Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

SW: Tharun - Versuch einer Umsetzung

<< < (10/11) > >>

Sphärenwanderer:
Bekommst du 2 Wunden auf einmal, sinkt die Panzerung um 1 Punkt, ist mWn die übliche Regelung für Rüstungen aus verschleißendem Material.

Grubentroll:
Im Originalsystem kriegt man ja quasi erst Schaden, wenn die Rüstung aufgebraucht ist.

Sollte man das simulieren, oder greift das zu stark in den SW-Mechanismus ein, eurer Meinung nach?

Man könnte ja erstmal ein paar Bufferpunkte haben, und dann die Schadenswürfe sobald diese aufgebraucht sind nur noch auf die reine Toughness.

Geht dann alles über den Jordan balancetechnisch, oder könnte das klappen?

Sphärenwanderer:
Naja, das entwertet Rüstungen (und damit auch das Attibut Stärke) schon ziemlich massiv. Und das hat auch nichts mit dem Hintergrund der Spielwelt zu tun, sondern lediglich mit dem damaligen Versuch ein Trefferzonensystem für DSA 1 einzuführen. Ist in meinen Augen keine Aufwertung, sondern führt nur wieder zu mehr Buchhaltung.

Grubentroll:
Klar hat das wenig mit dem Hintergrund der Spielwelt zu tun, aber ein bisschen färbt ja das Regelsystem doch immer aufs Spielgefühl eines Settings ab.

Ich fand das schon spannend, dass diese Schwertmeister ihre Rüstung als Buffer gegen Schaden benutzen, der sich immer weiter aufbraucht.

Aber ich denke auch, dann bräuchte man kein SW damit zu spielen, wenn man das in irgendeiner Form einführen würde. Das wäre zu stark Setting aufs Regelsystem aufpropfen, als wie das Gegenteil davon.

Sphärenwanderer:
Wenn du Rüstungen wirklich so verwenden willst, mache es wie bei der Macht Barriere:

Jede Rüstung hat einen bestimmten Objekt-Robustheitswert, der so etwa bei 10 liegt - mache haben mehr, andere weniger. (die Robustheit des Trägers ist also erstmal irrelevant). Wird bei einem Schadenswurf der Panzerungswert übertroffen, ist das Rüstungsteil hinüber. Ab jetzt gilt die Robustheit des Kämpfers.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln