Autor Thema: Wo welchen PC kaufen?  (Gelesen 4707 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Wo welchen PC kaufen?
« am: 13.01.2010 | 01:38 »
Moin Moin,

Ich bin am Überlegen, einen neuen PC zu kaufen, da mein alter langsam Auflösungserscheinungen zeigt...

An Budget hab ich so 300-360€
(sonst müsst ich halt so 40 Tage warten...)

Ich zocke eigentlich auch ganz gerne mal... ...daher würde ich gerne das Maximum aus dem Geld rausholen.

1. Maus, Tastatur, Monitor und Boxen brauch ich nicht...
2. Betriebssystem bräuchte ich(!) (Irgendein Windows... ...aber welches?)
3. 4 GB Ram hätte ich gerne
4. Grafikkarte mit 1 GB Ram hätte ich gerne (kenne mich da sonst nicht aus, aber viel Ram ist immer gut)
5. Mind. 250 GB, besser 500 GB Festplatte


Fragen:

Prozessor... ...hab ich keine Ahnung von. Ist jetzt 2*3000 besser als 4*2600? Wo ist der Unterschied zwischen AMD, Athlon und Intel? Was ist da empfehlenswert?

Welche Grafikkarte ist gut?

Sind meine Wünsche überhaupt realisierbar für 360€? Oder was würde das kosten?

Wo kann man allgemein günstig Mittelklasse-PCs bekommen?
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Callisto

  • Gast
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #1 am: 13.01.2010 | 01:45 »
Sind meine Wünsche überhaupt realisierbar für 360€? Oder was würde das kosten?

Wo kann man allgemein günstig Mittelklasse-PCs bekommen?

A -> Ich hab etwas weniger RAM, einen ziemlich guten PC und lag bei ca. 800 € ohne Betriebsystem

B -> Greycologne oder Alternate

C -> Wenn du schon was Neues kaufst, nimm eher Win7.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #2 am: 13.01.2010 | 11:54 »
Innerhalb Deines Preisrahmens und der Anforderung einer guten Grafikkarte und Betriebssystem bleibt nicht mehr viel übrig für den Rest.

Es gibt Rechner in der Preisklasse bis 250 Euro, wo man eigentlich nur die Grafikkarte aufrüsten müsste, aber ich sag's mal diplomatisch ... Da wird vom Händler an wichtigen Ecken und Enden (Netzteil, Mainboard) gespart, und letztendlich steckt man als Kunde mehr rein, weil man den Müll bald austauschen muss. Bei hochwertige Komplett-Rechnern hingegen stimmt das alles bereits, dafür sind diese aber auch hemmungslos überteuert.

Da bleibt eigentlich nur noch Marke Eigenbau, und wenn Du dabei die günstigsten Komponenten nimmst, die trotzdem was taugen, musst Du grob so rechnen:

CPU: ~ 50 Euro
Mainboard: ~ 40 Euro
RAM: ~ 70 Euro
Gehäuse: ~ 30 Euro
Netzteil: ~ 40 Euro
Grafikkarte: ~ 100 Euro
Festplatte: ~ 40 Euro
==================
Gesamt: 370 Euro

Dazu kämen noch Kosten für den Zusammenbau (meistens so um die 20 Euro, je nach Anbieter), falls Du das nicht selbst übernehmen möchtest.

Einsparen könntest Du die Kosten für Teile, die Du aus Deinem alten Rechner weiter verwenden kannst. Kommt darauf an, was für ein Gerät das ist und ob Du selber schrauben kannst/willst.

Eine Option wäre noch, einen Mittelklasse-PC gebraucht zu kaufen, den der bisherige Besitzer vor nicht allzu langer Zeit als High-End erworben hat, der ihm aber nicht mehr ausreicht. Dafür ist aber Fachwissen erforderlich, damit man keinen Schrott angedreht bekommt.

Die zentrale Frage ist: Was willst Du mit dem Rechner machen (mit welchen Spielen liebäugelst Du etc.) und welche Auflösung fährt der Monitor, den Du weiter benutzen willst?
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #3 am: 13.01.2010 | 13:53 »
Moin Moin,

Danke schonmal für die Tipps...

@Callisto: Win 7 in der 32bit oder 64bit Version? Wo ist da eigentlich der Unterschied? Außerdem hab ich gehört, dass einige Win XP-Anwendungen da nicht laufen sollen und es so ´ne "Win 7 Win-XP-Version" gibt, die aber 30€ teurer ist, wo der Fehler behoben ist... ...naja. Aber wahrscheinlich wird´s wohl Win 7...

@Yerho:
Klingt ein wenig nach noch 1-2 Monate sparen.
Ich liebäugelte ja mit dem hier, wobei kein Betriebssystem dabei ist: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280446907242&_trkparms=tab%3DWatching

Allerdings könnte das sein, dass da an allen Enden gespart wird... ...400W-Netzteil ist ja so ziemlich Minimum... (...und ich kann auch nicht beurteilen, wie wichtig sowas ist).

Spielen würde ich gerne weiterhin so im Bereich Ego-Shooter/Rollenspiele... ...stelle grade fest, das mein Monitor nur 1280*1024 schafft (Samtron 78e), aber wenn ich da auf einmal höhere Bedürfnisse entwickle, kann ich mich da in 6 Monaten oder so mal umsehen.
Außerdem brauch ich den PC zum Musik machen und bei einigen Softwaresynthesizern und Effekten geht mein jetziger PC ziemlich in die Knie. Das ist eigentlich auch so der Hauptgrund, weshalb ich mich nach einem neuen umsehe... ...Zocken kann ich auch auf 800*600 ohne Schatten oder zur Not ganz drauf verzichten. Aber wenn man kreative Ideen hat und der PC sagt "Nööö, ohne mich..." ist das schon nervig.
Und dann halt die Standard-Sachen (Schreiben, Internet, bißchen Fotobearbeitung...), aber das frisst ja keine Hardware.


Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #4 am: 13.01.2010 | 14:33 »
Win 7 in der 32bit oder 64bit Version? Wo ist da eigentlich der Unterschied? Außerdem hab ich gehört, dass einige Win XP-Anwendungen da nicht laufen sollen und es so ´ne "Win 7 Win-XP-Version" gibt, die aber 30€ teurer ist, wo der Fehler behoben ist... ...naja. Aber wahrscheinlich wird´s wohl Win 7...

Der einzig für Dich relevante Vorteil der 64bit-Version wäre, dass sie mehr als 3 GB Arbeitsspeicher adressieren kann. Dafür ist es aber zuweilen knifflig bis unmöglich, 64bit-Treiber für jede angeschlossene Hardware zu finden. Ich rate derzeit noch zur 32bit-Version.

Zitat
Ich liebäugelte ja mit dem hier, wobei kein Betriebssystem dabei ist: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280446907242

Das einzig vernünftige an dem Angebot sind Prozessor und Mainboard. Die Grafikkarte steht in einem Missverhältnis zur CPU und ist zu schwach für aktuelle Spiele, für die sich die CPU überhaupt erst lohnen würde. Das Gehäuse ist billiges Plastik und vermutlich weit entfernt davon, ein vernünftige Lüftungskonzept aufzuweisen. Beim Arbeitsspeicher würde ich erste einmal nachfragen, was da genau verbaut ist.

Zitat
Allerdings könnte das sein, dass da an allen Enden gespart wird... ...400W-Netzteil ist ja so ziemlich Minimum... (...und ich kann auch nicht beurteilen, wie wichtig sowas ist).

Da Hersteller und Modell des Netzteils nicht erwähnt werden, nehme ich stark an, dass es so ein "Chinaböller" für 12 Euro ist, der mit Hängen und Würgen die Leistung für die eingebauten Komponenten liefert und bei erstbester Gelegenheit den Geist aufgibt - wenn Du Glück hast. Wenn Du Pech hast, reißt es alles andere mit in den Untergang. Wenn Du ganz viel Pech hast, setzt es Dir die Bude in Brand. :-\
Wäre es ein Markennetzteil, würden 400 Watt locker reichen. Aber wenn es das wäre, würde man auch damit für das Angebot werben.
Du kannst überall sparen, aber nicht am Netzteil. Das ist, als ob man einen Ferrari mit Altöl betankt, obwohl man damit nicht einmal 'nen alten Lada betanken würde. ;)

Für Deine sehr gemischten Bedürfnisse und Dein Budget würde ich einen Zweikerner, maximal Dreikerner von AMD ab 2,6 bis bis 3 Ghz vorschlagen. Dazu ein gutes Mainboard, eine Grafikkarte ab Nvidia Geforce GTS250 bzw. ATI Radeon HD 5750, eine flotte Festplatte von Western Digital, Seagate oder Samsung mit 320 GB für das Betriebssystem und Programme (eine weitere größere Festplatte nur als Datengrab kann man auch später dazu kaufen), 2x2048 MB Arbeitspeicher (PC-6400) und ein Netzteil von Seasonic/Antec, Corsair, BeQuiet/Topower mit mindestens 380 Watt. Als Gehäuse eines, das Dir gefällt, aber achte dabei auf gute Durchlüftung und genug Platz im Inneren. Als Betriebssystem Win7 32bit.
Dann bist Du mit maximal 450 Euro dabei und hast das beste, was man für kleines Geld bekommen kann. Ansonsten besser noch etwas länger als zwei weitere Monate sparen. :)

Wenn Du jemanden kennst, der Dir das im Detail vernünftig zusammenstellen und -bauen kann, um so besser. Notfalls einfach mal hier im :T: nachfragen, hier sind ja auch ein paar Schrauber unterwegs. Ich würd's auch machen, hätte aber erst ab Februar wieder Zeit dafür.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Crujach

  • Boobs-Consultant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.793
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crujach
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #5 am: 13.01.2010 | 20:00 »
Yerho hat recht :)
 
ich hätte halt Windows 7 64 bit genommen (wegen den 4 GB RAM), habe aber auch nur 'aktuelle' Hardware und Software darin eingebaut - ausser der alten 20€-Webcam funktioniert alles. :) (die läuft auch unter Vista nicht...)


Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #6 am: 13.01.2010 | 20:52 »
Ich hab mit den Vorschlägen der Gamestar bisher eigentlich nie Probleme gehabt.
Da sind jeden Monat 3 PC's zum selberbauen/ als Vorlage was man für sein Geld erwarten kann drin.
Je 1 auf 500€, 1.000€ und 1.500€.

Der 500€-PC von der letzten Ausgabe hat
Prozessor: AMD Phenom X3(Dreikerner)
Grafik: ATI Radeon 4870
RAM: 4GB DDR3-1333
Festplatte: 500GB
Das Netzteil sieht nach 550 Watt aus(steht nur die Herstellerbezeichnung bei)
DVD-Brenner kostet eh nur 20€, alles andere(Sound, Netzwerk) is OnBoard(fest auf dem Motherboard verbaut).

Drunter würde ich für einen Spielerechner nicht gehen, zumindest wenn du beabsichtigst dir in näherer Zukunft neue Spiele zu kaufen ;D
Die Grafikkarte is etwas veraltet, aber sie passt zum Rest vom Rechner.
Aufrüstempfehlung wäre eine 30€ teurere 5770, alles noch schnellere würde eh vom Rest des Systems ausgebremst :P
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #7 am: 13.01.2010 | 21:03 »
RAM: 4GB DDR3-1333

Hier kann man noch etwa einsparen, wenn man den Prozessor auf ein Mainboard AM2+ setzt und dann auch DDR2 verwendet. Der Performance-Gewinn durch DDR3 ist derzeit und auch mittelfristig noch sehr überschaubar. Die Ersparnis kann man dann anteilig in eine zeitgemäßere Grafikkarte investieren, die bei gleicher Leistung weniger Strom frisst und weniger Abwärme sowie Lautstärke produziert.

Gerade die HD 4870 frisst allein für's süße Nichtstun bereits 75 Watt, unter Last bis zu 270 Watt (!), was wiederum ein größer dimensioniertes Netzteil und auch stärkere Kühlung erfordert. Für einen Rechner, der nicht ausschließlich zum Zocken gedacht ist, ist das meines Erachtens nicht sinnvoll.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #8 am: 13.01.2010 | 21:18 »
AM 3 ist zukunftssicher, mit einem AM2+ Mainboard und einer besseren Grafikkarte änderst du nur das Teil, was als erstes ausgetauscht werden muss.

Ich bin z.Z. auch auf der Suche nach einem neuen PC(meiner hat noch einen Singlecore Athlon 3800+ und eine 6.800er GeForce),
aber ich hab einen etwas anderen Preisrahmen(würde bis zu 1.000€ ausgeben, behalte dann aber den PC auch 4-5 Jahre).
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #9 am: 13.01.2010 | 21:40 »
Zukunftssicherer Prozessorsockel? Mal ernsthaft, wenn man daran denkt die CPU auszutauschen gibts eh schon wieder neue Sockel, die Zeiten das ich darauf Rücksicht genommen hab sind ca. seit dem Super Sockel7 vorbei.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #10 am: 13.01.2010 | 21:49 »
AM 3 ist zukunftssicher, mit einem AM2+ Mainboard und einer besseren Grafikkarte änderst du nur das Teil, was als erstes ausgetauscht werden muss.

Wie Woodman sagt.

Auf guten AM2-Mainboards laufen alle AM3-CPUs. Die einzige Limitation wäre eine etwaige höhere Leistungsaufnahme zukünftiger CPU, aber der Trend geht eher dahin, diese zu verringern. Und da sich an der physischen Struktur von AM3 nichts ändern kann, ist der nächste nötige Wechsel allenfalls der von AM3 zu AM4, und wie da die Abwärtskompatibelitäten aussehen werden, wissen noch nicht einmal die Leute von AMD selbst.

Dann lieber jetzt am richtigen Ende sparen und den Sockel frühestens dann wechseln, wenn die neue Plattform reale Vorteile bietet. Rund 5% Leistungszuwachs mit DDR3 bei manchen Anwendungen rechtfertigen den Aufpreis jedenfalls nicht.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #11 am: 13.01.2010 | 22:03 »
Okay, die Zusammenstellung, die ich mir jetzt ansehe, sieht etwa so aus:

Preis: 374€ (inkl. Versand)

Prozessor: Athlon 64 II X2 250 2 x 3000 Mhz
Mainboard: ASUS Markenmainboard M2N68-AM SE Sockel AM2+
Speicher: 4096 MB DDRII PC-800 Arbeitsspeicher (für 19€ weniger gäb es PC-533... ...lohnen sich die 19€ mehr?)
Festplatte: 500 GB IDE Festplatte 7,200 U/Min. mit 2 MB Cache (für 10,50€ gäbe es SATA statt IDE... ...lohnt sich das?)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 240 1024MB Speicher (oder für 15€ mehr eine NVIDIA GeForce 9800 GT 1024MB Speicher?)
Netzteil: 420W LC-POWER 420H Silent-Deluxe ATX Marken-Netzteil

Nachteil: Betriebssystem gibt nicht wirklich, nur eine 90 Tageversion von Windows 7... ...aber in drei Monaten könnte ich mir das holen.
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #12 am: 13.01.2010 | 23:02 »
Prozessor: Athlon 64 II X2 250 2 x 3000 Mhz
Mainboard: ASUS Markenmainboard M2N68-AM SE Sockel AM2+

Soweit für Deine Zwecke vollkommen ausreichend und sogar noch mit Reserven. Die nächste sinnvolle Stufe wäre ein X3, und er käme schon rund 40 Euro teurer.

Das Mainboard ist ebenfalls okay, auch wenn ich ein anderes gewählt hätte. Aber meine Favoriten kämen mindestens 20 Euro teurer und bieten lediglich Funktionen, die Du vermutlich ohnehin nicht nutzen würdest, weil Du sonst von selbst darauf achten würdest, das sie vorhanden sind. ;)

Zitat
Speicher: 4096 MB DDRII PC-800 Arbeitsspeicher (für 19€ weniger gäb es PC-533... ...lohnen sich die 19€ mehr?)

Auf jeden Fall. Alles unter PC-6400 wäre unter AM2/AM3 signifikant limitierend.

Zitat
Festplatte: 500 GB IDE Festplatte 7,200 U/Min. mit 2 MB Cache (für 10,50€ gäbe es SATA statt IDE... ...lohnt sich das?)

Von den praktischen Lese- und Schreibgeschwindigkeit im Desktop-Einsatz kaum. Für SATA sprechen allerdings zusätzlich die geringfügig kleinere Leistungsaufnahme und vor allem die schmaleren Kabel, welche die Luftzirkulation im Gehäuse weniger behindern und das allgemeine Handling verbessern. Du müsstest selbst einschätzen, ob es Dir das wert ist

Wobei übrigens ein solcher Preisunterschied leicht unseriös rüberkommt ... Im Handel nehmen sich SATA- und IDE-Platten gleicher Größe nämlich normalerweise nichts.

Ich würde zudem raten, als erste Festplatte (für das Betriebssystem und Installationen) eine zu wählen, die lediglich eine Scheibe verwendet, da dort die Zugriffszeiten geringer sind - also im Zweifelsfall lieber kleiner, aber dafür schneller.

Zitat
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 240 1024MB Speicher (oder für 15€ mehr eine NVIDIA GeForce 9800 GT 1024MB Speicher?)

Beide sind keine echte Optionen. Die erste ist zu schwach, die zweite nur geringfügig stärker und mit ineffizienterer Architektur. Unter einer GTS 250 würde ich an Deiner Stelle nichts nehmen.
Ich bin ja selbst ein Sparfuchs, wenn es um Hardware geht, aber man sollte es nicht über- bzw. untertreiben. Wer billig kauft, kauft zweimal und hat den Frust dazu!

Zitat
Netzteil: 420W LC-POWER 420H Silent-Deluxe ATX Marken-Netzteil

LC-POWER ist ein typischer Billiganbieter und allenfalls für einen Office-Knecht halbwegs akzeptabel. Kleine Faustregel: Alles unter ca. 10 Euro pro 100 Watt ist tendenziell für die Tonne.

Generell sollte man auf die Label "80+" und auf Active Power Factor Correction (Active PFC) achten. Gute Netzteile bieten das.

Zitat
Nachteil: Betriebssystem gibt nicht wirklich, nur eine 90 Tageversion von Windows 7... ...aber in drei Monaten könnte ich mir das holen.

Das wäre okay. In drei Monaten kann man durchaus die ungefähr 80 Euro zusammenkratzen, die man für die Vollversion braucht.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #13 am: 14.01.2010 | 15:00 »
Also wie ich das sehe muss man entweder die Komponenten mit viel Sachwissen selbst zusammmenstellen oder tief in die Tasche greifen. Z.B. haben die Gamer-PCs von arlt.com unter 650€ alle die 9800 GT

Gibts denn wirklich keinen Versand, der solchen optimalen Komplettrechner anbietet? Das wäre dann mal ne richtige Marktlücke ^^

BTW, was ist der Unterschied zwischen Windows 7 Retail, OEM und System Builder VErsion?
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #14 am: 14.01.2010 | 16:14 »
@Yerho:

Schonmal vielen Dank! Bist mir da wirklich eine große Hilfe...

Klingt ja schonmal nicht soooo schlecht.
Eine GT250 Grafikkarte wäre allerdings wohl nicht wirklich im Budget drin. Das nächste Problem ist, dass der Anbieter scheinbar keine anderen Netzteile verbaut (nur noch ein Noname 400 Watt und das gleiche von LC-Power mit 550W).

Bei allen anderen Anbietern würde die gleiche Konfiguration meist rund 100€ teurer kommen (und auch keine 90 Tage-Testversion von Windows 7 haben... ...oder kann man die sich irgendwo gratis holen?).

Jetzt bin ich echt am Schwanken... ...auch wenn ich in ´nem Monat mehr als 400€ hätte, würde ich ungern mehr als 400€ ausgeben wollen.
Ich zocke zwar gerne, aber zum einen aufgrund meines Budget (und auch meines derzeitigen PCs) meist 1-2 Jahre alte Spiele, die dann 10-20€ kosten. Grafik ist mir auch nicht so wichtig, ich kann gut damit Leben wenn Gänseblümchen in 50m Entfernung keinen Schatten werfen...
Dragonage machte im Kampf mit geschätzten 3 Frames pro Sekunde aber nicht wirklich Spaß. Deadspace war auch fast nicht mehr spielbar...

Immer diese schweren Entscheidungen...
Ich schau nochmal nach, was der "Markt" so bietet...

Bye,
Yvo



Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #15 am: 14.01.2010 | 16:48 »
Ich zocke zwar gerne, aber zum einen aufgrund meines Budget (und auch meines derzeitigen PCs) meist 1-2 Jahre alte Spiele, die dann 10-20€ kosten. Grafik ist mir auch nicht so wichtig, ich kann gut damit Leben wenn Gänseblümchen in 50m Entfernung keinen Schatten werfen...
Dragonage machte im Kampf mit geschätzten 3 Frames pro Sekunde aber nicht wirklich Spaß. Deadspace war auch fast nicht mehr spielbar.

Wie gesagt, versuch' mal, dir bei hardwareversand.de ein System zu konfigurieren. Ausgehend vom gewünschten Prozessor kannst Du dabei eigentlich nichts falsch machen und musst nur auf die Preise achtgeben. Das Ergebnis kopierst Du hier rein, wir bessern ggf. noch in Details nach, und Du hast auf dem Reißbrett einen neuen Rechner für wenig Geld.

Bei Deinen spielerischen Ansprüchen würde Dir übrigens als Grafikkarte vermutlich doch eine GT 240 genügen. Oder Du nimmst sogar eine etwa gleich starke 9600 GT, die es noch günstiger für rund 50 Euro gibt, weshalb es Dir nicht weh tun dürfte, sie Anfang nächsten Jahres eventuell austauschen zu müssen.
Die 9600 GT und Karten vergleichbarer Leistung sind für Deadspace und Dragon Age absolut ausreichend, ohne dass man Details runterdrehen müsste. Das weiß ich deshalb so genau, weil ich bis vor kurzem noch so eine in meinem Zweitrechner hatte und diese Spiele damit problemlos zocken konnte.

Generell sind Deine spielerischen Ansprüche nicht besonders hoch. Man könnte relativ problemlos für rund 250 Euro ein System zusammenbauen, welches diesen genügt; dazu noch Win7, und Du wärst bei 330 Euro. Allerdings wäre das ein Rechner, der nach knapp zwei Jahren um Aufrüstung betteln würde. Daher muss man sich einfach entscheiden, wann bzw. in welchen Abständen man Geld übrig hat: Entweder eine größere Ausgabe sofort, oder Stück für Stück in wohldosierten Häppchen. ;)

Also wie ich das sehe muss man entweder die Komponenten mit viel Sachwissen selbst zusammmenstellen oder tief in die Tasche greifen. Z.B. haben die Gamer-PCs von arlt.com unter 650€ alle die 9800 GT

Die wollen vermutlich noch gewinnbringend die Lager räumen, bevor die übernächste Generation an Grafikkarten anrollt.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die 9800 GT war und ist keine üble Karte. Das ganz und gar nicht. Aber da sie kein DX11 unterstützt, hat sie für Spieler spätestens seit der Einführung von Win7 stark an Zweckmäßigkeit verloren.

Zitat
Gibts denn wirklich keinen Versand, der solchen optimalen Komplettrechner anbietet? Das wäre dann mal ne richtige Marktlücke ^^

Bei Hardwareversand.de kann man sich einen Rechner frei konfigurieren (es werden nur zueinander inkompatible Bauteile ausgeschlossen) und muss für den Zusammenbau 20 Euro drauflegen. Das Preisniveau der Komponenten ist okay; es gibt zwar ein paar Händler, die im Schnitt preiswerter sind, aber da muss man entweder alles selbst wissen oder kann nur Basisgeräte leicht umkonfigurieren.

Zitat
BTW, was ist der Unterschied zwischen Windows 7 Retail, OEM

Die OEM darf laut Lizenz von Microsoft eigentlich nur mit einem kompletten Rechner verkauft werden. Nach europäischem Recht ist dieser Punkt aber schnurz, deshalb ist es hierzulande egal, welche man nimmt.

Zitat
und System Builder VErsion?

Die bringt nur etwas, wenn man Vista auf Win7 aktualisieren kann/möchte.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #16 am: 14.01.2010 | 20:41 »
Moin Moin,

So gemacht... ...komme auf 371,15€


Motherboard: Gigabyte GA-M52L-S3P, NVIDIA Nforce520LE, ATX   41,22 €
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS     40,99 €   
Rechner Zusammenbau    20€
Speicher: 4GB-Kit A-Data XPG+ DDR2-1066 CL5     73,28 €
CPU-Kühler: Revoltec Profile Cooler AM2-P2 PWM, Sockel AM2(+)        7,20 €
Netzteil:     BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7    40,77 €
Gehäuse:     Cooltek CT-K 2 Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil       26,99 €
Prozessor: AMD Athlon64 X2 6000 AM2"tray", Sockel AM2      45,39 €
Grafikkarte:   Palit Geforce GT240, 1024MB DDR3, PCI-Express      75,31 €

Nehmen die Versandkosten? Wenn ja, was? 9,90€?

Nachteil ist natürlich, dass da kein Betriebssystem drauf ist... ...deshalb meine erneute Frage: Kriegt man irgendwo so ´ne 90 Tage-Testversion von Windows 7 auch so her?



Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #17 am: 14.01.2010 | 21:58 »
Motherboard: Gigabyte GA-M52L-S3P, NVIDIA Nforce520LE, ATX   41,22 €

Okay.

Zitat
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS    40,99 €   

Auch okay, aber wie gesagt: Nimm lieber 'ne kleinere, aber dafür schnellere als erste Festplatte und kaufe Dir später für die Datensammlung eine richtig große dazu. Mein Tipp wäre die Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB, die schneidet in punkto Geschwindigkeit sehr gut ab. Für das Betriebssystem, Anwendungen und Spiele ist Geschwindigkeit elementar, und vom Speicherplatz wird sie Dir auch für einige Zeit reichen.

Zitat
Speicher: 4GB-Kit A-Data XPG+ DDR2-1066 CL5     73,28 €

Wenn Du nicht massiv übertakten willst, würde auch zweimal das 2048MB DDR2 Elixir PC6400/800, CL6 reichen. Aber stimmt schon, für knapp 9 Euro mehr kann man auch gleich was Besseres nehmen. :d

Zitat
CPU-Kühler: Revoltec Profile Cooler AM2-P2 PWM, Sockel AM2(+)         7,20 €

Da Ding ist für den von Dir gewählten Prozessor zu schwach, wenn dieser richtig loslegt. Außerdem rate ich Dir ohnehin zu einer anderen CPU, sie weiter unten....

Zitat
Netzteil:     BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7   40,77 €

Gute Wahl.

Zitat
Gehäuse:     Cooltek CT-K 2 Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil       26,99 €

Für den Preis in Ordnung.

Zitat
Prozessor: AMD Athlon64 X2 6000 AM2"tray", Sockel AM2       45,39 €

Nimm lieber den AMD Athlon II X2 240 Box, Sockel AM3! Trotz geringerer Taktung ist der nämlich knapp 25 Prozent schneller, frisst weniger Strom und produziert auch weniger Abwärme. Und ist nur 2 Euro teurer.

Dafür sparst Du auch den ohnehin schlechten CPU-Kühler, denn ein mindestens ebenso guter (vermutlich sogar etwas besserer) ist bei diesem Prozessor gleich dabei. Investiere dafür lieber in einen 120mm-Gehäuselüfter, der (Wichtig!) hinten im Gehäuse installiert wird. Das hilft enorm, das Gehäuse zu entlüften und drinnen alles schön kühl zu halten. :)

Zitat
Grafikkarte:  Palit Geforce GT240, 1024MB DDR3, PCI-Express      75,31 €

Nimm' lieber die Sparkle Geforce GTS250 512MB, PCI-Express. Für 15 Euro mehr bekommst Du rund 30% mehr Leistung. Und 512 MB Grafikspeicher genügen vollauf, so lange Du Dir keinen richtig großen Monitor holst.

Zitat
Nehmen die Versandkosten? Wenn ja, was? 9,90€?

Sogar nur 7 Euro.

Zitat
Nachteil ist natürlich, dass da kein Betriebssystem drauf ist... ...deshalb meine erneute Frage: Kriegt man irgendwo so ´ne 90 Tage-Testversion von Windows 7 auch so her?

Eine 90-Tage-Testversion von Windows 7 kannst Du Dir auf den Websites nahezu aller PC-Magazine herunterladen. Einfach mal nach "Windows 7 Testversion" googeln.
« Letzte Änderung: 14.01.2010 | 22:00 von Yerho »
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #18 am: 14.01.2010 | 22:36 »
Okay...

...habe die Änderungen jetzt so übernommen, nur das ich als Prozessor den:
AMD Athlon II X2 250 Box, Sockel AM3   für 54,52€ genommen habe. (Also deine Empfehlung nur mit 3.000 Taktung)
(Wusste ja auch nicht, dass ich durch die Sockeldinger den Lüfter spare).

Sowas wie einen Gehäuselüfter finde ich allerdings nirgends als Option...

Käme jetzt mit Versand auf 388€, was schon hart an der Schmerzgrenze ist...

Habe außerdem vergessen, dass ich keinen Brenner reingesteckt habe...
Aber Brenner und DVD-Laufwerk könnte ich ja aus meinem alten nehmen, oder?
(Philips DROM 6216 und _NEC DVD_RW ND-3550A sagt mein Gerätemanager zumindest).
Wenn ich mich recht entsinne ist das: Ding reinschrauben, irgendwo ein Kabel suchen, was dran passt und fertig, oder?
In anbetracht der Tatsache, dass ich da nochmal 27€ sparen kann, würde ich das glatt versuchen. (Außerdem hätte ich dann zwei Laufwerke)...

Ich rechne nochmal mein Budget durch und schau nach, was Kartoffeln und Spaghetti diesen Monat ausreichend günstig sind, aber ich denke, so langsam nähert man sich der "Endlösung" (warum gibt es eigentlich keinen Hitler-Smilie???)  >;D

Nochmal vielen Dank für deine Hilfe... ...wenn es irgendwas gibt, womit ich mich revanchieren kann, sag bescheid!

Bye,
Yvo
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #19 am: 14.01.2010 | 23:00 »
...habe die Änderungen jetzt so übernommen, nur das ich als Prozessor den:
AMD Athlon II X2 250 Box, Sockel AM3   für 54,52€ genommen habe. (Also deine Empfehlung nur mit 3.000 Taktung)

Wenn es Dir das wert ist, okay. Aber merken wirst Du den Unterschied nicht. :)

Zitat
(Wusste ja auch nicht, dass ich durch die Sockeldinger den Lüfter spare).

Wenn das "Box" oder "Boxed" steht, bedeutet das im Regelfall (Ausnahmen werden explizit angegeben), dass ein Kühler dabei ist. Dieser ist dann nicht unbedingt der beste, reicht aber - vom Prozessorhersteller garantiert - dazu aus, die CPU auch unter Last innerhalb der Temperaturnormen zu halten. Wenn man nicht gerade fit in Sachen PC-Bastelei ist, sollte man ruhig erst einmal beim Standardlüfter und damit auf der sicheren Seite bleiben.

Zitat
Sowas wie einen Gehäuselüfter finde ich allerdings nirgends als Option...

Einfach separat dazu bestellen oder später irgendwo im Einzelhandel dazukaufen. Das Ding einzubauen ist auch für Laien kinderleicht, man muss dazu an keine sensiblen Teile ran und braucht nur einen Kreuzschlitz-Schraubendreher und fünf Minuten Zeit. Der Effekt ist dagegen immens.

Zitat
Käme jetzt mit Versand auf 388€, was schon hart an der Schmerzgrenze ist...

Wie gesagt, mit dem alternativen Arbeitsspeicher und dem von mir vorgeschlagenen Prozessor könntest Du noch was einsparen, ohne dadurch Nachteile zu haben.

Zitat
Habe außerdem vergessen, dass ich keinen Brenner reingesteckt habe...
Aber Brenner und DVD-Laufwerk könnte ich ja aus meinem alten nehmen, oder?

Klar, das ist kein Problem und sogar empfehlenswert. Der Brenner reicht eigentlich, sofern es ein DVD-Brenner ist und Du nicht ständig DVDs on-the-fly kopieren willst. Das einfache Laufwerk wegzulassen spart Strom, schaltet eine zusätzliche Wärmequelle aus und hält den Kabelsalat im Gehäuse überschaubar.

Zitat
Wenn ich mich recht entsinne ist das: Ding reinschrauben, irgendwo ein Kabel suchen, was dran passt und fertig, oder?

So lange man keine rohe Gewalt einsetzt, kann man jedenfalls nirgendwo einen falschen Stecker anklemmen. Einfach schauen, wo er in Deinem alten Rechner angeschlossen ist und nach dem gleichen Anschluss im neuen suchen.

Zitat
Nochmal vielen Dank für deine Hilfe... ...wenn es irgendwas gibt, womit ich mich revanchieren kann, sag bescheid!

Dafür nicht. So etwas macht mir Freude. :D

Noch ein Tipp: Wenn Du mir die Daten Deines alten Rechners nennst, kann ich Dir sagen, wie viel Du dafür noch realistisch verlangen kannst, wenn Du ihn irgendwo anbietest. Damit kann man eine Teil der Kosten für den neuen PC wieder hereinholen. Ich mache das immer so, dadurch tun Neuanschaffungen weniger weh. ;)
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #20 am: 14.01.2010 | 23:17 »
was habt ihr gegen Radeon? Ich hab mit Geforce in meinen rechne, rechne...zuvielen Jahren PC Aktivität ausschließlich Ärger und Probleme gehabt.
"The bacon must flow!"

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #21 am: 14.01.2010 | 23:23 »
Gut, dann haben wir das jetzt...

Den Prozessor werde ich wohl doch mit dem höheren Takt nehmen...
...ist nicht viel mehr Geld. Außerdem hab ich letztens ein Musikstück gemacht, was meinen aktuellen CPU zu 64% und 144MB Ram auslastete. (Wird bei dem Programm immer in Echtzeit mit angegeben...). Ab ca. 50% kommt es zu Krizzeln/digitalen Aussetzern und ich vermute sehr stark, dass das mit der CPU-Auslastung zusammenhängt.


Mein jetziges System:
Marke: Packard Bell
Intel Pentium 4,   3.096 Hz
1024 MB Ram
NVidia Geforce 7600 GS
150 GB Festplatte
Rest weiß ich nicht...
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #22 am: 14.01.2010 | 23:32 »
was habt ihr gegen Radeon? Ich hab mit Geforce in meinen rechne, rechne...zuvielen Jahren PC Aktivität ausschließlich Ärger und Probleme gehabt.

Wie kommst Du drauf? In meinem Hauptrechner ist aktuell eine Radeon HD 5770 verbaut. In meinem HTPC eine IGP von ATI. In meinem Zweitrechner steckt eine Geforce 9600 GT. Probleme habe ich mit nichts davon.

Nur ist von ATI derzeit nichts im Handel, was innerhalb des Budgets von Yvo die gleiche Leistung bei den gleichen Rahmendaten bringen würde. Vorbehalte habe ich da keine, ich kaufe, verbaue und empfehle seit Jahr und Tag, was für den jeweiligen Zweck am passendsten und zum jeweiligen Zeitpunkt zu den jeweiligen Marktpreisen am preiswertesten zu bekommen ist.

Den Prozessor werde ich wohl doch mit dem höheren Takt nehmen...
...ist nicht viel mehr Geld. Außerdem hab ich letztens ein Musikstück gemacht, was meinen aktuellen CPU zu 64% und 144MB Ram auslastete. (Wird bei dem Programm immer in Echtzeit mit angegeben...). Ab ca. 50% kommt es zu Krizzeln/digitalen Aussetzern und ich vermute sehr stark, dass das mit der CPU-Auslastung zusammenhängt.

Dein bisheriger Pentium 4 lässt sich allerdings - trotz recht hohem Takt - mit dem Vorgänger der aktuellen Zweikerner nicht vergleichen. Die erledigen mit einem Drittel des Taktes fünfmal so viele Rechenschritte auf einem Kern, während der andere sonstige Aufgaben abarbeitet. Das gleiche Musikstück wird jeden AM2- und erst recht jeden AM3-Prozessor gerade mal aus dem Halbschlaf reißen. ;)

Für Deinen Altrechner kannst Du übrigens, je nach Zustand, noch bis zu 80 Euro verlangen. Klingt wenig angesichts dessen, was er mal gekostet hat, aber das ist nun einmal eine komplett veraltete Plattform. Immerhin hättest Du damit den Preis für Windows 7 raus. :)
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #23 am: 14.01.2010 | 23:48 »
Naja... ...der 3.000 gHz CPU ist glaube ich 7€ teurer als der 2.8000 gHz, selbst wenn ich von den 200 mehr nichts habe... ...ich mag halt grade zahlen!  ;D

Ist jetz bestellt und per Online-Banking bezahlt...
Dann bin ich mal gespannt, wie schnell die sind. Alle Komponenten waren "sofort lieferbar".

Jetzt brauch ich erstmal keine Tipps mehr... ...außer vielleicht günstige Rezepte! ;)
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Stummkraehe

  • Grizzly Lolita
  • Legend
  • *******
  • Wake up and smell the noise
  • Beiträge: 4.809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Joaquin
Re: Wo welchen PC kaufen?
« Antwort #24 am: 15.01.2010 | 12:56 »
Jetzt brauch ich erstmal keine Tipps mehr... ...außer vielleicht günstige Rezepte! ;)
Die gibt's hier :)