Pen & Paper - Rollenspiel > Verliesbau
Aufbau des Dungeons
Khouni:
Hier sollten wir uns um Aufteilung der Ebenen, die Räume, Fallen, Ein- und Ausgänge und so weiter kümmern. Sobald wir eine Karte haben, sollte die auch hier hinein.
Der Oger (Im Exil):
Ich hätte eine Idee:
Das One - Page - Dungeon Format als Grundlage zu nehmen, und dann "modulweise" die Ebene zusammenzustellen.Das scheint ja bei Stonehell ganz gut geklappt zu haben.
(Link:http://poleandrope.blogspot.com/2009/11/stonehell-dungeon-down-night-haunted.html)
Khouni:
Klingt gut, ich bin dafür.
Für welche Räumlichkeiten haben wir uns schon fest entschieden?
Spontan fallen mir folgende (größtenteils genannte) Gebiete ein:
-Tempel(stadt)
-Ein- und Ausgang mit Warenumschlagsplatz
-Die tatsächlichen Minen
-Lager der Spalter
-Pilzwald
-Wasserquelle
-Schmieden
-Lagerhallen (solche für Alltagsgegenstände als auch solche für die ==>magischen Gegenstände (siehe Faden))
-Wohnquartiere
-Gemeinschaftshallen
-Kolosseum/Arena
-Riesige Großküche mit gigantischen Suppenkesseln
SeelenJägerTee:
--- Zitat von: Der Oger am 2.12.2009 | 20:10 ---Ich hätte eine Idee:
Das One - Page - Dungeon Format als Grundlage zu nehmen, und dann "modulweise" die Ebene zusammenzustellen.Das scheint ja bei Stonehell ganz gut geklappt zu haben.
(Link:http://poleandrope.blogspot.com/2009/11/stonehell-dungeon-down-night-haunted.html)
--- Ende Zitat ---
Äh was soll dieses "Onepage" Format sein?
Khouni:
Eine Dungeonebene enthält auf einer Seite eine Karte und eine grobe Beschreibung.
Ausreichend ist das für uns nicht unbedingt, aber als Einstieg zur Beschreibung jeder Ebene durchaus sinnvoll. Auf den nächsten Seiten kann dann Wichtiges vertieft werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln