Medien & Phantastik > Hören

Eurovision Song Contest

<< < (224/227) > >>

Teylen:

--- Zitat von: 6 am 22.05.2024 | 18:22 ---Würde mich nicht wundern, wenn das Lied als nicht radiotauglich angesehen wird.

--- Ende Zitat ---
Wieso? Ich hab mir den Texr nochmal durchgelesen und finde nichts verwerfliches daran. Zumal in deutschen Radios Lieder mit deutlich expliziteren englischen Songtexten laufen.
Von der Tonhöhe erscheint es mir au h nicht 'schlimmer' als Mika.

Man könnte ggf mit Platz 14 in den Album Charts argumentieren, aber das ist ja - denk ich - eher mit eine Ursache der fehlenden Radiopräsenz.

Ansonsten bin ich gespannt auf die Globus Beobachtung 😊

First Orko:

--- Zitat von: Teylen am 23.05.2024 | 11:48 ---Wieso? Ich hab mir den Texr nochmal durchgelesen und finde nichts verwerfliches daran.

--- Ende Zitat ---

Verwerflich nicht - aber rein melodisch sticht es (im positiven Sinne!) durchaus aus dem Radio-Standardbrei heraus. Ich würde wohl bei 5 von den 6 lokalen Stationen "stolpern" beim Hören und denken "Huh? Oh cool, mal was Anderes!". Das Problem ist: Genau das soll meiner Ansicht nach im Radio nicht passieren, weil die Zielgruppe ja nicht ins Stolpern geraten will sondern einfach ungestörtes Gedudel im Hintergrund haben... ::)
Ausnahme: Ein paar halbstündige Sendungen irgendwann Di-Do zwischen 0:00 und 4:00 wo die Moderator·innen mal anarchisch ganz andere Lieder aussuchen aus einer von zwei vorprogrammierten "Indie"-Playlists auswählen dürfen :P

unicum:

--- Zitat von: Weltengeist am 22.05.2024 | 16:49 ---Vielleicht ist er den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland ja auch nicht radiotauglich genug? :think:
(Okay, oder ich hatte einfach Pech, aber ich hatte das Radio seit dem ESC relativ viel an)

--- Ende Zitat ---

Manchmal,... hat man auch nur Pech.
Vieleicht gibt es auch vermarktunsprobleme.

Bezüglich raidiotauglichkeit - ich hab im öffentlich/rechtlichen Radio schon vieles gehört das andere sicher als Untauglich bezeichnen würde.

6:
@Teylen: Ich sehe das ähnlich wie First Orko. Der Text ist für's Radio egal. Es muss sich flüssig durchhören lassen, ohne musikalisch anzuecken. The Code ist quasi das genaue Gegenteil zu SNAP vor 2 Jahren. Aktuell der Song vom ESC mit den meisten Radioeinsätzen und Spotifyclicks. Das Lied ist aber nur Platz 20 im Finale geworden.

6:
Ups. Muss mich korrigieren.Snap ist bei Spotify "nur" auf Platz 2 hinter Arcade.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln