Medien & Phantastik > Lesen

Was lest ihr gerade?

<< < (1666/1668) > >>

Johann:

--- Zitat von: ghoul am 17.04.2025 | 11:56 ---Oh! Das Ende war aber überraschend! So eine alberne aber geniale Auflösung habe ich nicht kommen sehen, ich war auf der falschen Fährte.
--- Ende Zitat ---

Ich habe das auch nicht kommen sehen. Ein typischer 'Demon Prince' in seinem Größenwahn und seiner Vision. Mir fällt kein vergleichbarer Plan ein. "Herrscher des Universums werden" o.Ä. kennt man ja zur Genüge.

Sard:
Nach "gefühlt" 2 Jahrzehnten ist endlich der dritte (und vierte) Band von Conn Igguldons Dschingis Khan - Reihe ins Deutsche übersetzt letztes Jahr rausgekommen,
wenn auch "leider nur" digital.
Ich habe es diese Woche mitbekommen erst und bin in Band 3 drin und liebe es!

Dschingis Khan - Hügel der Knochen: Dschingis-Khan-Saga 3

Oberkampf:
Da gerade die Serie auf Amazon zu Ende ging, habe ich wieder probiert, "Das Rad der Zeit" weiterzulesen bzw. diesmal abzuschließen.

Es ist schmerzhaft, es ist langwierig und manchmal nur durch reines Hasslesen zu bewältigen, aber ich habe es bis zum Anfang des 14. Buches geschafft. Jetzt berausche ich mich über die Feiertage mal an ein paar youtube-videos anderer Menschen, die sich auch der Herausforderung gestellt haben ( z.B. Raf Blutaxt) und die Kritik, die ich an dieser Serie habe, besser, freundlicher, höflicher und dazu auf Englisch formulieren können, bevor ich mich durch die letzten 1000+ Seiten hacke, um dann einen neuen, verzweifelten Versuch zu starten, mich wieder für Fantasy zu begeistern.

Ein kleines bisschen fühle ich mich wegen meinem harten Urteil schuldig, denn WoT ist nicht so schlimm, wie oben gesagt, sondern in den ersten Büchern absolut mittelmäßige Fantasy, an der es nicht auszusetzen gibt über die es keinen Grund gibt, sich aufzuregen. Wer mittelmäßige Fantasy mit etwas seltsamen und teilweise verstaubten Weltansichten sucht, ist mit WoT mit ein paar Abstrichen auf der B-Note gut bedient. 

Eigentlich hat die Reihe nur drei Schwächen: Sie ist (1) lang, (2) langweilig und hat (3) fast nur unsympathische Charaktere. Eine genauere Erklärung für meine wachsende Unlust am Lesen von WoT gibt es bei Herrn Blutaxt.

Die Fernsehserie hält dagegen bisher ihren mittelmäßigen Anspruch. Gefällt mir zum Zeittodschlagen ganz gut.

ghoul:
Jack Vance: The Book of Dreams.

AlucartDante:
Ich habe in letzter Zeit noch mal ein paar Historienromane gelesen:

1. alles von Robert Harris

2. Die Waringham Saga von Diana Gabaldon Rebecca Gable, gestartet mit Das Lächeln der Fortuna.

Die Sachen von Robert Harris haben mich noch ein bisschen mehr begeistert und sind wandlungsreicher. Aber beide ganz stabil zuverlässig, das was man erwartet.

(editiert)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln