Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
[Feedback] A Teddys Nightmare
Don Kamillo:
Mir gefällt das Setting auch sehr gut, zur Monsterinspiration lohnt sich teilweise auch das "Creatures of Orrorsh" Buch von Torg. Sowas wie der "Lawn Mower of Doom", "Killjoys", "Rakhshasas" und ähnlch gemeines Kroppzeug lungern dort rum.
Joerg.D:
Feedback zu Teddys Nightmare
Das Werk kommt vom Layout her sauber und aufgeräumt des Weges. Es hat ein brauchbares Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen. Die Schrift mit dem fließenden Blut ist für mich zwar eher etwas, was ich mit Splatter in Verbindung bringen würde, doch ein wirklicher Malus ist das nicht.
Aber kommen wir zum Wesentlichen. Das Regelwerk ist gut aufgebaut und verfügt eine Stimme die einen durch das Lesen trägt. Diese Stimme ist es auch, die eine sich fortentwickelnde Geschichte erzählt und humorvolle Kleinigkeiten einstreut, welche bei mir so manche Franchise Idee aufkommen lassen.
Die Regeln sind sehr gut für die Gentelmans Edition aufgebaut und man kann sich schnell in die Welt der Teddys einarbeiten.
Doch kommen wir mal zum Negativen:
Hier herrscht eine Sache vor, die ich als besser gut geklaut als schlecht selber gemacht bezeichne. Die Parallelen zu PP&P und kleine Ängste sind so eng geknüpft, das die Faszination bei mir gen 0 liegt. Das ist sehr schade, denn die Stimme des Werkes und der Stil des Siegers sind so toll, das es mich fast schmerzt. Zusätzlich hat der Autor es nicht geschafft die Konditionierung aus der Setting Challenge komplett zu verdrängen. In einem Regelwerk braucht es keine Orte in einer imaginären Stadt. Es braucht mehr Monster, bessere Beschreibungen der Waffen und meinetwegen auch mehr von dem genialen Fluff. So verliert sich das Regelwerk in nutzlosen Informationen zu irgend einer Stadt, in der es abgeht. Zusätzlich reist es ein paar SLC an, die dann nicht einmal Werte bekommen. Da ist die Sache dann nicht mal komplett zu Ende gebracht worden.
Fazit:
Langweilig.
Trotz der tollen (Fluff) Schreibe kann der Autor in mir nichts berühren. Die Regeln sind in diesem Regelwerk so dünn, das man es geht und die Grundstruktur ist geklaut. Man kann sich nicht mit dem Werk hinsetzen und gleich losspielen ,weil wichtige Faktoren fehlen. Sicher kann man sagen, dass es gut geklaut wurde, doch mir ist es zu nah an den Originalen um Kreativität zu vermitteln.
Schade, bei der coolen Schreibe hätte da mit einer eigenen Idee und etwas Arbeit richtig was draus werden können. Der Autor hat im Gegensatz zum Werk Potential.
Jörg
sir_paul:
Hi Jörg,
danke für dein Feedback. Schade das das Setting für dich Langweilig ist, deine Begründung kann ich nachvollziehen. Wenn man das alles schon von anderen Settings/Rollenspielen kennt kommt schnell halt langeweile auf.
Aber da es nun schon öfter erwähnt wurde muss ich mir eventuell doch mal "Kleine Ängste" besorgen und durchlesen, denn offengestanden kenne ich dieses Werk nur vom Namen her ;)
Eines hast du aber eventuell falsch verstanden oder ich lesen deinen Text sachen die du nicht aussagen wolltest.
--- Zitat von: Joerg.D am 12.10.2009 | 13:27 ---Zusätzlich hat der Autor es nicht geschafft die Konditionierung aus der Setting Challenge komplett zu verdrängen. In einem Regelwerk braucht es keine Orte in einer imaginären Stadt. [...] Die Regeln sind in diesem Regelwerk so dünn [...]
--- Ende Zitat ---
Für den Savage Worlds Wettbewerb wurden kein Regelwerk gefordert sondern ein Setting mit SW Regelanbindung. Somit denke ich das die Orte nicht fehl am Platzt sind.
Gruß
sir_paul
Joerg.D:
OK, wenn das ein Setting sein sollte, dann führe bitte genauer auf welche Stadt es als Setting ist und versehe die SLC nicht nur mit Namen, sondern auch mit Attributen und Persönlichkeit. Ein Stadtplan (gerne in krakeliger Schrift und aus Kinderperspektive) könnte dann auch nicht schaden. Ein Grundriss der Bibliothek und der Kneipe wäre auch nicht schlecht.
Wenn du eine bestehende Stadt nimmst, kannst Du auch mit echten Plänen und solchen Sachen arbeiten, das vereinfacht vieles.
Kleine Ängste kann ich dir schwer empfehlen, aber wenn du aus dem Gewinn der Challeng noch wirklich etwas machen willst, dann gehe deinen eigenen Weg und bewege dich weg von den vermeintlichen Vorbildern. Die sachen die ich gut fand waren meist von deinem Ideen geprägt (verschiedene Softdrinks haben unterschiedliche Auswirkungen, die alte Teddydame mit den Ersatzteilen u.s.w)
Falls Du ein ausführliches Feedback willst, maile ich dir das gerne. Da zerpflücke ich das Ding dann allerdings bis in seine Einzelteile.
Jörg
sir_paul:
Hallo Jörg, erweitertes Feedback zur Kenntnis genommen und vermerkt ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln