Pen & Paper - Spielsysteme > TSOY und Solar System

[Solar System]Anfänger Fragenthread

(1/6) > >>

Dys:
Ich hab in den letzten Tagen viel Zeit damit verbracht mich in Solar System einzulesen, und finde das System hochinteressant. Was mir jedoch weniger gut gefällt ist dass für Fertigkeiten nur 4 Ränge (bzw Ränge von -1 bis 4) gibt. Hier hätte ich einfach gern mehrere Abstufungen, einen größeren Graubereich.
Ich bin auf Doms W6 Version gestoßen und finde diese auch ganz nett, bloß ist es einfach mit einem bisschen Rechnerei verbunden.
Nun habe ich mir auf dessen Basis überlegt ob man nicht einen Fudgewürfel basteln könnte, der nicht die Werte +,+,0,0,-,-, sondern ++,+,0,0,-,-- hat. Somit wäre das bestmögliche Ergebnis 6.
Die Fertigkeitsränge würden wie bei Doms W6 Version bis 8 steigen, und ein transzendierendes Ergebnis würde bei 14 eintreten.
Weiters müsste man die Schadensstufen von 6 verdoppeln, und somit zu folgender Tabelle kommen:
1-6: angeschlagen
7-11: schwer getroffen
ab 12: gebrochen

Die Anzahl der Schaden pro Schadensstufe bleibt in meinen Überlegungen hierbei unberührt.

Nun, bevor man sich fragt was ich eigentlich von euch will:
Sind meine Überlegungen hierzu korrekt, ändern sich die Wahrscheinlichkeiten wirklich nicht (wesentlich), oder habe ich hier einen Denkfehler? Sind die Folgerungen bzgl. Schaden etc korrekt, oder habe ich etwas übersehen, ich bin bei Leibe kein SoSy Profi.

und warum das Ganze?:
Ich mag Doms W6 System, aber weniger aus dem Mangel an Fudgewürfeln heraus, sondern eher der Nebenwirkung der erhöhten Fertigkeitsränge, finde allerdings da Rechnen (ab 12 Erfolg etc) wenig elegant.

Danke für eure Hilfe

Funktionalist:
Also das Solarsystem hat, so wie ich es hier sehe, Proben mit 3DF als Standard?

Ich schreibe einfach mal kurz die Verteilung auf:
3dF:
-3/3: 1/27
-2/2: 1/9
-1/1: 6/27
0: 7/27

Deine Verteilung schaut etwas anders aus:
-6/6 : 1/216
-5/5: 3/216 =1/72
-4/4: 9/216 =1/24
-3/3: 16/216 = 2/27
-2/2: 27/216 = 1/8
-1/1: 33/216 = 11/72
0: 38/216 = 19/108

Vielleicht hilft das schon weiter.

Du hast hier halt nur 13 verschiedene Ergebnisse und nicht 16, wie bei 3D6 und nicht 11 wie bei 2d6-7=d6-d6 (von der Verteilung her.).

oliof:
Hi Dys,

Wenn Du den Wertebereich der Proben veränderst, mußt Du im gleichen Schritt die Anzahl der Pool-Punkte und den Schadensmonitor anpassen.

Meine Frage an Dich: Was wird besser, wenn du eine weitere Spanne von Ergebniswerten hast?

Dys:
Besser würd ich jetzt nicht unbedingt sagen, aber ich denke dadurch erhält man eine bessere Schattierung. Der Unterschied zwischen "vortrefflich" und "meisterlich" ist schon sehr groß. Ich denke durch Abstufungen wird der Prozess der Charakterverbesserung flüßiger dargestellt.
Im Hintergrund ist ja der Charakter auch nicht mit einem Schlag nun ein viel besserer Schwertkämpfer, sondern das ist ja ein langsamer stetiger Prozess. Hier finde ich einfach die bestehenden Fertigkeitsränge etwas mager.

Ich muss natürlich gleich mal sagen dass wir erst einige Proberunden absolviert haben, aber irgendwie besteht die "Angst" dass man gleich mal auf Rang 4 bei einer Fertigkeit angelangt ist und somit "Gefahr läuft" zu transzendieren. Natürlich kann man nun sagen "dann steigert doch die Fertigkeiten einfach nicht", aber bei uns in der Gruppe ist es nuneinmal Charakterentwicklung - auch bezogen auf dessen Fähigkeiten - ein wichtiger Bestandteil des Spieles.


--- Zitat ---Wenn Du den Wertebereich der Proben veränderst, mußt Du im gleichen Schritt die Anzahl der Pool-Punkte und den Schadensmonitor anpassen.
--- Ende Zitat ---

Das mit dem Schadensmonitor ist mir bewusst, aber was meinst du mit dem Poolpunkten?

oliof:
Bei der Entwicklung der Charaktere gibt es zwei sehr wichtige Bereiche neben den Fertigkeiten, in die man viele Punkte investieren kann, bis man die Fertigkeit auf vollendet steigern muß, nämlich Gaben und Reserven.

Bei den Zauberern (zumindest nach Drei-Säulen-Magie) ist eh klar, dass die nicht nur ihre Fertigkeiten pushen müssen um ihre Entwicklung abzubilden. Für Kämpfer braucht man sowas wie Kampfschulen (das Regelwerk liefert da eine Idee im Crunch-Beispiel Kampfkunst).

Bei Solar System sind Reserven durch insgesamt etwas höhere Kosten als bei TSOY und die Zusatzregelung zu Unentschieden in Konflikten/erweiterten Konflikten gestiegen. Ein meisterlicher Kämpfer, der einem vollendeten Gegner auch nur 2 Reservenpunkte voraus ist, hat einen ganz wichtigen Vorteil. Insbesondere, weil Reservenpunkte auch für Gaben notwendig sind. Und damit komme ich zum nächsten Punkt:

Die im Solar System erwähntnen Gaben sind ja nur eine Handvoll Beispiele; es gibt im Setting World of Near dutzende Gaben aus allen möglichen Bereichen die zeigen, wie man einen Charakter über viel mehr als nur den Fertigkeitswert ausdefinieren kann. Die lohnt es sich anzuschauen.

Zum Thema Transzendenz: Ja, die einfachste Möglichkeit ist, seinem Charakter die Fertigkeit nicht auf Stufe 4 zu geben. Eine andere Möglichkeit, die aber total unintuitiv ist: Fertigkeiten auf Stufe 4 nicht einsetzen, sondern nur damit drohen. Die dritte Möglichkeit ist die Gabe des Boddhisvatta, bei der man transzendente Ergebnisse im Tausch gegen Schaden senken kann (Selbstaufopferung).

Folgende Hausregeln bieten sich an:

[0] Transzendenz wird abgeschafft. Der ganze Regelkomplex wird ignoriert. Damit entfallen allfällige Anpassungen in anderen Bereichen.
[0] Im Gegensatz zur Gabe des Boddhisvatta gibt es die Gabe des Messias, die man braucht, um transzendieren zu können. Man kann diese Gabe settinggemäßen Voraussetzungen verknüpfen, um den Spielern mehr Crunch an die Hand zu geben, wenn sie sich inhaltlich wie regeltechnisch die Transzendenz "erspielen" wollen (zum Beispiel: Nur erhältlich für Fertigkeiten auf Stufe 3 mit 3 auf die Fertigkeit zugeschnittenen Gaben, muß für jede Gabe einzeln gekauft werden).
[0] Alternativ kann man die Steigerung von Fertigkeiten mit weiteren Regeln anzufüttern, um die Entwicklung zu strecken. Zum Beispiel könnte man bei Mouse Guard stibitzen, wo man den nächsten Rang einer Fertigkeit nur nach X Erfolgen und X-1 Fehlschlägen in Konflikten mit der Fertigkeit erreicht (X ist der aktuelle Fertigkeitswert, ein erweiterter Konflikt zählt dafür nur einmal, man kann sich aber – so beide Ergebnisse vorkommen, darf man sich aussuchen ob man einen Fehlschlag oder einen Erfolg notiert).

PS: Ich habe im praktischen Spiel noch keinen einzigen Charakter unfreiwillig transzendieren sehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln