Autor Thema: All things are born of darkness  (Gelesen 2111 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nin

  • Gast
All things are born of darkness
« am: 8.11.2009 | 20:17 »


Ich bin etwas irritiert. War das nicht sowieso Usus?
Was bedeuten die Ankündigungen für die Camarilla? Und was verändert sich für die Allgemeinheit?

Irgendwie werde ich da nicht so wirklich schlau draus ... sie setzen verstärkt auf digitale Medien, ein neues Software-Tool von Lone Wolf (für STs) ...

... hmm?

Ich bin dem Link von Raben-AAS aus dem B! Forum gefolgt
http://www.blutschwerter.de/f55-wod-2-vampire-requiem/t50765-online-support-fuer-requiem.html#post1349726

der führte weiter zu
http://midnightdance.blogger.de/stories/1523522

Da steht die Ankündigung im Geist-Core "All things are born of darkness" in einem ganz anderen Licht.

Russell Bailey (Developer, White Wolf Publishing) macht im Forum von RPG.net weitere Andeutungen, die auf ein Zusammenführen von oWoD und nWoD hinweist:

Zitat
As for another edition... honestly? I don't know. I don't think we're going to do an nWoD 2e. Doing a new edition of some of the core books would be great, but I don't see a need for supplementary material.
... und...

Zitat
Eh, I was probably getting a bit airy there. Basic thing: we're not doing new Masquerade books right now. But there are things from second or revised or whatever that we might want to snatch for Requiem or a new World of Darkness game. There's no longer a line in the sand that says "this is the Old Way, this is the New Way."*

An example would be, again, the clan series. That's something Justin deliberately avoided when planning the early years of Requiem. At the time, it was necessary to establish that this wasn't Masquerade. Later, around the time I came aboard, it was much more necessary to establish the identities of the clans and what they meant to Requiem.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: All things are born of darkness
« Antwort #1 am: 9.11.2009 | 08:37 »
Die wollen nur sagen "Wir haben euch (bzw. eure Brieftaschen) doch alle lieb, egal ob ihr unsere alten Produkte gut fandet oder unsere neuen. So, und jetzt meldet euch bei unserem D&D Insider Verschnitt an, bei dem wir alles, was Hasbro falsch gemacht hat, auch falsch machen werden..." 

>;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.819
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: All things are born of darkness
« Antwort #2 am: 13.11.2009 | 11:52 »
Klingt fuer mich nach:
"Jungs und Maedels, wir wollen und werden die oWoD Maskerade Linie wirklich nicht fortfuehren. Aber wir haben kapiert das ihr die Sache mit den Clans total super fandet und in Scharen, als wir's bei Reqiuem strichen, weg gelaufen seit.

Eh, eigentlich wollten wir - besonders Justin - zumindest anfangs sowas von gar keine Clans bei Requiem; aber bald sind sie wieder da. Nur fuer euch, freut euch, kommt wieder, habt Spass und kauft.."

Das heisst entweder wird Reqiuem dahingehend gepimpt das die Clans wie bei Maskerade spielbar sind oder oWod und nWod werden beide eingestampft und man kriegt eine, uhm, nnWod - noch neuere WoD.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Carabas

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #3 am: 15.11.2009 | 11:43 »
Die wollen nur sagen "Wir haben euch (bzw. eure Brieftaschen) doch alle lieb, egal ob ihr unsere alten Produkte gut fandet oder unsere neuen.

Das ist die Kernbotschaft.

So, und jetzt meldet euch bei unserem D&D Insider Verschnitt an, bei dem wir alles, was Hasbro falsch gemacht hat, auch falsch machen werden..." 

Das glaube ich wiederum nicht. Ich denke erstens, das CCP/WW kein Geld für die Benutzung des Tools verlangen wird. Und zweitens, dass CCP/WW versuchen wird, die Fehler von WotC zu vermeiden. Als WotC seine PDFs eingestellt hat, war die Reaktion von CCP/WW ja auch: jetzt erst recht als PDF!

Klingt fuer mich nach:
"Jungs und Maedels, wir wollen und werden die oWoD Maskerade Linie wirklich nicht fortfuehren. Aber wir haben kapiert das ihr die Sache mit den Clans total super fandet und in Scharen, als wir's bei Reqiuem strichen, weg gelaufen seit.

Klingt so  ;D

Eh, eigentlich wollten wir - besonders Justin - zumindest anfangs sowas von gar keine Clans bei Requiem; aber bald sind sie wieder da. Nur fuer euch, freut euch, kommt wieder, habt Spass und kauft.."

Also, wenn die das tun, dann hoffentlich als Jubiläumsausgabe 2010. Ein Masquerade-Buch für die WoD Regeln.

Das heisst entweder wird Reqiuem dahingehend gepimpt das die Clans wie bei Maskerade spielbar sind oder oWod und nWod werden beide eingestampft und man kriegt eine, uhm, nnWod - noch neuere WoD.

Bitte nicht! Requiem reicht als Framework vollkommen.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: All things are born of darkness
« Antwort #4 am: 15.11.2009 | 12:01 »
Der Web Content von WW ist unglaublich gut! (140Seiten Vampire Kampagnie 4Free, mit "Introkit System" mit dem du das auch spielen kannst, halt ich für guten Webcontent!)
Aber ich hab immer noch nicht verstanden was mir die Werbung da sagen will wtf?
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Metamind

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #5 am: 15.11.2009 | 12:23 »
So, und jetzt meldet euch bei unserem D&D Insider Verschnitt an, bei dem wir alles, was Hasbro falsch gemacht hat, auch falsch machen werden..."  

Und zweitens, dass CCP/WW versuchen wird, die Fehler von WotC zu vermeiden.

Welche Fehler?
Ein genialer Charakterbuilder, ein sehr gutes Programm zum Erstellen von Monstern, ein Compendium mit allen veröffentlichten Feats, Powers, Items, etc. und jeden Monat neue Abenteuer, Klassen, Rassen und Ideen im .pdf Format rechtfertigen eine Gebühr.

Die einzige Sache die mir etwas aufstößt, ist der Punkt, dass einige Dinge die angekündigt wurden noch nicht veröffentlicht sind.





Nin

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #6 am: 15.11.2009 | 18:42 »
"Hero Lab" kostet 30$. Da kann ich mir nicht vorstellen, daß die neue Software umsonst sein wird. Überhaupt, ich habe kein Problem, wenn ich für ein Produkt, das mir gefällt, Geld ausgebe. (Etwas anderes ist es, wenn ich den Eindruck habe, daß ich über den Tisch gezogen wurde und mich jemand ausgenommen hat.)

Da ich mich weder für VtM noch für VtR interessiere, erhoffe ich mir da eher ein Beispiel dafür, wie sich regeltechnisch, Aspekte der oWoD und der nWoD miteinander verbinden lassen.

Carabas

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #7 am: 16.11.2009 | 20:51 »
"Hero Lab" kostet 30$. Da kann ich mir nicht vorstellen, daß die neue Software umsonst sein wird.

Zwischen "Hero Lab" und dem, was CCP machen will, gibt es einen gewaltigen Unterschied: Hero Lab läuft clientseitig, die neue Software läuft, soweit ich das verstanden habe, serverseitig. Die Software ist als Datenbank für dein Chronikmaterial gedacht. Da bekommt CCP praktisch statt Geld geistiges Eigentum (das ihnen sowieso schon gut zur Hälfte gehört).

Da ich mich weder für VtM noch für VtR interessiere, erhoffe ich mir da eher ein Beispiel dafür, wie sich regeltechnisch, Aspekte der oWoD und der nWoD miteinander verbinden lassen.

Ich denke nicht, dass da was kommt. Wozu auch? Es ist doch eigentlich ganz einfach: der einzige Unterschied zwischen oWoD und WoD sind die Merits und Flaws. Bei Requiem ersetzen sie die Hintergründe und Flaws geben EP. Bei Vampire sind Merits & Flaws ein Add-on. Dann gibt es noch ein Power Stat (war bis auf Vampire auch schon immer so), andere Gesundheitsstufen und Moral für alle.

Da kann man wunderbar eine gemeinsame Datenbank für basteln.

Nin

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #8 am: 17.11.2009 | 00:40 »
Zwischen "Hero Lab" und dem, was CCP machen will, gibt es einen gewaltigen Unterschied: Hero Lab läuft clientseitig, die neue Software läuft, soweit ich das verstanden habe, serverseitig. Die Software ist als Datenbank für dein Chronikmaterial gedacht. Da bekommt CCP praktisch statt Geld geistiges Eigentum (das ihnen sowieso schon gut zur Hälfte gehört).
Die neue Software soll auch der Allgemeinheit zu Gute kommen. Von daher denke ich, daß auf jeden Fall die Nicht-Camarilla-SpielerInnen dafür zahlen werden müssen.

Zitat
Ich denke nicht, dass da was kommt. Wozu auch? Es ist doch eigentlich ganz einfach: der einzige Unterschied zwischen oWoD und WoD sind die Merits und Flaws. Bei Requiem ersetzen sie die Hintergründe und Flaws geben EP. Bei Vampire sind Merits & Flaws ein Add-on. Dann gibt es noch ein Power Stat (war bis auf Vampire auch schon immer so), andere Gesundheitsstufen und Moral für alle.

Da kann man wunderbar eine gemeinsame Datenbank für basteln.
Bei Vampire kann ich nicht mitreden, da mich weder VtM noch VtR interessiert. Davon unabhängig gibt es meiner Ansicht nach vieles, das sich nicht so einfach übertragen läßt. Die Grade an Schwierigkeit von 4 bis 10 zu Dicepools -5 bis +5 sind vielleicht nicht das Problem, aber bei der Übertragung der Attribute und Fertigkeiten wird's schon schwieriger. Ich hab da heute mal einen ersten Entwurf verzapft:




Da gibt es doch die einen oder anderen Werte, die nicht oder nicht eindeutig zu Zuordnen sind.

Bei Changeling (das ist im Gegensatz zu Vampire meine Leidenschaft), geht es dann insofern weiter ans Eingemachte, wie ich z.B. die CtL-Kiths übertrage.

Hier mal ein Beispiel:

Zitat von: Cleverest of Things
The Red Caps

This band of monstrous creatures is an old order, with corbies of Redcaps existing in most major cities.  Though the brotherhood is an ancient one, it does not carry the power of Eldritch Orders, in part due to the rebellious nature of the group.  The Red Caps have fully embraced the monster within, and have gathered in rough and dangerous gangs to celebrate their inhumanity.  Many Red Caps care nothing for human law, and recklessly terrorize people for their own amusement.  Others even turn against the traditions and laws of the Freehold, making their own way in the world.  Because of how terrifying and terrible they are, few people would question them.  Even many Kings and Queens fear the day that a corby of redcaps kicks in their bedroom door, teeth gnashing.

The Order is said to have started long before the Seasonal Courts.  Scotland was a terrible paradise in those days, when the True Fae had no freeholds to stop them from doing as they wished to the land and its people.  Though many motleys of Changelings existed (Each one ascribing to the Seelie or Unseelie Courts, the local variant on the Day and Night), there was no true united society, nor any laws to stop them.  From the darkness of the Unseelie was bred a brotherhood of monsters, ones that became known as more villanous and monstrous than the True Fae themselves.  While few modern Red-Caps live up to their ancestors foul reputation, they are still known to be among the most terrifying and dangerous of goblin changelings.

Titles: the Red, the Bloody, the Terrible ( Can be added as Surname IE "Rusty the Red", or prefixed like "Terrible Tara")

Prerequisites: Wyrd 2, Stamina 3, Intimidation 3, Either Brawl or Weaponry 2

Joining: Joining the Red-Caps is a lot like joining a mortal gang.  You have to prove your worth to a recognized Red-Cap, and he will initate you with violence.  This often toughens even the softest new recruits.  A recruit is often beaten to a bloody pulp by the local Corby, and is then forced to kill and eat a hobgoblin in the Hedge while in such a wounded state.  The Corby will help the initiate make the kill if he is truly in danger--The ceremony is to guage the initiate's strength, not trial by fire.  After eating and bathing in the blood of the kill, the Red-Cap soaks his badge in the blood.  From that day forward, he is a rebel, a terror, and a hedonist, above all else.

Mein: The Red Caps embrace carnality and viciousness, crudenes and cruelty.  They are named for the hedgespun badge that all of them wear.  Red Caps wear bandanas, ribbons, do-rags, beanies, and other fabric accessories, stained red with the blood of enemies.  While few Redcaps kill hobgoblins (Or humans and changelings) often enough to have their caps constantly soaked, as they did in freer days.  Even still, it is said that all of the greatest Redcaps are so murderous as to have plenty of blood supply, or are said to have felled a mystical beast so powerful that its blood stays wet.  It is said that when a Red Cap activates contracts, the cap begins to bleed.  The sight is terrifying to most changelings, and even worse for those familiar with the RedCaps.

The changes wrought to a Red-Cap by his Title grow with age and power.  The hunger within him is insatiable, an all-devouring darkness like a black hole or the void itself.  No matter how large, muscular, or well-fed the Redcap is, his skin begins to tighten, like a starved old man or a withering corpse.  Their lips often begin to recede, giving even greater attention to their terrible jaws.  The eyes of a redcap are often bloodshot (Or solid red, in some cases).

Background: These changelings are often very brutal.  They often have high physical traits, though all Power traits are equally valued among them.  Though the majority of Red-Caps are Ogres, Wizened, and Darklings, there are Red Caps of every Seeming.  There are even many among the Fairest (Not all of them Draconic, either).  Most of them have some kind of problem with authority, as well as an addiction of some kind.  Becoming a Red Cap is often an escape route for a troubled mind that would rather evade responsibility and authority than change to fit their ideals.

Organization: Because many Red Caps are unwelcome in Freehold society, the majority of them gather into Corbies--Motleys made up of Red Caps only.  Though they often deal with the Freehold through blackmarket dealings and indirect means, a few Corbies are officially sponsored by the Courts (Any Court is equally likely to do so, if they have the stomach for it).  The majority end up running with goblins, and make deals with hobs and other monsters to get the necessities of life.

Concepts: The Blood Knight, Murderous Biker, Hungry Bully, Maneating Bitch, Gang Leader

Privelages: The Infinite Pit--Red Caps are known for their ability to devour like a plague of locusts or a fire.  Many use their mouths in combat, especially for intimidation tactics.  All Red Caps are granted the Iron Stomach and Toxin Resistance merits.  They can pretty much eat anything they can fit in their mouths without that much worry.

Also, upon reaching Wyrd 7, all Red Caps develop the Gristlegrinder dual-kith merit for free, if they do not already have it.  If they do, they develop a different combat-related Kith, including most Ogre Kiths, the Draconic Kith, the Soldier Kith, or the Hunterheart Kith.  Ask your storyteller if a given gift applies.


Carabas

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #9 am: 20.11.2009 | 01:19 »
Die neue Software soll auch der Allgemeinheit zu Gute kommen. Von daher denke ich, daß auf jeden Fall die Nicht-Camarilla-SpielerInnen dafür zahlen werden müssen.

Genau das glaube ich nicht ;) Aber wir werden es 2011 ja sehen.

Bei Vampire kann ich nicht mitreden, da mich weder VtM noch VtR interessiert. Davon unabhängig gibt es meiner Ansicht nach vieles, das sich nicht so einfach übertragen läßt. Die Grade an Schwierigkeit von 4 bis 10 zu Dicepools -5 bis +5 sind vielleicht nicht das Problem, aber bei der Übertragung der Attribute und Fertigkeiten wird's schon schwieriger. Ich hab da heute mal einen ersten Entwurf verzapft

Ich glaube, wir gehen da anders ran. Ich rede davon, dass ich einen Charakter für die oWoD und die WoD in der gleichen Datenbank-Struktur abspeichern kann und dem Anwender dann nur unterschiedliche Masken zeigen muss, die die Werte anzeigen.

Ich nehme: 9 Attribute, 30 bzw. 24 Skills, Hintergründe/Merits von 1 bis 5, Disziplinen von 1 bis zum Generationslimit usw.
Dazu speichere ich ab, aus welchem Spielsystem der Charakter stammt. Damit erkenne ich, ob Attribut #3 Stamina (oWoD) oder Resolve (nWoD) ist.

Denke für eine solche Software einfach richtig abstrakt. Da wird es nicht darum gehen, plötzlich ein Regelsystem für beide Welten zu haben oder für jeden Wert ein Äquivalent zu finden. Bei der Anlage entscheidet man sich, ob es ein oWoD oder nWoD Charakter wird, und dann sucht man sich die Spiellinie aus. Damit ist für das Programm dann völlig klar, welche Maske angezeigt wird. Die Datenbank muss nicht wissen, was sie speichert.

Schwierigkeiten (ob von 4..10 oder -5...5) kommen bestenfalls in Texten vor.

Das ganze ist kein Online TableTop Spiel sondern ein Weg, die Infos für Deine Chronik abzuspeichern und zu organisieren.

Nin

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #10 am: 20.11.2009 | 01:59 »
(...) Ich glaube, wir gehen da anders ran. Ich rede davon, dass ich einen Charakter für die oWoD und die WoD in der gleichen Datenbank-Struktur abspeichern kann und dem Anwender dann nur unterschiedliche Masken zeigen muss, die die Werte anzeigen. (...)
Ist das nur eine Mutmaßung/Hoffnung deinerseits, oder hast du Hinweise, dass das so laufen könnte?

Carabas

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #11 am: 22.11.2009 | 11:20 »
Ist das nur eine Mutmaßung/Hoffnung deinerseits, oder hast du Hinweise, dass das so laufen könnte?

Eine Vermutung. Aber fachlich würde ich es so lösen, wenn ich die Anforderungen für ein Online Tool zur Verwaltung von Chroniken in der alten und neuen World of Darkness verfassen müßte.

Es geht laut Rich Dancey darum, eine Online Platform für beide Spiellinien zu bauen. Hinter einer Online Plattform (Web-Applikation) muss eine Datenbank stehen, in der ich die Infos abspeichern kann. Bei den Spielwerten habe ich dann das Problem, zwei verschiedene Systeme verheiraten zu müssen. Also schaue ich mir die Elemente eines Charakters in beiden System an und stelle fest, dass die Struktur sich bei Vampire von oWod zu WoD nicht groß verändert hat. Zum Speichern der Infos ist das ähnlich genug. Anders sieht es aus, wenn man das Online Spielen damit unterstützen wollen würde.

Was Du beschreibst, ist eine Konvertierung eines Charakters aus der oWoD in die WoD auf Knopfdruck. Ich glaube nicht, dass so etwas umgesetzt wird. Warum auch? Der oWoD Spieler soll ja mit der oWoD glücklich sein. Und der WoD Spieler möchte garantiert nicht zur oWD zurückrollen.

Nin

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #12 am: 24.11.2009 | 01:24 »
Was Du beschreibst, ist eine Konvertierung eines Charakters aus der oWoD in die WoD auf Knopfdruck. Ich glaube nicht, dass so etwas umgesetzt wird. Warum auch? Der oWoD Spieler soll ja mit der oWoD glücklich sein. Und der WoD Spieler möchte garantiert nicht zur oWD zurückrollen.
Da hast du wahrscheinlich recht und möglicherweise bin ich der einzige, der sowohl in der oWoD als auch in der nWoD verschiedene Stärken sieht, die er gerne in einem Spiel zusammenfassen würde.

Carabas

  • Gast
Re: All things are born of darkness
« Antwort #13 am: 25.11.2009 | 00:49 »
Da glaube ich nicht, dass Du der einzige bist.

Ich z.B. liebe Requiem, aber manchmal gehen mir die Romane und Metaplot doch ein wenig ab. Außerdem vermisse ich Dark Ages. Außerdem ist Maskerade mit seinen 7 Camarilla-Clans und seinen zwei großen Politblöcken einfacher zu verstehen als die 5x5 Matrix von Requiem. Dafür sind die Requiem Regeln in der Tat besser als die Maskerade Regeln und das Spiel gibt den SC mehr Raum.

Bei Mage würde ich tausendmal lieber Mage: The Ascension First Edition hernehmen als jede andere Edition des Spiels. Der Erstwurf war einfach der beste von den vieren.

Umgekehrt würdige ich seit Changeling: the Lost dem alten Changeling: The Dreaming keines Blickes mehr.

Und wie gesagt: Dark Ages. Der Witz hierbei ist allerdings, dass Ancient Mysteries die fragliche Zeit so beschreibt, dass man mit wenigen Kniffen das alte DA Material noch hernehmen kann.