Pen & Paper - Spielsysteme > TSOY und Solar System
[Solar System]Anfänger Fragenthread
Don Kamillo:
Conan habe ich vor allem gemacht, weil ich bei TSOY noch Problemchen mit der Magie habe, Conan mit wenig Magie ausgestattet ist deshalb auch ziemlich ohne gespielt wurde.
Die Gruppe hatte sich gut drauf eingelassen ( war der Feen-con 2007 oder 2008 )
Verändert habe ich gar nichts und es war schön, zu sehen, wie sich die Gruppe mit der Zeit abgestimmt hat, was die Keys angeht, nach dem Motto: Ich bin ein sehr agressiver Missionar, ihr seid Schläger, die sich gerne prügeln. Wenn die Typen nicht spuren und konvertieren, schicke ich die zu euch, wenn doch, evtl. auch, weil sie das ja abkönnen müssen... und auch mit 6 Spielern ( alles Bekannte, 4 Tanelornis ) ist das gut gelaufen und wir haben es bis zum Endkampf gegen de Eishexe geschafft, wo es dann bis Bdtp ging, was aber ein wenig zäh ablief und wo ich auch meine Problemchen mit hatte ( beim Oliof damals sah das alles so einfach aus ).
Aber die Runde war großartig. ( gibt aber keine Diary von, meine ich und die Session kriege iahcauch nicht mehr zusammmen )
Riddick war mehr ein Testspiel, haben wir auch abgebrochen, weil jeder immer sein Spotlight haben wollte und man sich zu stark in die Quere kam...
Dys:
Gerade dass mit den Keys, und den teilweise gleichen, und teilweise gegenläufigen Zielen der Charaktere macht in meinen Augen den ganz besonderen Reiz dieses Systems aus.
Wir habens bisher in einem High Fantasy Setting, und in einer dystopischen, urbanen Endzeitwelt gespielt. Letzteres Setting benötigte ein paar Veränderung im Crunch, hat dann aber auch sehr gut funktioniert.
oliof:
An dem Crunch wäre ich ja mal interessiert/
Dys:
Eigentlich sinds nur ein paar kleine Änderungen.
bzgl Reserven und passiven Fertigkeiten haben wir nichts geändert.
Nachdem wir bestehende Charaktere benutzten haben wir am Anfsang 9 Steigerungen ausgegeben, um diese "stilecht" bauen zu können.
Die Fertigkeiten haben wir teilweise relativ stark abstrahiert.
zb: "Auftreten" als grundsätzliche Fertigkeit wie gut ein Charakter bei Rhetorik, Mimik usw ist (als Stellvertreterwert für Einschüchtern, Verführen o.ä.). Die dann aber auf die "Standbeine" der Stadt bezogen, also: Auftreten (Politik), Auftreten (Religion) etc.
Wir haben für dieses Setting bis dato D20 Modern benutzt - mit einem sehr cineastischen Spielstil. Um uns das zu erhalten, und Unterschiede zwischen Waffen auszuarbeiten haben wir ein paar Gaben eingeführt.
zb: "Gabe des Autofire" - an der Benamung kann man sicherlich noch arbeiten ;)
Dabei haben wir uns an der "Gabe der magischen Ausweitung" orientiert, sprich: Je mehr Leute ich erwischen will desto mehr Reserven kostet es.
So ähnlich sind wir auch vorgegangen um zb großkalibrige Waffen darzustellen usw.
Bei den Pfaden haben wir bisher so etwas wie "Pfad der Regierungstreue" oder "Pfad der Rebellion" etc.
Bin momentan noch am überlegen ob man die Kampfkunst Regeln anwenden zb für GunKata Sachen (vgl. Equilibrium)
oliof:
Das klingt doch ganz ordentlich. Die Geschichte mit den zusätzlichen Steigerungen ist eine philosophische Frage, aber für länger bespielte Charaktere kann ich verstehen, wenn man das macht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln