für Spezialanheiten, aber ich habe ja geschrieben, dass es um Angehörige von Eliteeinheiten (was etwas weiter gefasst ist) geht. Was sonst sind Garderitter, wenn nicht Eliteeinheiten?

Zitat
Der Feind ist ihnen 10 zu eins überlegen.

Das ist unfair, das ist nicht Sportsmanlike

 wtf?

Zitat
ich hätte da gerne in allgemeines Ausrüstungshandbuch als mehrere spezialbücher auch mit Regeln zum selbstdesignen von Waffen und Fahrzeugen.

Den letzten Teil habe ich verstanden, aber der Sinn des Eingangs erschließt sich mir leider nicht. Regeln für Waffendesign halte ich persönlich für überflüssig. Wofür soll das gut sein, dass sich jeder seine eigene Flinte designt?

Zitat
Und übrigens wenn es gut lief hatte ein Kruzi SEK Mischung immer was besonderes für sich

 wtf?

Zitat
last bu DEFINETLY NOT LEAST Gute Besserung!

Danke sehr. :)
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

WitzeClown

  • Gast
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #46 am: 21.01.2010 | 12:05 »
Nicht StarWeb, StarWars.

Es ging letztes jahr im Frühjahr darum ob wir Star Wars oder Space Gothic spielen. Für Space Gothic habe ich habe dann einfach einige Charaktere erschaffen, da sich kaum ein Spieler mit den Regeln auskannte. Die Wahl des SYSTEMS fiel dann aber auf Star Wars D20. Tja, was will man machen...

Aber da sich SWD20 aufgrund von Zeitmangel eingestellt hat, steht der neuen SG Runde nichts im Wege...und seltsamer Weise wird es wohl eine SEK Gruppe...

epic missunderstanding is epic

Naja ich schau einfach selbst mal in den alten Büchern nach sobald ich wieder Zugriff drauf habe.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Space-Gothic-Smalltalk
« Antwort #47 am: 21.01.2010 | 13:45 »
Ein reiner SEK-Quellenband ist zu dünn, deswegen wird es ein Kombi-Quellenband, der mehrere Bereiche abdeckt.

Ein PTI oder Militärband allgemein vielleicht? Ich fand den Kreuzi Band nicht zu dünn.
Zitat
Schlangenfresser ist ein Schlagwort für Spezialanheiten,
weil alle anderen genannten "Eliteinheiten" Schlangenfresser waren habe ich das wohl missinterpretiert.



 
Zitat
Wofür soll das gut sein, dass sich jeder seine eigene Flinte designt?
Yep  und Fahrzeug, Schiffe


“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Space Gothic kommt anscheinend am 29.10
« Antwort #48 am: 22.01.2010 | 01:25 »
Dazu braucht es kein eigenes Quellenbuch, aber es könnte Teil des Waffenhandbuches sein.

genau, z.b ne MPi mit Granatwerfer für Kommandoeinheiten, oder Waffen modifizieren für besondere Aufgaben...
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”