Medien & Phantastik > Windows

Windows7 - Einmal kaufen für Desktop und Notebook

<< < (2/6) > >>

Selganor [n/a]:
... und waere (sofern du nicht irgendwo eine offizielle Bestaetigung von Microsoft findest) doppelt illegal ;)

Harry B. Goode:

--- Zitat von: Xemides am  2.11.2009 | 09:53 ---Das Familypack kenne ich natürlich auch, aber so eine OEM-Version würde halt dann die Hälfte kosten.

--- Ende Zitat ---

In der OEM Version ist das mit Sicherheit nicht erlaubt. Im Unterschied zu der Vollversion kann man bei der OEM Version auch nicht offenhalten, ob man die 32-Bit oder die 64-Bit Version installiert. Bereits beim Kauf entscheidest du dich für 32 oder 64 Bit und der Datenträger enthält dann ausschließlich die entsprechende Version. Der Vollversionsdatenträger enthält beide Versionen, die man wahlweise installieren kann.

Viele Grüße
Harry

Xemides:
Das ist so nicht richtig. In Deutschlang dürfen OEM/System Builder Versionen auch ohne Hardware verkauft, werden, MS hat da bereits am 06. Juli 2000 einen Prozeß beim BGH verloren.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-muss-im-OEM-Streit-Niederlage-einstecken-29554.html

Das wäre also legal.

Und wenn mir die Hotline selber eine neue Keynummer gäbe, wäre das wohl kaum illegal, oder ?



Bluerps:

--- Zitat von: Xemides am  2.11.2009 | 10:20 ---Und wenn mir die Hotline selber eine neue Keynummer gäbe, wäre das wohl kaum illegal, oder ?
--- Ende Zitat ---
Wenn die das machen und du die Lizenz nur so nutzt wie du es denen gesagt hast, dann müsste das legal sein, ja.


Bluerps

Asdrubael:
Also normalerweise vergibt MS Lizenzen pro installation. Hierbei deckt eine Lizenz eine Installation für einen Nutzer ab.

Bei Volumenlizenzen mag das anders gehandhabt werden, aber ich glaube davon hast du es gerade nicht.

Ich gehe mal von einem direkt gekauften Win7 Home basic aus:

--- Zitat ---1. ÜBERBLICK.
a. Software. Die Software umfasst Desktop-Betriebssystemsoftware. Diese Software umfasst keine Windows Live-Dienste. Windows Live ist ein Dienst, der von Microsoft unter einem separaten Vertrag erhältlich ist.
b. Lizenzmodell. Die Software wird auf der Basis pro Kopie pro Computer lizenziert. Ein Computer ist ein physisches Hardwaresystem mit einer internen Speichervorrichtung, das fähig ist, die Software auszuführen. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als separater Computer betrachtet.
2. RECHTE ZUR INSTALLATION UND NUTZUNG.
a. Eine Kopie pro Computer. Sie sind berechtigt, eine Kopie der Software auf einem Computer zu installieren. Dieser Computer ist der „lizenzierte Computer“.
b. Lizenzierter Computer. Sie sind berechtigt, die Software auf bis zu zwei Prozessoren auf demlizenzierten Computer gleichzeitig zu verwenden. Sofern dies in diesen Lizenzbestimmungen nicht anderweitig bestimmt wird, sind Sie nicht berechtigt, die Software auf einem anderen Computer zu verwenden.
c. Anzahl von Nutzern. Sofern dies in diesen Lizenzbestimmungen nicht anderweitig bestimmt wird, darf nur jeweils ein Nutzer die Software verwenden.
d. Alternative Versionen. Möglicherweise enthält die Software mehr als eine Version, wie z. B. 32 Bit und 64 Bit. Sie dürfen jeweils nur eine Version installieren und verwenden.
--- Ende Zitat ---
http://www.microsoft.com/about/legal/useterms/default.aspx

Also von mir bekommst du ein klares Nein zu der Idee.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln