Autor Thema: Suche Regeln für Gruppenerschaffung  (Gelesen 1608 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DasTaschentuch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DasTaschentuch
Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« am: 15.12.2009 | 19:21 »
Moin.

Suche gerade Systeme bzw Ideen wie man nicht einzelne Charaktere sondern komplette Abenteuergruppen erschaffen kann. Die Idee ist ein Pool von Punkten aus denen man 2 bis n (n=3,4 etc) Charaktere mit speziellen Fertigkeiten bauen kann. Entweder wenig starke oder viele Schwache Helden. Im iedalfall ist die Gruppenerschaffung nicht rein kooperativ sondern es ist möglich sich gegenseitig Dinge wegzuschnappen bzw sich zu überbieten um eine bestimmte Gruppenkonstelation zu bekommen.
Die Spieler übernehmen dann nicht einzelen Personen sondern quasi das ganze Team.

Ach ja,wenn dadrin jemand keinen Sinn sieht,egal. Muß nur für mich und meine Runde Sinn machen :-)

Pyromancer

  • Gast
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #1 am: 15.12.2009 | 19:58 »
GURPS
SL: "Da habt ihr 500 Punkte, baut euch was und wieviel ihr wollt."

Offline DasTaschentuch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DasTaschentuch
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #2 am: 15.12.2009 | 21:04 »
Ok,hab vergessen zu erwähnen: kein Gurps! Egal was nur blos kein Gurps!

Belchion

  • Gast
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #3 am: 15.12.2009 | 21:13 »
Wenn es dir nur um Punkte ginge, könntest du einfach ein beliebiges punktbasiertes Kaufsystem nehmen - von GURPS, HERO System, Savage Worlds bis hin zu den Weltenbuch-Regeln.

Von daher fände ich es ganz spannend, wenn du deine anderen Vorschläge etwas weiter ausführen würdest, ich meine, das "Sachen wegschnappen" und "Entweder wenig starke oder viele schwache Helden". Ich sehe hier nämlich einen Widerspruch: Wenn ich eh das gesamte Team spiele, ist es reichlich sinnlos, Sachen wegzuschnappen. Das wäre sinnvoll, wenn ich Nischenschutz für die Charaktere einzelner Spieler will. Der andere Punkt ließe sich vermutlich leicht über Regeln für Gefolgsleute o.ä. abdecken.

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #4 am: 15.12.2009 | 21:25 »
Wenn die Spieler die Gruppe als Ganzes kooperativ spielen sollen ist IMO der Aspekt des Gegeneinander in der Erschaffung derselben fehl am Platz.
Anders sieht die Sache aus, wenn die einzelnen Spieler auch von einander getrennte Gruppen übernehmen wie zB die einzelnen Züge einer Kompanie.
Aber auch hier wird durch ein Punktesystem (wenn denn jeder die selbe Anzahl an Punkten erhalten sollte) eine Balance impliziert, die auf irgendeine Weise hergestellt sein will.

Ich würde dir, wie Pyromancer, zu etwas raten, das du leider ausgeschlossen hast ;).
Aber da es neben GURPS auch noch einige andere Point-Buy Systeme gibt wirst du vllt unter diesen fündig werden.
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline DasTaschentuch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DasTaschentuch
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #5 am: 15.12.2009 | 22:00 »
@Gurps: Mag weder das System noch die Kosten der einzelnen Vor/Nachteile. Kann manchmal echt nicht verstehn wie die Designer zu diesen Zahlen gekommen sind. Das pont by von D&D ist für meine Zwecke zu rudimentär. Die anderen hier genannten Systeme kenn ich nicht,muß mal schaun. Es soll aber eigentlich nicht einfach ein Haufen von normalen PCs sein die halt einfach in einem Ruck erstellt werden. Die einzelnen Figuren sind viel weniger individuell ausgeprägt wie sonst gewohnt. Vielleicht stellt man sich besser ne Miniarmee vor als eine typische Abenteurergruppe.

Und obwohl die Spieler eine Gruppe/Partei spielen,sollen und müssen sie auch gegeeinander spielen können. Sich z.B. das Recht erstreiten können eine bestimmte Figur/Fähigkeit der Gruppe zu steuern oder ggf auch zu töten/auszuwechseln.

alexandro

  • Gast
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #6 am: 15.12.2009 | 22:33 »
Amber. Die Attribute werden "versteigert" und die Spieler bieten darum, wer von ihnen "der Beste" in der Anwendung dieses Attributs ist.

Empire of Dust. Es gibt bestimmt Traits, welche einzigartig sind. Das heisst es gibt sie nur einmal. In der gesamten Spielwelt (wie die Gruppe entscheidet wer welches Trait nehmen darf müssen sie aber selbst ausmachen - dafür gibt es keine Regeln). Gruppenbeziehungen können ausgewürfelt werden.

Mongoose/13Mann Traveller. Die Spieler legen während der Charaktererschaffung Beziehungen unter ihren Charakteren fest und erhalten dafür thematisch passende Skills.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #7 am: 15.12.2009 | 23:57 »
Western City.

Ich kann mich leider nicht ganz erinnern, wie die Gruppenerschaffung funktioniert, aber da bietet man mit- und gegeneinander für bestimmte Traits oder Eigenschaften.

Andere hier können dir aber sicher mehr sagen.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #8 am: 16.12.2009 | 17:28 »
FATE/ Spirit of the Century hat in 2 von 5 Phasen der Charaktererstellung den Aspekt "Gastauftritt bei einem der anderen SC".
Leider selber noch nicht ausprobiert, aber vielleicht weiß jemand Genaueres?
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

oliof

  • Gast
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #9 am: 16.12.2009 | 19:24 »
Robert: Das ist es eigentlich schon. Reicht aber auch.

Diaspora hat was ähnliches: Die 3. Phase der Charaktererschaffung behandelt den "kritischen Wendepunkt" des Charakters, die ihn eben aus seinen gewohnten/erwarteten Lebensbahnen wirft und zu einem Abenteurer macht. Die 4. Phase des Charakters eines anderen Spielers beschreibt diese Ereignisse aus dessen Warte nach seiner eigenen "Krise".

Die ursprüngliche Variante von Fred Hicks (SotC-Coator), wie ich sie kenne: Du kennst ein Geheimnis des Charakters zu Deiner Linken und der Charakter zu Deiner hat Dir mal das Leben gerettet. Ist eigentlich auf jedes System portierbar.

Die Variante aus Shab Al-Hiri Roach: Du verachtest den Charakter zu Deiner Linken, und verehrst den Charakter zu Deiner Rechten. Geht halt nur für Spiele, die auf Charakter-Konflikte ausgelegt sind.

Mein alter Uni-Freund hatte mal eine 7te-See Runde mit einer Einladung zu einem Ball bei einer bekannten Persönlichkeit begonnen und den Spielern die Aufgabe gestellt, sich Charaktere auszudenken, die zu diesem Ball eingeladen würden. Auch das hat geklappt.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #10 am: 16.12.2009 | 21:20 »
Also zu kleinen Mini-Armeen.
Mach es einfach so:

1) Nehme ein beliebiges Point-Buy-System deiner Wahl.
2) Schaue dir an, wieviele Punkte ein ganz normaler Stufe-1-SC kostet. (Sagen wir, ein ganz normaler Stufe 1 SC kostet x Punkte.)
3) Schaue dir an, wieviel es kosten würde, einen ganz stinknormalen Loser-NSC nach den gleichen Regeln zu bauen. (Dürfte bei den meisten Systemen wesentlich billiger sein. Sagen wir, es würde y Punkte kosten, so einen Loser zu erstellen.
4) Jetzt wird's mathematisch.
Berechne: z = 100*(x+y)/2.

Die Gruppe bekommt jetzt z Punkte, mit denen sie ihre kleine Mini-Armee erstellen kann.

So das wär's im Prinzip.
Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, wie die Spieler sich untereinander einigen, wie sie die z Punkte verteilen. Ohne nähere Infos, was du dir ungefähr vorstellst, müsste ich hier ins Blaue raten.

Einmal ins Blaue geraten, wäre folgendes:
Charaktererschaffung:
5) Alle Spieler sind nacheinander dran: Jeder Spieler hat eine Aktion, dann ist der nächste Spieler dran.
6) Es gibt folgende Aktionen:
  • Kaufe der Gruppe bis zu 5 Standardpersonen. (Eine Standardperson ist der Loser, den ich bei 3) erwähnt habe. Wenn der Spieler sich einen Loser kauft, kostet das y Punkte. Wenn er sich zwei kauft, kostet das 2*y Punkte. Wenn er sich fünf kauft, kostet das 5*y Punkte. - Und mehr als 5 darf er sich mit seiner Aktion nicht kaufen.)
  • Erhöhe bei einer beliebigen (bereits gekauften) Person ein Attribut um 2 Punkte oder zwei Attribute um einen Punkt. (Nicht vergessen, die Punktekosten vom Gruppenkonto abzuziehen.)
  • Verteile bei einer beliebigen (bereits gekauften) Person bis zu 5 Fähigkeitspunkte.
  • Gib einer beliebigen Person einen Vorteil und/oder einen Nachteil. (Du kannst also einen Nachteil, einen Vorteil oder beides in deiner Aktion der Person hinzufügen.) Vorteile entfernen dem Gruppenkonto Punkte. Bei Nachteilen werden dem Gruppenkonto Punkte hinzugefügt.
  • Gib einer beliebigen Person ein dunkles Geheimnis. Das geschieht wie folgt: Schreibe das dunkle Geheimnis auf ein Stück Papier und Falte es zusammen. Anschließend schreibe außen den Namen der Person hinzu. Das heißt, jeder Spieler weiß, dass diese Person ein dunkles Geheimnis hat, aber nur die Person mit dem Brief kennt auch das dunkle Geheimnis. (Jede Person darf maximal ein dunkles Geheimnis bekommen. Und jeder Spieler darf maximal ein dunkles Geheimnis vergeben. Bei 4 Spielern gibt es also maximal 4 Personen am Schluss, die ein dunkles Geheimnis haben.)
7) Das macht man jetzt solange, bis keine Punkte mehr vorhanden sind.

So, damit hat die Spielergruppe jetzt ihre kleine Mini-Armee erstellt.
Die Frage, die sich nun stellt: Welcher Spieler darf welche Person aus der Mini-Armee spielen?

Dazu gibt es eine kleine Versteigerung:
8) Jeder Spieler bekommt x/10 Punkte. (x waren die Kosten, die ein durchschnittlicher Stufe-1-SC gekostet hat.)
Falls x/10 zu klein ist, wird diese Zahl mit einer Nachkommastelle notiert.
9) Jeder Spieler schreibt verdeckt auf, wieviele Punkte er bereit ist, dafür zu investieren. (Er kann maximal seine x/10 Punkte investieren.)
10) Jetzt decken alle Spieler ihre Karten gleichzeitig auf, und es wird geguckt, wer seinen SC bekommt:
  • Der Spieler mit dem höchsten Gebot, darf sich einen SC aussuchen. (Und muss natürlich die Gebotenen Punkte von seinen x/10 Punkten bezahlen.)
  • Anschließend darf sich der Spieler mit dem zweithöchsten Gebot einen SC aussuchen und sein Gebot bezahlen, oder er darf auch beschließen, sein Gebot verfallen zu lassen. (Dann darf er sich erstmal keinen SC aussuchen, aber er muss auch keine Punkte bezahlen.)
  • Anschließend darf sich der Spieler mit dem dritthöchsten Gebot einen SC aussuchen und das Gebot bezahlen oder sich entscheiden, sein gebot verfallen zu lassen.
  • Anschließend darf der Spieler mit dem vierthöchsten Gebot,...
  • Anschließend der Spieler mit dem fünfthöchsten Gebot etc.
11) Wenn jeder Spieler einen SC hat, ist die Versteigerung fertig.
Wenn einige Spieler von ihrem Gebot zurückgetreten sind, beginnt jetzt die nächste Runde der Versteigerung.
Diese läuft genau so wie oben ab: Alle verbliebenen Spieler (also alle Spieler ohne SC) schreiben heimlich ihr Gebot auf. Danach darf derjenige mit dem höchsten Gebots ich einen SC aussuchen etc.
12) In ganz seltenen Fällen passiert es, dass zwei Leute gleich viel bieten. Wenn ein Spieler jetzt SOFORT in die Hände klatscht, zahlt er einen Punkt mehr und darf vor dem anderen entscheiden. Wenn er nicht klatscht, wird ausgewürfelt, wer von den beiden zuerst aussuchen darf.
13) Falls ein Spieler einen SC mit einem dunklen Geheimnis hat, darf er es nun durchlesen. Der SC des Spielers, der das dunkle Geheimnis aufgeschrieben hat, kennt dieses Geheimnis ebenfalls. (Und natürlich der SL, der das jetzt auch durchlesen darf.)
14) Die Punkte, die nach der Versteigerung übrig geblieben sind und nicht für Gebote draufgegangen sind, darf nun jeder Spieler verwenden, um seinen eigenen SC noch etwas abzurunden.

So, ist doch etwas länger geworden, als geplant. Ich hoffe, es ist trotzdem verständlich gewesen. Ansonsten kann ich das auch gerne anhand eines Beispieles erklären.
« Letzte Änderung: 16.12.2009 | 21:22 von Eulenspiegel »

Offline DasTaschentuch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DasTaschentuch
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #11 am: 16.12.2009 | 23:33 »
Muß mal den versuch machen und darstellen,wie das Spiel funktionieren soll. Sonst gebt ihr mir jede menge lieb gemeinter Tipps mit denen ich sonst nicht so glücklich werde.

Die Spieler (und es gibt nur Spieler,keinen Meister!) spielen nicht wirklich die Abenteurergruppe sondern gelangweilte (olympische) Götter die zum persönlichen Vergnügen und um mehr Mana zu bekommen (indem Helden im Namen eines bestimmten Gottes Heldentaten vollbringen). Jeder Gott kann Mana ausgeben um ein oder mehrer sterbliche Helden zu berufen,die sich dann a la Jason und die Argonauten zu einem Heldenunternehmen zusammn schließen.

Die gelangweilten Götter werfen den selbst ausgesuchten Helden nun Gefahren (Erdbeben,Monster etc wobei man umso mehr Mana ausgibt je heftiger das Monster ist) in den Weg, damit die Helden im Namen der Götter Sagenstoff produzieren (geht aufs Manakonto).
Allerdings kann ein Gott auch einfach mal so einen Blitz vom Himmel schicken und einen Helden erschlagen,das macht Spaß (Götter sind Arxxxgeigen denen ein Menschenleben nix wert ist) und bringt "Ambrosia". Mit genug Ambrosia kann ein Gott seine ganze Kraft entfalten und Wunder bewirken (z.B. eine Insel durchs Mittelmeer werfen). Generell bringen Aktionen gegen die dummen sterblichen Ambrosia

Es geht also nicht darum super detailierte Heldencharas zu erschaffen,zumal im Spiel selber immer mal wieder neue dazukommen können.
Eigentliches Spielziel ist das erreichen einer geheimen Agenda (z.B. hole jemand aus der Unterwelt,töte einen Titanen) die jeder Spieler zu Beginn versteckt auf einer Tabelle auswürfelt.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #12 am: 16.12.2009 | 23:36 »
Grade bei einer SL-losen Runde, wie du sie beschreibst, solltest du einen Blick in Western City werfen. Das geht eher in die Richtung, die du beschreibst.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline DasTaschentuch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DasTaschentuch
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #13 am: 16.12.2009 | 23:41 »
Grade bei einer SL-losen Runde, wie du sie beschreibst, solltest du einen Blick in Western City werfen. Das geht eher in die Richtung, die du beschreibst.

OK,dann hab ich jetzt was auf meinem Wunschzettel stehn. Werd über Weihnachten mal ein paar Blicke reinwerfen.

Offline Caralywhynn

  • Huhngewordene LSD-Fantasie
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.756
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caralywhynn
Re: Suche Regeln für Gruppenerschaffung
« Antwort #14 am: 19.12.2009 | 10:26 »
Western City lohnt sich in jedem Fall.  :D
vor allem, weil man es ja nicht nur als "Western" spielen muss, sondern die SPielmechanik auch gut und entspannt in andere Settings setzen kann.
... HÄ? ... wie jetzt?

Und dann nahm ich das Schleif und machte das Schneid.
Und ich sah, dass es gut war.


Zitat von: Laurie
"Rollenspiel ist wie Barbiespielen ohne Barbies!"